BERLIN. "Wir erleben derzeit, dass viele Baufirmen falsche, nicht zugelassene Produkte verwenden", konstatiert Dipl.-Ing. Norman Dietz, Bausachverständiger im Büro Hildesheim des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Das ist für uns besonders irritierend, weil es sich vielfach um ansonsten gute und sorgfältig arbeitende…
BERLIN. In vielen Fällen im täglichen Geschäftsverkehr haben Kunden ein Widerrufsrecht. Beim Bauen war das bislang nicht der Fall. Dank der Einführung des neuen Bauvertragsrechts hat sich das geändert. "Seit dem 1. Januar 2018 geschlossene Verbraucherbauverträge sind widerrufbar – wenn sie nicht gerade vom Notar…
BERLIN. Weiße Wannen sind heute nicht mehr teurer als schwarze. Sie sollten deshalb längst Standard sein, fordern Sachverständige des Verbands Privater Bauherren (VPB). Das Gegenteil ist allerdings der Fall: Immer noch bekommen viele Bauherren einen konventionellen Keller unter ihr Haus und plagen sich jahrzehntelang…
BERLIN. Das Thema Pfusch am Bau beschäftigt viele Bauherren. Dabei fällt den Experten des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder auf: Es sind weniger die echten, schweren Baumängel, die dem Bauherrn das Leben schwer machen, sondern mangelhafte Bau- und Leistungsbeschreibungen (wie in Teil 1 der VPB-Sommerserie…
BERLIN. "Drückendes Grundwasser hat schon manche Kellerplanung zunichtegemacht", weiß Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Hammes, Leiter des Regionalbüros Aachen im Verband Privater Bauherren (VPB). "Die meisten Schlüsselfertigfirmen gehen in ihren Angeboten vom Idealfall aus. Sie kalkulieren einen preiswerten Keller in trockenem…
BERLIN. "Wenn wir nicht rechtzeitig in unser neues Haus einziehen können, dann muss unsere Baufirma eben die Hotelkosten für uns bezahlen!". Mancher Bauherr redet sich angesichts schleppender Bauarbeiten selbst Mut zu. Und dazu hat er allen Grund, denn wenn er später einzieht als erwartet, kommen Extrakosten auf ihn…
"Klimaschutz nicht kippen und Vertrauen erhalten – zu viel steht auf dem Spiel" BERLIN. Die Aktion "Impulse für den Wohnungsbau", an der sich 30 Organisationen und Institutionen der Wohnungs-, Bau- und Immobilienbranche, so auch der Verband Privater Bauherren (VPB) und der Deutsche Mieterbund, beteiligen, fordert die…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Oktober 2016 Alle Fragen & Antworten zum Thema Altbausanierung Bauherr asked: on…
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Verbandsarbeit Verbandsvorstellung Verband Privater Bauherren e.V. - Wir über uns. Deutschlands ältester…
Baugewährleistungs-Versicherung (BGV) Drucken Link kopieren Der Verband Privater Bauherren informiert: Mit dem Bau eines eigenen Hauses geben Sie Ihrer Familie ein Zuhause und investieren dafür in erheblichem Maße. Damit Ihr Bauvorhaben eine gute Investition wird, empfiehlt sich eine bestmögliche Absicherung des…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
BERLIN. Bauten verzögern sich aus den unterschiedlichsten Gründen, das kommt immer wieder vor, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB). Viele Bauherren kennen dazu schlimme Geschichten aus dem Bekanntenkreis: Der Bau zieht sich hin. Der geplante Einzugstermin an Weihnachten rückt näher, die Wohnung ist gekündigt, die…
BERLIN. "Mit der neuen Energieeinsparverordnung wird Bauen wieder einmal erheblich teurer", befürchtet Thomas Penningh, Vorsitzende des Verbands Privater Bauherren (VPB). Die neue Verordnung EnEV 2009 tritt am 1. Oktober in Kraft und bringt Änderungen für Bauherren und sanierungswillige Hausbesitzer. Im Vergleich zur…
... und worauf Bauherren bei Sicherheiten nach § 632a Abs. 3 BGB achten müssen. BERLIN. Frage: Herr Penningh, das Forderungssicherungsgesetz garantiert dem privaten Bauherrn, als Verbraucher, Sicherheit durch den Unternehmer. Seit wann hat der private Bauherr diesen Anspruch? Antwort: Der Vertrag muss nach dem 1.…
BERLIN. Früher wurde im Winter nicht gebaut. Heute wird das ganze Jahre hindurch betoniert, gemauert, verputzt und Estrich gegossen. Möglich machen das milde Winter, moderne Baustoffe und mobile Heizungssysteme. Die Baustoffe müssen allerdings nach Herstelleran- und -vorgabe eingesetzt werden. Nicht alle Baufirmen…
BERLIN. Das einsturzgefährdete Einfamilienhaus im mecklenburgischen Crivitz und die dramatische Evakuierungsaktion der Bewohner und der Nachbarn haben deutlich gemacht, welche Risiken im Baugrund verborgen sein können und welche dramatischen Auswirkungen es haben kann, wenn sie nicht erkannt werden. Private Bauherren,…
BERLIN. "Offiziell gibt es keine "Bodenklassen" mehr. Sie wurden mit der Überarbeitung der DIN 18300 im September 2016 abgeschafft. Anstelle der Bodenklassen sind sogenannte Homogenbereiche getreten", erläutert Dipl.-Ing. Raik Säbisch, Bauherrenberater beim Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros…
BERLIN. "Beim Bauen kommt es auf den Millimeter an. Das ist vielen Bauherren und auch manchen Handwerkern gar nicht richtig bewusst", konstatiert Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger. Der Sachverständige leitet das Büro Freiburg-Südbaden im Verband Privater Bauherren (VPB). Die fachliche Kontrolle von Plänen und die laufende…
BERLIN. "Weiße Wannen sind heute nicht mehr teurer als schwarze. Sie sollten deshalb längst Standard sein", fordert Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Hammes, Bausachverständiger im Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros Aachen. "Aber das Gegenteil ist der Fall. Immer noch bekommen viele Bauherren einen…
BERLIN. Die Insolvenz einer Baufirma kann auch den privaten Bauherrn in den Ruin ziehen. Die Ursache des Problems liegt in der Regel im Zahlungsplan. "Der Zahlungsplan ist, neben der Bau- und Leistungsbeschreibung, das A und O des Bauvertrags", erläutert Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB).…
BERLIN. Jeder Hausbau beginnt mit dem Aushub. Dabei erleben viele Käufer schlüsselfertiger Immobilien die erste böse Überraschung: Die Kosten für den Aushub sind nicht im "Festpreis" gedeckt. Die Position "Aushub" wird im Bauvertrag nicht einmal erwähnt. Das hat Methode, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB): Weil…
BERLIN. Neue Häuser müssen der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen. Dafür haftet der Bauherr. Er muss sich darum kümmern, dass sein Neubau in jeder Hinsicht geltendem Recht entspricht. Hält er dabei die EnEV nicht ein, drohen ihm hohe Geldbußen. Nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) hat der…
BERLIN. Rund 6.000 Eigentumswohnungen entstehen allein in Hamburg jedes Jahr. Auch andere Kommunen in der Bundesrepublik wachsen rasant. "Vor allem für jüngere Menschen ist die Eigentumswohnung der Einstieg ins Wohneigentum schlechthin", beobachtet Dipl.-Ing. Herbert Oberhagemann vom Verband Privater Bauherren. "Dabei…