BERLIN. Seit 1. Oktober verpflichtet die Energieeinsparverordnung die Prüfung von Gasheizungen. Hauseigentümer müssen innerhalb von zwei Jahren ihre Anlagen von Fachleuten prüfen lassen. Angesichts der derzeit hohen Energiekosten sicher eine sinnvolle Maßnahme. Der Heizungscheck soll fehlerhafte Einstellungen und…
BERLIN. Energie und damit auch Geld sparen möchten eigentlich alle Hausbesitzer. Die Frage ist wie? Bei älteren Immobilien lohnen sich auch kleine Schritte, wissen die Bausachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB). Bevor sich Hauseigentümer entschließen, neue Heizsysteme, Wärmepumpen oder Solaranlagen…
BERLIN. Energie und damit auch Geld sparen möchten eigentlich alle Hausbesitzer. Die Frage ist wie? "Bei älteren Immobilien lohnen sich auch kleine Schritte", erläutert Johannes Deeters, Bausachverständiger des Verbands Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Büros Emsland. "Bevor sich Hauseigentümer entschließen,…
BERLIN. Bauen ist ein emotionales Thema, dabei sollte es nüchtern betrachtet werden: Wer bauen will, braucht starke Nerven, ausreichend Kapital und vor allem gute Berater! Eines ist so wichtig wie das andere, denn beim Bauen geht immer etwas schief. Das liegt in der Natur der Sache. Ein Haus besteht aus tausenden von…
BERLIN. "Das neue Baukindergeld ist eine gute Sache vor allem für junge Familien mit mehreren Kindern", lobt Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Privater Bauherren (VPB). Noch ist das Gesetz nicht verabschiedet, aber die Große Koalition einigt sich in immer mehr Details. In den Genuss der geplanten…
BERLIN. Ab sofort kann das von den Koalitionspartnern beschlossene Baukindergeld beantragt werden. In den Genuss der 1.200 Euro Baukindergeld pro Jahr und Kind kommen Familien mit Kindern wie auch Alleinerziehende, die eine Wohnimmobilie kaufen und deren Haushaltseinkommen maximal 90.000 Euro nicht übersteigt. Die…
November 2016 Alle Fragen & Antworten rund ums Bauen und Sanieren Bauherr asked: on November 18, 2016 4:42 pm Nachtrag zzr Frage mit der Keller -Außendämmung, bitte: Wen such Außendämmung nicht lohnt, ist Innendämmung eine Option? VPB replied: on November 18, 2016 4:52 pm Es ist tatsächlich eine Option, einen Keller ,…
BERLIN. Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG), das am 1. Dezember 2020 in Kraft tritt. Das Gesetz betrifft die Eigentümer der rund neun Millionen Eigentumswohnungen in Deutschland und ist die größte Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) seit dessen…
BERLIN. Wie steht es mit der energetischen Qualität bei Neubauten? Zwei Jahre nach seiner ersten großangelegten Untersuchung zu diesem Thema hat der Verband Privater Bauherren (VPB) 2010 erneut nachforschen lassen: Wie werden die gesetzlichen Vorgaben der Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) auf den Baustellen…
Private Bauherren brauchen Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details, Statik, Wärmeschutznachweis und vieles mehr aus zwei Gründen: Zum einen müssen sie im Vorfeld prüfen lassen können, ob ihr geplantes Haus überhaupt geltendem Recht, den anerkannten Regeln der Technik und den vertraglichen Vereinbarungen entspricht.…
Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon mehrere Hunderttausende kosten kann. So richtet sich der Blick verstärkt auf die vielen Wohnhäuser, die in den vergangenen Jahrzehnten errichtet wurden. Viele Häuser der…
VPB Bausachverständiger Regionalbüro Landau Dipl.-Ing. Reinhard Klinkmüller Baufacharbeiter Dipl.-Ing. (FH) Hochbau Dipl.-Sachverständiger (BWA) für Baupreise, Abrechnung und Bauablaufstörungen Energieberater (BAFA + KfW) VWA Energieberater Tätigkeit als Bauleiter und Kalkulator seit 1979 Geprüftes Mitglied des BDSF…
Wir sind immer für Sie da und vor Ort! Die laufende Bau- und Qualitätskontrolle bei Neubauten, die energetische Sanierung oder auch die Beurteilung von Altbauten lassen sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Deshalb kommen wir selbstverständlich zu Ihnen ins Haus und auf Ihre Baustelle! Immer wenn Sie uns brauchen!…
BERLIN. "Bisher blieb es weitgehend dem Wohlwollen der Baufirmen überlassen, ob sie Bauherren die Pläne und Unterlagen zu deren Neubau aushändigten oder nicht. Nun wird die Herausgabe der Bauunterlagen geltendes Recht", resümiert Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Privater Bauherren (VPB), die…
Januar 2017 Alle Fragen & Antworten zum Thema Eigentumswohnung Bauherr asked: on Januar 27, 2017 1:25 pm Unsere Eigentumswohnung ist extrem laut! Wie können wir nachträglich den Schallschutz verbessern? VPB replied: on Januar 27, 2017 2:13 pm Zunächst sollten Sie einen/e Fachmann/Fachfrau messen lassen, wie laut ist es…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren Energieausweis Schon seit Jahren ist ein Energiebedarfsausweis für alle Neubauten…
BERLIN. "Die Party ist zu Ende" - so zeichnet der Verband Privater Bauherren das aktuelle Stimmungsbild im privaten Wohnungsbau. Von der abwartenden Zurückhaltung bis zur endgültigen Stornierung - regional ergibt sich dabei nach aktuellen Untersuchungen des VPB ein differenziertes Bild. Den Ernst der Lage auf dem Bau…
Leitfaden zum barrierearmen Bauen neu aufgelegt - KfW-Programme helfen beim Umbau BERLIN. "Wer als alter Mensch selbstbestimmt zu Hause wohnen möchte, der sollte seine eigenen vier Wände rechtzeitig barrierearm umbauen", rät Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Damit das gelingt, hat der…
BERLIN. Das eigene Haus gilt als die ideale Altersvorsorge. Das trifft zu, vorausgesetzt, die Besitzer haben es bei Renteneintritt abbezahlt, das Haus ist in gutem Zustand, und sie können sich die laufende Unterhaltung auf Dauer finanziell leisten, wissen die Experten des Verbands Privater Bauherren (VPB). Die meisten…
BERLIN. Zum 1. November 2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Es überführt die bislang geltende Energieeinsparverordnung (EnEV), das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) in ein einheitliches Gesetz und bereinigt Widersprüche und begriffliche…
BERLIN. Das neue Bauvertragsrecht tritt am 1. Januar 2018 in Kraft und gilt für alle Verträge, die ab diesem Tag geschlossen werden. Das Bauvertragsrecht ist Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Das BGB behandelte einen Bauvertrag bislang als normalen Werkvertrag. Weil privates Bauen aber erheblich komplexer ist,…
BERLIN. Das eigene Haus gilt als die ideale Altersvorsorge. "Das trifft zu, vorausgesetzt, die Besitzer haben es bei Renteneintritt abbezahlt, das Haus ist in gutem Zustand, und sie können sich die laufende Unterhaltung auf Dauer finanziell leisten", weiß Dipl.-Ing. Andreas Holtfrerich vom Verband Privater Bauherren…
VPB-Experteninterview VPB Newsletter Kein Spam. Nur die aktuellesten Informationen, Tipps, interessante Themen und exklusive Interviews - jeden Monat in Ihrem Posteingang. Ihre E-Mail-Adresse * Datenschutzerklärung lesen. Abonnieren ABC Barrierearmes Bauen Ein Glossar der wichtigsten Begriffe rund um das barrierefreies…
Verbraucherschutzverband begrüßt KfW-Mittel für seniorengerechtes Bauen BERLIN. "Gute Nachrichten für viele Haus- und Wohnungseigentümer: Ab 2009 will das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 50 Millionen Euro für seniorengerechtes Bauen und barrierearmes Wohnen bereitstellen", freut sich Thomas…
September 2016 Alle Fragen & Antworten zum Thema Wärmedämmung Bauherr/in asked: on September 23, 2016 3:59 pm Wir haben ein verklinkertes Einfamilienhaus und wollen es jetzt dämmen lassen. Wie sollen wir vorgehen? VPB replied: on September 23, 2016 4:00 pm Bei Klinkerhäusern, die ja eine zweischalige Fassade haben,…