Bausachverständiger Reihenhaus in Harsum und Borsum
Bausachverständiger Reihenhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Immobilienbesitzer oder Wohnungskäufer bei allen Problemen rund um die Themen Häuserneubau, Immobiliensanierung, Wohnungskauf, Bauschadenfeststellung und Bausachverständiger Reihenhaus in Harsum und Borsum. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Schadstoffe, barrierearmes Bauen und Energieberatung. Rufen Sie uns am Besten sofort an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein guter Bausachverständiger hilft Geld zu sparen
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein unabhängiger Bausachverständiger. Der Hausbau ist ein sehr spezielles Geschäft, in dem mit festen Bandagen um bereits kleine Gewinnmargen gestritten wird. Ein Bausachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat langjährige Erfahrung und kann dem Bauherren aus diesem Grund essentiell unterstützen. Das ist ebenfalls auch wirklich nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft meist die privaten Bauherren. Sie sind Laien und haben keine Ahnung von der Bauwirtschaft. Deswegen fallen sie fast ausnahmslos auf die überschwänglichen Bauheftchen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich nachher als unbegründete Versprechungen zeigen. "Festpreise", "gewährleistete Fertigstellungstermine" und überdies das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Täuschungsmanöver, bis sie nicht im Hausbauvertrag präzise erklärt wurden.
Um im Bau- und Vertragsdschungel existieren zu können, suchen weitsichtige Häuslebauer unparteiische Bauberater, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Materien des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran identifiziert der Bauherr den richtigen Bauberater? Ein professioneller Bausachverständiger ist ein qualifizierter Experte, der stets firmen- und produktneutral beraten kann und eben keiner gesonderten Interessentengruppe angehört. Ein zu empfehlender Bausachverständiger durchläuft regelmäßige Schulungen und zieht vor allem bei komplizierten Baufragen andere neutrale Bausachverständige aus weiteren Fachgebieten hinzu. Beim persönlich unterstützenden Bausachverständigen ist die Hilfestellung der Bauherren in der Regel "Chefsache" und kommt aus nur einer Hand. Der Bauherr wird nicht eigenmächtig von einem zum nächsten Bausachverständigen weiterverwiesen. Auch seine schriftlichen Daten wird ein genauer Bausachverständige schonend behandeln, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister oder Immobilienmakler weitergeben. Beim Hausbau geht es um extrem viel Geld: Der fachmännische Bausachverständige hilft seinem Bauherrn hierbei in gebührender Zeit und zum ausgemachten Preis ein schadenfreies Haus seiner Wahl zu kriegen. Grundsätzlich sollte jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen ermächtigt, streng auf spezifische Unterstützung bestehen.
Das Reihenhaus: nicht darauf vertrauen, dass der Nachbar schon auf alles achtet
In Deutschland ist das Reihenhaus nach wie vor beliebt. Viertel mit Reihenhäusern findet man in etlichen Wohnorten. Für nicht wenige Auftraggeber ist ein Reihenhaus eine exzellente Möglichkeit, den Traum vom Eigenheim auf finanziell einfache Art zu realisieren. Ein Reihenhaus gilt als platzsparend, praktisch, günstig, reduziert erforderliche Ressourcen, hat einen eigenen Gartenbereich und ist dennoch im Grunde wie ein richtiges Einfamilienhaus zu bewerten. Zahlreiche gute Gründe, sich für ein Reihenhaus zu entscheiden. Das Reihenhaus ist damit eine richtige Alternative zur Wohnung in einem Mehrfamilienhaus.
Die Bezeichnung Reihenhaus verwendet ein Architekt für ein Haus, das zumeist von einer Wohngemeinschaft bewohnt wird und mit weiteren gleich gestalteten Häusern eine zusammenhängende Gebäudelinie bildet. Die Häuser können dabei treppenförmig versetzt zueinander oder auf gleicher Höhe aufgestellt sein. Ein Mittelreihenhaus wird jeweils auf jeder Seite von einem weiteren Reihenhaus begrenzt und steht mit seinen seitlichen Außenwänden jeweils auf den Grundstücksgrenzen. Beim End-Reihenhaus ist das Grundstück einseitig breiter und damit der Garten größer, was ein End-Reihenhaus für nicht wenige Bauherren reizvoller macht. Zudem ist es möglich, einen seitlichen Kellereingang einzuplanen, falls es überhaupt ein Kellergeschoss gibt. Ein Reihenhaus in der Mitte hat in der Regel keinen Kellerzugang weil diese den Platz für die Terrasse verringert.
Die baulichen Eigenschaften haben jedoch den Effekt, dass an den verbundenen Seiten keine Fenster eingebaut werden können, die Hausbewohner entsprechend unter Umständen mit einem minimierten Lichteinfall auskommen müssen, weil jeder Raum in einem Reihenhaus immer nur an einer Seite ein Fenster haben kann. Auch vernimmt man beizeiten die Besorgnis, dass das Reihenhaus eine erhöhte Hellhörigkeit mit sich bringt. Mit der entsprechenden Hausarchitektur lassen sich die vordergründigen Schwächen von einem Reihenhaus allerdings ohne Schwierigkeiten aufheben. Ein hervorstechendes Charakteristikum des Gebäudetyps "Reihenhaus" ist, dass es eine geringer Zahl an Außenwänden gibt. Ein Endreihenhaus besitzt drei, ein mittleres Reihenhaus nur zwei Außenwände. Das erspart in den kalten Tagen enorm viel Heizkosten. Umgekehrt erwärmen sich die Wohnräume im Sommer deutlich weniger.
Wer ein Reihenhaus bauen, kaufen oder mieten will, trifft auf eine sehr große Zahl verschiedenster Offerten. Ein Reihenhaus findet sich in unterschiedlichen Preisklassen, Ausstattungen und Größen, je nach Umfeld oder Lage. Unsere fachkundigen Baugutachter freuen sich darauf, Ihre Vorstellungen von einem Reihenhaus ohne Stress zu realisieren. Zahllose Orte werben geradezu intensiv um private Bauherren. Häufig existieren kommunale Bauförderprogramme, welche das Bauen speziell von einem Reihenhaus attraktiv unterstützen. Reihenhäuser verkörpern Platz für Familien bei geringer Grundfläche. Dessen ungeachtet bedeutet das Reihenhaus eine Belastung für die Infrastruktur der Gemeinde: Jedes Gebäude braucht z.B. einen speziellen Zugang zum örtlichen Telekommunikations-, Strom- und Wassernetz. Es ist aus diesem Grund besser unsere Baugutachter möglichst früh in die Planung mit einzubeziehen. Spätestens bei der Vertagsprüfung sollte Sie unsere Experise involvieren.
Ihr Gutachter in Borsum und Harsum
Harsum ist eine Gemeinde im Norden von Hildesheim. Der Ort hat den größten Anteil am geschätzten Schwarzerde-Ackerboden der Hildesheimer Börde und vom Ackerbau dominiert. Kleinere Waldflächen wie Aseler Wald, Hollenmeerholz, Borsumer Wald und Subeeksholz bestimmen ebenso das Landschaftsbild. Durch den Hauptort Harsum fließt der Unsinnbach. Im Norden befindet sich der Bruchgraben von Osten nach Westen, wo er die Gemeinde verlässt, liegt das Areal über 65 Meter über dem Meeresspiegel. Im mittleren Bereich des Ortes zwischen den Ortsteilen Hüddesum und Borsum erhebt sich das Gelände bis rd. 107 m ü. NHN. Harsum findet man am Stichkanal Hildesheim und an der Autobahn A7 innerhalb der Hildesheimer Börde.
In den ersten noch erhaltenen Belegen wurde der mittelalterliche Ort um 1224 herum als "Hardessem" bezeichnet.Im Fürstentum Hildesheim war Harsum zur damaligen Zeit eines der größten Dörfer. Gerade wohnen in der Stadt auf einer Gesamtfläche von circa 50,01 Quadratkilometer über 11.430 Einwohner. Das macht eine Einwohnerdichte von gut 228 Anwohner pro qkm.
Die Stadt Harsum setzt sich zusammen aus neun offiziell benannte Ortsteile. Dies sind neben Harsum als Hauptort die folgende Ortsbestandteile: Borsum, Asel, Hönnersum, Adlum, Machtsum, Rautenberg, Klein Förste und Hüddessum. Benachbarte Ortschaften sind z.B. Hohenhameln, Giesen, Hildesheim, Schellerten, Sarstedt und Algermissen.
Wichtigster Jobanbieter ist die Transnorm System Förderanlagenbau, die hier die Zentrale ihrer Firmengruppe sowie den größten Entwicklungs- und Produktionsstandort hält. Ein weiterer bedeutender Arbeitgeber ist die Jensen GmbH, welche ihre Fertigungsstätte im Jahre 2002 von Hildesheim nach Harsum verlegte. Weitere wichtige Unternehmen sind die LUCHS Medizin Verwaltungs GmbH, die LUCHS Medizin OHG, die Laschinger Seafood, TomTom (digitale Kartografie), der Spezialchemikalien-Produzent Stockmeier und der Pharmagroßhandel Alliance Healthcare Deutschland. das wichtigste Unternehmen in Harsum war für viele Jahre die mittlerweile nicht länger existierende Zuckerfabrik der Nordzucker AG.
Als
Baugutachter und Spezialisten für Baufragen stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz in Borsum und Harsum Rede und Antwort. Die vielschichtigen Tätigkeiten als Bauingenieur bzw. Architekt speziell für Wohnimmobilien sowie die vielzähligen Fortbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Antworten auf gestellte Fragen rund ums Thema Neubau, Hauskauf oder Modernisieren zu finden. Insgesamt sind Sie im VPB-Regionalbüro Hildesheim genau richtig, wenn es bei Ihnen gerade um Themen wie z.B. diese hier geht: Errichtung eines Eigenheims, Anschaffung eines Wohngebäudes oder einer ETW, ökologisch vertretbares Baues, aber auch Kontrolle von Baufehlern.