BERLIN. Ab sofort kann das von den Koalitionspartnern beschlossene Baukindergeld beantragt werden. In den Genuss der 1.200 Euro Baukindergeld pro Jahr und Kind kommen Familien mit Kindern wie auch Alleinerziehende, die eine Wohnimmobilie kaufen und deren Haushaltseinkommen maximal 90.000 Euro nicht übersteigt. Die…
BERLIN. Neu bauen ist zurzeit ein teures Vergnügen. Deshalb suchen immer mehr Menschen Häuser im Bestand. Das beobachten die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) bundesweit vor allem in den Ballungsgebieten. Gesucht wird alles, von der Eigentumswohnung bis zum Einfamilienhaus. Die Vorteile des Altbaus…
BERLIN. "Der Verband Privater Bauherren (VPB) gehört zu den wenigen Verbänden, die in Deutschland zur Musterfeststellungsklage berechtigt sind." VPB-Hauptgeschäftsführerin Corinna Merzyn begrüßt dies ausdrücklich. "Die Musterfeststellungsklage dient dem Verbraucherschutz, dem wir als ältester Verbraucherschutzverband…
BERLIN. Wer schlüsselfertig baut, entscheidet sich für einen standardisierten Haustyp. Damit, so hoffen viele, haben sie mit dem Hausbau möglichst wenig zu tun. Folglich merken Bauherren oft erst während der Bauzeit, wenn das Haus doch nicht ihren Erwartungen entspricht. "Ich rate meinen Bauherren deshalb, schon vor…
BERLIN. Das Bauen hat sich verändert. Wurden beim Mauern früher Steine vermörtelt, werden sie heute nur noch in der Lagerfuge verklebt. Und das nicht unbedingt fachkundig, wie die Sachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder bei ihren Baustellenkontrollen feststellen. Fachliche Fehler beim…
BERLIN. "Offiziell gibt es keine "Bodenklassen" mehr. Sie wurden mit der Überarbeitung der DIN 18300 im September 2016 abgeschafft. Anstelle der Bodenklassen sind sogenannte Homogenbereiche getreten", erläutert Dipl.-Ing. Raik Säbisch, Bauherrenberater beim Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) und die Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin veranstalten gemeinsam mit dem Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen einen Aktionstag für Bauherren. Unabhängige Beraterinnen und Berater informieren alle interessierten Hauseigentümerinnen und…
BERLIN. "Beim Bauen kommt es auf den Millimeter an. Das ist vielen Bauherren und auch manchen Handwerkern gar nicht richtig bewusst", konstatiert Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger. Der Sachverständige leitet das Büro Freiburg-Südbaden im Verband Privater Bauherren (VPB). Die fachliche Kontrolle von Plänen und die laufende…
SCHWERIN/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) hat sein Regionalbüro in Schwerin neu besetzt. Dipl.-Ing. Thomas Isbarn betreut mit seinem Team ab sofort die Gebiete rund um Schwerin. Er übernimmt das 1994 gegründete Regionalbüro von Dipl.-Ing. Angelika Rösner, die in den vergangenen 25 Jahren die VPB-Mitglieder…
BERLIN. Erdbeben in Italien sind regelmäßig in den Medien, Erdbeben in Deutschland seltener. Dabei bebt auch zwischen Alpen und Nordsee ab und zu der Boden, allerdings fallen die Schäden meist geringer aus als am Mittelmeer. "Trotzdem muss in einigen Gegenden Deutschlands erdbebensicher gebaut werden", erklärt…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt das neue Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus. Es ist am 5. August 2019 in Kraft getreten und sieht Sonderabschreibungen für neue Mietwohnungen vor; geregelt werden sie im § 7b des Einkommensteuergesetzes (EStG). "Das ist ein Schritt in die richtige…
BERLIN. "Die meisten Häuser sind für vierköpfige Familien konzipiert. Verändert sich diese Konstellation, lassen sich die wenigsten Immobilien sinnvoll umnutzen", konstatiert Dipl.-Ing. Katrin Voigtländer-Kirstädter, Sachverständige beim Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiterin des VPB-Regionalbüros in Ebersberg.…
OLDENBURG/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) hat sein Regionalbüro in Oldenburg neu besetzt: Dipl.-Ing. Stefan Frels leitet das VPB-Büro ab 1. September. Er übernimmt die Leitung des 1993 gegründeten Regionalbüros von Dipl.-Ing. Karl-Ulrich Schunke, der mit seinem Team in den vergangenen 26 Jahren die…
VARESE/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. September 2019 ein Kooperationsbüro im norditalienischen Varese. Es wird geleitet von Dipl.-Ing. Isabel A. Lange. Sie betreut mit ihrem Team ab sofort speziell deutsche Bauherren in Norditalien bei ihren Bauvorhaben in der Region zwischen Mailand, dem…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt die Berufung von Gunther Adler zum Staatssekretär Bau im Bundesinnenministerium. Seit 2014 war er schon für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung im bisherigen Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zuständig. "Gunther Adler ist bereits bestens…
Altersvorsorge durch Wohneigentumsbildung Eine neue Studie des Pestel-Instituts wurde heute in Berlin vom Verbändebündnis Wohneigentum vorgestellt. Das renommierte Institut belegt, dass über ein Drittel der Menschen in Deutschland ab 2030 eine gesetzliche Rente von 800 Euro und weniger bekommen wird. Damit könne nur…
BERLIN. Bauherren, die sich für einen Systemkeller entscheiden, tun dies meist, weil sie annehmen, standardisierte Systeme seien ausgereift und erprobt. "Die Bauherren erhoffen sich vom Systembau weniger Ärger und Mängel auf der eigenen Baustelle", beobachtet Dipl.-Ing. Marc Ellinger, Sachverständiger beim Verband…
ISERLOHN/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) eröffnet am 1. Juni sein neues Regionalbüro in Iserlohn. Dipl.-Ing. Andrea Blömer betreut mit ihrem Team ab sofort die Region um Iserlohn, speziell den Postleitzahlenbereich 58. Das neue VPB-Regionalbüro hat seine Räume in der Uferstraße 1 in 58644 Iserlohn. Es ist…
DORTMUND/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) besetzt am 1. Juni sein Regionalbüro in Dortmund neu. Dipl.-Ing. Gregor Schönfelder betreut mit seinem Team ab sofort die Region um Dortmund, speziell den Postleitzahlenbereich 44135 - 44388. Das neue VPB-Regionalbüro hat seine Räume in der Hohe Straße 103 in 44139…
POTSDAM/BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) hat zum 1. Juni sein Regionalbüro in Potsdam neu besetzt. Dipl.-Ing. Martin Eckardt betreut mit seinem Team ab sofort die brandenburgischen Gebiete rund um Potsdam. Das neue VPB-Regionalbüro hat seine Räume in der Wetzlarer Straße 28–88 in 14482 Potsdam. Es ist…
BERLIN. Das eigene Haus ist die wertvollste Anschaffung im Leben der meisten Menschen, deshalb sollte diese Investition von Beginn an gut abgesichert werden. Dazu rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Zu den wichtigsten Versicherungen für private Bauherren gehören nach Ansicht des Verbraucherschutzverbandes die…
BERLIN. "Werden Sie Eigentümer! Kaufen Sie Ihre Mietwohnung und zahlen Sie ab sofort die Miete in die eigene Tasche." Landauf landab verkaufen Baugenossenschaften und Wohnungsgesellschaften ihre Immobilien und bieten sie mit verlockenden Konditionen den eigenen Mietern an. Mancher Umworbene erfüllt sich den Wunsch nach…
BERLIN. Grundstück, Haus oder Eigentumswohnung dürfen in Deutschland nur über einen Notar gekauft werden. Der Notar übernimmt mit der Abwicklung der Grundstücks- und Immobiliengeschäfte hoheitliche Aufgaben. Er ist in diesem Zusammenhang an eine Gebührenordnung gebunden und muss gesetzliche Vorschriften erfüllen. Das…
BERLIN. Wenn der Winter wieder vor der Tür steht, dann ist es höchste Zeit, das eigene Haus auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Mehrere Dinge müssen in den Herbstwochen erledigt werden, damit die Immobilie in den nasskalten Wintermonaten nicht leidet. Der VPB hat dazu einen…
BERLIN. Der deutsche Winter hat es in sich. Weniger die Kälte, aber vor allem die vielen starken Stürme setzen den Häusern jedes Jahr enorm zu, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Aber nicht immer bemerken die Besitzer und Bewohner die Schäden gleich. Damit unerkannte Schäden nicht zu teuren Spätfolgen führen,…