Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon mehrere Hunderttausende kosten kann. So richtet sich der Blick verstärkt auf die vielen Wohnhäuser, die in den vergangenen Jahrzehnten errichtet wurden. Viele Häuser der…
BERLIN. Ein ehrgeiziges Ziel hat sich die Bundesregierung beim Bau dringend benötigter Wohnungen gesetzt. 400.000 neue Wohnungen sollen jedes Jahr gebaut werden. Eine vom Bundesbauministerium beauftragte Studie ergab, dass es ausreichend bebaubare Flächen gebe. Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands…
Impressum Verband Privater Bauherren e.V. Chausseestraße 8 10115 Berlin Tel.: 030 278901-0 Fax: 030 278901-11 E-Mail: info@vpb.de Vereinsregister AG Berlin-Charlottenburg Nr. 24307 Nz Vertretung Der Verband Privater Bauherren e.V. wird durch den Vorstand vertreten. Vorsitzender: Dipl.-Ing. Thomas Penningh, Braunschweig…
Kontakt Divers Frau Herr Anrede * Vorname * Nachname * Straße und Hausnummer * PLZ und Ort * E-Mail-Adresse * Telefonnummer Wobei sollen wir helfen? Kauf einer gebrauchten Immobilie Kauf einer neuen Immobilie Neubau Umbau Sonstige Fragen oder Anmerkungen Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Hiermit…
Shop Für Mitglieder und interessierte Bauherren veröffentlicht der VPB immer wieder Leitfäden und Informationsblätter. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle zur Zeit per Versand erhältlichen Produkte. Nähere Informationen und Bestellhinweise erhalten Sie, wenn Sie auf das jeweiligen Produkt klicken. Leitfäden…
Baustellenanschrift Beitragsordnung des Verband Privater Bauherren e.V. gem. § 6 der Satzung. Der Vorstand des VPB hat auf seiner Sitzung am 2.6.2020 diese Beitragsordnung nach § 6 der Satzung des Vereines gemäß Beschluss vom 31.03.2001, zuletzt geändert gemäß Beschluss vom 19.01.2016, beschlossen: § 1 Beitragspflicht…
BERLIN. Hausbesitzer bekommen von der KfW-Bank nicht nur zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse zur energetischen Sanierung ihres Eigenheims, sondern auch bis zu 4.000 Euro für die unabhängige Bauberatung und Baubegleitung bei der Sanierung. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Unabhängige Beratung ist…
BERLIN. Wohnflächen spielen eine große Rolle. Beim Bauen werden die Kaufpreise häufig nach der Wohnfläche berechnet, beim Vermieten der Mietzins. Während die Art der Wohnflächenberechnung für Mietwohnungen inzwischen durch Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) weitgehend geklärt ist, wird die Wohnflächenberechnung beim…
BERLIN. Rund drei Viertel aller Bauherren kaufen heute ein schlüsselfertiges Haus . Sie bauen nicht mehr konventionell mit eigenem Architekten, sondern entscheiden sich für ein konfektioniertes Objekt, ein Fertighaus oder ein schlüsselfertiges Objekt. Dabei treffen sie auf ein großes Angebot und unterschiedliche…
BERLIN. Weiße Wannen sind heute nicht mehr teurer als schwarze. Sie sollten deshalb längst Standard sein, fordern Sachverständige des Verbands Privater Bauherren (VPB). Das Gegenteil ist allerdings der Fall: Immer noch bekommen viele Bauherren einen konventionellen Keller unter ihr Haus und plagen sich jahrzehntelang…
BERLIN. Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Alternativen sind gefragt. Vor allem junge Leute und moderne Arbeitsnomaden begeistern sich zunehmend für Mini- oder Mikrohäuser. Unter dem Begriff "Tiny House" kommt die Idee aus Amerika. Die flexiblen Minihäuser machen den Ortswechsel dort jederzeit schnell und preisgünstig…
BERLIN. Seit 1. Januar 2020 können Immobilieneigentümer energetische Sanierungsmaßnahmen an ihren privaten Wohngebäuden steuerlich absetzen. Vor allem Eigentümer älterer Objekte kommen laut Verband Privater Bauherren (VPB) in den Genuss dieser Steuererleichterungen, die für zehn Jahre gelten – bis 2030. Geregelt werden…
Bauen ist teuer. Deshalb legen viele Bauherren beim Bauen selbst mit Hand an. Aber es geht auch anders. Der Verband Privater Bauherren (VPB) weiß: Sparen beginnt im Kopf! Wer systematisch an den Neubau herangeht, der kann durch kluge Planung im Vorfeld viel Geld sparen. Oft gehen Bauherren mit unrealistischen…
BERLIN. Alte Siedlungshäuser haben ihren besonderen Reiz. Sie haben Stil, sind solide gebaut, von der Größe her ideal für Familien. Und sie stehen zentral und auf großen Grundstücken. Allerdings lassen Haustechnik und Wärmedämmung oft zu wünschen übrig. Viele der Häuser aus der Zeit zwischen 1900 und dem Ersten…
BERLIN. Wer sein Eigenheim energetisch saniert, der braucht dazu sachverständige Hilfe. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Vor allem unabhängige Beratung ist unentbehrlich, denn wer falsch saniert, der holt sich unter Umständen enorme Folgeschäden ins Haus. Dann sind die zukunftsweisenden…
BERLIN. Das eigene Haus gilt als die ideale Altersvorsorge. Das trifft zu, vorausgesetzt, die Besitzer haben es bei Renteneintritt abbezahlt, das Haus ist in gutem Zustand, und sie können sich die laufende Unterhaltung auf Dauer finanziell leisten, wissen die Experten des Verbands Privater Bauherren (VPB). Die meisten…
BERLIN. Baubetreuer und Projektsteuerer werben zunehmend nicht nur bei Großinvestoren, sondern auch bei privaten Bauherren um Aufträge. Ihr Angebot zur „schlüsselfertigen Erstellung“ eines Wohnhauses klingt dabei zunächst verlockend, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB), führt aber häufig zu Problemen und…
BERLIN. Ökologisch ist in ! Jeder will ökologisch bauen, wohnen, modernisieren. Aber was genau ist eigentlich ökologisch ? Und vor allem: Wie finden Bauherren einen Unternehmer, der nicht nur mit dem Etikett ökologisch wirbt, sondern tatsächlich entsprechend baut? Der Markt ist groß und für Laien undurchsichtig.…
BERLIN. Mit der Bezahlung des Festpreises ist der Hauskauf noch lange nicht erledigt, mahnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Wer ein Haus kauft, der muss neben der reinen Kaufsumme mit weiteren, teils hohen Neben- und vor allem Folgekosten rechnen. Sowohl die anfangs recht erheblichen Nebenkosten, wie auch die…
BERLIN. "Warum Miete zahlen, dieses Haus kostet Sie nur 800 Euro im Monat!" Mit solchen und anderen Summen werben zunehmend Bauträger und auch Makler um Hauskäufer. Sie verschicken zusammen mit dem Exposé auch gleich ein komplettes Finanzierungsmodell. Der Verband Privater Bauherren (VPB) warnt: Solche Musterrechnungen…
Ein Mehrgenerationenhaus muss wie eine Bauherrengemeinschaft aufgezogen werden. Es sollte sorgfältig geplant und solide finanziert werden. Hinzu kommen mitunter knifflige Erbschaftsfragen. Mehrgenerationenprojekte beginnen wie jedes Bauprojekt mit der Grundlagenermittlung. Anfangs müssen alle Bauherrengruppen…
Bauen ist eine komplexe Angelegenheit. Dabei kann es auch bei größtmöglicher Sorgfalt einmal Probleme geben, so die langjährige Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB). Manchmal zeigen sich Mängel auch erst einige Zeit nach dem Einzug. Damit der Hausbesitzer dann nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt, hat der…