Gutachter in Elze und Gronau
Gutachter Elze Gronau ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Gutachter in Elze und Gronau. Außerdem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energieberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein anerkannter Gutachter aus dem Bereich Bauen und Architektur sorgt für angewandten Verbraucherschutz
Ein Gutachter ist laut Wikipedia eine natürliche Person mit einer besonderen Sachkunde und einer anerkannten fachlichen Kompetenz auf einem bestimmten Fachgebiet. Ein Gutachter hat die Pflicht, im Rahmen seines Fachgebietes zu beobachten, festzustellen sowie zu bewerten und diese in einem zweiten Schritt seinem Auftraggeber zu vermitteln.
Hat ein Gericht oder eine Behörde nicht genügend Sach- oder Fachwissen zu einem speziellen Fachbereich, kann man die Fragestellung an einen Gutachter zur Beantwortung im Wege eines Auftrags übertragen. Grundlage für die Arbeit als Gutachter ist überdurchschnittliches Fachwissen, man redet in diesem Zusammenhang von der "besonderen Sachkunde". In aller Regel wird diese Fachkunde erzielt durch ein für das Thema geeignetes Studium an einer Hochschule mit Abschluss, aber auch durch eine langjährige berufliche Erfahrung bzw. eine weiterführende Zusatzausbildung auf dem jeweiligen Sachgebiet.
Aber auch Immobilienkäufer und Bauherren kommen als Kunde für einen Gutachter in Frage. Vornehmlich wer eine ältere Wohnimmobilie beziehen möchte, darf sich niemals allein auf den äußeren Schein des Eigenheimes verlassen. Auch zwei Ortsbegehungen reichen da nur aus, um die Bauqualität des Baus wirklich ermessen zu können. Als Nichtfachmann ist das Wagnis viel zu groß, alleine möglicherweise schlimme Unvollständigkeiten zu übersehen. Deshalb empfiehlt der Verband Privater Bauherren vor der Bestätigung des Vertrages die ältere Immobilie durch einen unparteiischen Gutachter beurteilen zu lassen. Einzig ein Gutachter zum Thema Bauen kann nach fachmännischer Überprüfung bewerten, ob ein Eigenheim seinen Kaufpreis wirklich wert ist oder eben nicht.
Etliche Immobilienkäufer erwarten teure Kosten bei einem Gutachter zum Thema Bauen. Dabei ist die Sorge rundweg gegenstandslos. Wer ein Immobiliengutachten bei einem Bauberater des Verbandes Privater Bauherren in Auftrag gibt, muss für die fachmännische Begutachtung seines Gebäudes im Schnitt mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 Euro kalkulieren. Das ist aber sehr gut eingesetztes Geld, wenn dadurch überteuerte Fehlkäufe umschifft werden können.
Verzichtet der Hauskäufer auf ein sorgfältiges Baugutachten seines Objektes, muss er in den meisten Fällen stets mit heimlichen Baumängeln und oftmals beachtlichen Folgekosten für die notwenige Wiederherstellung planen. Die Praxis zeigt, dass irgendwo stets etwas im Argen liegt, was dem Amateur nicht ins Auge springt, ein Gutachter aber als Beweis für denkbare Mankos zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, bizarre Gerüche, alte Kamine, Feuchtigkeit am Fensterrahmen, Ecken mit krausen Tapeten oder wo der Anstrich abplatzt, Zugerscheinungen oder seltsames Holzmehl unter den im Dachbereich. Hinter solchen Details können sich ernste Mankos verbergen, wie etwa abgenutzte Abdichtungen, kaputte Rohrleitungen, Schimmel und Schädlinge oder nässedurchlässige Isolierungen.
Dabei muss in solchen Fällen sich nicht immer ein boshaftes Benehmen verstecken. Zahlreiche Immobilienverkäufer sind diese Baumängel selber nicht vertraut. Nur die Beauftragung von einem Gutachter kann den Käufern vor den Resultaten verdeckter Baumängel behüten. Damit auch Sie keine betrüblichen Überrumpelungen erfahren, vertrauen auch Sie der Arbeitserfahrung unserer Gutachter.
Ihre Baufachleute in Elze, Eime und Gronau
Elze ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Hildesheim, die innerhalb der Metropolregion Braunschweig-Hannover Göttingen im Süden des Bundeslandes Niedersachsen liegt. Elze ist Bestandteil der Region Leinebergland, einem freien Zusammenschluss einiger Gemeinden und Städte im südlichen Niedersachsen. Zurzeit befinden sich vor Ort auf einer Fläche von annähernd 47,71 km² annähernd 9.000 Menschen.
Elze findet man an der Saale, einem Nebenfluss der Leine. Die Kernstadt wird durch bis zu 400 Jahre alte Fachwerkhäuser bestimmt. Der Ort befindet sich westlich von Hildesheim am Nordrand des Niedersächsischen Berglandes mit Aussicht auf die Poppenburg, die Norddeutsche Tiefebene, die Klosterkirche Wittenburg und auf das Schloss Marienburg. Bereits im 8. Jahrhundert siedelten in Elze Menschen. Zur Zeit Karls des Großen wurde die Ortschaft Aula Caesaris ("Kaiserhof"), kurz Aulica genannt, woraus sich im Laufe von Jahrzehnten die Namen Aulze und Elze formten.
Die Stadt Gronau (Leine) liegt im Landkreis Hildesheim im Land Niedersachsen und ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Leinebergland. Im November 2016 wurden in die Stadt etliche angrenzende Ansiedlungen eingebunden. Aus diesem Grund wurde die Zahl der Einwohner auf zirka 10.900 verdoppelt und die Fläche auf um und bei 89 km² mehr als vervierfacht. Gronau liegt südwestlich von Hildesheim zwischen Innerstebergland im Osten und Leinebergland im Westen. Es befindet sich westlich des Hildesheimer Walds und nördlich der Sieben Berge. Gronau wird von der Leine durchzogen.
Zur Stadt Gronau rechnet man die Stadtteile: Betheln, Dötzum, Banteln, Eddinghausen, Brüggen, Barfelde, Rheden, Heinum, Haus Escherde, Nienstedt, Wallenstedt und Eitzum. Das Stadtbild ist gekennzeichnet durch zahllose Fachwerkhäuser, wie sie für das südliche Niedersachsen berühmt sind. Gronau wurde früher von einer Stadtmauer begrenzt, deren Fragmente noch am Nordwall zu bewundern sind. Am Südwall existiert ein früherer Wachturm. An der Nordseite Gronaus befand sich eine Eisenbahnlinie, die vor 40 Jahren stillgelegt wurde. Die frühere Eisenbahnbrücke, auf der diese Bahn die Leine überquerte, ist inzwischen eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke.
Eime ist ein Flecken im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen. Die Gemeinde rechnet man zur Samtgemeinde Leinebergland an, die ihren Hauptsitz in der Stadt Gronau (Leine) hat. Eime liegt im Leinebergland im Osten vom Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln. Den Ort findet man im Südwesten von Elze und im Westen von Gronau (Leine). Zurzeit wohnen in der Stadt auf einer Stadtfläche von zirka 21 km² rd. 2.550 Personen. Zum kleinen Ort Eime zählen die Gemeindeteile: Deilmissen, Deinsen, Eime, Dunsen sowie Heinsen. Eime liegt unmittelbar an der Bundesstraße 240 Richtung Bodenwerder, die am Rand der Gemeinde von der Bundesstraße 3 abgeht. Das Bundesland Niedersachsen checkt heute eine beabsichtigte Umgehungsstraße westseitig des Ortes. Die Hannöversche Südbahn von Hannover nach Göttingen führt knapp im Osten des Gemeindelandes. Der nächste Bahnhof liegt ungefähr 3 km von der Eimer Ortsmitte entfernt in Banteln.
Das Umland von Hildesheim in erster Linie die Ortschaften Elze, Gronau und Eime ist ein sehr guter Wohnraum auch für junge Familien. Deswegen gibt es auch in Elze, Gronau und Eime einige geeignete Neubauviertel wie beispielsweise das Baugebiet Hanlah in Elze.
Bauexperten in Barnten und Nordstemmen
Unser VPB-Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Barnten und Nordstemmen da. Zu dem Einzugsgebiet unseres Regionalbüros gehören mit unserer Büro-Location in Giesen auch die Nachbarorte wie zum Beispiel Nordstemmen, Elze, Barnten, Gronau, Sarstedt, Schellerten, Algermissen, Bad Salzdetfurth, Söhlde, Holle, Ahrbergen und Hohenhameln.
Als
Baugutachter und Experten in Bereich Bauen stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz zur Verfügung. Die vielfältigen Tätigkeiten als Architekt bzw. Bauingenieur auf dem Gebiet Wohngebäuden sowie die regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Lösungen für häufig gestellte Fragen rund ums Bauen, Hauskauf oder Haussanierung zu finden. Zusammenfassend aufgeführt sind Sie gut aufgehoben, wenn es bei Ihnen um Bereiche wie z.B. die folgenden geht: Errichtung eines Einfamilienhauses, Erwerb eines Wohnhauses oder einer Wohnung zur Selbstnutzung, ökologisch vertretbares Baues, aber auch Ermittlung von Bauschäden.