BERLIN. "Das neuerliche Bekenntnis der Bundesregierung zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes ist ehrenwert, leider sind die Voraussetzungen dafür aber durch den neuen Haushalt kaum noch gegeben", kritisiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) die aktuellen Beschlüsse des Haushaltsauschusses…
Gefährlich sind nach Erfahrung von Hildegard Brunner vor allem Dauerfrost und Schneeverwehungen. "Da kann an der Substanz viel passieren." Wie Hausbesitzer ihre wertvolle Immobilie in den kalten Monaten am besten schützen, das hat der Verband Privater Bauherren in seinem neue Ratgeber zusammengestellt. Er heißt…
BERLIN. Etwa 800 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland bei Haus- und Wohnungsbränden. Rund 5.500 Brandopfer werden schwer verletzt. Experten beziffern den Schaden, der bei insgesamt 240.000 Bränden entsteht, auf drei Milliarden Euro. "Dramatische Zahlen", resümiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands…
OLDENBRUG/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) besetzt zum 1. Januar 2011 sein Regionalbüro Oldenburg neu. Ab sofort übernimmt Dipl.-Ing. Karl-Ulrich Schunke das Beratungsbüro von Dipl.-Ing. Reinhard Diekhoff, der die Niederlassung 18 Jahre lang betreut hat. Der Verband Privater Bauherren ist eine unabhängige,…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren führt gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer eine Bauherrenbefragung durch. Ziel der Studie ist es, Erfahrungen aus Hausbau und -kauf zu erforschen, Wohnwünsche und Investitionsabsichten privater Bauherren und Immobilienbesitzer zu ermitteln. Die Umfrage richtet sich an alle,…
BERLIN. Wer ein neues Haus bauen oder kaufen möchte, einen Altbau sanieren will oder einen Energieausweis für sein Anwesen braucht, dem ist mit Standardlösungen nicht geholfen. Er braucht individuelle Beratung, abgestimmt auf seine spezielle Immobilie. Auf diese persönliche Beratung hat sich der Verband Privater…
BERLIN. Wenn Haus oder Wohnung muffig riechen, wenn dunkle, schwarz-graue Verfärbungen an den Wänden wuchern und Silberfischchen sich in Bad und Küche tummeln, dann sind das Alarmzeichen, die alle Hausbesitzer ernst nehmen müssen: Ihr Haus ist zu feucht, und in feuchten Wänden und Decken breitet sich Schimmel aus. "Mit…
KASSEL. Am 1. Januar übernimmt Diplomingenieur Carsten Clobes das Regionalbüro Kassel des Verbands Privater Bauherren (VPB) von Georg Pytka. Verbunden mit der Büroübernahme ist die Verlegung der VPB-Büroräume nach Wabern. Unverändert bleibt der Einzugsbereich: Das VPB-Büro Kassel kümmert sich nach wie vor um private…
"Alte Siedlungshäuser haben ihren besonderen Reiz", weiß Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Sie haben Stil, sind solide gebaut, von der Größe her ideal für Familien. Und sie stehen zentral und auf großen Grundstücken." Allerdings lassen Haustechnik und Wärmedämmung oft zu wünschen…
BERLIN/LEIPZIG. "Immer häufiger suchen angehende Bauherren Angebote für schlüsselfertige Häuser im Internet", weiß Rüdiger Mattis, Bausachverständiger aus Leipzig und Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Sie hoffen, auf diese Weise einen besonders günstigen Anbieter zu finden. Dabei geraten sie…
ALTENBURG/GERA. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 15. Februar ein neues Regionalbüro in Altenburg. Das Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Hans-Günter Herrmann geleitet. Er betreut mit seinem VPB-Beratungsbüro ab sofort die Bereiche Altenburg und Landkreis Altenburger Land, Gera und Landkreis Greiz und…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) vergibt zum vierten Mal in Folge seinen Bauherrenpreis. Dieser Preis ist Bestandteil des alljährlich von der Zeitschrift "Häuser" ausgelobten "Häuser-Award". Gesucht werden in diesem Jahr Entwürfe für das "Haus der Zukunft". Teilnahmeberechtigt sind Architekten aus ganz…
BERLIN/KÖLN. Im kommenden Jahr soll in der Bundesrepublik der Energieausweis für Altbauten eingeführt werden. Davon versprechen sich die Politiker erhebliche Energieeinsparungen. Reimund Stewen, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB), allerdings zweifelt daran. Der Bausachverständige aus Köln…
BERLIN. "Die Qualität am Bau wird von Jahr zu Jahr schlechter", moniert Thomas Penningh, Vorstandsvorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Speziell bei Schlüsselfertiganbietern liegt der Verbraucherschutz nach wie vor im Argen." Wie jedes Jahr hat der VPB zum Jahreswechsel seine über 60 Regionalbüros in der…
BERLIN. "Mit der Bezahlung des Festpreises ist der Hauskauf noch lange nicht erledigt." Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) weiß: "Wer ein Haus kauft, der muss neben der reinen Kaufsumme mit weiteren, teils erheblichen Neben- und vor allem Folgekosten rechnen." Sowohl die anfangs recht…
BERLIN. Viele Menschen reagieren allergisch auf Hausstaub. Im täglichen Kampf gegen ihre Allergie sind ihnen regelmäßiges Wischen und sorgfältige Hygiene zur lebensnotwendigen Gewohnheit geworden. Aber auch Menschen mit intaktem Immunsystem müssen sich vor Stäuben schützen, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB).…
BERLIN/Köln. Der vergangene Winter hatte es in sich. "Weniger die Kälte, aber vor allem die vielen starken Stürme haben den Häusern in Deutschland enorm zugesetzt", weiß Reimund Stewen, Vorstandsmitglied des Verbandes Privater Bauherren (VPB). "Aber nicht immer haben die Besitzer und Bewohner die Schäden bereits…
PADERBORN/HÖXTER. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Juni sein neues Regionalbüro in der Region Paderborn. Das neue Beratungszentrum in Höxter wird von Dipl.-Ing. Bernhard Borgolte geleitet. Er betreut mit seinem VPB-Beratungsbüro ab sofort die Region rund um Paderborn, Höxter und Hochstift. Der…
BERLIN. Der nächste Winter kommt bestimmt. Und ob er wieder so mild ausfällt wie der vergangene, das kann heute noch niemand sagen. "Deshalb ist es besser, Hausbesitzer kümmern sich jetzt im Sommer um die energetische Sanierung ihres Hauses", rät Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB).…
BERLIN. "Endlich ist Schluss mit dem Sanierungsstau in zahlreichen Eigentumswohnungsanlagen. Mit dem Inkrafttreten des neuen Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) am 1. Juli ändert sich einiges zum Besseren", begrüßt Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB) die Verordnungsnovelle. "Wichtige…
BERLIN. "Wer beim Bau eines schlüsselfertigen Hauses keine bösen Überraschungen erleben will, der sollte sich als erstes einen unabhängigen Bausachverständigen als Ratgeber suchen", rät Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Am besten zieht der Hauskäufer den Fachmann bereits vor…
BERLIN. Heuschnupfen, Asthma, erhöhte Infektneigung, gereizte Augen, Nase oder Rachen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, rheumaähnliche Beschwerden, Haut- und Schleimhautreizungen, Neurodermitis, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, unklare Angstzustände oder Haarausfall können jeden treffen. Wer unter solchen…
BERLIN. Staub findet sich in jeder Wohnung. Oft ist er harmlos, aber nicht immer. Bei den Stäuben, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB), unterscheiden Fachleute zwischen groben Stäuben, die teilweise schon in der Nase gefiltert und wieder ausgestoßen werden, und so genannten lungengängigen Feinstäuben. Diese…
BERLIN. "Der Abschwung im Wohnungsbau ist besorgniserregend" konstatiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Allein der Ein- und Zweifamilienhausbau ist innerhalb des vergangenen Jahres um über 50 Prozent eingebrochen. Da ist ein neuer Tiefstand." Schuld an der Misere sind nach Ansicht…
KARLSRUHE. Der Verband Privater Bauherren (VPB) erweitert sein Beratungsbüro in Karlsruhe. Ab 1. Oktober wird VPB-Regionalleiter Reiner Hesse von drei weiteren Bausachverständigen unterstützt. Dipl.-Ing. Günter Beck ist zuständig für den Bereich südlich von Karlsruhe bis Rastatt, Gernsbach, Baden-Baden, Dipl.-Ing.…