VPB Regionalbüro Tübingen

Dipl.-Ing. Klaus Kellhammer
  • Seit 1977 Dipl. Hochbauingenieur und Architekt
  • 1978 - 1990 Mitarbeiter im Architekturbüro Kammerer und Balz, Stuttgart
  • Seit 1990 eigenes Architekturbüro mit den Schwerpunkten: Wohnhäuser, Läden, Energetische Sanierungen und Bauten unter Denkmalschutz. (www.architekten-kellhammer.de)
  • Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg
  • Seit 1997 Gutachter und Bauherrenberater
  • Berater für die Klimaagentur Tübingen
Spezialkenntnisse und Fachgebiete
  • Beurteilung von Bauschäden
  • Bautechnische Vertragsberatung (z.B. Bauträgerverträge)
  • Planung von Holz- und Massivbauten
  • Wohn- und Gewerbe-Sanierung denkmalgeschützter Bauten
  • Beurteilung gebrauchter Immobilien
  • Projektüberwachung von Wohn- und Gewerbebauten

E-Mail schreiben  Diesen Berater anrufen

Leistungen der Bauherrenberater
  • Beratung beim Erwerb eines Grundstückes oder einer Immobilie
  • Beratung bei der Planung einer Immobilie
  • Beratung bei Umbau und Renovierung
  • Beratung beim Umgang mit Bauträgern (Vertragsabschluß, Prüfung Leistungsbeschreibung, baubegleitende Baukontrollen, Schlussabnahme)
  • Gutachten als Grundlage zur Beauftragung eines Anwaltes
  • Bauüberwachung bei Wohn- und Gewerbebauten
Fördermittelberatung

Möchten Sie Unterstützung beim Durchdringen des Fördermittel-Dschungels?
Dann sprechen Sie uns gerne an.

Der VPB verfügt über einen zertifizierten Fördermittelberater. Dieser hilft Ihnen bei der Zusammenstellung, der für Sie passenden Fördermittel - individuell an Ihr Bau- oder Kaufvorhaben angepasst. Er findet die für Sie passende Lösung, hilft Ihnen beim Beantragen und Verstehen des Bescheides. Ebenfalls kann er Sie zu Fragen rund um die Themen Abrechnung und Dokumentation beraten.

Kontakt

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Waldhäuser Straße 41
72076 Tübingen
Telefon: 07071 650203
Telefax: 07071 63331
E-Mail: tuebingen@vpb.de

Sprechstunden:
Zur Reduzierung persönlicher Kontakte führen wir die Beratungen im Büro telefonisch oder als Videokonferenz (Skype, Webex, Teams, Zoom, etc.) durch.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kooperationen

Kontakt und Zusammenarbeit mit

  • Vereidigten Bausachverständigen div. Fachgebiete
  • Bau-Fachanwälten
  • Fachingenieuren (Statiker, Heizungs- und Sanitärplaner, Energieberater)
  • Versicherungsmaklern
  • Fachfirmen zur Durchführung von Schallschutz-/Druckmessungen, thermographischen Untersuchungen
  • Haus- und Grundbesitzerverein
Referenzen/Kundenstimmen

Auf Anfrage im Regionalbüro erhältlich.

Honorarsätze der Bauherrenberater
1. Kostenlose Grundberatung:
Nach § 2.2 der VPB-Satzung
  • Kostenlose telefonische allgemeine Grundberatung, Darlegung der
    weiteren Vorgehensweise.
 
€ 0,00
2. Honorarsatz Bausachverständiger auf der Baustelle
1. Stunde€ 330,00
Ab der 2. Stunde gilt der Stundensatz unter 3.€ 148,00

Der Stundensatz für die 1. Stunde beinhaltet ein maximal 2 Seiten langes Kurzprotokoll mit maximal 2 Bildern. Sollte ein längeres Protokoll oder mehr Bilder notwendig werden, wird der Aufwand nach dem nachfolgenden Stundensatz unter 3. verrechnet.
 

3. Honorarsatz Bausachverständiger pro Std.
  • Technische Prüfung von Vertragsunterlagen, Plänen, Bau- und Leistungsbeschreibungen etc., Zeitbedarf in der Regel ca. 1,5 bis 2,0 Std., Durchsprache der Unterlagen nach Prüfung ca. 1,0 Std. bis 2,0 Std.
  • Qualitätskontrollen vor Ort, ab der 2. Stunde, während der Bauausführung incl. Bericht, Zeitbedarf in der Regel ca. 2,0 bis 3,0 Std.
  • Abnahmen Zeitbedarf in der Regel ca. 2,0 bis 3,0 Std.
  • Beratungen z. B. beim Erwerb einer Immobilie in der Regel 3,5 bis 4,0 Stunden (Prüfung Exposé, Begehung, Durchsprache notwendiger Massnahmen ggfs. mit Abschätzung der Kosten und schriftl. Bericht)
  • Begehungen, Objektbesichtigungen bei Bauschäden, etc.
  • Schriftliche Auskünfte, Stellungnahmen (auch per Mail)
  • Für Ortstermine an Samstagen, Sonn- und Feiertagen - auf ausdrücklichen Wunsch der Bauherrschaft - wird ein pauschaler Zuschlag von 75,00 Euro erhoben
 
€ 148,00


4. Fahrzeitkosten:

Zone 1 ... bis 10 km€ 67,00
Zone 2 ... 11-20 km€ 109,00
Zone 3 ... 21-30 km€ 148,00
Zone 4 ... 31-40 km€ 195,00
Zone 5 ... 41-50 km€ 244,00
Jede weitere Zone zzgl.€ 24,00

Bei den Fahrzeitkosten wird die (einfache) Entfernung ab Regionalbüro Tübingen berechnet.


5. Bemerkungen/Nebenbestimmungen:

Telefonische Kurzinformationen, für die eine Durchsicht oder Bearbeitung von Unterlagen nicht erforderlich ist, sind für unsere Mitglieder kostenlos. Beantwortungen von Mails nach Zeitaufwand.

Nebenkosten wie Porto, Telefon, Kopien sind in den Stundensätzen enthalten.

Alle Beträge brutto inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.


Infoblatt zum Download: Infoblatt / Honorarsätze zum Download