VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Presseverteiler Drucken Link kopieren Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann füllen…
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Bestellen Sie unser kostenloses Informationsmaterial Drucken Link kopieren Bitte schicken Sie mir: das…
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Suchen Serviceartikel
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Suchen Serviceartikel
Blower-Door-Test offenbart Schwachstellen beim Neubau BERLIN. Neue Häuser müssen dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) entsprechen. Ob ein Haus Energie spart oder vergeudet, das hängt von seiner Bauart ab, von den verwendeten Materialien wie auch von der sorgfältigen Bauausführung. Ganz wichtig, so der Verbands Privater…
BERLIN. Beratung ist gut. Viele Förderprogramme setzen sogar die Beratung voraus: Nur wer sich vor einer Baumaßnahme vom Experten ausführlich informieren lässt und zur Ausführungskontrolle einen Fachmann hinzuzieht, der bekommt Zuschüsse oder günstige Darlehen. Richtig so! Schließlich sollen öffentliche Mittel nicht…
BERLIN. Kein Haus ohne Pläne. Und zu jeder Planung gehört der sogenannte sommerliche Wärmeschutz. Das Energieeinsparrecht schreibt ihn seit 2013 verbindlich vor. Die meisten Bauherren kennen den Begriff allerdings gar nicht, beobachten die bundesweit tätigen Bausachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB)…
BERLIN. Staub findet sich in jeder Wohnung. Oft ist er harmlos, aber nicht immer. "Bei den Stäuben", erläutert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbandes Privater Bauherren (VPB), "unterscheiden Fachleute zwischen groben Stäuben, die teilweise schon in der Nase gefiltert und wieder ausgestoßen werden, und so genannten…
Um Familien den Einstieg ins Mehrgenerationenhaus zu erleichtern, hat der VPB einen neuen Ratgeber herausgegeben. Er heißt "Mehrgenerationenhaus - Wohnen unter einem Dach" und kann ab sofort gratis von der VPB Website heruntergeladen werden (im Servicebereich unter www.vpb.de). "Mehrgenerationenprojekte beginnen wie…
BERLIN. Wenn es im Haus brennt, müssen die Bewohner schnell ins Freie gelangen können. Deshalb muss jede Nutzungseinheit mit Aufenthaltsräumen in jedem Geschoss gemäß §33 Musterbauordnung zwei voneinander unabhängige Rettungswege haben. Der erste erfolgt auf direktem Wege über den Flur, das Treppenhaus und die Haustür,…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren "Jung kauft alt" und "KNN": Die neuen KfW-Förderprogramme im Überblick Viele Bauherren,…
Die Nachkriegsarchitektur steht zum Verkauf. Der Verband Privater Bauherren (VPB) beobachtet dies seit einiger Zeit: Immer mehr junge Familien kaufen Bungalows und Siedlungshäuser aus den 1950er und 1960er Jahren. Viele übernehmen sie auch von ihren Eltern und Großeltern und möchten die Immobilien zeitgemäß sanieren .…
Zentrales Problem beim Keller ist immer die Abdichtung . Jeder Keller, ob als Fertigkeller oder in Ortbeton konstruiert, muss sorgfältig abgedichtet werden. Fachleute unterscheiden beim Keller zwischen sogenannten schwarzen oder weißen Wannen. Das Wort Wanne legt bereits nahe, um was es geht: Der Keller wird wie eine…
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Standesregeln Drucken Link kopieren Unsere Regionalbüros und Bauherrenberater Der VPB unterhält für seine…
Immer mehr junge Familien schätzen ältere Häuser. Diesen Trend beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) bundesweit. Die Gründe liegen auf der Hand: Bei Bestandsbauten entfällt die im Vergleich zu Neubauten längere Planungs- und Bauphase. Die Käufer können in der Regel schneller einziehen.…
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Baubegleitende Qualitätskontrolle Baukontrolle: Nur regelmäßige Baukontrollen schützen vor Pfusch am Bau Das…
BERLIN. "Wenn im Vertrag das Wort "bauseits" steht, dann müssen Bauherren besonders aufpassen", warnt Dipl.-Bauing. Volker Wittmann, Sachverständiger im Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros in Regensburg. Der Begriff "bauseits" suggeriert dem Laien, die Baufirma übernähme diese Arbeiten. Es ist…
Newsletter Einmal im Monat schicken wir unseren VPB-Newsletter an interessierte Mitglieder und Freunde des VPB. Wenn auch Sie diese aktuellen Informationen rund um das Thema Bauen erhalten möchten, melden Sie sich bitte über nachfolgendes Formular an. Zum Newsletter anmelden: Vorname * Nachname * Die mit *…
BERLIN. Zwangsversteigerungen gelten gemeinhin als Schnäppchenbörse. Das trifft allerdings nur bedingt zu, denn auch bei der Zwangsversteigerung orientiert sich das Einstiegsgebot in der Regel am Verkehrswert des betreffenden Gebäudes. Und der richtet sich nach den Preisen vergleichbarer Objekte in der Nachbarschaft.…
BERLIN. Die Mehrheit der Bauherren leistet unfreiwillig Vorauskasse, kritisiert der Verband Privater Bauherren (VPB). Sie haben einen Bauvertrag mit einem überzogenen Zahlungsplan unterzeichnet, und ihr Vertragspartner, ein Schlüsselfertiganbieter, bittet sie bereits kräftig zur Kasse, bevor einzelne Bauleistungen…
BERLIN. Was ist mein Haus eigentlich wert? Viele Immobilienbesitzer, die ihre Häuser verkaufen möchten oder vielleicht sogar veräußern müssen, haben nur vage Vorstellungen vom Wert ihrer Immobilie. Deshalb, so beobachtet der Verband Privater Bauherren (VPB), lassen sich immer mehr Hausbesitzer ein Wertgutachten vom…
BERLIN. Bauten verzögern sich aus den unterschiedlichsten Gründen, das kommt immer wieder vor, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB). Viele Bauherren kennen dazu schlimme Geschichten aus dem Bekanntenkreis: Der Bau zieht sich hin. Der geplante Einzugstermin an Weihnachten rückt näher, die Wohnung ist gekündigt, die…
BERLIN. Wer ein Haus besitzt, der muss dafür sorgen, dass niemand durch die Immobilie zu Schaden kommt. Diese Pflicht wird als Verkehrssicherungspflicht bezeichnet. Hausbesitzer und Bauherren sollten sie sehr ernst nehmen, mahnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Vor allem in der kalten Jahreszeit erinnern viele…