Bausachverständiger Reihenhaus in Nordstemmen
Bausachverständiger Reihenhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Immobilienbesitzer oder Wohnungskäufer bei allen Problemen rund um die Themen Häuserneubau, Immobiliensanierung, Wohnungskauf, Bauschadenfeststellung und Bausachverständiger Reihenhaus in Nordstemmen. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Schadstoffe, barrierearmes Bauen und Energieberatung. Rufen Sie uns am Besten sofort an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein professioneller Bausachverständiger ist schon im Vorfeld zu konsultieren
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein neutraler Bausachverständiger. Der Hausbau ist ein schweres Geschäft, in dem mit zähen Bandagen um minimale Gewinnanteile gefightet wird. Ein Bausachverständiger vom VPB hat langjährige Erfahrung und kann dem Bauherren dadurch essentiell nützen. Das ist auch wirklich erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft sehr oft die privaten Bauherren. Sie sind Laien und sind womöglich total Bauunerfahren. Dadurch fallen sie fast komplett auf die verlockenden Immobilienheftchen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich später als gegenstandslose Verheißungen zeigen. "Festpreise", "versicherte Fertigstellungstermine" und überdies das "Super-Energiesparhaus" sind reine Augenwischerei, bis sie nicht im Hauskaufvertrag präzise erläutert wurden.
Um im Dickicht der Bauverträge bestehen zu können, suchen weitsichtige Bauherren produktneutrale Ratgeber, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran unterscheidet der Bauherr am Besten passenden Bausachverständigen? Ein gewissenhafter Bausachverständiger ist ein sachkundiger Fachmann, der grundsätzlich firmen- und produktunabhängig helfen kann und eben keiner speziellen Interessentengruppe angehört. Ein seriöser Bausachverständiger absolviert ständig Fachseminare und zieht vor allem bei speziellen Baufragen weitere neutrale Bausachverständige aus zusätzlichen Baufächern hinzu. Beim persönlich helfenden Bausachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren in den meisten Fällen "Chefsache" und bleibt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird keinesfalls willkürlich von einem zum anderen Bausachverständigen weitergereicht. Auch seine schriftlichen Protokolle wird ein gewissenhafter Bausachverständige vertraulich verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister und Hausvermittler übermitteln. Beim Wohnungsbau geht es um enorm viel Kapital: Der gewissenhafte Bausachverständige berät seinem Bauherrn hierbei in entsprechender Zeit und zum fixierten Preis ein schadenfreies Eigenheim seiner Wahl zu kriegen. Generell sollte jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen ermächtigt, rigoros auf spezifische Betreuung beharren.
Das Reihenhaus: nur mit Bausachverständigen
In Deutschland ist das Reihenhaus seit dem vorigen Jahrhundert beliebt. Viertel mit Reihenhäusern finden sich in zahllosen Wohnorten. Für etliche Auftraggeber ist ein Reihenhaus eine exzellente Option, den Traum vom eigenen Haus auf finanziell einfache Art zu realisieren. Ein Reihenhaus gilt als günstig, platzsparend, praktisch, schont Ressourcen, hat einen eigenen Garten und ist dennoch im Grunde wie ein vollwertiges Haus zu bewerten. Einige gute Fakten, sich für ein Reihenhaus zu entscheiden. Das Reihenhaus ist vor allem eine echte Alternative zur Wohnung in einem Mehrfamilienhaus.
Die Bezeichnung Reihenhaus verwendet der Architekt für ein Gebäude, das üblicherweise von einer Familie genutzt wird und mit zwei weiteren oder mehr optisch gleich gestalteten Häusern eine zusammenhängende Baulinie bildet. Die Reihenhäuser können dabei leicht versetzt zueinander oder in einer geraden Linie aufgestellt sein. Ein Mittelreihenhaus wird jeweils auf jeder Seite von einem anderen Reihenhaus begrenzt und liegt mit seinen seitlichen Außenwänden jeweils auf den Grundstücksgrenzen. Beim End-Reihenhaus ist die Grundstücksfläche auf einer Seite größer und dadurch das Grundstück deutlich größer, was ein End-Reihenhaus für zahlreiche Immobilienkäufer beliebter macht. Zudem ermöglicht das einen seitlichen Kellereingang zu setzen, falls es ein Kellergeschoss gibt. Ein Reihenhaus in mittlerer Lage hat oft keinen Kellerzugang weil eine solche die Fläche für die Terrasse reduzieren würde.
Die bautechnischen Merkmale von einem Reihenhaus haben allerdings die Konsequenz, dass an den verbauten Gebäudeseiten keine Fenster eingesetzt werden können, die Bewohner entsprechend unter Umständen mit einem geringeren Lichteinfall rechnen müssen, weil jeder Raum in einem Reihenhaus jeweils nur an einer Seite ein Fenster haben kann. Ferner hört man zuweilen die Sorge, dass das Reihenhaus eine erhöhte Hellhörigkeit in sich birgt. Mit einer demgemäßen Gebäudearchitektur lassen sich diese offenkundigen Schwächen von einem Reihenhaus jedoch ohne Probleme ausgleichen. Ein bemerkenswertes Attribut des Gebäudetyps "Reihenhaus" ist, dass es weniger Außenwände gibt. Ein Endreihenhaus hat drei, ein mittleres Reihenhaus lediglich zwei Außenwände. Das reduziert in den kalten Tagen einiges an Heizkosten. Ebenso erwärmen sich die Wohnräume in der heißen Jahreszeit eindeutig weniger.
Wer ein Reihenhaus mieten, kaufen oder bauen will, entdeckt eine sehr große Zahl unterschiedlichster Angebote. Ein Reihenhaus findet sich in diversen Ausstattungen, Größen und Preisklassen, je nach Umfeld oder Lage. Unsere erfahrenen Bausachverständigen freuen sich darauf, Ihren Traum von einem Reihenhaus ohne unnötige Verzögerungen zu erfüllen. Viele Orte werben geradezu vehement um private Bauherren. Oft entdeckt man regionale Bauförderprogramme, die den Bau insbesondere vom Reihenhaus attraktiv unterstützen. Reihenhäuser stehen für Wohnraum für Familien bei minimaler Grundfläche. Nichtsdestotrotz bedeutet so ein Reihenhaus eine Belastung für die Infrastruktur der Region: Jedes Gebäude braucht beispielsweise einen individuellen Zugang zum lokalen Telekommunikations-, Wasser- und Stromnetz. Es ist deswegen sinnvoll unsere Gutachter möglichst früh in die Planung mit einzubeziehen. Spätestens bei der Vertagsprüfung sollte Sie unsere Experise einbeziehen.
Fachkundige Hilfe für Immobilieneigentümern in Barnten und Nordstemmen
Nordstemmen ist ein Ort im westlichen Teil des Landkreises Hildesheim, die innerhalb der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen im Süden des Bundeslandes Niedersachsen liegt und die sich an der Leine befindet. Nordstemmen liegt im Westen von Hildesheim am Südrand der Norddeutschen Tiefebene an den nordwestlichsten Ausläufern des Hildesheimer Walds ungefähr 1 Kilometer östlich der Einmündung der Haller in die Leine, die bei der Marienbergbrücke den Marienberg passiert, an dessen südlichem Hang das Schloss Marienburg steht.
Nordstemmen findet man im Westen von Hildesheim am Südrand der Norddeutschen Tiefebene rund 1 km im Osten der Mündung der Haller in die Leine, die bei der Marienbergbrücke den Marienberg seitlich liegen lässt, an dessen Südhang das Schloss Marienburg ein bekanntes Ausflugsziel ist.
Heute befinden sich in der Stadt auf einer Gesamtfläche von etwa 60 qkm beinahe 12.000 Personen. Im Verlauf der Gebietsreform in Niedersachsen, die am 1. März 1974 vollzogen wurde, wurden die damals selbständigen Gemeinden Barnten, Adensen, Burgstemmen, Hallerburg, Groß Escherde, Rössing, Klein Escherde, Mahlerten, Heyersum in die Gemeinde Nordstemmen eingebunden.
Das Schloss Marienburg, das im Nordwesten von Nordstemmen liegt und zur Stadt Pattensen gehört, wurde in der Zeit von 1857 bis 1867 von den Architekten Conrad Wilhelm Hase, Ludwig Frühling und Edwin Oppler gebaut. Das Schloss Marienburg findet man auf etwa 135 Meter Höhe am südwestlichen Hang des aus Sandstein bestehenden Marienbergs, der den südöstlichen Teil des Schulenburger Bergs bestimmt. Der Marienberg wird westlich vom Adenser Berg begrenzt und südöstlich von der Leine Leine und der Kreisstraße K 505 tangiert.
Das Dorf Barinthune wird im Jahre 1149 zum ersten Mal urkundlich aufgeführt. Der heutige Name Barnten wird bereits um 1331 und 1380 urkundlich erwähnt und geht höchstwahrscheinlich auf den Abt Heinrich von Barnten zurück. Barnten befindet sich an der Hannoverschen Südbahn; hier befindet sich die Zweigstelle zur Strecke Nordstemmen-Lehrte. Die seit dem Jahre 2008 zwischen den Hauptbahnhöfen von Hildesheim und Hannover stündlich abfahrende S-Bahn-Linie 4 hat auch einen Halt am Bahnhof Barnten.
Im Zuge der niedersächsischen Gebietsreform wurde die damalig selbständige Gemeinde Barnten im Jahre 1974 in den Ort Nordstemmen eingebunden. In Barnten befindet sich eine Grundschule, die viel Gewicht auf das Thema Umwelt legt, wofür die Verantwortlichen bereits mehrmals prämiert wurde. Derzeit leben in der Stadt auf einer Grundfläche von in etwa 5 km² zirka 966 Personen. Die Gegend um Hildesheim vor allem die Ortschaften Nordstemmen und Barnten ist ein ausgezeichneter Lebensraum vor allem für junge Paare. Daher gibt es auch in Barnten und Nordstemmen einige interessante Neubauareale wie beispielsweise Barnten-Süd IV und in Rössing.
Bauberater in Nordstemmen und Barnten
Das Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren und Immobilienkäufer im gesamten Einzugsgebiet von Nordstemmen und Barnten eine Adresse für Unterstützung und Begleitung bei allen privaten Bauprojekten. Zu unserem Einzugsgebiet rechnen wir mit unserer Büroadresse in Giesen auch die Nachbargemeinden wie zum Beispiel Schellerten, Sarstedt, Elze, Nordstemmen, Gronau, Barnten, Hohenhameln, Algermissen, Bad Salzdetfurth, Ahrbergen, Holle oder Söhlde.
Als
Baugutachter und Experten stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz Rede und Antwort. Die langjährigen Tätigkeiten als Bauingenieur bzw. Architekt auf dem Gebiet Wohngebäuden sowie die vielfachen Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Thema Hausbau, Hauskauf oder Gebäudesanierung zu finden. In Summe sind Sie beim VPB genau richtig, wenn es bei Ihnen aktuell um Themen wie beispielsweise die hier genannten geht: Neubau eines Einfamilienhauses, Anschaffung eines Hauses oder einer ETW, Nachhaltiges Bauen, aber auch Feststellung von Baufehlern.