Mit dem Stichtag 1. Juli 2010 aktualisiert die KfW die Angebote für Bauherren und Sanierer. Neu hinzu kommen in den Programmen "Energieeffizient Bauen" die neuen Förderstufen "KfW-Effizienzhaus 70", "KfW-Effizienzhaus 55" und "KfW-Effizienzhaus 40" und im Bereich "Energieeffizient Sanieren" die Förderstufen…
BERLIN. "Wir begrüßen die neuen Zuschüsse der KfW-Bank zum barrierearmen Bauen und Sanieren", freut sich Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Seit 2003, dem Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen, gehört die bautechnische Beratung beim barrierefreien Bauen und Sanieren zum…
Februar 2019 Alle Fragen & Antworten zum Thema Fördermittel Bauherr/in asked: on Februar 15, 2019 9:58 am unser Schornsteinfeger rät uns, in eine neue Gasheizung mit sogenanntem Brennwert zu investieren. Ist das denn noch sinnvoll? Bekommen wir dafür Fördergelder? VPB replied: on Februar 15, 2019 3:45 pm Ein…
BERLIN. "Die KfW-Bank geht den richtigen Weg: Sie fördert nicht nur die energieeffiziente Sanierung von Altbauten, sondern auch die dafür nötige Baubegleitung durch unabhängige Sachverständige", lobt Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Die Zuschüsse zur Baubegleitung während der Sanierung…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Baukindergeld Stand: 22.03.2023 (Datum der letzten Aktualisierung) Der Verband privater…
BERLIN. Private Bauherren können ab sofort wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Im Jahr 2021 stehen für das Förderprogramm 445-B insgesamt 130 Millionen Euro zur Verfügung. „Die anhaltend hohe Nachfrage nach den Investitionszuschüssen belegt die…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren "Jung kauft alt" und "KNN": Die neuen KfW-Förderprogramme im Überblick Viele Bauherren,…
Bekannt war schon seit einigen Monaten, dass das Förderprogramm für Effizienzhäuser (KfW55) der staatlichen Förderbank KfW in den nächsten Wochen auslaufen werde. Die Nachricht führte nach Angaben des Ministeriums zu einem Ansturm und die Zahl der Anträge habe die bereitstehenden Mittel überstiegen. Daher habe die KfW…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Bauherrenwettbewerbe Drucken Link kopieren Durch unsere Kompetenz und langjährige…
BERLIN. Hausbesitzer bekommen von der KfW-Bank nicht nur zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse zur energetischen Sanierung ihres Eigenheims, sondern auch bis zu 4.000 Euro für die unabhängige Bauberatung und Baubegleitung bei der Sanierung. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Unabhängige Beratung ist…
BERLIN. Einbruchschutz sollte bereits im Neubau eingeplant werden, empfiehlt der Verband Privater Bauherren (VPB). In Zeiten steigender Einbruchzahlen ist das wichtiger denn je. Allein 2015 registrierte die Polizei im Bundesgebiet 167.136 Einbrüche in Häuser und Wohnungen in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS).…
BERLIN. "Das sind gute Nachrichten für alle Althausbesitzer: Ab sofort bekommen sie nicht nur Zuschüsse zur energetischen Sanierung ihres Eigenheims, sondern der Staat fördert auch die unabhängige Bauberatung und Baubegleitung mit bis zu 1.000 Euro." Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB)…
BERLIN. Bis zu 2.000 Euro schenkt der Staat allen Hausbesitzern, die sich bei der Sanierung ihrer Immobilie vom qualifizierten Bausachverständigen beraten lassen. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Bezuschusst wird die "Baubegleitung" von der bundeseigenen KfW-Bank. Wie das im einzelnen…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren begrüßt die Koalitionsvereinbarungen der großen Koalition. Mehr als zehn Jahre, in denen die Regierung private Bauherren mit immer nachteiligeren und kostentreibenderen Regeln überzogen hat, will sich die Regierungskoalition nun wieder den privaten Bauherren zuwenden. "Das ist…
BERLIN. Die Bevölkerung wird immer älter, Wohnungen und Häuser müssen entsprechend angepasst werden. Diesen altersgerechten Umbau hat die Regierung in den vergangenen zwei Jahren systematisch gefördert. Zum Jahresende laufen die Fördermittel für das "KfW-Programm Altersgerecht Umbauen" aus. "Dies ist völlig…
Neuerungen bei Eigentumsförderung des Landes NRW Das Land NRW hat mit dem Wohnraumförderprogramm 2018 die Eigentumsförderung für Familien verbessert, die die Einkommensgrenzen der öffentlichen Wohnraumförderung nicht überschreiten und ihr Eigenheim bzw. ihre Eigentumswohnung selbst nutzen. Folgende Neuerungen sind seit…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Kooperationen und Links Fördermittel für Private Bauherren KfW - Kreditanstalt für…
BERLIN. Beratung ist gut. Viele Förderprogramme setzen sogar die Beratung voraus: Nur wer sich vor einer Baumaßnahme vom Experten ausführlich informieren lässt und zur Ausführungskontrolle einen Fachmann hinzuzieht, der bekommt Zuschüsse oder günstige Darlehen. Richtig so! Schließlich sollen öffentliche Mittel nicht…
BERLIN. Um eine Sicherung des Lebensstandards auch im Alter zu gewährleisten, muss der Staat Wohneigentum stärker fördern. Das ist das zentrale Ergebnis einer neuen Untersuchung von Prof. Bernd Raffelhüschen, Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge der Universität Freiburg. Die Untersuchung wurde am…
BERLIN. Beratung ist gut. Viele Förderprogramme setzen sogar die Beratung voraus: Nur wer sich vor einer Baumaßnahme vom Experten ausführlich informieren lässt und zur Ausführungskontrolle einen Fachmann hinzuzieht, der bekommt Zuschüsse oder günstige Darlehen. Richtig so! Schließlich sollen öffentliche Mittel nicht…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Oktober 2016 Alle Fragen & Antworten zum Thema Altbausanierung Bauherr asked: on…
BERLIN. Bundesjustizminister Heiko Maas hat vergangene Woche den Kabinettsentwurf zum neuen Bauvertragsrecht vorgelegt und privaten Bauherren mehr Verbraucherrechte versprochen. Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt grundsätzlich die Bemühungen der Bundesregierung um ein neues verbraucherfreundlicheres…
BERLIN. "Der Abschwung im Wohnungsbau ist besorgniserregend" konstatiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Allein der Ein- und Zweifamilienhausbau ist innerhalb des vergangenen Jahres um über 50 Prozent eingebrochen. Da ist ein neuer Tiefstand." Schuld an der Misere sind nach Ansicht…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) feierte gestern (8.) sein 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt im historischen Kassensaal der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) am Berliner Gendarmenmarkt. Aus Anlass des Jubiläums verlieh der Verbraucherschutzverband den Preis "Transparente Baubeschreibung", den er im…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…