Private Bauherren schließen vor allem Verbraucherbauverträge und Bauträgerverträge, je nachdem, mit wem sie bauen. Bauen sie auf eigenem Grundstück, sind sie selbst Bauherren und schließen mit der Schlüsselfertigbaufirma ihrer Wahl einen Verbraucherbauvertrag. Kaufen sie vom Bauträger, unterzeichnen sie einen…
Alle wichtigen Details zu dieser Regelung hat der Verband Privater Bauherren (VPB) in seinem neuen Ratgeber "Mehrwertsteuersenkung 2020 – Was bedeutet das für private Bauherren?" zusammengefasst. Der Ratgeber ist kostenlos. Interessierte können ihn ab sofort als PDF-Datei von der VPB-Website herunterladen. Wer aktuell…
"Die Ergebnisse sind zwar etwas besser geworden. Mehr Bauherren kennen inzwischen das neue Bauvertragsrecht, aber es sind immer noch ernüchternd wenige", konstatiert Dipl.-Ing. Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Privater Bauherren (VPB). "So kennen beispielsweise nur 33 Prozent der Bauherren das…
Angesichts von Mietpreisbremsen und immer höheren technischen Anforderungen bei Neubauten und der Sanierung im Bestand, fühlt sich die Bauherrengruppe der Kleinvermieter allerdings zunehmend verunsichert. Viele fragen sich, ob sich das Vermieten überhaupt noch lohnt. Es kann sich lohnen, wenn Vermieter gut informiert…
"Mit den Ergebnissen kann man nicht zufrieden sein. Noch immer gibt es erhebliche Defizite in der Bekanntheit der Verbraucherrechte“, so Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Entscheidend für die Wirksamkeit der neuen Verbraucherechte ist deren Bekanntheit bei den Bauherren und…
Heuschnupfen, Asthma, erhöhte Infektneigung, gereizte Augen, Nase oder Rachen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, rheumaähnliche Beschwerden, Haut- und Schleimhautreizungen, Neurodermitis, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, unklare Angstzustände oder Haarausfall können jeden treffen. Wer unter solchen Beschwerden…
"Ja, haben Sie denn noch keinen Energiepass für Ihr Haus? Dann wird es aber höchste Zeit, schließlich ist der Energiepass seit Anfang des Jahres 2006 Vorschrift!" Der Herr vor der Tür bedrängt den Hausbesitzer und bietet ihm auch gleich die Ausfertigung eines Energiepasses an - für rund tausend Euro. Solche und…
MINDEN-LÜBECKKE. Das Regionalbüro Minden-Lübbecke des Verbands Privater Bauherren e.V. (VPB) zieht um: Ab dem 30. Januar 2006 berät Dipl.-Ing. Tanja Friedel-Levermann private Bauherren im neuen, größeren Büro, in der Pettenpohlstraße 5. Das neue VPB-Büro liegt zentral im Bankenviertel und hat eigene Parkplätze. Es ist…
"Immer wieder", so weiß der Vorsitzende des Verbands Privater Bauherren (VPB) Thomas Penningh, "hören und lesen Bauherren und Hausbesitzer von gesundheitsgefährdendem Radon in deutschen Kellern. Das erschreckt viele Menschen. Dabei besteht kein Grund zur Panik. Das Problem lässt sich in der Regel bautechnisch lösen."…
Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. März sein 59. Regionalbüro in der Bundesrepublik. Das neue Beratungszentrum Neubrandenburg wird von Dipl.-Ing. (FH) Burkhard Werk geleitet. Er betreut mit seinem VPB-Beratungsbüro ab sofort den Bereich um Neubrandenburg, insbesondere die Regionen um Malchow und…
"Nicht jedes vom Schnee eingedrückte Dach muss gleich ganz abgerissen werden, viele, auch schwere Schäden lassen sich durchaus reparieren." Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB), weiß, wovon er spricht. Bauschäden und deren Beseitigung gehören seit 30 Jahren zum Aufgabenbereich des…
Der Verband Privater Bauherren (VPB) hat sich am HÄUSER-Award 2006 der Architekturzeitschrift "HÄUSER" beteiligt und unterstützt die ersten drei Preisträger mit jeweils 1.000 Euro. "Mit unserem Bauherrenpreis möchten wir, wie in den vergangenen Jahren bereits, private Bauherren zum Bau eines qualitätvollen Wohnhauses…
Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee übernimmt Schirmherrschaft Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens schreibt der Verband Privater Bauherren (VPB) in diesem Jahr einen Wettbewerb aus: Gesucht wird "Die transparenteste Bau- und Leistungsbeschreibung". Die Schirmherrschaft dafür hat Bundesbauminister Wolfgang…
"Vor allem Singles und kleinere Haushalte interessieren sich für Eigentumswohnungen", beobachtet Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Viele junge Menschen nutzen den Kauf einer Eigentumswohnung als Einstieg in den Markt. Aber auch Ältere, denen die Haus- und Gartenpflege zu beschwerlich…
BERLIN. "Noch immer kursieren Bauverträge mit ungültigen Klauseln", kritisiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Dabei hat der Bundesgerichtshof bereits im vergangenen Sommer mit dem Problem aufgeräumt und den Bauherren endlich mehr Rechtssicherheit gewährt." Demnach darf folgende…
HAMM. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 15. April sein 60. Regionalbüro in der Bundesrepublik. Das neue Beratungszentrum Hamm wird von Dipl.-Ing. Marc Dittmann geleitet. Er betreut mit seinem VPB-Beratungsbüro ab sofort den Bereich Hamm und Umgebung (mit den Orten Ahlen, Ascheberg, Bergkamen, Bönen,…
BERLIN. "Zwei Drittel aller Bau- und Leistungsbeschreibungen haben eklatante Mängel", kritisiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Wie jedes Jahr hat der VPB im Januar wieder seine mittlerweile 60 bundesweit tätigen Regionalbüros zum aktuellen Baugeschehen befragt. Schwerpunkt der…
Das Interview kann selbstverständlich auch auszugsweise verwendet werden. Gerne vermitteln wir Ihnen auch ein persönliches Interview mit dem VPB-Vorsitzenden. Frage: Herr Penningh, alle Jahre wieder befragt der VPB seine inzwischen über 70 bundesweit tätigen Bausachverständigen nach der aktuellen Lage am Bau. Wie sieht…
EISENACH. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Mai sein 61. Regionalbüro in der Bundesrepublik. Das neue Beratungszentrum in Eisenach wird von Dipl.-Ing. Michael Duske geleitet. Er betreut mit seinem VPB-Beratungsbüro ab sofort die Region rund um Eisenach, Bad Salzungen, Mühlhausen, Heilbad…
PADERBORN/HÖXTER. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Oktober sein neues Regionalbüro in der Region Lüneburg. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Dirk Rüppel geleitet, der ab sofort die Region rund um Lüneburg, Winsen (Luhe) und Dannenberg betreut. Der Verband Privater Bauherren ist eine…
BERLIN. "Schimmel ist kein reines Altbauproblem. Im Gegenteil: Immer häufiger entdecken wir Schimmel auch im Neubau." Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) schlägt Alarm. "Manche Familie dürfte in ihr Haus gar nicht erst einziehen. Der Schimmel macht es von vornherein unbewohnbar." Wie…
BERLIN. Der Winter steht vor der Tür, höchste Zeit, das eigene Haus auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Mehrere Dinge müssen in den kommenden Wochen erledigt werden, damit die Immobilie in den nasskalten Wintermonaten nicht leidet. Der VPB hat dazu einen neuen Ratgeber samt…
HANNOVER/BERLIN. Neue Häuser müssen der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen. Ob ein Haus Energie spart oder vergeudet, das hängt von seiner Bauart ab, von den verwendeten Materialien wie auch von der sorgfältigen Bauausführung. "Ganz wichtig ist die Luftdichtheit des neuen Hauses", erläutert Bausachverständiger…
BERLIN/BREMEN. "Die Bauabnahme ist der wichtigste Rechtsakt nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags", erläutert Ulrich Schiffler, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB) in Bremen. "Mit der offiziellen Bauabnahme gehen alle Gefahren und Risiken auf den Bauherrn über. Außerdem beginnt die…
BERLIN. "Wer in seinen eigenen vier Wänden alt werden möchte, der sollte sein Haus bereits in jungen Jahren barrierefrei planen", rät Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Die Bundesbürger werden immer älter, und mit zunehmendem Alter leiden sie häufiger an körperlichen Behinderungen."…