Thermografie Baugutachten in Elze und Gronau
Thermografie Baugutachten ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragen in den Bereichen Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Thermografie Baugutachten in Elze und Gronau. Zudem sind wir Spezialisten auf den Gebieten Energieberatung, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Thermografie - verschenken Sie kein Geld
Die Thermografie ist ein übliches bautechnisches Verfahren und mittlerweile obendrein als Mess- und Prüfverfahren vor Gericht bestätigt. Eine thermografische Untersuchung sollte freilich fachmännisch richtig verrichtet und bewertet werden, sonst bringt sie nichts. Die Thermografie dient sowohl der Baubegutachtung für Altbauten als auch für neue Häuser.
Bei der Altbauinstandsetzung nützt die Thermografie beim Entdecken von Wärmebrücken unter anderem an Brüstungen, Dach- und Fensteranschlüssen, Heizungsnischen und Rollladenkästen. Wärmebrücken müssen auf alle Fälle gleich beseitigt werden, denn sie kosten wertvolle Energie. Auch kann sich an kalten Bauteilen erprobterweise Feuchtigkeit niederschlagen. Bleibt sie unbemerkt, kann sich dort Schimmelpilz bilden - Auslöser für Asthmakrankheiten, Allergiekrankheiten und unzählige entzündliche Leiden des Organsystems.
Thermografie hilft bei der Suche nach Baumängeln
Die Thermografie hilft Bauherrenberater ferner bei der planmäßigen genauen Suche nach Feuchteschäden. Verliert beispielsweise die Heizung Feuchtigkeit, dann hilft die Thermografie- oder Wärmebildkamera beim Auffinden des Lochs. Sie zeichnet die Heizschlangen im Fußboden genaustens ab und findet hierbei ebenfalls die defekte Stelle. So kann das kostenintensive Aufstemmen des Bodens auf den wesentlichen Schadensbereich eingegrenzt werden. Die Thermografie spart hier also Bauarbeit, Dreck und bares Geld.
Verrutschte Isolierstoffbahnen zwischen den Dachbalken oder ferner Wasserschäden in der Dachisolierung können desgleichen mit der Thermografie entdeckt werden. Das ist zwingend, denn nasse Isolierungen wirken nicht. Ganz im Gegenteil: Sie sind wie Wärmebrücken. Die feuchten Stellen stellen ferner den idealen Boden für Schimmelpilze.
Unser Baugutachten kann Gold wert sein!
Baugutachten können sowohl zu rechtsspezifischen als auch zu bauspezifischen Fragen erstellt werden. Das Baugutachten ist die begründete Darlegung von Vorschlägen und die Präsentation von Konsequenzen für die tatsächliche Würdigung eines Geschehens oder Status durch ausgesuchte Bauexperten. Der Fachbegriff "Baugutachten" ist keine geschützte Bezeichnung und hat daher auch keine sonderlich herausragende rechtliche Relevanz.
Ein Baugutachten {beinhaltet|e+nthält} eine im Allgemeinen auf Vertrauen basierende, weil unparteiische Einschätzung eines Tatbestandes im Hinblick auf eine Fragestellung oder ein vorgegebenes Ziel. Wenn ein vom Gericht benannter Bauexperte eine Wertung abgibt, spricht man von einem Gerichtsgutachten. Liegt allerdings eine der Parteien eine sachlich begründete Stellungnahme vor, wird häufig von einem Privatgutachten gesprochen. Losgelöst von der Benennung handelt es sich dabei juristisch ohne Ausnahme um einen Parteivortrag. Aus diesem Grund sind hierfür auch andere Bezeichnungen wie z.B. "Baubericht", "Baubegutachtung" oder "Bauauswertung" üblich.
Ein Baugutachten kann genauso in der Ausführung eines Wertgutachtens abgegeben werden. Dahingehend informiert dieses Gutachten zum Beispiel über den Wert eines Gebäudes. Viele Immobilienbesitzer, die ihre Immobilien veräußern möchten, haben nur etwaige Vorstellungen vom realen Wert ihrer Gebäude. Deswegen lassen sich beständig mehr Hausbesitzer ein Expertengutachten von einem unabhängigen Experten anfertigen. Das Fachgutachten gestattet ihnen, Wert und Zustand der eigenen Gebäude genau beurteilen.
Die rationale Beurteilung ist Grundlage für den tatsächlichen Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung. Dies belegt langjährige Erfahrung. Überzogene Vorstellungen dagegen schaden: Wer den Wert seiner Immobilie überteuert ansetzt, der bleibt i.d.R. erstmal darauf sitzen. Und ist das Haus langfristig im Verkauf, spricht sich das in der Umgebung unter interessierten Käufern herum. Viele Interessenten vermuten dahingehend, mit dem Gebäude sei etwas nicht in Ordnung. Die Folge: Der Verkäufer muss den Kaufpreis erheblich nach unten korrigieren, oftmals gar weit unter dem tatsächlichen Wert, nur um erneut Käufer anzusprechen.
Ihre Baugutachter in Gronau, Eime und Elze
Elze ist eine Gemeinde im westlichen Teil des Landkreises Hildesheim, die im Einzugsgebiet der Metropolregion Braunschweig-Hannover Göttingen im südlichen Niedersdachsen liegt. Elze ist Teil der Region Leinebergland, einem freiwilligen Verband einiger Städte und Ortschaften im südlichen Niedersachsen. Zurzeit wohnen in der Stadt auf einer Gesamtfläche von rund 47,71 km² gut 8.989 Einwohner.
Die Stadt Elze befindet sich an der Saale, einem Nebenfluss der Leine. Das Zentrum wird durch bis zu 400 Jahre alte Fachwerkhäuser zu einem reizvollen Ausflugsziel. Elze liegt westlich von Hildesheim am nördlichen Rand des Niedersächsischen Berglandes mit Blick auf die Norddeutsche Tiefebene, die Klosterkirche Wittenburg, die Poppenburg sowie auf das Schloss Marienburg. Schon im 8. Jahrhundert existierten in Elze Menschen. Zur Zeit Karls des Großen wurde die Siedlung Aula Caesaris ("Kaiserhof"), kurz Aulica genannt, woraus sich später die Bezeichnungen Aulze und Elze formten.
Der Ort Gronau (Leine) findet man im Landkreis Hildesheim im Land Niedersachsen und ist Sitz der Verwaltung der Samtgemeinde Leinebergland. Im November 2016 wurden in die Stadt zahlreiche angrenzende Ortschaften eingebunden. Aus diesem Grund wurde die Zahl der Einwohner auf etwa 10.920 verdoppelt und die Grundfläche auf ca. 90 km² mehr als vervierfacht. Gronau befindet sich südwestlich von Hildesheim zwischen Leinebergland im Westen und Innerstebergland im Osten. Die Stadt befindet sich westlich des Hildesheimer Walds und nördlich der Sieben Berge. Gronau wird von der Leine durchflossen.
Zur Stadt Gronau rechnet man die Stadtteile: Dötzum, Betheln, Brüggen, Eddinghausen, Banteln, Barfelde, Eitzum, Haus Escherde, Rheden, Nienstedt, Heinum und Wallenstedt. Das Stadtbild wird bestimmt durch zahlreiche Fachwerkhäuser, wie sie für das südliche Niedersachsen bekannt sind. Gronau wurde früher von einer Stadtmauer begrenzt, deren Fragmente noch am Nordwall zu betrachten sind. Am südlichen Wall liegt ein historischer Wachturm. An der Nordseite Gronaus gab es eine Bahnstrecke, die in den 1980er Jahren außer Betrieb genommen wurde. Die ehemalige Eisenbahnbrücke, auf der die Züge die Leine überquerte, ist inzwischen eine Rad- und Fußgängerbrücke.
Eime ist ein Flecken im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen. Die Gemeinde gehört zu der Samtgemeinde Leinebergland an, die ihren Stammsitz in der Stadt Gronau (Leine) hat. Eime findet man im Leinebergland östlich vom Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln. Eime ligt im Südwesten von Elze und im Westen von Gronau (Leine). In diesen Tagen wohnen in der Stadt Gronau auf einer Grundfläche von um und bei 22 qkm etwa 2.570 Menschen. Zum Örtchen Eime gehören die Gemeindeteile: Dunsen, Eime, Deilmissen, Deinsen und Heinsen. Eime befindet sich unmittelbar an der B240 Richtung Bodenwerder, die an der Gemeindegrenze von der Bundesstraße 3 abgeht. Das Land Niedersachsen prüft in diesen Tagen eine geplante Umgehungsstraße im Westen des Ortes. Die Hannöversche Südbahn von Hannover nach Göttingen führt knapp im Osten des Gemeindegebiets. Der nächste Bahnhof liegt rund 3 km von der Eimer Ortsmitte entfernt in Banteln.
Die Gegend um Hildesheim insbesondere der Bereich Gronau, Eime und Elze ist ein beliebter Flecken Erde vor allem für Familien mit Kind. Daher bietet man auch in Eime, Gronau und Elze einige beliebte Baugebiete wie z.B. das Bauareal Hanlah in Elze.
Bausachverständige in Nordstemmen und Barnten
Unser Regionalbüro Hildesheim ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren im gesamten Einzugsgebiet von Nordstemmen und Barnten tätig. Zu unserem Einzugsgebiet zählen mit unserer Büro-Location in Giesen auch die Nachbarorte wie z.B. Sarstedt, Elze, Schellerten, Gronau, Barnten, Nordstemmen, Bad Salzdetfurth, Ahrbergen, Algermissen, Hohenhameln, Holle und Söhlde.
Als
Baugutachter und Bauexperten stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz Rede und Antwort. Die vielfältigen Erfahrungen als Architekt bzw. Bauingenieur speziell für Wohnimmobilien sowie die umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Lösungen für alle möglichen Fragen rund ums Thema Neubau, Immobilienkauf oder Modernisieren zu finden. Insgesamt sind Sie in Regionalbüro Hildesheim richtig, wenn es bei Ihnen aktuell um Bereiche wie z.B. diese hier geht: Bau eines Einzel- oder Doppelhauses, Erwerb eines EFH oder einer Wohnung zur Selbstnutzung, gesund Bauen und Wohnen, aber auch Kontrolle von Mängeln am Bau.