Baubegutachtung in Böblingen
Baubegutachtung Böblingen ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Stuttgart betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baubegutachtung in Böblingen. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Energieberatung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 70 31 / 4 10 86 47
oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Baubegutachtung vom Baufachmann
Das Thema Abnahme eines Neubaus ist stets Anlass für gerichtliche Konflikte. Während Bauunternehmer gerade von Schlüsselfertighäusern zur übereilten Bauabnahme ermutigen, dürfen sich Hauskäufer aber niemals hierauf einlassen. Der Bauherr sollte stets auf einen gesetzlichen Abnahmetermin zur Baubegutachtung per Ortstermin auf dem Bau beharren, somit also auf einer so genannten ordentlichen Bauabnahme.
Der Verband Privater Bauherren zählt schreckliche Vorfälle, die beim Bauherr zu beachtlichen Mehrkosten geführt haben, nur weil es zu keiner gleichmäßigen Baubegutachtung kam: In einem Fall wurde der Bauvertrag hinsichtlich Uneinigkeiten gekündigt, eine gesetzlichen Bauabnahme damit hinfällig?. Beim abschließenden Gutachten in Folge einer Baubegutachtung stellte der VPB-Sachverständige Unzulänglichkeiten von rund 88.000 Euro fest - bei reinen Baukosten in Höhe von 250.000 Euro. Noch massiver war es bei einem anderen Bauvorhaben: Hier hatte ein Bauherr ein Haus mit mit einem Baugrundstück für 151.000 Euro erstanden. Bei der Baubegutachtung wurden Makel in einer Gesamthöhe von 157.000 EUR gefunden. Die Kosten zur Baufehlerbeseitigung lagen daher sogar weit extrem über den veranschlagten Unkosten für Grundstück und Haus.
In solchen Fällen liegt die Problematik frühzeitig beim Rohbau. Einzig die geregelte Baubegutachtung innerhalb der Bauphase sorgt dafür, dass Baumängel frühzeitig entdeckt werden und daher mit häufig geringem Aufwand ausgebessert werden können. Entdeckt ein Bauherr die Unzulänglichkeiten zu spät, ist es in der Regel für zügige und preiswerte Reparaturen zu spät. Bei der normalerweise knappen Budgetierung von Bauprojekten, sind zahlreiche Unternehmer nicht dafür bekannt, große Geldmittel für nachträgliche Bauarbeiten zu berappen. Das Resultat ist dann manchmal die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmers. Dies zeigt, wie bedeutend eine gleichmäßige Baubegutachtung beim Bau eines Eigenheims für beide Vertragsseiten ist.
Fachkundige Hilfestellungen für Immobilienbesitzer in Böblingen
Böblingen wird gebildet aus dem alten Stadtbereich und dem im Zuge der Gebietsreform im September 1971 eingegliederten Ortsteil Dagersheim. In der Kernstadt werden teilweise Wohnviertel mit eigenständigem Namen differenziert, deren Bezeichnungen sich im Laufe der Geschichte wegen der Bebauung ergeben haben, die jedoch i.d.R. nicht exakt abgrenzbar sind.
Böblingen bildet gemeinsam mit dem Nachbarort Sindelfingen ein Mittelzentrum innerhalb der Region Stuttgart. Zum Mittelbereich Böblingen/Sindelfingenzählen neben den zwei Städten noch die Ortschaften Aidlingen, Grafenau, Ehningen, Altdorf, Gärtringen, Hildrizhausen, Magstadt, Holzgerlingen, Weil im Schönbuch, Schönaich, Steinenbronn und Waldenbuch.
Auf einem Areal von knapp 39,05 km² findet man derzeit um und bei 50.150 Anwohner.
In Böblingen bekommen Bürger im Bauverwaltungs- und Baurechtsamt Daten und Anräge, die sie zum Hausbau, der Schaffung anderer Bauvorhaben oder der Wandlung einer Immobiliennutzung im Raum Böblingen brauchen. Zudem werden Ihnen Auskünfte über Bodenwerte sowie über Richtlinien und Vorschriften gegeben. Auf der Website von Böblingen erhalten Interessenten ebenfalls Fakten zum Mietspiegel für Böblingen und Sindelfingen.
Die Datenbank über freie Wohnungen, Wohnhäuser und Bauraum liefert einen gründlichen Überblick über die Angebote im Landkreis Böblingen, ausführliche Informationen über besonders viele angebotene Objekte, teilweise mit Bildern und Planzeichnungen.
Bauen in Böblingen
Das VPB-Regionalbüro Stuttgart ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren im Großraum Stuttgart aktiv. Zu unserem Wirkungskreis zählen auch die Nachbarstädte wie z.B. Filderstadt, Kernen im Remstal, Leinfelden-Echterdingen, Ostfildern, Esslingen am Neckar, Fellbach, Sindelfingen, Neuhausen auf den Fildern, Leonberg, Möglingen, Ditzingen, Korntal-Münchingen, Kornwestheim, Remeck am Neckar und, Gerlingen.
Als
Bauberater und Fachleute für die Bewertung von Bauschäden stehen ihnen Dipl.- Ing. Freier Architekt Andreas Garscha und Dipl.- Ing. Rainer Lohr zur Verfügung. Die vielschichtigen Erfahrungen als Freie Architekten bei Wohngebäuden, besonders bei Passivhäusern sowie die regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen wie beispielsweise zum Energieberater oder zum Sachverständigen für die Bewertung von bebauten und unbebauten Bauplätzen, in gleicher Weise die zahlreichen Erfahrungen mit Baugruppen ermöglichen es ihnen, Lösungen für praktische alle Fragen rund ums Thema Neubau, Immobilienkauf oder Hausmodernisierung zu finden. Zusammenfassend aufgeführt sind Sie beim VPB an der richtigen Adresse, wenn es bei Ihnen zurzeit um Bereiche wie beispielsweise die folgenden geht: Neubau eines Eigenheims, Anschaffung eines Hauses bzw. Grundstücks oder einer Wohnung zur Selbstnutzung, Nachhaltigkeit beim Bauen, aber auch Bewertung von Schäden am Bau.