HILDESHEIM/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Oktober 2013 sein neues Regionalbüro Hildesheim. Das neue Beratungszentrum in Hildesheim wird von Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz geleitet. Der beratende Bauingenieur und öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige betreut ab sofort die Region…
AALEN/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Oktober 2013 sein neues Regionalbüro Ostalb-Hohenlohe. Das neue Beratungszentrum in Aalen wird von Dipl.-Ing.(FH) Thorsten Abele geleitet. Der Bauingenieur betreut ab sofort die Region rund um Aalen, speziell die Kreise Ostalb, Schwäbisch Hall und…
BERLIN. Am 1. Oktober 2013 tritt das "Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im notariellen Beurkundungsverfahren" in Kraft. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Der Gesetzgeber schützt mit dem neuen Gesetz unter anderem Käufer von Grundstücken, Häusern und Eigentumswohnungen. Sie sollen ab…
BERLIN. Viele Bauherren klagen über Probleme beim Bauen: unerwartete Zeitverzögerungen, hohe Zusatzzahlungen, Baumängel und vor allem schlechte Kommunikation mit dem Schlüsselfertiganbieter. Nicht selten sind die Bauherren an ihrer Misere mit Schuld, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB) - sie verlassen sich allzu…
Nach Orkan Christian lohnt es sich auf alle Fälle noch einmal, das Dach zu checken: Sitzen Ziegel, Antennen, Schneefanggitter noch fest? Wie steht es mit den Bäumen rings ums Haus? Sind dort Äste abgebrochen, die vielleicht beim nächsten Sturm oder unter der kommenden Schneelast abbrechen können? Im Zweifel sollten…
BERLIN. Ein dünner Dämmstoff für alle Gelegenheiten, von der Rolle und dazu noch preiswert - es wäre phantastisch, wenn es ihn gäbe! Denn kein Haus wird heute mehr ohne Wärmedämmung gebaut. Auch wer seine Altimmobilie energetisch saniert, greift fast automatisch zum Wärmedämmverbundsystem. Kein Wunder, wenn der Markt…
Der hohe Anfangspreis ist aber nicht die einzige Hürde, die Immobilienkäufer bei einer Zwangsversteigerung nehmen müssen. Häufig kaufen sie die Katze im Sack, denn die Eigentümer, denen die Zwangsversteigerung droht, lassen nur selten Besichtigungen im Innern des Objektes zu. In der Regel muss dem Kaufinteressierten…
BERLIN. "Die Zusammenführung der Bereiche Justiz und Verbraucherschutz, die dringend erforderlich war, ist endlich gelungen - unter neuer starker Führung wird das Ressort jetzt drängende Fragen engagiert aufgreifen können", so Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Wir brauchen dringend ein…
LEIPZIG/HALLE. Nach über zwölf Jahren als Sachverständiger im Netzwerk des Verbands Privater Bauherren (VPB) übergibt Dipl.-Ing. Rüdiger Mattis die Leitung des VPB-Regionalbüros Leipzig/Halle zum Jahresanfang an seinen langjährigen Mitarbeiter Dipl.-Ing. (FH) Raik Säbisch. Rüdiger Mattis hatte das VPB-Büro in Leipzig…
BERLIN. Zwangsversteigerungen gelten gemeinhin als Schnäppchenbörse für Käufer. Aber wo Immobilien zwangsversteigert werden, da gibt es nicht nur glückliche Neueigentümer, sondern auch Menschen, die ihr Haus verlieren. Damit es vielleicht gar nicht so weit kommen muss, sollten Hausbesitzer mit finanziellen Sorgen, so…
BERLIN. Sollen Haus- und Wohnungsbesitzer im Winter nachts die Temperaturen absenken? Wie warm sollen Wohnräumen mindestens sein? Dürfen Bewohner die Heizung nachts ganz abstellen oder lohnt sich das nicht? Kaum beginnt die Heizperiode, beginnt die Debatte um den richtigen Umgang mit der Wärme. Alle wollen sparen, aber…
ROSENHEIM/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Februar 2014 sein neues Regionalbüro in Rosenheim. Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. (FH) Renate Ellmann geleitet, die ab sofort die Region rund um Rosenheim betreut, konkret das Gebiet des Postleitzahlenbereichs 83. Der Verband Privater…
BERLIN. Seit 21 Jahren hat der Verband Privater Bauherren (VPB) ein Regionalbüro in Berlin. Seit Anfang dieses Jahres wird es von Dipl.-Ing. Sandra Queißer geleitet. Das VPB-Regionalbüro in der Albrechtstraße 126 in 12165 Berlin betreut Stadt und Großraum Berlin. Der Verband Privater Bauherren ist eine unabhängige,…
BERLIN. "Wer einen nassen Keller hat, der muss etwas unternehmen, sonst breiten sich Feuchte und in der Folge Schimmel aus", erklärt Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB). Ursachen für nasse Kellerwände sind meist schadhafte Isolierungen, steigendes Grundwasser und Rohrbrüche. "Sind die…
BERLIN. "Die Qualität am Bau wird schlechter", konstatiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Vor allem auf Baustellen mit zahlreichen kleinen Subunternehmen leidet sie spürbar." Der VPB beobachtet den Trend seit langem: Viele Bauleistungen werden gar nicht mehr von ausgebildeten…
BERLIN. Bauten verzögern sich aus den unterschiedlichsten Gründen, das kommt immer wieder vor, weiß der Verband Privater Bauherren (VPB). Viele Bauherren kennen dazu schlimme Geschichten aus dem Bekanntenkreis: Der Bau zieht sich hin. Der geplante Einzugstermin an Weihnachten rückt näher, die Wohnung ist gekündigt, die…
BERLIN. "Innendämmungen sind komplexe Bauarbeiten und eine Aufgabe für hoch qualifizierte Handwerker", erläutert Dipl.-Ing. Thomas Weber, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros in Fulda. "Wir unterscheiden zwei Arten von Innendämmung: die kapillaraktive Innendämmung und die…
Der Check beginnt mit einer Inspektion des gesamten Hauses von innen und außen. Innen prüfen aufmerksame Bewohner Wände, Decken und Fenster auf Feuchteschäden. Ist irgendwo Wasser eingedrungen? Sind die Heizkörper noch in Ordnung, oder leckt einer? Beim Gang durch die Räume notieren die Besitzer alles, was ihnen in den…
BERLIN. Am 1. Mai 2014 tritt die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014 in Kraft - und sorgt bei Hausbesitzern für Unsicherheit. Müssen bis zum 1. Januar 2015 wirklich alle Heizungen stillgelegt werden, die vor 1985 installiert worden sind? Nein, beruhigt der Verband Privater Bauherren (VPB) Altbaubesitzer, kein Grund…
BERLIN. Siebenundneunzig Prozent aller Verträge, die private Bauherren mit Generalunternehmern oder Bauträgern abschließen, haben Mängel. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Schlüsselfertig Bauen – Die Bauverträge mit privaten Bauherren in der Praxis", die am Dienstagabend (20.11.12) im Rahmen eines Symposiums in den…
BERLIN. Vermieten – ja oder nein? Zwischen dem Wunsch nach einem finanziellen Zubrot und der Angst vor Mietnomaden müssen private Bauherren vieles bedenken, wenn sie erwägen einen Teil ihres eigenen Hauses zu vermieten. Damit sich das Vermieten lohnt und nicht zum Albtraum wird, hat der Verband Privater Bauherren (VPB)…
ULM/BERLIN. Seit drei Jahren hat der Verband Privater Bauherren (VPB) ein Regionalbüro in Ulm. Seit Anfang dieses Jahres wird es von Dipl.-Ing. Andreas Langlouis geleitet, der bereits seit über einem Jahr den bisherigen Regionalbüroleiter Dipl.-Ing. Uli Schmid fachlich unterstützte. Das Beratungszentrum in der…
BERLIN. Am heutigen Mittwoch (16.) präsentiert die Initiative "Neue Qualität des Bauens" (INQA-Bauen) in München auf der internationalen Messe "BAU 2013" die bundesweite Kampagne "Offensive Gutes Bauen" und eröffnet damit die "Wochen der Bauqualität" vom 16. bis 30. Januar. Ziel der Initiative, die von der…
BERLIN. Durchschnittlich 24.200 Euro müssen Bauherren zusätzlich berappen, wenn sie ihren Hausbau nicht von Beginn an vom versierten Sachverständigen betreuen lassen. Diese stattliche Summe hat der Verband Privater Bauherren (VPB) bei einer Umfrage unter seinen über 60 Regionalbüros ermittelt. Dabei handelt es sich um…
BERLIN. Die Insolvenz einer Baufirma kann auch den privaten Bauherrn in den Ruin ziehen. Die Ursache des Problems liegt in der Regel im Zahlungsplan. "Der Zahlungsplan ist, neben der Bau- und Leistungsbeschreibung, das A und O des Bauvertrags", erläutert Thomas Penningh, Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB).…