ABC Barrierearmes Bauen

Ein Glossar der wichtigsten Begriffe rund um das barrierefreies Bauen

Folgende Begriffe versuchen wir für Sie etwas genauer zu erklären. Ziel ist es, Ihnen unsere Arbeit und den damit verbundenen eigenen Anspruch näher zu bringen.

Name des Begriffes: Handlauf
Beschreibungen des Begriffes:

Handlauf

Unentbehrlich für eine sichere Treppe sind Handläufe – im Seniorenhaushalt werden sie am besten auf beiden Seiten der Treppe montiert. Die Handläufe sollten auch nicht erst auf der Höhe des Antritts beginnen, sondern etwa dreißig Zentimeter vorher. Dadurch können sich die Treppenbenutzer oben wie unten schon vor der ersten Stufe festhalten. Das gibt Sicherheit, erleichtert aber auch die Orientierung. Handläufe sollten drei bis viereinhalb Zentimeter Durchmesser haben und in 85 Zentimeter Höhe montiert werden. Ideal für Sehbehinderte: Der Handlauf sollte über der ersten und letzten Stufe einen Knick haben und das Ende beispielsweise mit einer Kugel markiert sein. So erkennen auch Menschen, die schlecht sehen, schnell, wo sie sich im Treppenverlauf befinden.

Typ des Begriffes: definition
Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de
Zurück

Unser Glossar wird laufend erweitert. Für weitergehende Antworten wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an eines unserer Regionalbüros.