Thermografie Baugutachten in Sarstedt
Thermografie Baugutachten ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragen in den Bereichen Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Thermografie Baugutachten in Sarstedt. Zudem sind wir Spezialisten auf den Gebieten Energieberatung, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Thermografie zeigt Schwachstellen in der Dämmung
Die Methode der Thermografie ist grundsätzlich ein anerkanntes Verfahren und inzwischen ebenso als Mess- und Prüfverfahren vor Gericht bestätigt. Eine Thermografie-Untersuchung muss freilich fachmännisch perfekt ausgeführt und eingeschätzt werden, ansonsten keine korrekten Ergebnisse. Die Thermografie dient sowohl der Begutachtung für alte Gebäude als auch ebenfalls für den Neubau.
Bei der Altbaurenovierung hilft die Thermografie beim Finden von Wärmebrücken zum Beispiel an Brüstungen, Dach- und Fensteranschlüssen, Heizungsnischen und Rollläden. Wärmebrücken müssen immer sofort entfernt werden, denn sie vergeuden wertvolle Energie. Darüber hinaus kann sich an den kalten Teilen wie die Praxis zeigt Wasser bilden. Bleibt sie unbemerkt, kann sich dort Schimmelpilz bilden - Initiator für Asthma, Allergien und zahllose entzündliche Krankheiten der Organe.
Thermografie hilft bei der Aufdeckung von Mängeln am Bau
Die Thermografie unterstützt Bauspezialisen zusätzlich bei der gezielten methodischen Fahndung nach Nässeschäden. Verliert z.B. die Heizung Feuchtigkeit, dann hilft die Thermografie- oder Wärmebildkamera beim Aufspüren des Lecks. Sie zeichnet die Heizschlangen im Fußboden deutlich ab und findet dabei zusätzlich die fehlerhafte Schadensstelle. So kann das kostenintensive Aufstemmen des Bodens auf den eigentlichen Schadensbereich eingegrenzt werden. Die Thermografie spart hier also Arbeit, Bauschmutz und viel Geld.
Verrutschte Dämmstoffbahnen im Dach oder auch Feuchtigkeitsschäden in der Dachisolierung können ebenso mit der Thermografie entdeckt werden. Das ist unerlässlich, denn nasse Isolierungen wirken nicht. Im Gegenteil: Sie wirken wie Wärmebrücken. Die nassen Stellen stellen ferner den idealen Nährboden für Schimmel.
Ein professionelles Baugutachten kommt vom Spezialisten für Baubetreuung!
Baugutachten können sowohl zu rechtlichen wie auch zu bauspezifischen Fragen angefertigt werden. Ein Baugutachten ist die fachlich begründete Darstellung von Vorschlägen sowie die Präsentation von Schlussfolgerungen für die qualifizierte Bewertung eines Geschehens oder Status durch einen oder mehrere Bauexperten. Der Fachterminus "Baugutachten" ist keine geschützte Benennung und hat deshalb auch keine sonderlich übergeordnete juristische Relevanz.
Ein Baugutachten {beinhaltet|e+nthält} eine grundsätzlich auf Vertrauen basierende, weil neutrale Beurteilung eines Tatbestandes in Bezug auf eine Problemstellung oder ein definiertes Ziel. Wenn ein vom Gericht berufener Baugutachter eine Stellungnahme abgibt, redet man von einem Gerichtsgutachten. Liegt dagegen eine der Prozessbeteiligten eine sachverständige Stellungnahme vor, wird oftmals von einem Privatgutachten gesprochen. Losgelöst von der Benennung handelt es sich dahingehend juristisch ohne Ausnahme um einen Parteivortrag. Aus diesem Grund sind hierfür ebenso abweichende Bezeichnungen wie z.B. "Bauauswertung", "Baubericht" oder "Baubegutachtung" gebräuchlich.
Ein Baugutachten kann ebenfalls in der Ausführung eines Wertgutachtens eingereicht werden. Dabei informiert das Gutachten beispielsweise über den Wert eines Wohnhauses. Zahllose Immobilienbesitzer, die ihre Immobilien verkaufen wollen, haben nur unklare Vorstellungen vom effektiven Wert ihrer Immobilie. Aus diesem Grund lassen sich beständig mehr Hausbesitzer ein Fachgutachten von einem überparteilichen Sachverständigen vorlegen. Das Gutachten gestattet ihnen, Zustand und Wert der eigenen Immobilie sachlich beurteilen.
Diese rationale Beurteilung ist Grundlage für den tatsächlichen Verkauf eines Gebäudes oder einer Eigentumswohnung. Dies zeigt langjährige Erfahrung. Unrealistische Erwartungen dagegen sind nachteilig: Wer den Wert seines Gebäudes unrealistisch ansetzt, der bleibt in aller Regel zunächst darauf sitzen. Und ist das Haus langfristig auf dem Markt, spricht sich das in der Umgebung unter interessierten Käufern herum. Viele Interessenten vermuten in diesem Fall, mit dem Haus sei etwas nicht okay. Die Konsequenz: Der Anbieter muss den Kaufpreis drastisch senken, nicht selten sogar weit unter dem ursprünglichen Preis, nur um wieder Käufer anzusprechen.
Bausachverständige für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Sarstedt
Sarstedt ist eine am Fluss Innerste befindliche kleinere Stadt im Südosten von Niedersachsen. Das Mittelzentrum im Landkreis Hildesheim hat in etwa 20.000 Anwohner. Sarstedt findet man beinahe 13 km im Nordwesten von Hildesheim und zirka 21 km im Südosten von Hannover. Sarstedt war zwischen den Jahren 1885 und 1946 die alleinige und ist seitdem die nördlichsten gelegene Stadt im Landkreis Hildesheim. Westlich des Ortes verläuft die Innerste, ein rund 101 km langer Nebenfluss der Leine.
Seit der Gebietsreform 1974 gehören zum Ort Sarstedt außerdem zur Kernstadt sechs Ortschaften mit jeweils eigenen Ortsbürgermeistern: Ruthe (gut 323 Anwohner), Hotteln (ca. 580 Personen), Heisede (ca. 1091 Einwohner), Giften (etwa 759 Anwohner), Gödringen (rd. 576 Bewohner), Schliekum (rd. 618 Einwohner). Zurzeit wohnen vor Ort auf einer Grundfläche von rund 42 qkm ca. 19.400 Anwohner.
Eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft im Kreis Sarstedt übernahm seit Anfang des 20. Jahrhunderts der Kalibergbau, bei dem Kalisalze zur Herstellung von Dünger unterirdisch abgebaut wurden. Beide direkt zu Sarstedt gehörenden Schächte "Siegfried-Giesen" und "Glückauf-Sarstedt" verfügten über eine Grubenanschlussbahn und verkörperten von 1904 an für etliche Familien aus Sarstedt über mehrere Generationen eine bedeutende Einkunftsquelle, bis beide Schächte 1987 eingestellt wurden. Wenn nun seit Ende 2010 eine Wiederbelebung von "Siegfried-Giesen" erwogen und eine Machbarkeitsstudie eines Düngemittel- und Salzfabrikanten in Auftrag gegeben wird, wäre dies das erste Mal nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, dass "ein stillgelegtes Bergwerk wieder in Betrieb genommen wird".
Das wichtigste Baugebiet ist zurzeit höchstwahrscheinlich "Am Sonnenkamp Ost", aber auch die zusätzlichen Neubauviertel Schiefferkaute im OT Gödringen, Hopfenberg und Schäferberg im OT Ruthe, Alter Bauhof, Kreuzfeld im OT Schliekum, Vierpass im OT Giften sowie Am Kipphut sind vor allem für junge Bauwillige sehr interessant.
Baufachleute in Sarstedt
Das Regionalbüro Hildesheim ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren im Großraum Hildesheim eine ausgezeichnete Adresse für alle Bauherren und Käufer von Immobilien. Zu unserem Einzugsgebiet rechnen wir mit unserem Standort in Giesen auch die Nachbarorte wie z.B. Gronau, Elze, Schellerten, Sarstedt, Barnten, Nordstemmen, Bad Salzdetfurth, Ahrbergen, Algermissen, Hohenhameln, Holle und Söhlde.
Als
Baugutachter und Bauexperten stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz zur Verfügung. Die langen Tätigkeiten als Architekt bzw. Bauingenieur im Bereich Wohnhäusern sowie die häufigen Weiterbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Antworten auf häufige Fragen rund ums Bauen, Hauskauf oder Hausmodernisierung zu finden. In Summe sind Sie im VPB-Regionalbüro Hildesheim richtig, wenn es bei Ihnen zurzeit um Themen wie z.B. diese hier geht: Bau eines Einfamilienhauses, Erwerb eines EFH oder einer Wohnung zur Selbstnutzung, Nachhaltigkeit beim Bauen, aber auch Feststellung von Mängeln bei der Bauausführung.