Februar 2019 Alle Fragen & Antworten zum Thema Fördermittel Bauherr/in asked: on Februar 15, 2019 9:58 am unser Schornsteinfeger rät uns, in eine neue Gasheizung mit sogenanntem Brennwert zu investieren. Ist das denn noch sinnvoll? Bekommen wir dafür Fördergelder? VPB replied: on Februar 15, 2019 3:45 pm Ein…
BERLIN. Wer schlüsselfertig baut, entscheidet sich für einen standardisierten Haustyp. Damit, so hoffen viele, haben sie mit dem Hausbau möglichst wenig zu tun. Folglich merken Bauherren oft erst während der Bauzeit, wenn das Haus doch nicht ihren Erwartungen entspricht. "Ich rate meinen Bauherren deshalb, schon vor…
BERLIN. "Selten war die Lage für private Bauherren so irritierend wie im Augenblick", kritisiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Staat und EU arbeiten an mehreren Gesetzen und Verordnungen, die das Bauen in Zukunft erheblich beeinflussen. Allen voran sorgt die…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) fordert, auch nach der Bundestagswahl im September den Mietwohnungsbau nachhaltig steuerlich zu fördern. Es sind die privaten Bauherren, die bereits heute über 80 Prozent der Wohnungen auf dem deutschen Markt zur Verfügung stellen. Die Ende des Jahres auslaufende bisherige…
Private Bauherren brauchen Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details, Statik, Wärmeschutznachweis und vieles mehr aus zwei Gründen: Zum einen müssen sie im Vorfeld prüfen lassen können, ob ihr geplantes Haus überhaupt geltendem Recht, den anerkannten Regeln der Technik und den vertraglichen Vereinbarungen entspricht.…
"Immer wieder", so weiß der Vorsitzende des Verbands Privater Bauherren (VPB) Thomas Penningh, "hören und lesen Bauherren und Hausbesitzer von gesundheitsgefährdendem Radon in deutschen Kellern. Das erschreckt viele Menschen. Dabei besteht kein Grund zur Panik. Das Problem lässt sich in der Regel bautechnisch lösen."…
BERLIN. Kaufen und Bauen sind komplex. Deshalb kann es dabei auch schon mal Streit geben – mit Baufirmen, Immobilienmaklern oder -verwaltern. Weil solche Auseinandersetzungen aber immer Zeit und Geld kosten, lohnt es sich, Streit zu vermeiden. Dafür steht den Verbrauchern seit Anfang 2017 der "Ombudsmann Immobilien…
BERLIN. "Auch in Corona-Zeiten sollten Bauherren ihre Baustellen regelmäßig kontrollieren lassen, sonst werden sie die Baumängel des Jahres 2020 noch lange beschäftigen", konstatiert Dipl.-Ing. Klaus Kellhammer, Sachverständiger und Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB). Seit Einsetzen der Krise…
Leitfaden zum barrierearmen Bauen neu aufgelegt - KfW-Programme helfen beim Umbau BERLIN. "Wer als alter Mensch selbstbestimmt zu Hause wohnen möchte, der sollte seine eigenen vier Wände rechtzeitig barrierearm umbauen", rät Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Damit das gelingt, hat der…
BERLIN. Wer ein schlüsselfertiges Haus bauen möchte, muss wissen, was die Baufirma im Einzelnen bietet und wie viel die angebotenen Leistungen kosten. Solche Baubeschreibungen waren früher oft nur vage. Seit Inkrafttreten des neuen Bauvertragsrechts Anfang 2018 fordert der Gesetzgeber hier erheblich mehr Transparenz.…
BERLIN. Der Platz wird knapp in der City. Da brauchen Bauherren ungewöhnliche Ideen: Zum Beispiel auf Dächern bauen , so der Verband Privater Bauherren (VPB). Jedes Dach ist ein potenzieller Bauplatz, voll erschlossen und mit funktionierender Infrastruktur. Interesse am Aufstocken bestehender Mehrfamilienhäuser könnten…
BERLIN. Am heutigen Tag (1.7.) hebt Brandenburg den Grunderwerbsteuersatz von bislang fünf auf 6,5 Prozent an. "Mit der Erhöhung der Grunderwerbsteuer in immer mehr Bundesländern rückt das eigene Heim für viele junge Familien in weite Ferne", kritisiert Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB).…
BERLIN. Wer bauen möchte und dazu ein Grundstück sucht, der denkt selten an eine nach wie vor reale Gefahr: Blindgänger alter Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg. Immer noch liegen sie zu tausenden im Boden, vor allem in den Städten. Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät deshalb allen Grundstückskäufern, nicht…
BERLIN. Der Platz wird knapp in der City. Da brauchen Bauherren ungewöhnliche Ideen: Zum Beispiel auf Dächern bauen, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Jedes Dach ist ein potenzieller Bauplatz, voll erschlossen und mit funktionierender Infrastruktur. Interesse am Aufstocken bestehender Mehrfamilienhäuser könnten…
BERLIN. Es sind keine guten Nachrichten, die der Weltklimarat eigentlich erst Anfang 2022 verbreiten wollte, nun aber schon früher durchgesickert sind. Wenn die Treibhausgas-Emissionen weiter steigen, wird das Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens nicht nur nicht erreicht, sondern auch die Erhöhung der…
Bücher VPB-Service: Als Mitglied des VPB erhalten Sie alle Shopprodukte zum speziellen Preis . Melden Sie sich dafür vor Ihrer Bestellung im Mitgliederbereich an. Der Weg zum eigenen Haus - Bauen mit Architekten Dieses Buch erläutert das Abenteuer Hausbau praxisnah an Fallbeispielen realisier- und finanzierbarer…
Bücher VPB-Service: Als Mitglied des VPB erhalten Sie alle Shopprodukte zum speziellen Preis . Melden Sie sich dafür vor Ihrer Bestellung im Mitgliederbereich an. Der Weg zum eigenen Haus - Bauen mit Architekten Dieses Buch erläutert das Abenteuer Hausbau praxisnah an Fallbeispielen realisier- und finanzierbarer…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren VPB-Experteninterview Hier die alphabetische Liste der bisher geführten Interviews mit…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
BERLIN. Die meisten Bauherren denken eher an ihre neue Küche und die Badezimmerfliesen, als an den Kanal. Das zumindest beobachten Berater des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder. Dabei sind Kanalanschlüsse teuer. Sie kosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro - Bauherren sollten also schon wissen, ob ihr…
Kurzinterview mit Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) Frage: Herr Penningh, der VPB warnt vor Musterverträgen aus dem Internet. Warum? Antwort: Die Musterverträge wiegen den Hauskäufer in Sicherheit. Er glaubt, damit sei alles abgedeckt. Aber die Musterverträge sind lückenhaft. Wichtige…
BERLIN. Grundwasser gehört zu den Dingen, die das Bauen erheblich beeinflussen und verteuern können. Deshalb sollten Bauherren so früh wie möglich klären lassen, wie ihr Baugrund beschaffen ist, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Dazu müssen sie eine Baugrunduntersuchung beauftragen. Erst wenn die…
BERLIN. "Das Hauptproblem auf Winterbaustellen ist die Feuchtigkeit. Sie entsteht, wenn Estrich aufgebracht oder die Innenwände verputzt werden. Diese Feuchtigkeit muss raus", konstatiert Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger, Sachverständiger im Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Regionalbüros…
BERLIN. Der Deutsche Bundestag wird heute, in seiner 221. Sitzung, das neue Bauvertragsrecht beschließen. Er folgt dabei den Vorschlägen von Verbraucherschützern wie dem Verband Privater Bauherren (VPB). Schlüsselfertigunternehmer müssen künftig Verbrauchern vor Vertragsschluss eine Baubeschreibung zur Verfügung…