VPB Regionalbüro Lüneburg

Dipl.-Ing. Dirk Rüppel
  • Dipl.-Ing. (FH/TH) seit 1999
  • Bauvorlageberechtigter Architekt, geführt in der Liste der Architektenkammer Niedersachsen
  • Energieberater (Energieeffizent Experten, KFW, BAFA)
  • Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
Spezialkenntnisse und Fachgebiete
  • Energiekonzeption
  • Bauphysikalische Berechnungen / Untersuchungen (Schall, Wärme, Feuchtigkeit)
  • Beurteilung von Bauvertragunterlagen in technischer Hinsicht
  • Baubegleitende Qualitäts-, Termin- und Kostenkontrolle
  • Feststellung und Beurteilung von Baumängeln und Bauschäden
  • Unterstützung bei der Mängelbeseitigung
  • Luftdichtheitstest (Blower-Door-Test)
  • Feuchtemessungen
  • Gutachtenerstellung

E-Mail schreiben  Diesen Berater anrufen

Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieur Arne Schmidt
  • Meister im Tischlerhandwerk
  • Studium Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Nordostniedersachsen in Buxtehude
  • Freiberufliche Tätigkeit, Ingenieurbüro für Baubetrieb seit 1995
  • Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen für Baubetrieb und Baubetriebswirtschaft durch die Ingenieurkammer Niedersachsen seit 2008
  • Beratender Ingenieur und Mitglied der Ingenieurkammer Niedersachsen
  • Mediator im Bauwesen (Architektenkammer Niedersachsen) seit 2011
Spezialkenntnisse und Fachgebiete
  • Baubetriebliche Vertragsprüfung
  • Baubegleitende Qualitäts-, Termin- und Kostenkontrollen
  • Baubetriebliche Unterstützung bei Leistungsänderungen und Bauzeitverlängerung
  • Feststellung und Beurteilung von Baumängeln
  • Baubetriebliche Unterstützung bei der Abnahme und der Übergabe
  • Baubetriebliche Unterstützung bei der Bauabrechnung
  • Baubetriebliche Unterstützung in der Gewährleistungsphase
  • Baubetriebliche Unterstützung in Streitfällen
  • Gutachtenerstattung

E-Mail schreiben  Diesen Berater anrufen

Leistungen der Bauherrenberater

Nachfolgendes Leistungsbild soll zur Orientierung dienen, im Einzelfall werden die individuellen Ziele und Vorgaben besprochen, mit den Möglichkeiten des Regionalbüros abgeglichen und der individuelle Bedarf abgestimmt.


Technische Prüfung von Baubeschreibungen

hinsichtlich Kostensicherheit, Qualitätssicherheit und Terminsicherheit


Kontinuierliche Baustellenkontrollen

Damit Fehler rechtzeitig erkannt werden können, ist es wichtig zu bestimmten Bauabschnitten Kontrollen vorzunehmen.

In der Regel sind 4-5 Kontrollen notwendig, z.B.:

  • Bevor die Baugrube verfüllt wird zur Überprüfung des Kellermauerwerks und der Außenwandabdichtung
  • Wenn mit den Verblendarbeiten begonnen wird zur Überprüfung, ob im Verblendmauerwerk die erforderlichen Abdichtungen (Sperrschichten) eingebaut werden
  • Wenn das Dach eingedeckt wird zur Überprüfung der gesamten Rohbaukonstruktion, Abgleich mit der statischen Berechnung
  • Nach Einbau der Wärmedämmung in Dachdecke und Dachschräge zur Überprüfung, ob die Wärmedämmung fachgerecht und winddicht eingebaut wurde, zur Vermeidung von Kondensatschäden
  • Vor Durchführung der Putzarbeiten zur Überprüfung der elektrischen- und sanitären Rohinstallation
  • Abnahme

Außerdem:

  • Luftdichtigkeitsmessung / Thermografie (Fremdleistung)
  • Beratung/Betreuung in der Gewährleistungszeit
  • Baugutachtenerstellung


Sonstige Leistungen

  • KFW-Förderanträge und Baubegleitung (z.B. 431)
  • Energieberatung
  • Bautechnische Beratung und Betreuung von Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen
Kontakt

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Theodor-Storm-Straße 37 a
21337 Lüneburg
Telefon: 04131 7274586
Telefax: 04131 2246889
E-Mail: lueneburg@vpb.de

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kooperationen

Das VPB-Regionalbüro Lüneburg kooperiert im Rahmen eines dem VPB-Mitglied zur Verfügung stehenden Netzwerks mit:

  • Baujuristen
Referenzen/Kundenstimmen

Auf Anfrage im Regionalbüro erhältlich.

Honorarsätze der Bauherrenberater
Bauherren-Berater pro Stunde€ 130,90
(€ 110,00 netto)
Nebenkostenpauschale pro Ortstermin

€  35,70
(€ 30,00 netto)


Fahrtkosten (in den Fahrtkosten ist die Fahrtzeit und Fahrstecke enthalten):

0-100 km

€ 1,70/km
(€ 1,43 netto)

> 100 kmpauschal nach Vereinbarung


Beispielrechnung Region A (z.B. Seevetal):

Anfahrt 62 km€  105,40
1 h vor Ort€ 124,95
1 h Bericht€ 124,95

Pauschale / Termin

€  35,70
Summe pro Kontrolle€ 391,00
(€ 328,57 netto)

Zulagen:

Einsatz "Blower-Door" (Luftdichtigkeitsmessung)
Messung <= 500 m³, Zeit für Messung und Leckageortung; Messprotokoll;
aufzeigen von Leckagen vor Ort; Bescheinigung (Zertifikat) n50. Bauseits zu liefern:
Gebäudedaten und Luftvolumen, Gebäudevorbereitung

€ 297,50
(€ 250,00 netto)

CM-Messung / Estrich – pro Messstelle

€ 35,70/Stück
(€ 30,00 netto)


Nebenbestimmungen:

  • An Samstagen und Sonntagen werden keine Kontrollen durchgeführt.
  • Berichte und Rechnungen werden als PDF-Datei übermittelt.
  • Sollte Papierform gewünscht sein, wird dies mit 0,30 €/ Seite in Rechnung gestellt.
  • Planungsleistungen nach HOAI werden nicht erbracht.


Ein Leistungsumfang wird durch diese Vereinbarung nicht übertragen, Leistungen werden vielmehr nur nach Bedarf und Aufforderung durch die Bauherrschaft erbracht.

Gültigkeit: 2023