VPB-Experten raten zu individuellen Lösungen: Statt Umzug im Alter lieber Barrieren im Haus abbauen Viele Menschen hängen am eigenen Heim und möchten im Alter nicht umziehen, sondern möglichst lange in ihrem Zuhause leben. Das beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder, wenn sie…
BERLIN. Neue Häuser müssen der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen. Dafür haftet der Bauherr. Er muss sich darum kümmern, dass sein Neubau in jeder Hinsicht geltendem Recht entspricht. Hält er dabei die EnEV nicht ein, drohen ihm hohe Geldbußen. Nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) hat der…
BERLIN. "Viele Menschen hängen am eigenen Heim und möchten im Alter nicht umziehen, sondern möglichst lange in ihrem Zuhause leben", konstatiert Dipl.-Ing. Irmtraud Swoboda, Sachverständige des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiterin des VPB-Büros Wetzlar. "Das ist sinnvoll, denn die Bewohner kennen ihr Haus in-…
Sie möchten in Freiburg und Umgebung bauen, sanieren oder eine Immobilie kaufen? Hier finden Sie Tipps und Hinweise, was Sie beim Neubau oder Kauf einer Immobilie bedenken sollten. Imagefilm Zum Ansehen bitte draufklicken. Buchempfehlung Unser Bauherren-Handbuch Praxismappe Baubeschreibung, Leistungsumfang prüfen,…
März 2019 Alle Fragen & Antworten zum Thema Eigentumswohnung Bauherr/in asked: on März 8, 2019 2:31 pm Hallo, ich habe im vergangenen Jahr eine Eigentumswohnung gekauft, welche ich vermietet habe. Der Makler sagte mir, dass die Wohnung sich in einem guten Zustand befindet. Leider stellte sich seit der Nutzung durch den…
Imagefilm Zum Ansehen bitte draufklicken. Neuerungen bei Eigentumsförderung des Landes NRW Das Land NRW hat mit dem Wohnraumförderprogramm 2018 die Eigentumsförderung für Familien verbessert, die die Einkommensgrenzen der öffentlichen Wohnraumförderung nicht überschreiten und ihr Eigenheim bzw. ihre Eigentumswohnung…
Sie möchten in Fulda und Umgebung bauen, sanieren oder eine Immobilie kaufen? Hier finden Sie Tipps und Hinweise, was Sie beim Neubau oder Kauf einer Immobilie bedenken sollten. VPB Bausachverständiger Regionalbüro Fulda Dipl.-Ing. Thomas Weber Öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger für Schäden an…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Beim Bauen in Freiburg und Umgebung unterstützt Sie der "Verband Privater Bauherren" umfassend. Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung! Dabei erklären wir Ihnen, wie wir Ihnen im Einzelnen helfen können. Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Freiburg…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt die Absicht des Bundeswirtschaftsministers, energetische Sanierungen an Wohnhäusern in Zukunft steuerlich zu fördern. Die direkte Abschreibung der Investitionen über zehn Jahre wird es Hausbesitzern erleichtern, ihre Immobilie energetisch zu sanieren. Auch die für…
Mieter in Deutschland dürfen auf Wohneigentum hoffen Das Wohneigentum in Deutschland steht im GroKo-Sondierungspapier. Zu der heute bekanntgewordenen Einigung von CDU, CSU und SPD erklärt die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Privater Bauherren (VPB), Corinna Merzyn: "Das Wohneigentum zu fördern, ist der richtige…
BERLIN. "Soll das CO2-Gebäudesanierungsprogranmm auslaufen? Streicht die Bundesregierung die Zuschüsse für den barrierearmen Umbau?" Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB), kritisiert die Streichung der KfW-Sanierungsmittel im aktuellen Eckwertebeschluss der Bundesregierung vom 16. März.…
Januar 2019 Alle Fragen & Antworten zum Thema Altbausanierung Bauherr/in asked: on Januar 17, 2019 10:18 am Kann ein Gebäude aus den 60er Jahren asbestbelastet sein? VPB replied: on Januar 18, 2019 3:07 pm Grundsätzlich ja. Untersuchungen diesbezüglich sind angebracht. Vorsicht – Asbest kann auch in den Bodenbelägen,…
ISERLOHN/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Juni sein neues Regionalbüro in Iserlohn. Dipl.-Ing. Andrea Blömer betreut mit ihrem Team ab sofort die Region um Iserlohn, speziell den Postleitzahlenbereich 58. Das neue VPB-Regionalbüro hat seine Räume in der Uferstraße 1 in 58644 Iserlohn. Es ist…
BERLIN, LEIPZIG, DRESDEN, MAGDEBURG. Hochwasserhilfe schnell und unbürokratisch. Der Verband Privater Bauherren bietet privaten Bauherren, deren Häuser vom Hochwasser betroffen sind, kostenlose und unbürokratische Erstberatungen an. Dabei stellt der unabhängige VPB-Sachverständige fest, in welchem Maße die Bausubstanz…
BERLIN. Deutschland hat gewählt, aber die Bildung einer Regierungskoalition wird sich vermutlich noch etwas hinziehen. Schon jetzt ist aber klar: Vor dem Hintergrund des Klimawandels muss die energetische Sanierung des Gebäudebestands noch verstärkt vorangetrieben und entsprechende Anreize durch die Politik gesetzt…
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Thermografie So funktioniert das Thermografie-Verfahren Die Thermografie an sich ist ein bewährtes Verfahren…
BERLIN. Ein ehrgeiziges Ziel hat sich die Bundesregierung beim Bau dringend benötigter Wohnungen gesetzt. 400.000 neue Wohnungen sollen jedes Jahr gebaut werden. Eine vom Bundesbauministerium beauftragte Studie ergab, dass es ausreichend bebaubare Flächen gebe. Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands…
Extreme Preissteigerungen erlebt die Baubranche nun schon seit einem Jahr. Hohe Nachfrage nach Holz in Übersee, der wochenlang verstopfte Suezkanal und dann der Überfall Russlands auf die Ukraine mit dem extremen Anstieg der Energiekosten – jedes Ereignis, jede Krise zieht weite Kreise und beeinflusst auch die Kosten…
BERLIN. Wer ein altes Haus kauft, um es selbst zu bewohnen, der steht vor der Wahl: Umbau und Sanierung oder lieber gleich Abriss und Neubau. "Viele Menschen scheuen aber vor der zweiten Möglichkeit zurück", beobachtet Dipl.-Ing. Reimund Stewen, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB) und…
"Klimaschutz nicht kippen und Vertrauen erhalten – zu viel steht auf dem Spiel" BERLIN. Die Aktion "Impulse für den Wohnungsbau", an der sich 30 Organisationen und Institutionen der Wohnungs-, Bau- und Immobilienbranche, so auch der Verband Privater Bauherren (VPB) und der Deutsche Mieterbund, beteiligen, fordert die…
Das Institut Privater Bauherren hatte Haus- und Wohnungseigentümer nach ihren Instandhaltungsrücklagen gefragt, ferner nach dem für die Immobilie frei verfügbaren Einkommen und nach den aktuellen Sanierungs- und Bauwünschen. Danach hat knapp die Hälfte aller befragten Immobilieneigner (48,21 Prozent) bis zu 5.000 Euro…
Energieberatung VPB rät zur Energieberatung im Neu- und im Altbau Bauherren und Hausbesitzer wollen Energie sparen! Das ist vernünftig – und sogar gesetzlich vorgeschrieben. Wer heute neu baut oder ein altes Haus saniert, der muss hohe Energiesparpotenziale einplanen und erneuerbare Energien nutzen. Die energetischen…
Verband fordert pragmatische Bauförderung, finanzierbare Vorgaben, bessere Baubegleitung und Aussetzung der EnEV 2012 BERLIN. Deutschland steht vor einer neuen Wohnungsnot. Dies befürchtet der Verband Privater Bauherren (VPB), der in dieser Woche zusammen mit der Aktion "Impulse für den Wohnungsbau" allen neu gewählten…