Bauvertrag in Sarstedt
Bauvertrag Sarstedt ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Bauvertrag in Sarstedt. Außerdem sind wir Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Energieberatung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Hilfe beim Bauvertrag
Jeden Frühling wagen viele Familien das Wagnis Neubau des eigenen Zuhauses. Sie opfern ihr sehr oft gesamtes Kapital in ein eigenes Heim und überschulden sich für Jahrzehnte. Sehr viele künftige Eigenheimbesitzer entwerfen aktuell nicht mehr mit einem Architekten, sondern erwerben ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus. Mit der einfachen Unterschrift eines Bauvertrags, so erhoffen sie, bleiben die Baukosten unter Kostenkontrolle, das finanzielle Engagement kalkulierbar.
In der Theorie soll das freilich so sein, die Wirklichkeit sieht aber nach den mehrjährigen Erfahrungen des Verbandes Privater Bauherren katastrophal anderes aus: Falsche Bauverträge, mangelhafte Leistungsbeschreibungen, unvollkommene Offerten und exorbitante Kostenpläne und Unternehmerinsolvenzen sind weit verbreitet. Sie verursachen beträchtliche Zusatzkosten, verwirren Bauherren und bringen die Menschen um ihr Kapital, im tragischsten Fall um die Existenz. Absichern können sich Bauherren und Hauskäufer schlüsselfertiger Einfamilienhäuser höchstens, wenn sie ihren Bauvertrag VOR Unterzeichnung von einem neutralen Sachverständigen genau kontrollieren lassen. Die Bauvertragskontrolle zählt zu den klassischen Aufgaben restlos aller VPB-Bauherrenberater.
Bauvertrag hat mehrfach eklatante Mängel
Warum ist die Durchsicht von einem Bauvertrag so ausschlaggebend? Weil in der Regel Bauverträge beträchtliche Fehler beinhalten und die Bauherren sehr
übervorteilen! Der Verband Privater Bauherren befragt ständig seine überregional agierenden Bauherrenberater nach ihren derzeitigen Erlebnissen. Das Bild ist seit vielen Jahren ähnlich: Weiterhin haben private Bauherren bei Abschlüssen mit Baufirmen schlechtere Karten, denn es gibt keine rechtlichen Vorgaben zum Aufbau oder zur Art von Bauverträgen. Immer noch können Hausbauunternehmer ihre Leistungsbeschreibungen nach Gutsherrenart formulieren. Sie erzwingen Geschäftsbedingungen, Kostenpläne und Fälligkeitsdaten. Und private Bauherren, in der Regel technische Nichtfachmänner, sind ihnen ausgesetzt. Sie unterschreiben nachlässige Bauverträge im guten Glauben, dafür schlüsselfertige Einfamilienhäuser zum Festpreis zu kaufen.
Zwei von Drei restlos aller vom Verband Privater Bauherren untersuchten Bauverträge haben beachtliche Makel. Ungefähr 65 % jeglicher Bauverträge sind unvollkommen, unerlässliche Leistungen fehlen in diesen Bauverträgen komplett und müssen, weil nötig, nachträglich vom Bauherrn ebenso bezahlt werden, kritisiert der Verband Privater Bauherren.
Baugrundgutachten. Das beginnt bei den Arbeiten für die Vermessung, geht über das Bodengutachten und den Erdaushub bis hin zu Hausanschlüssen und Kosten für die Kanalisierung. All diese Tätigkeiten zählen zu einem schlüsselfertigen Einfamilienhaus und müssen natürlich ebenfalls im Fixpreis fixiert sein. Aber zahlreiche Bauunternehmer lassen sie im Bauvertrag schlicht weg - und sie müssen nachträglich ebenfalls teuer bezahlt werden.
Diese Nacharbeiten addieren sich im Laufe der Bauzeit auf durchschnittlich 25.000 Euro pro Hausprojekt. So viel müssen nach den Umfrageergebnissen des VPB Bauherren aufbringen, die einen unzulänglichen Bauvertrag unterschrieben haben. Das entspricht schließlich dem Gegenwert eines Mittelklassewagens!
Fachkundige Hilfe für Haus- und Wohnungseigentümer in Sarstedt
Sarstedt ist eine am Fluss Innerste liegende Kleinstadt im Südosten von Niedersachsen. Das Mittelzentrum des Landkreises Hildesheim hat über 20.000 dort lebenden Menschen. Sarstedt findet man etwa 13 Kilometer nordwestlich von Hildesheim und zirka 21 km im Südosten von Hannover. Sarstedt war zwischen den Jahren 1885 und 1946 die alleinige und ist seither die nördlichste Stadt im Landkreis Hildesheim. Westlich von Sarstedt findet man die Innerste, ein über 99 Kilometer langer rechter Fluss, der in den größeren Fluss Leine fliesst.
Seit der Gebietsreform 1974 gehören zur Stadt Sarstedt ebenso zur eigentlichen Kernstadt 6 Ortschaften mit jeweils eigenen Ortsbürgermeistern: Gödringen (ca. 576 Bewohner), Hotteln (um und bei 580 Anwohner), Schliekum (etwa 618 Menschen), Giften (rd. 759 Anwohner), Ruthe (circa 323 Personen), Heisede (ca. 1091 Bewohner). Zurzeit findet man in der Stadt Sarstedt auf einer Stadtfläche von ca. 43 qkm rd. 19.391 Anwohner.
Eine besondere Funktion im Wirtschaftsleben in und um Sarstedt übernahm seit Anfang des 20. Jahrhunderts der Kalibergbau, bei dem Kalisalze zur Fertigung von Dünger unter Tage abgebaut wurden. Beide unmittelbar zu Sarstedt gehörenden Kalischachte "Glückauf-Sarstedt" und "Siegfried-Giesen" verfügten über eine Grubenanschlussbahn und waren von 1904 an für besonders viele Familien aus Sarstedt für einige Generationen die vorrangige Einnahmequelle, bis beide Schächte im Jahre 1987 geschlossen wurden. Wenn nun seit Ende 2010 eine Wiederbelebung von "Siegfried-Giesen" erwogen und eine Machbarkeitsstudie eines Düngemittel- und Salzfabrikanten in Auftrag gegeben wird, wäre dies das erste Mal nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, dass "ein stillgelegtes Bergwerk wieder in Betrieb genommen wird".
Das reizvollste Baugebiet ist in den Jahren 2020/21 sicherlich "Am Sonnenkamp Ost", aber auch die gerade angegangenen Baugebiete Vierpass im OT Giften, Hopfenberg und Schäferberg im OT Ruthe, Schiefferkaute im OT Gödringen, Alter Bauhof, Am Kipphut sowie Kreuzfeld im OT Schliekum sind insbesondere für junge Bauwillige geeignet.
Versierte Bauexperten in Sarstedt
Das Regionalbüro Hildesheim ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für seine Mitglieder in der Umgebung Hildesheim ansprechbar. Zu unserem Tätigkeitsbereich rechnet man mit unserer Basis in Giesen auch die Nachbarstädte wie zum Beispiel Sarstedt, Nordstemmen, Barnten, Elze, Gronau, Schellerten, Ahrbergen, Söhlde, Holle, Algermissen, Hohenhameln oder Bad Salzdetfurth.
Als
Baugutachter und Experten stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz zur Verfügung. Die langen Tätigkeiten als Architekt bzw. Bauingenieur auf dem Gebiet Wohngebäuden sowie die zahlreichen Weiterbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Lösungen für gestellte Fragen rund ums Thema Neubau, Kaufen oder Haussanierung zu finden. In Summe sind Sie gut aufgehoben, wenn es bei Ihnen gerade um Themen wie zum Beispiel die nachfolgenden geht: Errichtung eines Wohnhauses, Anschaffung eines Wohngebäudes oder einer Wohnung zur Selbstnutzung, ökologisch vertretbares Baues, aber auch Begutachtung von Pfusch am Bau.