BERLIN. "Der VPB ist der älteste Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens in Deutschland. Im 35. Jahr seines Bestehens schenkt der VPB allen angehenden Bauherren eine bautechnische Vertragsdurchsicht", erklärt Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Das ist dringend nötig",…
DESSAU/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 17. Mai 2010 sein neues Regionalbüro in Dessau . Das neue Beratungszentrum wird von Dipl.-Ing. Reinhard Goedecke geleitet, der ab sofort die Region rund um Dessau betreut: Dazu gehören die Kreise Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg und die Stadt Dessau-Roßlau.…
BERLIN. Bisher hat uns der Winter mit milden Temperaturen verwöhnt, aber die eisigen Tage kommen garantiert! Und mit ihnen auch wieder Schneeverwehungen, Sturmböen, Regen, Eis und Dauerfrost. Winterwetter setzt jedem Gebäude zu. Es schadet der Substanz und kann zu teuren Folgeschäden führen. Hausbesitzer sollten ihre…
BERLIN. Vor dem Einzug ins eigene Haus steht die Bauabnahme. Das ist der wichtigste Rechtsakt nach der Unterzeichnung des Bauvertrags. Mit der Bauabnahme, so erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB), beginnt die Gewährleistungsfrist. Ab diesem Zeitpunkt muss der Bauherr dem Unternehmer alle Mängel nachweisen.…
BERLIN. Garantie gibt es nicht nur auf Schuhe oder Autos, sondern auch auf Häuser. Und zwar in der Regel fünf Jahre lang. Nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) vergessen allerdings die meisten Bauherren diese Frist, sobald sie in ihr Familienheim eingezogen sind. Erst gravierende Mängel erinnern sie…
BERLIN. Alle Jahre wieder haben die Feuerwehren vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit viel zu tun. Im Gegensatz zu den übrigen Monaten des Jahres schnellt die Zahl der Einsätze im Dezember um rund 36 Prozent in die Höhe. Geschuldet ist der traurige Rekord vergessenen Kerzen, vertrockneten Adventskränzen und…
BERLIN. Noch ist die Speicherung des selbst erzeugten Solarstromes teuer, aber sie könnte sich schon bald rentieren", erwartet Dipl.-Ing. Thomas Weber, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB) in Fulda. "Die Technik ist ausgereift und einsatzbereit." Bisher speisen Hausbesitzer, die Solarstrom vom…
BERLIN, LEIPZIG, DRESDEN, MAGDEBURG. Hochwasserhilfe schnell und unbürokratisch. Der Verband Privater Bauherren bietet privaten Bauherren, deren Häuser vom Hochwasser betroffen sind, kostenlose und unbürokratische Erstberatungen an. Dabei stellt der unabhängige VPB-Sachverständige fest, in welchem Maße die Bausubstanz…
BERLIN. Etwa 80 Prozent der Bauherren, deren Schlüsselfertiganbieter während der Bauzeit pleitegeht, haben sich vorher nicht von einem unabhängigen Experten beraten lassen, sondern auf ihr Glück vertraut, so jedenfalls die Beobachtung des Verbands Privater Bauherren (VPB). "Hätten diese Bauherren ihren Bauvertrag schon…
BERLIN. Garantie gibt es nicht nur auf Fernsehgeräte oder Autos, sondern auch auf Häuser. Und zwar in der Regel fünf Jahre lang. Nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) vergessen allerdings die meisten Bauherren diese Frist, sobald sie in ihr Familienheim eingezogen sind. Erst gravierende Mängel erinnern…
BERLIN. Viele Bauherren verlassen sich beim schlüsselfertigen Bauen allzu sehr auf ihr Glück. Dies jedenfalls beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB). Die Bauherren vertrauen bei der Baukontrolle auf den Bauleiter des Schlüsselfertiganbieters. Der Bauleiter steht aber im Dienste des…
BERLIN. Wer baut, der möchte - und muss - irgendwann auch einmal ins neue Haus einziehen. Schließlich will er mit der Investition in die eigene Immobilie auf lange Sicht Miete sparen und Kapital aufbauen. Deshalb wünschen sich Bauherren fixe Einzugstermine. Ein Jahr Bauzeit soll reichen! Das kann nach Erfahrung des…
BERLIN. Die meisten Deutschen träumen vom eigenen Haus und kaufen es inzwischen zu 90 Prozent beim Schlüsselfertiganbieter. Dabei, so hoffen sie, bleiben die Kosten unter Kontrolle, das finanzielle Engagement überschaubar. Soweit die Theorie - die Praxis sieht aber nach den jahrzehntelangen Erfahrungen des Verbands…
BERLIN. Fenster sind die Augen des Hauses und prägen die Architektur wie kaum ein anderes Fassadenelement. Fenster bringen Licht und Sonne ins Haus, sie sorgen für Wärme und Sicherheit. "Ein gutes Fenster verbessert die Wohnqualität erheblich", weiß Bausachverständiger Thomas Weber vom Verband Privater Bauherren (VPB).…
BERLIN - Ökologisch ist "in"! Jeder will ökologisch bauen, wohnen, modernisieren. Aber was genau ist eigentlich "ökologisch"? Und vor allem: Wie findet ein Bauherr einen Unternehmer, der nicht nur mit dem Etikett "ökologisch" wirbt, sondern tatsächlich entsprechend baut? "Der Markt ist groß und für Laien…
BERLIN. Der Trend beim Bauen geht Richtung Energieeffizienz. Um die ehrgeizigen Klimaziele des Bundes zu erreichen, entwickelt die Industrie immer neue Technologien und Zusatzgeräte, die private Bauherren einbauen sollen. "Das verhilft der deutschen Industrie zu internationaler Marktführerschaft. Ob es allerdings der…
BERLIN. Wer eine Eigentumswohnung besitzt, der kann darin nicht schalten und walten, wie er möchte. Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten am gemeinschaftlichen Eigentum führen nach Erfahrung der Berater vom Verband Privater Bauherren (VPB) immer zu Diskussionen. Dabei müssen die Eigentümer abwägen: Einerseits soll…
BERLIN. Wer eine Eigentumswohnung kauft, der kann am Gebäude in der Regel nichts gestalten. Lediglich an seinem Sondereigentum, sprich der eigenen Wohnung, darf er individuelle Wünsche verwirklichen. Allerdings sind die Einflussmöglichkeiten überschaubar. Und jedes Extra kostet grundsätzlich Geld, warnt der Verband…
BERLIN. Eigentumswohnungsanlagen sind aktuell die beliebteste Form der Wohnimmobilie. Nicht nur Neubauten, auch sanierte Altbauten sind auf dem Markt. Investoren revitalisieren historische Gewerbebauten, dabei entsteht manches schicke Loft. Alte Kasernen werden saniert, die einstigen Stuben zu Appartements umgebaut…
BERLIN. "Die Lage, die Lage, die Lage ..." so definierten Makler jahrzehntelang den Wert einer Immobilie. Stimmt die Lage, steigt angeblich der Wert des Wohneigentums quasi von selbst. Das stimmt natürlich nur bedingt. So ist auch in den boomenden Cities längst nicht jede teure Immobilie automatisch eine sichere…
BERLIN. Wer ein schlüsselfertiges Haus bauen möchte, muss wissen, was die Baufirma im Einzelnen bietet und wie viel die angebotenen Leistungen kosten. Solche Baubeschreibungen waren früher oft nur vage. Seit Inkrafttreten des neuen Bauvertragsrechts Anfang 2018 fordert der Gesetzgeber hier erheblich mehr Transparenz.…
BERLIN. In vielen Fällen im täglichen Geschäftsverkehr haben Kunden ein Widerrufsrecht. Beim Bauen war das bislang nicht der Fall. Dank der Einführung des neuen Bauvertragsrechts hat sich das geändert. "Seit dem 1. Januar 2018 geschlossene Verbraucherbauverträge sind widerrufbar – wenn sie nicht gerade vom Notar…
BERLIN. Bauherren müssen wissen, wann sie ihr neues Haus oder ihre Wohnung beziehen können. Wichtige Entscheidungen hängen von diesem Termin ab - Finanzierungsplanung, Kündigung der alten Wohnung, Umzug, Ummeldung der Kinder in Kita und Schule, um nur einige zu nennen. Weil der Einzugstermin für Verbraucher so wichtig…
BERLIN. Wer baut, braucht Sicherheiten. Bauherren brauchen Sicherheiten, dass ihr bestelltes Haus fristgerecht und mängelfrei fertiggestellt wird. Baufirmen wollen sichergehen, dass sie zum Schluss auch das Geld für ihre Arbeit bekommen. Der Gesetzgeber räumt den am Bau Beteiligten jeweils unterschiedliche Ansprüche…
BERLIN/KÖLN. Der Verband Privater Bauherren und die Verbraucherzentrale NRW laden ein zum Informations- und Beratungstag für Eigentümerinnen und Eigentümer. Wer sich mit dem Kauf einer Immobilie, deren Neubau oder die Sanierung des Eigenheims beschäftigt, hat meist viele Fragen: Wie finde ich das passende Objekt,…