BERLIN. Wenn ein Haus fertig ist, dann muss es bezahlt werden. Darauf hat das Bauunternehmen, das das Gebäude errichtet hat, ein Recht. Allerdings muss der Bauherr nur bezahlen, was auch technisch in Ordnung ist und dem Vertrag entspricht. Ein mangelhaftes Haus muss er jedenfalls nicht komplett bezahlen. Um zu prüfen,…
Sie möchten in Hildesheim und Umgebung bauen, sanieren oder eine Immobilie kaufen? Hier finden Sie Tipps und Hinweise, was Sie beim Neubau oder Kauf einer Immobilie bedenken sollten. Bausachverständiger in Hildesheim – VPB Regionalbüro Dipl.-Ing. Architekt Norman-Marcel Dietz Abgeschlossenes Studium Architektur an HAWK…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Braunschweig…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Baubegleitung , laufende Kontrollen, energetische Sanierungsberatung und die Begutachtung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen! Deshalb kommen wir zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Alpenvorland…
BERLIN/STUTTGART. "Bauen Sie jetzt schnell, bevor die Mehrwertsteuererhöhung kommt!" Solche und ähnliche Appelle aus der Bau- und Immobilienwirtschaft verunsichern zurzeit viele angehende Bauherren. Dabei, so hat der Verband Privater Bauherren (VPB) ausgerechnet, lässt sich die ab 1. Januar 2007 anstehende…
BERLIN. Seit der Einführung des neuen Bauvertragsrechts Anfang 2018 haben Bauherren deutlich mehr Rechte, unter anderem das Recht auf eine ausführliche Baubeschreibung. Aber, was nutzt es ihnen, wenn sich die Baufirmen darüber hinwegsetzen und die Bauherren es nicht merken? "Zu den immer wieder auftauchenden…
BERLIN. Wohnflächen spielen eine große Rolle. Beim Bauen werden die Kaufpreise häufig nach der Wohnfläche berechnet, beim Vermieten der Mietzins. Während die Art der Wohnflächenberechnung für Mietwohnungen inzwischen durch Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) weitgehend geklärt ist, wird die Wohnflächenberechnung beim…
BERLIN. Das eigene Haus gilt als die ideale Altersvorsorge. Das trifft zu, vorausgesetzt, die Besitzer haben es bei Renteneintritt abbezahlt, das Haus ist in gutem Zustand, und sie können sich die laufende Unterhaltung auf Dauer finanziell leisten, wissen die Experten des Verbands Privater Bauherren (VPB). Die meisten…
Der VPB hat das genau ausgerechnet: Wer beispielsweise im Raum München ein Reihenendhaus baut, mit drei Etagen, einschließlich Keller und 140 Quadratmetern Wohnfläche, der kann bei reinen Baukosten von knapp 254.000 Euro bis zu 19.000 Euro durch Eigenleistung einsparen. Ein vergleichbares Haus im Großraum…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
März 2019 Alle Fragen & Antworten zum Thema Baumängel Bauherr/in asked: on März 15, 2019 11:49 am In meinem neu in Holzständerbauweise errichteten Einfamilienhaus steigt über die Wintermonate trotz zentraler Lüftungsanlage die relative Luftfeuchtigkeit kaum über 30 % an. Wie können wir die Luftfeuchtigkeit auf einen…
BERLIN. Wer schlüsselfertig baut, entscheidet sich für einen standardisierten Haustyp. Damit, so hoffen viele, haben sie mit dem Hausbau möglichst wenig zu tun. Folglich merken Bauherren oft erst während der Bauzeit, wenn das Haus doch nicht ihren Erwartungen entspricht. "Ich rate meinen Bauherren deshalb, schon vor…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Beim Bauen in Köln und Umgebung unterstützt Sie der "Verband Privater Bauherren" umfassend. Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung! Dabei erklären wir Ihnen, wie wir Ihnen im Einzelnen helfen können. Termine vereinbaren Sie bitte über: VPB Regionalbüro Köln Dipl.-Ing.…
Neuerungen bei Eigentumsförderung des Landes NRW Das Land NRW hat mit dem Wohnraumförderprogramm 2018 die Eigentumsförderung für Familien verbessert, die die Einkommensgrenzen der öffentlichen Wohnraumförderung nicht überschreiten und ihr Eigenheim bzw. ihre Eigentumswohnung selbst nutzen. Lesen Sie hier mehr ... Neues…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Baunebenkosten verstehen und richtig kalkulieren Ein Haus zu bauen ist für viele…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Oktober 2016 Alle Fragen & Antworten zum Thema Altbausanierung Bauherr asked: on…
BERLIN. Wer ein neues Haus bauen oder kaufen möchte, einen Altbau sanieren will oder einen Energieausweis für sein Anwesen braucht, dem ist mit Standardlösungen nicht geholfen. Er braucht individuelle Beratung, abgestimmt auf seine spezielle Immobilie. Auf diese persönliche Beratung hat sich der Verband Privater…
VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Bauberater Baukontrolle: Nur regelmäßige Baukontrollen schützen vor Pfusch am Bau Das Thema Pfusch am Bau…
Zentrales Problem beim Keller ist immer die Abdichtung . Jeder Keller, ob als Fertigkeller oder in Ortbeton konstruiert, muss sorgfältig abgedichtet werden. Fachleute unterscheiden beim Keller zwischen sogenannten schwarzen oder weißen Wannen. Das Wort Wanne legt bereits nahe, um was es geht: Der Keller wird wie eine…
BERLIN. Wer ein schlüsselfertiges Haus kaufen möchte, der muss dazu einen Bauvertrag abschließen. In der Regel ist das ein komplexes juristisches Schriftstück, das die wenigsten Laien im Detail verstehen. Um potenziellen Käufern den Vertragsabschluss zu erleichtern, gibt es inzwischen Musterverträge im Internet. Sie…
In den nächsten Jahren werden viele Häuser aus den 1950er und 1960er Jahren frei. Nicht alle entsprechen modernen Standards, aber sie liegen zentral und haben große Gärten. Wer ein solches Haus erbt oder kauft, der sollte über Umbau und Sanierung nachdenken. Gute Berater helfen bei der Beurteilung der Substanz. Die…
BERLIN. Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG), das am gestrigen 1. Dezember 2020 in Kraft getreten ist, soll den neun Millionen Wohnungseigentümern in Deutschland das Leben erleichtern. Vor allem ermöglicht die Gesetzesnovelle vielen Eigentümergemeinschaften, langjährige Sanierungsstaus zu beheben, unter…
Frost und Schnee gehören zum Winter. Doch sie können Bauten schädigen, vor allem, wenn sie noch nicht fertiggestellt sind. Schnee und Regen dringen schnell in den Bau, durch Fensteröffnungen oder ungeschützte Kellerabgänge oder es regnet in offene Mauerkronen. Dabei können erhebliche Schäden entstehen. "Winterschutz…
BERLIN. "Mitten im Bauboom können sich Firmen ihre Bauherren aussuchen", beobachtet Dipl.-Ing. Hans Schröder, Sachverständiger beim Verband Privater Bauherren und Leiter des VPB-Büros in Augsburg. "Im Augenblick sitzen sie am längeren Hebel und nutzen das zum Teil auch aus. Viele Bauherren dagegen lassen sich…
BERLIN. Das neue Bauvertragsrecht tritt am 1. Januar 2018 in Kraft und gilt für alle Verträge, die ab diesem Tag geschlossen werden. Das Bauvertragsrecht ist Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Das BGB behandelte einen Bauvertrag bislang als normalen Werkvertrag. Weil privates Bauen aber erheblich komplexer ist,…