VPB Bausachverständiger Regionalbüro Emsland

Dipl.-Ing. Johannes Deeters
- Dipl.-Ing. im Fachbereich Bauingenieurwesen seit 1989
- selbständig seit 2004
- Beratender Ingenieur und Mitglied der Ingenieurkammer Niedersachsen, EL-Nr.: 2234
- Eingetragen in die Liste der Entwurfsverfasser der Ingenieurkammer Niedersachsen, EWV-L-Nr. 6924
- Freier Sachverständiger für "Schäden an Gebäuden"
- Fachausbildung Infrarot-Thermografie
- Fachausbildung Luftdichtheitsprüfungen (BlowerDoor-Messungen)
- WEA-Sachverständigenkreis
- Zertifizierung "Gebäudeenergieberatung und energetische Fachplanung" durch die Architektenkammer Niedersachsen
- BAFA- und KfW-anerkannte Energieberatung
Spezialkenntnisse und Fachgebiete
- Sachverständige Baustellenbegehungen zur Sicherstellung der Bauqualität
- Sachverständige Feststellung und Bewertung von Bauschäden und Baumängeln
- Beurteilung von Bauverträgen in technischer Hinsicht
- Bautermin- und Baukostenkontrolle, Gewährleistungsüberwachung
- Luftdichtheitsprüfungen / Differenzdruckmessungen (BlowerDoor)
- Infrarot-Thermografische Gebäudeanalysen (Gebäudethermografie)
- Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
- Kaufberatungen bei Gebrauchtimmobilien
- Technische und wirtschaftliche Beratungen bei Sanierungen und Renovierungen
- Erstellung von Energieausweisen für Neubaumaßnahmen und Bestandsgebäude
- Baulicher Wärme- und Feuchteschutz bei Neubauten und Bestandsgebäuden
- Zertifizierte Energieberatung
Leistungen
Die Leistungen unserer Bauherrenberater*innen und der neutralen Netzwerkexperten*innen umfassen:
1. Neutrale Bauberatung:
- Unabhängige Beratung bei der Bauplanung, beim Bauprojektmanagement und bei der Baugenehmigung
- Unabhängige Fördermittelberatung für Ihr Bauvorhaben
- Bautechnische Prüfung der Bau- und Leistungsbeschreibung sowie des Kaufvertrags
- Qualitätskontrolle während der Ausführung, z.B. bei wichtigen Baufortschritten
- Thermografie zur Untersuchung von Wärmebrücken und Energieverlusten
- Blower Door Messung zur Aufspürung von Luftundichtigkeiten
- Qualitätskontrolle vor der Bauabnahme
- Begleitung zur Bauabnahme
- Kontrollbegehung vor Ablauf der Gewährleistung
- Mehr zum Thema "Neutrale Bauberatung"
2. Unabhängige Baubegleitung:
- Unabhängige Beratung bei der Suche nach geeigneten Baupartnern
- Unabhängige Beratung bei allen Fragen rund um den Bau
- Mehr zum Thema "Unabhängige Baubegleitung"
3. Beratung zum Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks:
- Unabhängige Beratung zur Überprüfung des Kaufpreises
- Immobilienbewertung und Baugutachten zur Einschätzung des Kaufobjekts
- Objektbegehung zur Begutachtung der baulichen Substanz
- Ermittlung des Renovierungsbedarfs und der Renovierungskosten
- Unabhängige Beratung bei Umbauten und energetischen Renovierungen
- Sachwertüberprüfung der Immobilie
- Qualitätskontrollen während der Planungs- und Bauphase, der Umbauarbeiten und Begleitung bei der Abnahme
- Mehr zum Thema "Beratung beim Erwerb"
4. Beratung bei Bauschäden:
- Kurzgutachten zur Schadensanalyse
- Schimmelgutachten zur Identifizierung und Lösung von Schimmelproblemen
- Baufeuchtemessung für die Beurteilung der Bauwerksfeuchte
- Beratung zu allen weiteren Schäden und Problemen am Bau
- Mehr zum Thema "Beratung bei Bauschäden"
5. Beweissicherung:
- Durchführung von Beweissicherungen im Falle von Streitigkeiten
- Professionelle Bau-Dokumentation zur Sicherung von Beweisen
- Mehr zum Thema "Beweissicherung"
6. Baumängel:
- Beratung zur Mängelrüge bei festgestellten Baumängeln
- Beratung zur Abwicklung von Pfusch am Bau
- Beratung zu Schadensersatzansprüchen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Baurechtsanwälten aus dem Netzwerk
- Mehr zum Thema "Beratung bei Baumängel"
7. Bauabnahme:
- Begleitung zur Bauabnahme
- Erstellung detaillierter Abnahmeprotokolle
- Vorbereitende Baukontrolle zur Sicherstellung der Qualitätsstandards
8. Zahlungsplan:
- Abgleich von Abschlagszahlungsraten mit der Baubeschreibung, um Vorleitungen des Bauherrn zu vermeiden
- Bonitätsprüfung der ausgewählten Baufirmen
9. Energieberatung:
- Energieberatung für effiziente Energienutzung
- Unterstützung durch Gebäudeenergieberater
- Informationen zu Sanierungsförderungen
- Beratung zur Optimierung von Heizkosten
- Beratung zum individuellen Sanierungsfahrplan
- Baubegleitende Qualitätskontrolle bei der energetischen Sanierung
10. Renovierung, Sanierung & Umbau:
- Thermografie zur Untersuchung von Wärmebrücken und Energieverlusten
- Blower Door Messung zur Aufspürung von Luftundichtigkeiten
- Beratung zur Sanierungspflicht und Einhaltung von Denkmalschutzvorgaben
- Beratung zur fachgerechten Altbausanierung und Modernisierungsoptionen
Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Kooperationen
Kontakt und Zusammenarbeit mit
- Öffentlich bestellten und vereidigten Bausachverständigen
- Anwälten mit Spezialkenntnissen im Bau- und Bauvertragsrecht
- Ing.-Büros für Tragwerksplanung, Baugrund- und Altlastenuntersuchungen, TGA-Planung (Haustechnik)
- Sachverständige für Bodenschutz, Altlasten- und Abfallbewertung, Innenraumlufthygiene
- Baubiologen
- Anderen Beratern des VPB
Referenzen/Kundenstimmen
Auf Anfrage im Regionalbüro erhältlich.
Honorarsätze der Bauherrenberater
Stundensätze:
Bauherrenberater | € 120,00 pro Std. |
Hilfskraft / Sekretariat | € 72,00 pro Std. |
Fahrzeugkosten je Fahrtkilometer | € 0,79 pro Std. |
- Nebenkosten wie Telefon, Fax, Porto, Kopien in üblicher Anzahl bis A3, Ausdrucke, sonstige vergleichbare Büro- und Nebenkosten sind in den Honorarsätzen enthalten und werden nicht gesondert berechnet.
- Zur Ermittlung der Fahrzeugkosten wird die Entfernung ab dem Regionalbüro Emsland / Meppen bis zum Einsatzort berechnet. Die Fahrtzeit des Bauherrenberaters wird ebenso wie erforderliche Rüstzeiten mit dem o.a. Stundensatz in Rechnung gestellt.
- Telefonate, die über eine Terminabstimmung hinausgehen, sowie Bearbeitungen und Beantwortungen von E-Mail-Anfragen werden als Beratungszeit nach den o.a. Stundensätzen abgerechnet.
- Die Berechnung von erforderlichen, vorher mit dem Mitglied abgestimmten Fremdleistungen (z.B. Großkopien, umfassende Kopierarbeiten, behördliche Gebühren für Auskünfte und Einsichtnahmen etc.) erfolgt nach Vorlage der Belege. Ein besonderer Geräteeinsatz oder Sonder-Untersuchungen (gesonderte Materialprüfungen, Laboruntersuchungen, Schadstoffmessungen, Schimmelpilzanalysen, Luftdichtheitsmessungen, thermografische Untersuchungen etc.) erfolgen bei Bedarf nach Abstimmung mit dem Mitglied und nach Erstellung eines separaten Angebots.
- Honorare, die gesetzlichen Bestimmungen wie z.B. einer Honorarordnung unterliegen, werden nach diesen entsprechend abgerechnet. Auf solche Fälle wird die Bauherrschaft vorher hingewiesen.
- Planungsleistungen, Übernahmen der Bauherrenaufgabe, Bauleitungsfunktionen, rechtsgeschäftliche Abnahmen und rechtsberatende oder rechtsbesorgende Tätigkeiten können durch den Bauherrenberater nicht erbracht werden.
- Vertragspartner für die Beraterleistungen ist der Bauherrenberater, nicht das Regionalbüro.
- Die Honorarsätze des Bauherrenberaters gelten ab dem 01. Januar 2022.
Alle Beträge brutto inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Honorare, die gesetzlichen Bestimmungen wie z.B. einer Honorarordnung unterliegen, werden nach diesen entsprechend abgerechnet.