VPB Bausachverständiger Regionalbüro Stuttgart

Dipl.-Ing. Andreas Garscha
- Freier Architekt und Mitglied der Architektenkammer seit 1994
- Eigenes Architekturbüro seit 2000
- Neu- & Altbau, Niedrigenergiehaus
- Kindergarten, Kirchenumbauten - Energieberater (Zertifikat durch Institut Fortbildung Bau e.V.)
- Mitglied im Energieberatungszentrum Stuttgart
- Mitglied im Netzwerk Schimmelpilzberatung Baden-Württemberg
- Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden (zertifiziert durch die Akademie der Ingenieure, Ingenieurkammer BW)
Spezialkenntnisse und Fachgebiete
- Technische Vertragsprüfung und Prüfung von Bau- und Leistungsbeschreibungen
- Qualitätskontrolle am Bau
- Beweissicherung
- Gutachten zu Schimmelpilzschäden
- Altbausanierung / Energetische Sanierungen
- Feststellung und Beurteilung von Baumängeln und Bauschäden / Schimmelpilzschäden

Dipl.-Ing. Rainer Lohr
- Ausbildung zum Zimmerer
- Diplom Fachrichtung Architektur, Uni Stuttgart
- Eigenes Architekturbüro seit 1996
- Planung und Ausführung von Wohnhäuser/Passivhäuser
- Renovierung und energetische Sanierung von
Bestandsgebäuden - Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (zertifiziert durch das IFBau der Architektenkammer BW)
- Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (zertifiziert durch die Akademie der Ingenieure, Ingenieurkammer BW)
- Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden (zertifiziert durch die Akademie der Ingenieure, Ingenieurkammer BW)
Spezialkenntnisse und Fachgebiete
- Technische Vertragsprüfung und Prüfung von Bau- und Leistungsbeschreibungen
- Qualitätskontrolle am Bau
- Beweissicherung
- Energieeffiziente Bauweisen / Passivhäuser
- Altbausanierung / Energetische Sanierungen
- Feststellung und Beurteilung von Baumängeln und Bauschäden / Schimmelpilzschäden
- Kaufpreiseinschätzung von Gebrauchtimmobilien
Leistungen
Die Leistungen unserer Bauherrenberater*innen und der neutralen Netzwerkexperten*innen umfassen:
1. Neutrale Bauberatung:
- Unabhängige Beratung bei der Bauplanung, beim Bauprojektmanagement und bei der Baugenehmigung
- Unabhängige Fördermittelberatung für Ihr Bauvorhaben
- Bautechnische Prüfung der Bau- und Leistungsbeschreibung sowie des Kaufvertrags
- Qualitätskontrolle während der Ausführung, z.B. bei wichtigen Baufortschritten
- Thermografie zur Untersuchung von Wärmebrücken und Energieverlusten
- Blower Door Messung zur Aufspürung von Luftundichtigkeiten
- Qualitätskontrolle vor der Bauabnahme
- Begleitung zur Bauabnahme
- Kontrollbegehung vor Ablauf der Gewährleistung
- Mehr zum Thema "Neutrale Bauberatung"
2. Unabhängige Baubegleitung:
- Unabhängige Beratung bei der Suche nach geeigneten Baupartnern
- Unabhängige Beratung bei allen Fragen rund um den Bau
- Mehr zum Thema "Unabhängige Baubegleitung"
3. Beratung zum Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks:
- Unabhängige Beratung zur Überprüfung des Kaufpreises
- Immobilienbewertung und Baugutachten zur Einschätzung des Kaufobjekts
- Objektbegehung zur Begutachtung der baulichen Substanz
- Ermittlung des Renovierungsbedarfs und der Renovierungskosten
- Unabhängige Beratung bei Umbauten und energetischen Renovierungen
- Sachwertüberprüfung der Immobilie
- Qualitätskontrollen während der Planungs- und Bauphase, der Umbauarbeiten und Begleitung bei der Abnahme
- Mehr zum Thema "Beratung beim Erwerb"
4. Beratung bei Bauschäden:
- Kurzgutachten zur Schadensanalyse
- Schimmelgutachten zur Identifizierung und Lösung von Schimmelproblemen
- Baufeuchtemessung für die Beurteilung der Bauwerksfeuchte
- Beratung zu allen weiteren Schäden und Problemen am Bau
- Mehr zum Thema "Beratung bei Bauschäden"
5. Beweissicherung:
- Durchführung von Beweissicherungen im Falle von Streitigkeiten
- Professionelle Bau-Dokumentation zur Sicherung von Beweisen
- Mehr zum Thema "Beweissicherung"
6. Baumängel:
- Beratung zur Mängelrüge bei festgestellten Baumängeln
- Beratung zur Abwicklung von Pfusch am Bau
- Beratung zu Schadensersatzansprüchen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Baurechtsanwälten aus dem Netzwerk
- Mehr zum Thema "Beratung bei Baumängel"
7. Bauabnahme:
- Begleitung zur Bauabnahme
- Erstellung detaillierter Abnahmeprotokolle
- Vorbereitende Baukontrolle zur Sicherstellung der Qualitätsstandards
8. Zahlungsplan:
- Abgleich von Abschlagszahlungsraten mit der Baubeschreibung, um Vorleitungen des Bauherrn zu vermeiden
- Bonitätsprüfung der ausgewählten Baufirmen
9. Energieberatung:
- Energieberatung für effiziente Energienutzung
- Unterstützung durch Gebäudeenergieberater
- Informationen zu Sanierungsförderungen
- Beratung zur Optimierung von Heizkosten
- Beratung zum individuellen Sanierungsfahrplan
- Baubegleitende Qualitätskontrolle bei der energetischen Sanierung
10. Renovierung, Sanierung & Umbau:
- Thermografie zur Untersuchung von Wärmebrücken und Energieverlusten
- Blower Door Messung zur Aufspürung von Luftundichtigkeiten
- Beratung zur Sanierungspflicht und Einhaltung von Denkmalschutzvorgaben
- Beratung zur fachgerechten Altbausanierung und Modernisierungsoptionen
Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Kooperationen
Kontakt und Zusammenarbeit mit
- Baufachanwälten
- Finanzierungsberatern
- Versicherungsmaklern
- Vereidigten Bausachverständigen
Referenzen/Kundenstimmen
Auf Anfrage im Regionalbüro erhältlich.
Honorarsätze der Bauherrenberater
1. Kostenlose Grundberatung:
nach § 2.2 der VPB-Satzung
| € 0,00 |
2. Honorarsatz:
Bausachverständiger pro Stunde
| € 174,00 |
3. Fahrzeitkosten:
Zone 1 ... bis 10 km | € 74,00 |
Zone 2 ... 11-20 km | € 112,00 |
Zone 3 ... 21-30 km | € 149,00 |
Zone 4 ... 31-40 km | € 178,00 |
Zone 5 ... 41-50 km | € 207,00 |
Jede weitere Zone zzgl. | € 29,00 |
Bei den Fahrzeitkosten wird die (einfache) Entfernung ab Regionalbüro Stuttgart (Sindelfingen) berechnet, Grundlage Google Maps.
4. Bemerkungen/Nebenbestimmungen:
- Nebenkosten wie Porto, Telefon und Kopien sind im Honorarsatz enthalten.
- Messgeräteeinsatz bei Bedarf (Feuchte/Wärme) pauschal € 26,00.
Alle Beträge brutto inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Honorare, die gesetzlichen Bestimmungen wie z.B. einer Honorarordnung unterliegen, werden nach diesen entsprechend abgerechnet.
In der Presse
Artikel zum Öffnen bzw. Download:
"Wohnungen im sanierten Altbau prüfen lassen" (PDF, 629 KB)
ALTHAUS MODERNISIEREN 10/11 2016
"Fachliche Baubegleitung schützt vor Pfusch" (PDF, 219 KB)
LKZ, Oktober 2015
"Dachausbau: Mehr Platz und Freiheit" (PDF, 1,1 MB)
ALTHAUS MODERNISIEREN 2/3 2015
Sie möchten in Stuttgart und Umgebung bauen, sanieren oder eine Immobilie kaufen?
Hier finden Sie Tipps und Hinweise, was Sie beim Neubau oder Kauf einer Immobilie bedenken sollten.