VPB Regionalbüro Fulda

Dipl.-Ing. Thomas Weber
  • Öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden durch die Ingenieurkammer Hessen 13.06.2018
  • Weiterbildung zum Sachverständigen für hygrothermische Bauphysik am Energie- u. Umweltzentrum am Deister GmbH in Springe + Fraunhofer IBP Holzkirchen, 04.12.2016
  • Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Stufe 2, 14.06.2014 Aninstitut der TU Dresden AG, EIPOS Dresden
  • Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes (dena)
  • Weiterbildung zum Thema energetische Baubegleitung bei der Fa. Q-Punkt im Jahre 2012
  • Weiterbildung zum Sachverständigen für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV) 2010
  • Weiterbildung zum Güteprüfer Niedrigenergie-Häuser RAL-Gütegemeinschaft 2010
  • Energieberater (BAFA) seit 2009
  • Weiterbildung zum Energieeffienzberater KMU nach den Richtlinien der KfW ab dem 16.02.2008
  • Masterstudium Bauprojektmanagement Schwerpunkt Facility Management an der FH Würzburg - Schweinfurt, erfolgreich abgeschlossen 27.07. 2006 Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
  • Weiterbildung zum Nachweisberechtigten für vorbeugenden Brandschutz bei der Ingenieurkammer Hessen 15.02.03
  • Eintragung in die Liste der Nachweisberechtigten für Tragwerksplanung bei der Ingenieurkammer Hessen
  • Eintragung in die Liste der Nachweisberechtigten für Schallschutz bei der Ingenieurkammer Hessen vom 23.07.03
  • Eintragung in die Liste der Nachweisberechtigten für Standsicherheit bei der Ingenieurkammer Hessen vom 19.08.03
  • Eintragung in die Liste der Nachweisberechtigten für Wärmeschutz bei der Ingenieurkammer Hessen vom 29.10.03
  • Sachverständiger für Schäden an Gebäuden 12.07.2003 TU Dresden, EIPOS Institut Dresden
  • Fortbildung zum Climadesigner am Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik der Technischen Universität, München im November 2003
  • Weiterbildung zum Sicherheitskoordinator beim BDB Landesverband Hessen 16.02.02
  • Studium "Energie und Umwelt, rationelle Energienutzung" Universität GH Kassel erfolgreich abgeschlossen 18.09.2001
  • Eintragung in die Liste der Vor-Ort-Engergieberater nach den Richtlinien der BaFA seit 1999
  • Eingetragen in die Liste der Beratenden Ingenieure bei der Ingenieurkammer Hessen unter Nr. B 798
  • Eingetragen in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure bei der Ingenieurkammer Hessen unter Nr. 918
  • Diplom FH Darmstadt Fachbereich Bauingenieurwesen vom 29.06.87
Spezialkenntnisse und Fachgebiete
  • Bauphysik und Wärmeschutz
  • Bauprojektmanagement
  • Bauen im Bestand
  • Bauvertragsrecht (VOB, BGB)
  • Beurteilung von Baumängeln und Bauschäden
  • Beweissicherungen
  • Bauschadensgutachten
  • Planung und Ausführung von Ein- und Mehrfamilienwohnhäusern
  • Prüfung von Bauunterlagen aus bauplanungs- und bauordnungsrechtlicher Sicht
  • Beurteilung von Bauvertragsunterlagen in technischer Hinsicht
  • Baubegleitende Qualitäts-, Termin- und Kostenkontrolle
  • Feststellung und Beurteilung von Baumängeln und Bauschäden
  • Unterstützung bei der Mängelbeseitigung

E-Mail schreiben  Diesen Berater anrufen

Kontakt

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Weyherser Weg 44
36093 Künzell-Bachrain
Telefon: 0661 93350187
Telefax: 0661 35052
E-Mail: fulda@vpb.de

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kooperationen

Das VPB-Regionalbüro Fulda-Osthessen kooperiert im Rahmen eines dem VPB-Mitglied zur Verfügung stehenden Netzwerkes mit:

  • Baujuristen
  • Öffentlich bestellten und vereidigten Bausachverständigen diverser Fachgebiete
  • Tragwerksplaner und Prüfingenieuren (Statik)
  • Baustoff- und Bodenprüfstellen
  • Umweltingenieuren / Baubiologen
  • Fachfirmen zur Ausführung thermografischer Untersuchungen und Blower-Door-Messungen
  • Umweltlaboratorien für Innenraumdiagnostik zur Feststellung von Schadstoffen in der Raumluft und im Hausstaub
Referenzen/Kundenstimmen

Auf Anfrage im Regionalbüro erhältlich.

Honorarsätze der Bauherrenberater
Sachverständiger, Beratung, Begutachtung€ 175,00
Sekretariat€  81,25
Wärmebildkamera (pauschal)€ 178,50
Farbfoto (digital)/Stck.€   0,65


Fahrtkosten:

Kürzeste Strecke nach Google Maps.

Zeitaufwand je Stunde€ 175,00
Fahrtkosten0,90 €/km


Alle Beträge brutto inklusive den Büronebenkosten und der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.


Weiterhin gelten folgende Nebenbestimmungen:

Die Beauftragung und Abrechnung erfolgt nach Zeitaufwand.

Beratung per Mail oder Telefonat werden zu den vorgenannten Stundensätzen abgerechnet. Ausnahme: Kurze Telefonate zur Terminabstimmung sind kostenlos.

Nötige Fremdleistungen, z.B. materialtechnische Unterlagen, behördliche Gebühren für Akteneinsichtnahme, Lichtpausen etc. werden gegen Vorlage von Belegen vom AG erstattet.

Erfolgt die Beratung und/oder Baustellenkontrolle auf ausdrücklichen Wunsch des AG außerhalb der üblichen Geschäftszeiten werden Aufschläge gemäß nachfolgender Staffelung erhoben. Dies wird im Vorfeld kommuniziert und vereinbart:

  • an Werktagen (Mo – Fr) vor 07:00 Uhr und nach 18:00 Uhr: Aufschlag 25% auf vereinbarten Stundensatz
  • an Samstagen: Aufschlag 50% auf vereinbarten Stundensatz
  • an Sonntagen: Aufschlag 100% auf vereinbarten Stundensatz