BERLIN. Innendämmungen sind komplexe Bauarbeiten und eine Aufgabe für hoch qualifizierte Handwerker, so der Verband Privater Bauherren (VPB). Experten unterscheiden zwei Arten von Innendämmung: die kapillaraktive Innendämmung und die Innendämmung mit Dampfbremse. Beide Systeme lösen ein schwieriges bauphysikalisches…
BERLIN. Energie und damit auch Geld sparen möchten eigentlich alle Hausbesitzer. Die Frage ist wie? Bei älteren Immobilien lohnen sich auch kleine Schritte, wissen die Bausachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB). Bevor sich Hauseigentümer entschließen, neue Heizsysteme, Wärmepumpen oder Solaranlagen…
BERLIN. Holz ist ein Naturbaustoff und damit attraktiv auch für natürliche Bewohner – speziell für Pilze und Insekten. Vor allem feuchte, alte Gebäude, die einige Jahre nicht richtig gepflegt wurden, werden von diesen Schädlingen gerne heimgesucht. Diese Gefahr dürfen Hausbesitzer nicht unterschätzen, warnt der Verband…
BERLIN. Eigenheimbesitzer müssen in wirtschaftlich kargen Zeiten den Euro meist zweimal umdrehen, bevor sie ihn ausgeben können. Nötige Instandhaltungsarbeiten am eigenen Haus werden da oft auf die lange Bank geschoben – oder möglichst preiswert erledigt. Die Versuchung ist groß, warnt der Verband Privater Bauherren…
Die Schäden sind absehbar, der Pfusch am Bau ist programmiert! Der Verband Privater Bauherren (VPB) beobachtet seit längerem einen verheerenden Trend im Baugewerbe: Immer mehr Schlüsselfertigfirmen arbeiten mit unqualifizierten Subunternehmern. Um die Kosten zu drücken, suchen sie sich die billigste Firma aus, egal, ob…
BERLIN. Der Traum vom Eigenheim beginnt meist mit dem Kauf eines Grundstücks. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Nicht immer ist das schöne Fleckchen Land nämlich auch tatsächlich Bauland. Fachleute unterschieden zwischen Bauland und Bauerwartungsland. Unter den Begriff…
Heuschnupfen, Asthma, erhöhte Infektneigung, gereizte Augen, Nase oder Rachen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, rheumaähnliche Beschwerden, Haut- und Schleimhautreizungen, Neurodermitis, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, unklare Angstzustände oder Haarausfall können jeden treffen. Wer unter solchen Beschwerden…
Wer sich ein Gartenhaus kaufen möchte, der sollte vorab klären, welche baurechtlichen Genehmigungen er dazu benötigt, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Je nach Bundesland gelten nämlich unterschiedliche Bedingungen, ab wann aus einer einfachen Blockhütte ein genehmigungspflichtiges Gebäude wird. Die…
BERLIN. Staub findet sich in jeder Wohnung. Oft ist er harmlos, aber nicht immer. Bei den Stäuben, erklärt der Verband Privater Bauherren (VPB), unterscheiden Fachleute zwischen groben Stäuben, die teilweise schon in der Nase gefiltert und wieder ausgestoßen werden, und sogenannten lungengängigen Feinstäuben. Diese, so…
BERLIN. Wer bauen möchte und dazu ein Grundstück sucht, der denkt selten an eine nach wie vor reale Gefahr: Blindgänger alter Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg. Immer noch liegen sie zu tausenden im Boden, vor allem in den Städten. Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät deshalb allen Grundstückskäufern , nicht…
Fachleute unterscheiden zwischen Konvektions- und Strahlungsheizungen. Konvektionsheizungen erwärmen die Luft und verteilen diese durch Luftwirbelbildung. Typisches Beispiel sind die Heizkörper unterhalb der Fenster. Sie sind altbewährter Standard, haben aber verschiedene Nachteile: Sie benötigen hohe…
BERLIN. Das ist vielen Menschen schon passiert: Sie verlieben sich in den Ferien – in ein schönes Haus. Sonne, strahlend blauer Himmel, entspannte Atmosphäre machen aus mancher Immobilie, die man zu Hause keines zweiten Blickes würdigte, ein romantisches Domizil. Der Verband Privater Bauherren (VPB) mahnt zur Vorsicht:…
Die Angst vor der Geldentwertung verleitet viele Menschen dazu, in Wohnungsimmobilien zu investieren, beobachtet der Verband Privater Bauherren (VPB) bundesweit. Ihr Ziel ist es, ihr Erspartes zu sichern und im Alter eine Zusatzrendite durch Mieteinnahmen zu erwirtschaften. Das gelingt aber nur, wenn sie dabei nicht…
BERLIN. Viele Paare, jüngere, wie ältere, leben heute ohne Trauschein zusammen und kaufen Wohneigentum . Was passiert aber, wenn ein Partner stirbt? Ganz gleich, ob beide Eigentümer der Wohnung waren oder nur der verstorbene Partner, falls kein Testament vorliegt, steht Ärger ins Haus, so der Verband Privater Bauherren…
BERLIN. Die meisten Bauherren denken eher an ihre neue Küche und die Badezimmerfliesen, als an den Kanal. Das zumindest beobachten Berater des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder. Dabei sind Kanalanschlüsse teuer. Sie kosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro - Bauherren sollten also schon wissen, ob ihr…
VPB rät Immobilienbesitzern: Steuererleichterungen für energetische Sanierungen sinnvoll einsetzen BERLIN. Seit 1. Januar 2020 können Immobilieneigentümer energetische Sanierungsmaßnahmen an ihren privaten Wohngebäuden steuerlich absetzen. Vor allem Eigentümer älterer Objekte kommen laut Verband Privater Bauherren…
BERLIN. "Und Weihnachten verbringen Sie schon in Ihrem neuen Haus!". Diese Aussicht klingt verlockend für alle, die vom Eigenheim träumen. Kommt dann noch das Versprechen hinzu, das neue Haus zum besonders günstigen Festpreis zu bauen, greifen viele zu: Neun von zehn privaten Bauherren kaufen heute ein…
Ferienzeit, so warnt der Verband Privater Bauherren (VPB), ist Einbruchzeit. Viele Hausbesitzer verlassen sich auch in den Ferienwochen auf ihr sprichwörtliches Glück. Das kann aber auch schief gehen. Die Statistik zeigt: alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen, die Gesamtschadenssumme addiert sich…
Wer sein altes Haus saniert und dabei die Asbestfassadenverkleidung aus den Wirtschaftswunderjahren durch Putz oder eine gesundheitlich unbedenkliche Verkleidung ersetzt, der kann diese Baumaßnahme unter bestimmten Umständen als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuer geltend machen. Darauf weist der Verband…
BERLIN. Schnee, Eis und Dauerfrost setzen jedem Gebäude zu. Sie schaden der Substanz und können zu teuren Folgeschäden führen. Die wichtigste Regel lautet deshalb: Immer ausreichend heizen! Das grenzt zwar für viele Menschen an Energieverschwendung, aber es muss sein, um das Haus vor Schäden zu bewahren, raten die…
Ein Haus ist ein komplexes Werk. Fehler sind dabei auch bei größter Sorgfalt fast nicht zu vermeiden und zeigen sich nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) manchmal auch erst Monate oder Jahre nach dem Einzug. Deshalb hat der Gesetzgeber jedem Bauherren eine Art Garantie auf sein neues Haus eingeräumt.…
"Wann können wir endlich in unser neues Haus einziehen?" Die berechtigte Frage stellen sich fast alle Bauherren irgendwann im Laufe der Bauzeit. Und die meisten haben auch kein Glück: Bauzeitüberschreitungen und verschobene Einzugstermine sind keine Seltenheit. Das jedenfalls beobachten die Bausachverständigen des…
Shop Für Mitglieder und interessierte Bauherren veröffentlicht der VPB immer wieder Leitfäden und Informationsblätter. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle zur Zeit per Versand erhältlichen Produkte. Nähere Informationen und Bestellhinweise erhalten Sie, wenn Sie auf das jeweiligen Produkt klicken. Leitfäden…