Gutachter Schimmelpilze in Harsum und Borsum
Gutachter Schimmelpilze ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Immobilienbesitzer oder Wohnungskäufer bei allen Problemen rund um die Themen Häuserneubau, Immobiliensanierung, Wohnungskauf, Bauschadenfeststellung und Gutachter Schimmelpilze in Harsum und Borsum. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Schadstoffe, barrierearmes Bauen und Energieberatung. Rufen Sie uns am Besten sofort an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein professioneller Gutachter für Bau-Fragen ist stets empfehlenswert
Ein Gutachter bzw. Sachverständiger ist per Definition eine natürliche Person mit einer außergewöhnlichen Sachkunde und einer anerkannten fachlichen Kompetenz auf einem speziellen Fachgebiet. Er hat die Pflicht, im Bereich seines Fachgebietes Urteile zu gewinnen und diese anschließend seinem Auftraggeber darzulegen.
Hat ein Richter oder ein Amt kein ausreichendes Fach- oder Sachwissen zu dem geforderten Fachbereich, kann man die Fragestellung an einen Gutachter zur Klärung im Wege eines Auftrags übertragen. Grundvorraussetzung für die Tätigkeit als Gutachter ist außerordentliches Fachwissen, man spricht dabei von der "besonderen Sachkunde". In aller Regel wird diese Sachkenntnis erworben durch ein für den Bereich geeignetes Hochschulstudium mit Abschluss, allerdings auch durch eine mehrjährige berufliche Erfahrung bzw. eine Weiterqualifizierung auf dem entsprechenden Sachgebiet.
Aber auch Immobilienbesitzer kommen als Interessenten für einen Gutachter in Betracht. Besonders wer eine ältere Bestandsimmobilie beziehen will, sollte sich niemals primär auf den augenscheinlichen Zustand des Gebäudes verlassen. Auch zwei Besichtigungen reichen da kaum mehr aus, um den Status der Altimmobilie letztlich abschätzen zu können. Als Laie im Bereich Immobilien ist das Risiko viel zu beträchtlich, alleine nicht selten schwerwiegende Unzulänglichkeiten nicht anzuzeigen. Dadurch empfiehlt der VPB vor der Besiegelung des Vertrages die alte Immobilie durch einen neutralen Gutachter kontrollieren zu lassen. Einzig ein Gutachter aus dem Bereich Bauen und Architektur kann nach detallierter Prüfung beurteilen, ob ein Bau seinen Handelspreis unzweifelhaft wert ist oder nicht.
Zahlreiche Häuslekäufer fürchten kostspielige Abrechnungen bei einem Gutachter mit dem Fachgebiet Bauen. Dabei ist die Furcht rundweg unbegründet. Wer ein Baugutachten bei einem Bauberater des VPB in Auftrag gibt, darf für die sachverständige Begutachtung seines Domizils im Mittelmaß mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 EUR kalkulieren. Das ist aber sinnvoll genutztes Geld, wenn dadurch kostspielige Falscheinkäufe ausgeschlossen werden können.
Verzichtet der Käufer auf ein gewissenhaftes Baugutachten seiner Wohnimmobilie, muss er in den meisten Fällen immer mit versteckten Makeln und oft immensen Folgekosten für die dringende Wiederherstellung rechnen. Die Praxis bestätigt, dass allerorts stets irgendetwas im Argen liegt, was dem Nichtfachmann nicht bewußt wird, ein Gutachter aber als Kriterium für eventuelle Baumängel zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, komische Ausdünstungen, abgenutzte Heizungen, Nässe am Fensterrahmen, Raumecken mit aufgewellten Tapeten oder wo der Anstrich abblättert, Zugerscheinungen oder seltsames Holzmehl unter den Dachsparren. Hinter solchen Kleinigkeiten können sich ernste Makel verbergen, wie etwa verrottete Abdichtungen, ramponierte Leitungen, Schimmel und Schädlinge oder nässedurchlässige Isolierungen.
Dabei muss dahinter sich nicht immer ein hinterlistiges Betragen verstecken. Viele Immobilienverkäufer sind diese Mängel selbst nicht bekannt. Einzig die Beauftragung von einem Gutachter kann den Häuslekäufern vor den Auswirkungen nicht erkannter Baufehlausführungen behüten. Damit außerdem Sie keine unerfreulichen Offenbarungen erleiden, vertrauen auch Sie der Arbeitserfahrung der VPB-Gutachter.
Schimmelpilze in Wohngebäuden müssen genau analysiert werden
Schimmelpilze sind allgegenwärtig in der Luft. Vor allem im Hinblick auf Schimmelpilznachweis in Gebäuden erkennen wir in den letzten Jahren eine echte Flut verschiedener Publikationen. Neben Themengebieten wie "Nachweismethoden" und "Sanierungsmaßnahmen" setzen sich zahllose dieser Publikationen mit dem Problem der gesundheitlichen Beurteilung von Schimmelpilzen auseinander. Wo drohen die Risiken von Schimmelpilzen?
Der Nachweis von Schimmelpilzen oder Schimmel bedeutet nicht sofort eine gesundheitliche Gefahr. Nicht jeder Hinweis auf Schimmelpilzen, sei es durch einen sichtbaren oder eines nicht sichtbaren Befalls vom Innenraum, geht mit einer gesundheitlichen Gefahr für die Bewohner bzw. Nutzer der Räumlichkeiten einher.
Weil Schimmelpilze beinahe überall existieren, sind ihre Sporen in den meisten Fällen permanent in der Raumluft vorhanden. Diese sind aber für die Mehrheit der Leute ungefährlich, wenn sie nicht in zu großer Zahl existieren, sie können allerdings in bestimmten Gegebenheiten Allergien auftreten lassen oder bei Menschen mit schwachem Immunsystem zu gelegentlich heftigen Erkrankungen führen. Schimmel kann wegen seiner Zellbestandteile, seiner Sporen und seiner Stoffwechselprodukte.
Feuchte als Grundübel des Schimmelproblems kann zahllose Faktoren haben: z.B. Leckagen, mangelhafte Wärmedämmung und die Bildung von Kondensationsfeuchtigkeit. Ferner kommen fehlerhafte Drainagen, löchrige Dächer und undichte Fenstereinfassungen in die engere Auswahl. Regelmäßig sorgen winzige Ursachen für eine deutliche Wirkung. Selbst dünne Risse im Putz einer Wand sorgen dafür, dass Nässe sich in der Mauer ansammelt.
Schimmelsanierung durch einen Fachmann
Beim Thema Schimmelsanierung sollte man versuchen, Wärmebrücken zu entfernen, Abdichtungen auszutauschen, Dämmungen zu verbessern und Reparaturmaßnahmen an Dach, Wänden oder Außenwand auszuführen und durchfeuchtete Räumlichkeiten trockenzulegen. Bei umfangreichen Schimmelbefall auf Wänden empfiehlt sich meistens eine Behandlung mit einem exklusiven Schimmelentferner, dessen Inhaltsstoffe auf die aufgetretene Schimmelpilzart abgestimmt werden. Die auf diese Weise bearbeiteten Hausbereiche dürfen natürlich für eine gewisse Zeit nicht betreten werden.
Baugutachter für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Harsum und Borsum
Harsum ist ein Ort im Norden von Hildesheim. Der Ort hat den größten Anteil am hochwertigen Schwarzerde-Ackerboden der Hildesheimer Börde und wird durch landwirtschaftliche Betriebe geprägt. Kleinere Waldflächen wie Hollenmeerholz, Aseler Wald, Borsumer Wald und Subeeksholz formen ebenfalls das optische Bild der Region. Durch den Ort Harsum strömt der Fluss Unsinnbach. Im Norden verläuft der Bruchgraben von Osten nach Westen, wo er den Ort verlässt, liegt das Areal zirka 65 Meter über dem Meeresspiegel. Im mittleren Bereich der Gemeinde zwischen den Gemeindeteilen Borsum und Hüddesum hebt sich das Gelände bis etwa 107 Meter über dem Meeresspiegel. Harsum liegt am Stichkanal Hildesheim und an der Bundesautobahn A 7 in der Hildesheimer Börde.
In den frühesten noch archivierten Belegen wurde der mittelalterliche Ort um 1224 herum als "Hardessem" betitelt.Im Fürstentum Hildesheim war Harsum zu dieser Zeit eines der umfangreichsten Dörfer. Gerade leben in Poing auf einer Stadtfläche von knapp 50,01 km² über 11.428 Leute. Dies entspricht einer Einwohnerdichte von gut 229 Einwohner pro km².
Die Gemeinde Harsum setzt sich zusammen aus 9 anerkannte Ortsteile. Dies sind neben Harsum als zentraler Ort die folgende Ortschaften: Asel, Adlum, Hönnersum, Borsum, Hüddessum, Klein Förste, Machtsum und Rautenberg. Nachbarstädte sind beispielsweise Algermissen, Sarstedt, Hildesheim, Giesen, Hohenhameln und Schellerten.
Wichtigster Jobanbieter ist die Transnorm System Förderanlagenbau, welche am Ort die Zentrale ihrer Unternehmensgruppe sowie den hautsächlichen Entwicklungs- und Produktionsstandort hält. Ein zusätzlicher besonderer Jobanbieter ist die Jensen GmbH, welche ihre Produktion im Jahre 2002 von Hildesheim nach Harsum änderte. Andere nennenswerte Arbeitgeber sind TomTom (digitale Kartografie), der Großhandel Alliance Healthcare Deutschland, die LUCHS Medizin OHG, der Chemikalien-Hersteller Stockmeier, die LUCHS Medizin Verwaltungs GmbH und die Laschinger Seafood. Das größte Unternehmen in Harsum war für viele Jahre die inzwischen nicht länger angesiedelte Zuckerfabrik der Nordzucker AG.
Als
Baugutachter und Experten in Bereich Bauen stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz in Borsum und Harsum zur Seite. Die vielfältigen Erfahrungen als Architekt bzw. Bauingenieur im Bereich Wohnhäusern sowie die regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Thema Neubau, Hauskauf oder Haussanierung zu finden. In Summe sind Sie bestens aufgehoben, wenn es bei Ihnen gerade um Themen wie beispielsweise die nachfolgenden geht: Neubau einer Wohnimmobilie, Anschaffung eines EFH oder einer ETW, Nachhaltiges Bauen, aber auch Kontrolle von Pfusch am Bau.