VPB Regionalbüro Regensburg

Dipl.-Ing. Carl Hollinger
- Architekt, Dipl.-lng. (FH) seit 1993
- Eintrag in die Liste der Bayerischen Architektenkammer seit 1997
- Von der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden seit 2021
Spezialkenntnisse und Fachgebiete
- Sanierungskonzepte für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden
- Bauzustandsbewertung/Bestandsaufnahmen bei bestehenden Gebäuden
- Mängelmanagement (Feststellung und Durchsetzung der Nachbesserung)
- Baubegleitende Qualitätskontrollen
- Teil- und Endabnahme von Einzelgewerken und kompletten Gebäuden
- Gutachten zu Schäden an Gebäuden
- Bautechnische Immobilienbewertungen
- Technische Vertragsprüfung und -beratung
- Bewertung der Leistungen der Handwerker

Dipl.-Bau-Ing. (FH) Helene Dirmeyer
- Dipl. Bauingenieur seit 1999
- Geprüfte Sachverständige für Schäden an Gebäuden (Eipos, Reg.-Nr. 1279-02-2020, Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH – Techn. Universität Dresden AG)
- Freie Sachverständige für Immobilienbewertung
Spezialkenntnisse und Fachgebiete
- Baubegleitende Qualitätskontrolle
- Teil- und Endabnahme von Einzelgewerken und kompletten Gebäuden
- Bauschadensforschung und -feststellung
- Gutachten zu Schäden an Gebäuden
- Wertermittlung von Immobilien
- Technische Vertragsprüfung und -beratung
- Technische Beratung zu Grundstücks- und Immobilienkauf
- Bewertung der Leistungen der Handwerker
- Bauzustandsbewertung/Bestandsaufnahme bei bestehenden Gebäuden
Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Kooperationen
Kontakt und Zusammenarbeit mit
- Fachanwälten für Bau- und Architektenrecht
- Öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schäden an Gebäuden
- Öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
Referenzen/Kundenstimmen
Auf Anfrage im Regionalbüro erhältlich.
Honorarsätze der Bauherrenberater
Für Mitglieder beim VPB e.V. sind telefonische Kurzberatungen bis maximal 10 Minuten Gesprächsdauer kostenfrei.
Für alle darüber hinaus gehenden Tätigkeiten gelten die unten aufgeführten Stundensätze. Hierzu gehören Aktenstudium oder die Durchsicht anderer Unterlagen, Beratungen, Besprechungen, Baustellenbesuche und deren Vorbereitung, das Durchsehen von Plänen und Projektunterlagen, das Führen und Ausarbeiten von Protokollen sowie das Abfassen von Gutachten und anderen Schriftstücken.
Stundensätze:
Die Beratungsleistungen werden nach Zeitaufwand abgerechnet:
Bauherrenberater, Dipl. Bau-Ing. | € 125,00 (brutto) |
Nebenkosten:
Nebenkosten fallen leider immer an. Da ein Einzelnachweis oft viel zu aufwändig wäre, werden die anfallenden Nebenkosten pauschal mit 40 - 60 Euro je nach Arbeitsumfang pro Auftrag abgerechnet. Dies dient der Vereinfachung und hilft, die Verrechnungssätze möglichst niedrig zu halten.
Fahrtkosten:
Die Verrechnungssätze für Fahrtkosten beinhalten neben den direkten Fahrzeugkosten auch die Fahrzeit des Bauherrenberaters, abhängig von der Entfernung zwischen unserem Büro und Ihrer Baustelle.
0 - 9 km | € 60,00 |
10 - 19 km | € 90,00 |
20 - 29 km | € 120,00 |
Für Fahrten ab 30 km werden brutto € 4,00 je Entfernungskilometer berechnet. Die Fahrtkosten werden pro Baustellenbesuch – also für An- und Abfahrt – nur einmal abgerechnet. Für Anfahrten über Bundesstraßen und Autobahnen können angemessene Anfahrtspauschalen vereinbart werden.
Alle Beträge brutto inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Honorare, die gesetzlichen Bestimmungen unterliegen, werden nach diesen entsprechend abgerechnet.