VPB Regionalbüro Freiburg

Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger
- Studium Baubetriebslehre an der FH Karlsruhe, Abschluss 1990 als Dipl.-Ing.(FH)
- 1990 -2006 Tätigkeit als Bauleiter, technischer Leiter, technischer Geschäftsführer in mehreren mittelständischen Bauunternehmen
- Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator nach Baustellenverordnung (SiGeKo)
- Ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Ausbildung zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden, Abschluss 2007, an der HTWG-Konstanz
- Koordinator für Arbeiten im kontaminierten Bereich
- Zertifizierter Luftdichtheitsprüfer HWK Cottbus
- Fachperson Radon
- Lehrbeauftragter an der Universität Kassel
- Mitglied in der WTA e.V. seit 2008, aktive Mitarbeit bei der Merkblatterstellung und Merkblattaktualisierung
- Seit 2010 Leitung der WTA-Akademie
- Seit 2006 freiberufliche Tätigkeit als Bausachverständiger im eigenen Ingenieurbüro.
Spezialkenntnisse und Fachgebiete
- Baubegleitende Qualitätskontrolle im Neubau, beim Bauen im Bestand, beim Bauen im historischen Bestand
- KfW-Energieeffizienzexperte (nicht mehr gelistet)
- Zertifizierter Luftdichtheitsprüfer
- Bauschadensgutachten
- Bauzustandsfeststellungen
- Fachwerkgebäude
- Radonmessungen, zeitaufgelöste Radonmessungen, bauliche Schutzmaßnahmen gegenüber Radon im Neubau und im Gebäudebestand
- Lehrbeauftragter der Universität Kassel Studium Energie und Umwelt in der Ausbildung von Energieberatern im Baudenkmal
Leistungen der Bauherrenberater
Erstberatung
Erstberatung der VPB-Mitglieder im Hinblick auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem Bauherrenberater.
Bautechnische Vertragsprüfung
Durchsicht der Vertragsunterlagen und Pläne unter bautechnischen Gesichtspunkten. Bautechnische Prüfung der Baubeschreibung/des Verkaufsexposes.
Baubegleitende Qualitätskontrolle
Durchführung von Ortsterminen auf der Baustelle zu bei Vertragsabschluss festgelegten Bautenständen. Der Abruf der Ortstermine erfolgt durch die Bauherren. Stichprobenartig durchgeführte Sichtkontrolle zur Qualität der Verarbeitung der Baustoffe und der erstellten Bauleistung auf vertragsgemäße Beschaffenheit. Dokumentation des festgestellten Bautenstandes und der durch Sichtkontrolle festgestellten Mängel in Form von Begehungsprotokollen. Mit Hinweisen zum Umgang mit den festgestellten Mängeln.
Begleitung der Bauabnahme
Begleitung und Beratung der VPB-Mitglieder bei den Bauabnahmen. Die Grundlage bilden die durchgeführten Baubegehungen und/oder die von den Mitgliedern zur Verfügung gestellten Vertrags- und Bauunterlagen (sofern keine Baubegehungen stattgefunden haben). Sichtkontrolle der erstellten Bauleistung auf vertragsgemäße Beschaffenheit. Benennung festgestellter Mängel und Abweichungen. Beratung zum Vorbehalt bereits bekannter Baumängel und zum Vorbehalt der Vertragsstrafe sofern vertraglich vereinbart
Bautechnische Beratung vor dem Immobilienkauf
Durchsicht der verkaufsunterlagen; Durchführung eines orientierenden Ortstermins in Gegenwart des Verkäufers und der Kaufinteressenten; Sichtprüfung des Gebäudes und seiner Bauteile zur Einschätzung des Istzustandes in bautechnischer Hinsicht. Ersteinschätzung des Instandsetzungs- oder Sanierungsaufwandes auf Grundlage der Erkenntnisse des Orttermins. Darlegung erkannter Schäden und Baumängel gegenüber den Kaufinteressenten. Einschätzung der Schadstoffbelastung aufgrund des Baualters.
Erstellung von Baugutachten
Bei Eintritt eines Bauschadens oder bei Vermutung eines Baumangels unterstützen Sie bei der Klärung des Sachverhalts und der Ursachenfindung. Dies kann durch ein Privatgutachten oder eine gutachterliche Stellungnahme erfolgen.
Begleitung von Instandsetzungs- und Modernisierungsvorhaben in Form baubegleitender Qualitätskontrolle
Durchführung von Ortsterminen auf der Baustelle zu bei Vertragsabschluss festgelegten Bautenständen. Der Abruf der Ortstermine erfolgt durch die Bauherren. Stichprobenartig durchgeführte Sichtkontrolle zur Qualität der Verarbeitung der Baustoffe und der erstellten Bauleistung auf vertragsgemäße Beschaffenheit. Dokumentation des festgestellten Bautenstandes und der durch Sichtkontrolle festgestellten Mängel in Form von Begehungsprotokollen. Mit Hinweisen zum Umgang mit den festgestellten Mängeln.
Luftdichtheitsmessung und Leckortung
Durchführung von Luftdichtheitsmessungen und Leckortung nach den geltenden Vorschriften. Durchführung baubegleitender Luftdichtheitsmessungen als Qualitätssicherungsmaßnahme nach Einbau der Dampfsperre zu Holzkonstruktionen. Thermografiegestütze Lokalisierung verdeckter Leckstellen und damit die Möglichkeit Fehlstellen gezielt anzugehen und die dazu notwendige Bauteilöffnungen auf ein geringes Maß zu reduzieren.
Beratung zum Bauen im historischen Baubestand nach den Merkblättern der WTA
Beratung und Begleitung bei der bausubstanzerhaltenden Instandsetzung und Modernisierung historischer und denkmalgeschützter Gebäude.
Regionales und bundesweites Netzwerk
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachingenieuren und Sonderfachleuten, Baufachanwälten, Laboren und Bausachverständigen aller Fachrichtungen.
Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Referenzen/Kundenstimmen
Referenzen von Bauherren
"Wir haben eine sehr teure Eigentumswohnung, die noch im Rohbau war, in Südbaden gekauft und waren sehr überrascht davon, wieviel organisatorische Eigenleistung von uns erbracht werden musste. So hatten wir uns das nicht gedacht. Auch hatten wir deutlich mehr Qualität, Kommunikation und Zuverlässigkeit von unserem namhaften/teuren Bauträger erwartet. Als nun auch noch Schimmel auftrat, mussten wir Hilfe suchen und haben sie in Herrn Ellinger gefunden.
Schnell, zuverlässig, kompetent und offenbar in allen Handwerken kenntnisreich hatten wir jemanden, auf den wir uns bei der Vorbesichtigung verlassen konnten. Daher keine Sondereigentumsabnahme ohne ihn. Es fühlte sich gut an und war sehr hilfreich, da wir tausend bautechnische und fachliche Dinge nicht sehen und wissen konnten, die aber zu bemängeln waren und nun nach und nach behoben werden.
Wir empfehlen es grundsätzlich, sich einen Gutachter zur Seite zu nehmen. Wenn es Herr Ellinger ist, dann ist es doppelt gut. Wir empfehlen ihn ausdrücklich."
- B. E., 26. Mai 2021
"Ohne Sie wären wir aus dem ganzen Schlamasel nicht so glimpflich heraus gekommen. Ihre hohe Fachkompetenz und Erfahrung - zusammen mit äußerster Zuverlässigkeit - findet man in dieser ausgezeichneten Kommbination sehr selten - wenn überhaupt.
Schade, dass wir uns während unseres Hausbaus nicht bereits von Ihnen haben begleiten lassen. Dann wäre es zum Baupfusch und dem Wasserschaden gar nicht erst gekommen. Wir hätten dann viel Lebenszeit, Geld und Nerven gespart. Aber damals wollten wir beim Hausbau das Geld für eine Begleitung durch den Verband der Privaten Bauherren (und damit durch Sie) nicht ausgeben. Meine Frau und ich waren naiv, jetzt sind wir klüger.
Sie waren jeden Cent für Ihr Honorar wert. So wie es dann mit dem Wasserschaden und aufgrund des Baupfusches gekommen ist, haben wir nicht gespart, sondern draufgezahlt.
Aber wir sind durch Sie mit einem blauen Auge davon gekommen. Der Baupfusch konnte mit Ihrer Hilfe vollständig geheilt werden. Durch Ihr unangreifbares Gutachten haben wir das Geld für den Wiederaufbau unseres Hauses vor Gericht und bei der gegnerischen Versicherung fast vollständig durchsetzen können. Auf unsere Gerichts- und Rechtsanwaltskosten sind wir dennoch sitzen geblieben. Da wäre es klüger und billiger gewesen, wenn wir sie schon beim Hausbau dabei gehabt hätten.
Glück im Unglück war, dass wir sie als Gutachter beauftragt hatten. So ist der Wasserrschaden Geschichte und wir können uns jetzt an einem 100%ig dichten, trockenen und schimmelfreien Keller erfreuen."
- Fam. Sch, 05. April 2020
"Herr Ellinger vom VPB-Regionalbüro Freiburg hat uns im Zeitraum von Juni 2017 bis Oktober 2018 bei einem schwerwiegenden Schadensfall in Verbindung mit einem Fertigkeller in seiner Funktion als Sachverständiger und Bauherrenberater des Verbands privater Bauherren VPB beratend unterstützt.
...
Wir können mit Sicherheit behaupten, dass ohne das Zutun von Herrn Ellinger die Angelegenheit nicht so glimpflich geendet hätte. Durch ihn können wir wieder positiv in die Zukunft blicken. Wir würden Herrn Ellinger jederzeit als Sachverständigen oder als baubegleitenden VPB Bauherrenberater weiterempfehlen."
- Fam. H., 28. Dezember 2018
Das gesamte Schreiben zum Download: Referenzschreiben_Ellinger_Dez18.pdf
"Wir sind seit über 10 Jahren Mitglied beim Verein Privater Bauherren e.V. (VPB), was uns als Fachfremde in vielerlei Hinsicht sehr geholfen hat.
Die Bauherrenberater der Regionalbüros haben wir ausnahmslos als sehr fachkundige, kundenorientierte und pragmatische Experten erlebt. Es sind versierte Bausachverständige mit sehr guter Fähigkeit, die Komplexität des Zustands einer Immobile in verständlicher Sprache auf das wesentliche zu reduzieren.
Herr Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger vom VPB-Regionalbüro Freiburg-Südbaden betreut uns seit mehreren Jahren zu verschiedenen Fragestellungen. Er hat uns bereits im Vorfeld des Wohnungskaufs sehr fachkundig dabei geholfen, Mietobjekte zu begutachten. Mit seiner langjährigen Erfahrung und sehr strukturierten Vorgehensweise (Befragung der Verkäufer, Überprüfung und Messung der Lage vor Ort, Dokumentation) hat er bei mehreren Objekten Mängel erkannt und uns dadurch vor kostspieligen Fehlentscheidungen bewahrt. Gleichzeitig war er bei Bedarf immer prompt und pünktlich zur Stelle, was im schnelllebigen Immobilienmarkt erfolgskritisch ist und uns am Ende einen bis heute sehr zufriedenstellenden Kauf ermöglicht hat.
Herr Ellinger fasst seine Erkenntnisse in gut verständlichen, vollständigen Berichten zusammen und sendet diese zeitnah wie vereinbart. Dabei werden nicht nur aktuelle Fakten festgehalten, sondern auch Varianten verschiedener Reparatur- oder Optimierungsmöglichkeiten (Energie, Schimmel, Schadstoff, Statik, Innenraum, Gebäudehülle, Wasserschäden etc.). Besonders hilfreich war für uns auch nach dem Kauf die von ihm erstellte Liste von Kleinreparaturen und deren Klassifizierung nach Dringlichkeit (Schadenpotenzial) und geschätztem Aufwand. Auf diese Weise konnten wir unseren Altbau schrittweise in Schuss bringen.
In all den Jahren der Zusammenarbeit mit ihm haben sich Herr Ellingers Einschätzungen immer bestätigt. Die Abrechnungen waren immer transparent und fair und stehen in einem sehr guten Kosten-Nutzen-Verhältnis im Sinne der Investitionssicherheit. Wir können die Zusammenarbeit mit Herrn Ellinger sehr empfehlen."
- C.B., 12. Dezember 2018
"Sehr geehrter Herr Ellinger,
ich möchte mich hiermit noch einmal ausdrücklich für Ihre Arbeit für mich im Rahmen der baubegleitenden Qualitätskontrolle bedanken. Ihr umfassendes Wissen und Ihr ungewöhnliches Engagement konnte mich vor großem Schaden bewahren. Auch für Ihre Bereitschaft zur Umsetzung von sehr kurzfristigen Terminwünschen oder Terminen am Samstag oder abends möchte ich mich herzlich bedanken.
Ich kann Sie und Ihre Dienste allen Bauherren und Hauskäufern nur wärmstens empfehlen."
- Ivonne P., Freiburg Juni 2017
"Herr Marc Ellinger hat uns in der Zeit vom September 2016 bis zum Februar 2017 als Bauherrenberater beim Neubau unseres Einfamilienhauses begleitet. Während der Zeit hatten wir vier gemeinsame Begehungstermine mit Herrn Ellinger und unserem Bauleiter, bei denen er auf eventuelle Mängel und zu beachtende Dinge hinwies und die er jeweils kurzfristig nach dem Termin in einem Protokoll dokumentierte. Auch zwischen den Terminen beriet er uns bei allen fälligen Fragen. Er war dabei terminlich flexibel und stets korrekt und entgegenkommend. Für uns als Laien in Bau-Sachen war er eine große Hilfe.
Wir empfehlen Herrn Ellinger als Bauherrenbegleiter gerne weiter."
- Stefan K., Binzen April 2017
"Sehr geehrter Herr Ellinger,
nachdem wir jetzt seit ca. 4 Wochen in unserem neuen Haus wohnen, möchten wir uns nun recht herzlich für Ihre Unterstützung während der gesamten Bauphase bedankn. Sie standen und stehen uns immer noch jederzeit mit Rat und Tal zur Seite. Sie waren immer erreichhar, egal ob telefonisch oder per E-Mail. Ihre Antworten kamen immer schnell und waren sehr kompetent. Dank Ihnen haben wir einige Mängel aufgedeckt, die uns möglicherweise später Probleme ersparen werden.Ganz besonders möchten wir uns aber auch über Ihre momentane Unterstützung unseres Anwalts bedanken. Dies erleichtert uns vieles und wird uns hoffentlich bei der sehr wahrscheinlich folgenden gerichtlichen Auseinandersetzung eine große Hilfe sein.
Wir sind sehr froh, dass wir Sie als Baubegleiter gewinnen konnten und werden Sie jederzeit weiterempfehlen."
- Sascha E., Freiburg April 2017
Weitere Referenzen auf Anfrage im Regionalbüro erhältlich.
VPB-Bauherren-Chat
Beim VPB-Bauherren-Chat stand Herr Marc Ellinger am 21. Dezember 2018 zur Beantwortung der aufgelaufenen Fragen zum Thema Radon zur Verfügung. Die Debatte über das radioaktive Edelgas Radon verunsichert zurzeit viele Bauherren und Hauseigentümer. Auslöser der Debatte ist das neue deutsche Strahlenschutzgesetz (StrlSchG), das erstmals verbindliche Regelungen zum Radonschutz in Aufenthaltsräumen enthält und Referenzwerte für die Belastung mit Radon festlegt.
Hier kommen Sie zu den Fragen und Antworten: https://bauherren-chat.de/dezember-2018-3/
Honorarsätze der Bauherrenberater
Stundensatz Bauherrenberater
| € 129,60 |
Fahrtkosten:
je km Fahrstrecke inkl. Fahrzeitanteil Bauherrenberate | € 2,15 |
Honorarzuschläge:
Für Arbeiten außerhalb der üblichen Bürozeiten, wenn sich die Termine aufgrund der Terminvorgabe des Auftraggebers so ergeben, oder, wie z.B. Untersuchungen mit Außenthermografie, aus technischen Gründen außerhalb der üblichen Bürozeiten durchgeführt werden müssen:
Spättermine Mo-Fr 18:00 bis 22:00 Uhr | 25% |
Nachttermine Mo-Fr 22:00 bis 08:00 Uhr | 50% |
Samstag 08:00 bis 18:00 Uhr | 25% |
Sonntag/Feiertage 08:00 bis 18:00 Uhr | 50% |
Samstag/Sonntag/Feiertage übrige Zeit | 100% |
Gerätepauschalen:
Luftdichtheitsmessgerät | € 236,80 |
Thermografiekamera | € 89,25 |
Dielektrische Feuchtemessgeräte | € 47,60 |
Feuchtemessgeräte mit Mikrowellenmesskopf | € 47,60 |
CM-Messung | € 59,60 |
Luftkeimsammler | € 119,00 |
1 Probeschale Malzextrakt zzgl. Laborkosten | € 11,90 |
Datenlogger-Raumklima | € 45,00 |
Abklatschprobe je Probestreifen zzgl. Laborkosten | € 5,95 |
Hohlstellenprüfer | € 23,80 |
Kleingeräte/Werkzeuge | € 17,85 |
Forensik Kamera mit Filtersatz | € 35,20 |
Forensikleuchten mit Sonderspektren | € 38,50 |
Resistograph/Bohrwiderstandsmessgerät
| € 38,50 + € 3,20 |
Geigerzähler mit a Detektor | € 48,50 |
Radonsniffer Alphaguard | € 158,20 |
Radonexposimeter zur Langzeitmessung
| € 128,50 |
je zusätzlicher Exposimeter | € 64,25 |
Radonmessgerät zur zeitaufgelösten Messung
| € 185,50
+ € 6,00 |
Nebenkosten:
Schreibseite (s/w) | € 2,20 |
Schreibseiten (Farbe) | € 3,50 |
Seitenkopien (s/w) | € 0,25 |
Seitenkopien (Farbe) | € 1,50 |
Digitalaufnahme | € 1,80 |
Fremdleistungen, z.B. Laborkosten, werden zu den nachgewiesenen Kosten zzgl. 35% Zuschlag abgerechnet.
Telefonische Auskünfte und Kurzberatungen (max. 15 Minuten über die gesamte Mitgliedschaft) sind mit Zahlungen des Mitgliedsbeitrags an den VPB abgegolten.
Alle Beträge Brutto einschl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Honorare, die gesetzlichen Bestimmungen wie z.B. einer Honorarordnung unterliegen, werden nach diesen entsprechend abgerechnet.
Imagefilm
Zum Ansehen bitte draufklicken.

Buchempfehlung
Unser Bauherren-Handbuch
Praxismappe Baubeschreibung, Leistungsumfang prüfen, Standards bewerten, Kosten vergleichen
von Marc Ellinger (Autor)
240 Seiten, Buch
Format: 21 x 29,7 cm
ISBN: 978-3-747100-51-6

Buchempfehlung
Überleben Hausbau
Wie man das Projekt Eigenheim meistert - ein Ratgeber für Bauherren
Marc Ellinger, Birgit Schaarschmidt
2018, 244 S., 20 Abb.
Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9788-3
Fachbeiträge zu Büchern
Historische Holzbauwerke und Fachwerk, Instandsetzen-Erhalten Teil 2
Fraunhofer IRB-Verlag
ISBN 978-3-8167-8614-6
Beitrag Marc Ellinger: "Über die hölzerne Kuppel von St. Blasien"
Fachbeiträge zu Büchern
Feuchteschutz in der Altbausanierung
Forum Verlag
ISBN 978-3-86586-809-1
Beitrag Marc Ellinger: "Nutzerverhalten versus baulicher Feuchteschutz in historischen Gebäuden"