Schimmelschaden Sachverständiger in Harsum und Borsum
Schimmelschaden Sachverständiger ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Schimmelschaden Sachverständiger in Harsum und Borsum. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Energieberatung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein Schimmelschaden - ein Risiko für Ihr Wohngebäude
Bei Ihrem Haus muss ein Schimmelschaden betrachtet werden und eine umfangreiche Sanierung scheint notwendig? Dann sind Sie bei einem Baugutachter mit Fachkenntnissen auf dem Gebiet Analyse und Beurteilung von Schimmel und Schimmelpilzen bei der gewünschten Unterstützung angekommen. Wir begutachten Schimmelbefall in Häusern besonders in Kellerräumen und Badezimmern und begleiten unsere Bauherren, wenn es um die dauerhafte Beseitigung des Schimmelschadens geht. Denn ein Reinigungsexperte entfernt womöglich nur die offen zu erkennenden Stellen, erkennt aber nicht die Gründe für den Schimmelschaden. Wir bieten Ihnen professionele Hilfe, dass der Befall mit Schimmelsporen ab sofort keine Probleme mehr macht.
Ein paar besondere Detailinformationen zu unseren Arbeiten im Bereich Schimmelschaden:
Als Schimmel bezeichnet man in der Mikrobiologie einen zumeist fadenförmigen Pilz. Schimmelpilz in Mauern und Decken von Gebäuden bildet sich vor allem durch übermäßige Nässe. Schimmel gefährdet nicht nur die Bausubstanz, sogar eine Gesundheitsbeeinträchtigung ist nicht völlig auszuräumen. Entsprechend wichtig ist es, einen sichtbar gewordenen Schimmelschaden umgehend und für immer zu beseitigen. Nicht wenige Schimmelpilze haben für den Menschen größere Auswirkungen als Parasiten und Erreger von Infektionen sowie als Grund schwerer Pflanzenkrankheiten. Die Verhütung von Schäden durch Schimmelpilze und deren Entfernung wird übrigens Gebäude-Mykologie genannt.
Um die Beseitigung von Schimmelpilz zu beginnen, muss zuvor der ursächliche Ursprung für den Befall ermittelt werden. Poröse Wasserleitungen, das ungehinderte Einsickern von Regenwasser sowie auch kaputte Dichtungen können mögliche Ursachen für eine starke Raumfeuchte und deshalb Basis für die Bildung des Schimmelschadens sein. Nach der Bekämpfung des Schimmels sind aus diesem Grund oft Sanierungsschritte notwendig, um einen wiederholten Schadensfall zu vermeiden.
Ein Schimmelschaden erfordert das Wissen eines Baufachmannes
Nach einer detaillierten Bestandsaufnahme erarbeiten wir einen speziellen Plan, wie dem Schimmelschaden nachhaltig ein Ende werden kann. in den meisten Fällen können die VPB-Bausachverständigen rasch abschätzen, welche speziellen Schritte zur Vernichtung des Schimmelschadens angezeigt sind. Von Schimmel betroffene Mauern und Böden müssen zunächst gründlich geputzt werden. Kaputte, nicht mehr zu gebrauchende Stoffe sind breitflächig auszutauschen. Spezielle Verputzmaterialien und gegen Schimmel nicht angreifbare Farben finden danach Anwendung. Der wichtigste Prozeß um einen einen erneut auftretenden Schimmelschaden zu vermeiden, liegt zweifelsohne in der Trockenlegung der durchnässten Innen- und Außenwände. Erst wenn Leckagen für immer beseitigt sind, ist ein beständiger Schutz vor Schimmelschäden sicher.
Werden Sie aktiv gegen den Schimmelschaden in Ihrem Gebäude und vertrauen Sie auf die Expertise eines Bauexperten vom VPB. Unser Verband ist die älteste Verbraucherschutzorganisation in Deutschland und bieten Ihnen eine fachkundige Begleitung für eine sachkundige ausgeführte Sanierung des Schimmelschadens nach dem aktuellsten Stand der Sanierungstechnik.
Ein professioneller Sachverständiger ist stets empfehlenswert
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein produktneutraler Sachverständiger mit dem Spezialgebiet Bauen. Der Bau eines Eigenheims ist ein heftiges Geschäft, in dem mit zähen Bandagen um minimale Gewinnanteile gestritten wird. Ein Sachverständiger vom VPB hat langjährige Erfahrung und kann dem Bauherren demzufolge essentiell unterstützen. Das ist ferner dringend hilfreich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Business meistens die privaten Bauherren. Sie sind Nichtfachmänner und sind womöglich total Bauunerfahren. Dadurch fallen sie praktisch komplett auf die bombastischen Baukatalogen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich später als inhaltslose Verheißungen erweisen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und ebenfalls das "Super-Energiesparhaus" sind reine Täuschungsmanöver, bis sie nicht im Bauvertrag deutlich festgelegt wurden.
Um im Dickicht der Bauverträge überleben zu können, benötigen Häuslebauer produktneutrale Bauberater, professionelle Sachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorheucheln lassen. Woran identifiziert der Bauherr den idealen Bauberater? Ein genauer Sachverständiger ist ein qualifizierter Fachmann, der immer firmen- und angebotsunabhängig helfen kann und eben keiner anderen Interessentengruppe verbunden ist. Ein anerkannter Sachverständiger im Bereich Bauen absolviert regelmäßige Qualifikationen und zieht vor allem bei komplizierten Baufragen andere unparteiische Sachverständige aus anderen Baufachbereichen hinzu. Beim persönlich helfenden Sachverständigen ist die Betreuung der Bauherren in den meisten Fällen "Chefsache" und liegt in nur einer Hand. Der Bauherr wird nie willkürlich von einem zum anderen Sachverständigen weitergegeben. Ebenso seine schriftlichen Berichte wird ein fachmännischer Sachverständige vertraulich behandeln, nicht in Datenbanken sammeln oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister und Makler übermitteln. Beim Eigenheimbau geht es um sehr viel Kapital: Der gewissenhafte Sachverständige hilft seinem Bauherrn dabei in gebührender Zeit und zum ausgemachten Preis ein mängelfreies Domizil seiner Wahl zu bekommen. Zusammenfassend muss jeder Bauherr, der einen Sachverständigen betraut, strikt auf individuelle Unterstützung bestehen.
Ihre Immobiliengutachter in Borsum und Harsum
Harsum ist eine Gemeinde nördlich der Stadt Hildesheim. Die Gemeinde hat flächenmäßig den größten Anteil am geschätzten Schwarzerde-Ackerboden der Hildesheimer Börde und vom Ackerbau geprägt. Kleinere Waldgebiete wie Hollenmeerholz, Aseler Wald, Borsumer Wald und Subeeksholz beherrschen genauso das das optische Bild der Landschaft. Durch Harsum strömt der Unsinnbach. Im Norden fließt der Bruchgraben von Osten nach Westen, wo er den Ort verlässt, liegt das Gemeindegebiet zirka 65 Meter über dem Meeresspiegel. Im mittleren Bereich der Gemeinde zwischen den Gemeindeteilen Borsum und Hüddesum hebt sich das Gelände bis ca. 107 m ü. NHN. Harsum befindet sich am Stichkanal Hildesheim und an der A 7 in der Hildesheimer Börde.
In den ältesten noch existenten Urkunden wurde der mittelalterliche Ort im Jahre 1224 noch als "Hardessem" betitelt.Im Fürstentum Hildesheim war Harsum zu dieser Zeit eines der wichtigsten Dörfer. Zurzeit wohnen vor Ort auf einer Grundfläche von um und bei 50,1 qkm annähernd 11.430 Leute. Dies macht eine Einwohnerdichte von um und bei 228 Einwohner je Quadratkilometer.
Die Stadt Harsum besiztzt 9 amtlich benannte Ortsteile. Dies sind neben Harsum als zentraler Ort diese Ortschaften: Adlum, Hönnersum, Borsum, Asel, Rautenberg, Klein Förste, Hüddessum und Machtsum. Nachbarstädte sind zum Beispiel Hohenhameln, Giesen, Hildesheim, Schellerten, Sarstedt und Algermissen.
Bedeutendster Jobanbieter ist die Transnorm System Förderanlagenbau, welche vor Ort die Firmenzentrale ihrer Unternehmensgruppe sowie den hautsächlichen Entwicklungs- und Produktionsstandort hält. Ein anderer bedeutender Jobgeber ist die Jensen GmbH, die ihre Fertigungsstätte im Jahre 2002 von Hildesheim nach Harsum änderte. Zusätzliche nennenswerte Arbeitgeber sind die LUCHS Medizin Verwaltungs GmbH, der Großhandel Alliance Healthcare Deutschland, TomTom (digitale Kartografie), die LUCHS Medizin OHG, die Laschinger Seafood sowie der Chemikalien-Hersteller Stockmeier. Größtes Unternehmen in Harsum war ziemlich lange die mittlerweile nicht mehr angesiedelte Zuckerfabrik der Nordzucker AG.
Als
Baugutachter und Spezialisten stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz in Borsum und Harsum zur Verfügung. Die vielfältigen Tätigkeiten als Architekt bzw. Bauingenieur im Bereich Wohnimmobilien sowie die vielfachen Fortbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Antworten auf alle möglichen Fragen rund um das Thema Hausbau, Immobilienkauf oder Hausmodernisierung zu finden. Zusammenfassend aufgeführt sind Sie beim VPB an der richtigen Adresse, wenn es bei Ihnen zurzeit um Themen wie zum Beispiel diese hier geht: Errichtung eines Wohnhauses, Erwerb eines Hauses bzw. Grundstücks oder einer ETW, gesund Bauen und Wohnen, aber auch Kontrolle von Mängeln bei der Bauausführung.