VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren "Jung kauft alt" und "KNN": Die neuen KfW-Förderprogramme im Überblick Viele Bauherren,…
April 2017 Alle Fragen & Antworten zum Bauvertragsrecht Bauherr asked: on April 19, 2017 10:42 am Ab 2018 bekomme ich also ein Widerrufsrecht für den Bauvertrag. Prima. Ich kann also zurückziehen, wenn ich merke, dass ich kein Geld bekomme oder mir das Gnaze doch zu teuer wird. Stimmt das oder nicht? In Ihren FAQs…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Bamberg…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Ob Baubegleitung , regelmäßige Kontrollen, energetische Sanierungsberatung oder die Begutachtung von Altbauten – all das erfordert den Blick vor Ort. Darum kommen wir direkt zu Ihnen nach Hause oder auf Ihre Baustelle. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin mit dem Regionalbüro…
BERLIN. Familien, die vom Eigenheim träumen, beauftragen entweder einen eigenen Architekten, der ihnen ein individuelles Haus plant, oder sie kaufen ein schlüsselfertiges Objekt. Rund Dreiviertel aller Einfamilienhäuser werden heute schlüsselfertig gebaut. Anbieter sind Bauträger, Generalunternehmer oder…
Der "Leitfaden zur Sanierung eines Fachwerkhauses" informiert über die Besonderheiten der Fachwerkarchitektur in Deutschland, erklärt Unterschiede zwischen konstruktivem und Zierfachwerk und erläutert, worauf Bauherren bei der Sanierung der regional sehr unterschiedlichen Immobilien achten sollten. Ein Kapitel ist den…
Die einzelnen Kapitel befassen sich unter anderem mit den Problemen der Außenwände und Fassaden, mit Kältebrücken an alten Balkonen, mit feuchten Kellern, überholter Haustechnik, schlechtem Schall- und Wärmeschutz, mit maroden Flach- und ungedämmten Satteldächern und mit defekten Fenstern aller Art, von großflächigen…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren ABC Schadstoffe Ein Glossar der wichtigsten Begriffe rund um Schadstoffe Drucken Link…
BERLIN. Mit den sommerlichen Temperaturen kommen auch die ersten Front- und Wärmegewitter. Oft entsteht in kürzester Zeit stürmischer Wind und es fällt in wenigen Minuten mehr Wasser vom Himmel als in manchen Monaten zuvor. Immobilieneigentümer sollten sich darauf vorbereiten, rät der Diplom-Ingenieur Thorsten Kuchel…
BERLIN. "Das Leben ist kein Ponyhof – und erst recht nicht während der Bauzeit der eigenen Immobilie" sagt Marc Ellinger, der im Verband Privater Bauherren seit Jahren Familien, Paare und Singles bei der Verwirklichung ihres gebauten Traums begleitet. Bei seinen Begegnungen mit Bauherren stellte er im Laufe der Jahre…
Extreme Preissteigerungen erlebt die Baubranche nun schon seit einem Jahr. Hohe Nachfrage nach Holz in Übersee, der wochenlang verstopfte Suezkanal und dann der Überfall Russlands auf die Ukraine mit dem extremen Anstieg der Energiekosten – jedes Ereignis, jede Krise zieht weite Kreise und beeinflusst auch die Kosten…
Die Kosten für Gas und Öl als wichtigen Wärmelieferanten sind in den letzten Monaten gestiegen und kosten derzeit so viel wie noch nie. Gleichzeitig treten immer schärfere Vorschriften zur Reduzierung des klimaschädlichen Kohlendioxids in Kraft. Der Abschied von fossilen Energieträgern wird Immobilieneigentümern und…
BERLIN. Hunderte Millionen Tonnen Abfälle entstehen auf Deutschlands Baustellen. Viele der Wertstoffe können recycelt werden. Steigende Rohstoff- und Energiepreise machen die Wiederverwertung von Baustoffresten oder Abbruchmaterial jedoch interessant. Wer als Bauherr Bedenken gegen Recycling-Baustoffe hat, sollte auf…
BERLIN. Es ist ein trauriger Anblick: Leerstehende Häuser, aufgegebene Läden, verlassene Wohnungen. In vielen Kommunen Deutschlands gibt es Leerstand im Zentrum. Doch in den Außenbereichen wachsen Neubaugebiete. Häufig wird zuvor unbebautes Land neu erschlossen, Äcker und Wiesen werden versiegelt. Jeden Tag wird in…
BERLIN. Explodierende Preise für Gas und Heizöl befeuern bei Immobilieneigentümern die Nachfrage nach Wärmepumpen. Der Markt scheint wie leergefegt, bei den Installateuren hört das Telefon nicht mehr auf zu klingeln. Weg vom bewährten Brennwertkessel und hin zur strombetriebenen Heiztechnik? VPB-Experte und…
BERLIN. Kalte Füße im Winter, weil sich der Fußboden im Erdgeschoß über einem ungeheizten Keller nicht erwärmt? Das muss nicht sein. Mit der Dämmung der Kellerdecke schafft man nicht nur ein gutes Stück Behaglichkeit im Wohnzimmer, sondern kann, je nach Bauart, einiges an Energie sparen. Experten sprechen von fünf bis…
BERLIN. Das Gebäudeenergiegesetz schreibt vor, dass Neubauten bestimmte energetische Ziele erreichen müssen. An der Dämmung des Hauses führt kein Weg vorbei. Hauskäufer und Bauherren sollten beim Kauf darauf achten, dass möglichst nachhaltige Baustoffe eingesetzt werden. Gerade bei den Dämmstoffen greifen die…
BERLIN. Die Preise für Energie steigen und werden absehbar auch nicht wesentlich günstiger werden. Da fragen sich viele, wo im eigenen Heim die Einsparpotentiale liegen. Kleinvieh macht auch Mist - in der Summe kann man durch gezielte Maßnahmen seine Stromkosten merklich reduzieren. Dafür ist es wichtig, die größten…
BERLIN. Wärmedämmung auf Mauerwerk, da sind sich alle Experten einig, sollte von Fachleuten aufgebracht werden. Wenn hier unsachgemäß gearbeitet wird, besteht die Gefahr von Bauschäden. Doch in vielen Häusern gibt es auf dem Dachboden Handlungsbedarf: Oft wird er nur als Abstellraum genutzt. Als oberste Geschoßdecke…
BERLIN. In diesen Tagen beschäftigen sich viele Immobilienbesitzer mit dem Thema Heizung. Was wählt man angesichts der politischen Großwetterlage und ihrer Auswirkungen auf die Energieversorgung? Ob der Einbau einer Wärmepumpe, die Ausrüstung mit Photovoltaik, die Nutzung von Erdwärme oder von Solarthermie — eine…
BERLIN. Wieder geht ein viel zu trockener, heißer Sommer zu Ende. Die Dürre und die hohen Temperaturen können sich auch auf das Haus auswirken, so Marc Ellinger vom Verband Privater Bauherren. „Bei der langen Trockenheit und den sinkenden oberflächennahen Grundwasserspiegeln kann es grundsätzlich zu Konsolidierungen,…
BERLIN. Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten, sollte die Besichtigung gut vorbereiten, so Holger Freitag, Vertrauensanwalt des Verbands Privater Bauherren. Bevor die ersten Termine vereinbart werden, sollte eine Bedarfsanalyse erfolgen, rät Freitag: "Was wird wirklich benötigt,…
BERLIN. Das Bauen und Wohnen verbraucht rund 40 Prozent des Endenergiebedarfs und erzeugt 14 Prozent des klimaschädlichen Kohlendioxids. Um diese Zahlen zu senken, wird bei vielen neuen Häusern sehr viel Technik eingebaut. Wer heute ein solches Haus bezieht, muss oft erst einmal die Gebrauchsanweisung für das neue Heim…
BERLIN. Glaubt man den Umfragen, so ist für Senioren das Wohnen auf dem Land weitaus attraktiver als das Leben in der Stadt. Neben mehr Grün und mehr Ruhe freuen sich viele, die das Arbeitsleben hinter sich haben, auf mehr Platz, wünschen sich aber gleichzeitig die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten. Verlockend…