VPB-Experteninterview
Glossarbegriff
Folgenden Begriff versuchen wir für Sie etwas genauer zu erklären. Ziel ist es, Ihnen unsere Arbeit und den damit verbundenen eigenen Anspruch näher zu bringen.
- Name des Begriffes: Heizkosten senken
- Beschreibungen des Begriffes:
Heizkosten senken
Wer Heizkosten senken möchte, der sollte mehrere Dinge berücksichtigen: Am effizientesten lassen sich die Heizkosten durch den Einbau einer modernen, Energie sparenden Heizungsanlage reduzieren. Sie verbraucht 30 bis 40 Prozent weniger als eine alte Anlage. Jedes Grad Temperaturabsenkung spart bis zu sechs Prozent Heizkosten; deshalb Raumtemperatur möglichst auf 20 Grad Celsius begrenzen und nachts um fünf Grad absenken. Solche exakten Werte können aber nur mit modernen Thermostatventilen erreicht werden. Gegebenenfalls alte Thermostate austauschen. Die Temperaturen lassen sich entweder raumweise oder zentral fürs ganze Haus steuern, je nach Heizungsanlage. Wichtig fürs Energiesparen ist auch das richtige Lüften. Außerdem sollten die Heizkörper immer frei stehen und regelmäßig entlüftet werden. Auch wer seine Warmwassertemperatur auf maximal 60 Grad Celsius einstellt, der spart Energie. Gesetzlich vorgeschrieben ist inzwischen das Dämmen der Warmwasserleitungen im Keller. Dort ging bislang viel Wärme verloren. Elektrische Heizlüfter sind echte Energieverschwender und eignen sich nur für den Notfall. Wer Rollläden und Vorhänge hat, der sollte sie nachts auch schließen, damit weniger Wärme über die Fenster verloren geht. Es lohnt sich, Rollladenkästen zusätzlich zu dämmen und alte Fenster durch Wärmeschutzmodelle auszutauschen. Vor der energetischen Sanierung des Hauses unbedingt ein unabhängiges Gutachten vom Bausachverständigen machen lassen.
- Typ des Begriffes: definition
- Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de