BERLIN. Wer ein Haus kauft, der muss neben der reinen Kaufsumme mit weiteren Nebenkosten rechnen. Und die, so warnt der Verband Privater Bauherren (VPB), sind nicht unerheblich. Darunter fallen die Gebühren für den Kaufvertrag beim Notar. Die Kosten für die Beurkundung eines Kaufvertrags, in Deutschland gesetzlich…
BERLIN. Energiesparen gewinnt auf dem Altbausektor an Bedeutung. Wer seine Immobilie energetisch sanieren möchte, der braucht zunächst eine vernünftige Bestandsaufnahme, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Ein hilfreiches Verfahren ist dabei die sogenannte Thermografie. Sie erlaubt den sprichwörtlichen Blick…
Hinzu kommt ein zweiter Trend: Die Wohnungen werden immer größer. Allein in den vergangenen 25 Jahren hat die Wohnfläche pro Person statistisch um 25 Prozent zugelegt, seit 1960 hat sie sich mehr als verdoppelt. Mehr Wohnraum kostet natürlich auch mehr: Bauland, Baumaterial, Geld. Auch im Betrieb schlägt sich der…
BERLIN. Stürme können enorme Kräfte entwickeln. Sie entwurzeln nicht nur Bäume, sondern lockern selbst schwere Dachziegel. Sie heben sie an und verschieben sie. Damit ist das Dach nicht nur offen für Regen, sondern auch eine Gefahr für die Allgemeinheit, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB), denn ungesicherte…
BERLIN. Noch ist die Speicherung des selbst erzeugten Solarstromes teuer, aber sie könnte sich schon bald rentieren, erwarten die Experten des Verbands Privater Bauherren (VPB). Die Technik ist ausgereift und einsatzbereit. Bisher speisen Hausbesitzer, die Solarstrom vom Hausdach generieren, diesen ins öffentliche Netz…
BERLIN. Viele Menschen reagieren allergisch auf Hausstaub. Im täglichen Kampf gegen ihre Allergie sind ihnen regelmäßiges Wischen und sorgfältige Hygiene zur lebensnotwendigen Gewohnheit geworden. Aber auch Menschen mit intaktem Immunsystem müssen sich vor Stäuben schützen, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB).…
BERLIN. Spechte ärgern manchen Hausbesitzer: Sie hacken Löcher in den Verputz und die darunterliegende Wärmedämmung und verursachen dabei Schäden, die kein Versicherer abdeckt. Das Phänomen "Fassadenspecht" kommt nach den Beobachtungen des Verbands Privater Bauherren (VPB) allerdings im Einfamilienhausbereich eher…
BERLIN. Der Sommer ist die ideale Zeit, um Reparaturen am Haus erledigen zu lassen. Auch größere Sanierungen, wie etwa die Dachdämmung oder der Fenstertausch, lassen sich im Sommer leichter organisieren als in der kalten Jahreszeit. Wenn das Dach tagelang offen steht und die Fenster herausgebrochen werden, dann sollte…
BERLIN. Sonnenkollektoren sind von Deutschlands Dächern nicht mehr wegzudenken. Der Bauboom in den vergangenen Jahren hat der Branche enormen Aufwind beschert, hat aber auch technische Probleme offenbart, die noch nicht gelöst sind, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Problematisch ist unter anderem die…
BERLIN. Unsere Gesellschaft altert. In Zukunft brauchen die Menschen barrierearme, altersgerechte Wohnungen. Diese demografische Entwicklung nutzen immer häufiger auch Schlüsselfertiganbieter für ihre Geschäfte. Sie werben mit bunten Prospekten und Phantasie-Prädikaten wie " seniorengerecht ", "barrierefrei" oder…
BERLIN. Jedes Haus "lebt" - im wahrsten Sinne des Wortes. Arglose Hausbesitzer, so warnt der Verband Privater Bauherren (VPB) teilen sich ihr Heim mit unliebsamen und lästigen Mitbewohnern: Schimmelpilzen, Bakterien, Hefepilzen, Schädlingen und Milben. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Mensch zwar mehr oder…
BERLIN. Schimmel ist kein reines Altbauproblem. Im Gegenteil: Immer häufiger entdecken Bausachverständige Schimmel auch im Neubau. Der Verband Privater Bauherren (VPB) schlägt Alarm. Manche Familie dürfte in ihr Haus gar nicht erst einziehen. Der Schimmel macht es von vornherein unbewohnbar, warnt der…
BERLIN. "Brauchen Sie eine Rechnung?" So lautet die oft gestellte Frage an den Hausbauer oder -käufer. Und mancher gerät ins Schwanken: Wenn er hier ein bisschen spart, dann kann er sich dort vielleicht doch noch das heiß ersehnte Extra leisten. Einige werden schwach – sie verzichten auf die Rechnung und damit auf…
BERLIN. Machen Sie nicht den Bock zum Gärtner. Beauftragen Sie mit der Baukontrolle immer einen wirklich unabhängigen Sachverständigen, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Nur ein Unabhängiger hat auch ein Interesse daran, alle Mängel zu finden. Sachverständige, die in Kooperation mit Schlüsselfertiganbietern…
BERLIN. Risse in und am Haus verunsichern viele Eigenheimbesitzer, denn Risse haben sehr unterschiedliche Ursachen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB). Erschütterungen, sich verändernde Grundwasserspiegel, der Bergbau wie auch problematische Böden können Risse im Haus verursachen. Je nach Größe muss der…
BERLIN. "Die Debatte über das radioaktive Edelgas Radon verunsichert viele Bauherren und Hauseigentümer", beobachtet Dipl.-Ing. Marc Ellinger, Sachverständiger beim Verband Privater Bauherren (VPB) und Leiter des VPB-Regionalbüros Freiburg-Südbaden. Auslöser der Debatte ist das deutsche Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)…
BERLIN. Zum Jahreswechsel am 31.12.2018 ist die Aktualisierung des Strahlenschutzgesetzes in Kraft getreten. Es enthält damit zum ersten Mal verbindliche Regelungen zum Radonschutz in Aufenthaltsräumen und nennt Referenzwerte für die Belastung mit Radon. Ab 300 Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m³) im Jahresmittel müssen…
BERLIN. Bauen wird immer teurer. Damit sich auch in Zukunft noch viele Menschen den eigenen Hausbau leisten können, hat der Verband Privater Bauherren (VPB) verschiedene Einsparmöglichkeiten für den Einfamilienhaussektor untersucht. Zu den Hauptproblemen beim Bauen gehören nach den Erfahrungen des VPB unklare…
BERLIN. "Mit diesem Passivhaus reduzieren Sie Ihre Heizkosten auf Null!" Mit solchen und ähnlichen Versprechungen locken manche Bauträger und Schlüsselfertiganbieter potenzielle Hauskäufer. Der Verband Privater Bauherren (VPB) warnt vor diesen Angeboten und rät zur sorgfältigen Prüfung. Das Passivhaus ist das Haus der…
BERLIN. Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist populär und wird heute für vieles verwendet, was mit Nachhaltigkeit wenig zu tun hat. Auch auf dem Bausektor werben immer mehr Schlüsselfertiganbieter mit dem Attribut "nachhaltig". Bei vielen dieser Angebote beschränkt sich die "Nachhaltigkeit" allerdings auf die Konzeption als…
BERLIN. Ein Haus ist ein komplexes Werk. Fehler sind dabei auch bei größter Sorgfalt fast nicht zu vermeiden und zeigen sich nach Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB) manchmal auch erst Monate oder Jahre nach dem Einzug. Deshalb hat der Gesetzgeber jedem Bauherren eine Art Garantie auf sein neues Haus…
BERLIN. Wer heute neu baut, der muss das sehr energieeffizient tun. Die gesetzlichen Bestimmungen dazu legen strikte Werte fest. Wie die Energie am einzelnen Haus eingespart wird, mit welchen Dämmstoffen und Heizsystemen, das bleibt den Bauplanern überlassen. Wichtig ist nur das Ergebnis: Zum Schluss darf das…
BERLIN. Wer bauen oder modernisieren möchte, der sollte Aufträge nicht vorschnell vergeben, sondern immer zunächst mehrere Kostenvoranschläge einholen und Angebote und Leistungen sorgfältig vergleichen. Dazu rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Auf keinen Fall sollten die Bauherren große Aufträge an den Erstbesten…
BERLIN. Steht nach einem Unwetter der Keller unter Wasser, dann sollten Hausbesitzer schnell handeln, mahnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Nasse Keller müssen schnell und sorgfältig getrocknet werden, denn nasse Wände und feuchtes Raumklima sind ideale Nährböden für Schimmel. Bereits jede zweite Wohnung, so…
BERLIN. Millionen Menschen leiden unter Allergien, vor allem unter dem Pollenflug in der Natur. Aber nicht nur der Aufenthalt im Freien macht Allergikern zu schaffen, sondern oft auch die Luft in den eigenen Wänden. Die meisten Menschen zollen der Innenraumluft in ihren Wohnungen und Häusern immer noch viel zu wenig…