Bausachverständiger Reihenhaus in Bad Salzdetfurth und Holle
Bausachverständiger Reihenhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Immobilienbesitzer oder Wohnungskäufer bei allen Problemen rund um die Themen Häuserneubau, Immobiliensanierung, Wohnungskauf, Bauschadenfeststellung und Bausachverständiger Reihenhaus in Bad Salzdetfurth und Holle. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Schadstoffe, barrierearmes Bauen und Energieberatung. Rufen Sie uns am Besten sofort an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein versierter Bausachverständiger ist für jeden Bauherren ratsam
Was ein Bauherr braucht, ist ein unabhängiger Bausachverständiger. Bauen ist ein heftiges Business, in dem mit harten Bandagen um bereits kleine Gewinnspannen gekämpft wird. Ein Bausachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat viele Jahre Erfahrung und kann dem Bauherren aufgrund dessen entscheidend helfen. Das ist ganz nebenbei auch dringend nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft meistens die privaten Bauherren. Sie sind Bauanfänger und haben keinen Vorstellung von Bauabläufen. Deshalb fallen sie beinahe ausnahmslos auf die bombastischen Baukatalogen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich nachher als haltlose Beteuerungen zeigen. "Festpreise", "gewährleistete Fertigstellungstermine" und überdies das "Super-Energiesparhaus" sind reine Täuschungsmanöver, bis sie nicht im Hausbauvertrag präzise festgelegt werden.
Um im baulichen Vertragsdschungel bestehen zu können, besuchen vorsichtige Bauherren produktneutrale Bauberater, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran unterscheidet der Bauherr am Besten passenden Bauexperten? Ein detallierter Bausachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Fachmann, der grundsätzlich firmen- und angebotsfern beraten kann und bestimmt keiner gesonderten Interessentengruppe verbunden ist. Ein anerkannter Bausachverständiger besteht regelmäßige Fachseminare und zieht vor allem bei verwickelten Umständen weitere unabhängige Bausachverständige aus weiteren Baufächern hinzu. Beim persönlich helfenden Bausachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren in der Regel "Chefsache" und bleibt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nie willkürlich von einem zum anderen Bausachverständigen weitergereicht. Ebenso seine schriftlichen Berichte wird ein fachmännischer Bausachverständige taktvoll verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Makler weitergeben. Beim Bauen geht es um enorm viel Kapital: Der fachmännische Bausachverständige hilft seinem Bauherrn hierbei in entsprechender Zeit und zum fixierten Preis ein mängelfreies Haus seiner Wahl zu erhalten. Zusammenfassend muss jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen ermächtigt, rigoros auf individuelle Betreuung beharren.
Das Reihenhaus: nur mit Bausachverständigen
In Deutschland ist das Reihenhaus seit Jahren beliebt. Viertel mit Reihenhäusern sieht man in besonders vielen Wohnorten. Für nicht wenige junge Familien ist ein Reihenhaus eine ausgezeichnete Alternative, den Traum vom eigenen Haus auf finanziell einfache Art und Weise zu verwirklichen. Ein Reihenhaus gilt als praktisch, günstig, platzsparend, reduziert erforderliche Ressourcen, hat einen eigenen Gartenbereich und ist dennoch im Prinzip wie ein richtiges Einfamilienhaus zu bewerten. Viele gute Gründe, sich für ein Reihenhaus zu entscheiden. Das Reihenhaus ist vor allem eine gute Alternative zur Etagenwohnung.
Den Begriff Reihenhaus benutzt der Architekt für ein Haus, das in der Regel von einer Wohngemeinschaft bewohnt wird und mit weiteren identisch gestalteten Häusern eine geschlossene Gebäudelinie bildet. Die Reihenhäuser können dabei leicht versetzt zueinander oder in einer geraden Reihe gebaut sein. Ein Mittelreihenhaus wird links und rechts von einem weiteren Reihenhaus begrenzt und befindet sich mit seinen seitlichen Außenwänden jeweils auf der Grundstücksgrenze. Beim End-Reihenhaus ist das Grundstück einseitig breiter und damit das Grundstück deutlich größer, was ein End-Reihenhaus für etliche Familien reizvoller macht. Desweiteren gewährleistet das die Möglichkeit einen seitlichen Kellereingang zu bauen, sofern es überhaupt ein Kellergeschoss gibt. Ein Reihenhaus in der Mitte hat gelegentlich keinen Kellerzugang weil die den Raum für die Terrasse verringert.
Die baulichen Gegebenheiten von einem Reihenhaus haben allerdings den Effekt, dass an den verbauten Seiten keine Fenster eingesetzt werden können, die Bewohner folglich womöglich mit einem verringerten Lichteinfall klar kommen müssen, weil jeder Raum in einem Reihenhaus stets nur an einer Wand ein Fenster haben kann. Ferner hört man hin und wieder die Befürchtung, dass das Reihenhaus eine gesteigerte Hellhörigkeit aufweist. Mit der entsprechenden Architektur lassen sich diese offenkundigen Defizite von einem Reihenhaus jedoch ohne Schwierigkeiten ausgleichen. Ein offenkundiges Charakteristikum der Bauart "Reihenhaus" ist, dass es eine geringer Zahl an Außenwänden gibt. Ein Endreihenhaus hat drei, ein mittleres Reihenhaus nur zwei Außenwände. Das verringert in der kalten Jahreszeit einiges an Kosten fürs Heizen. Umgekehrt erwärmen sich die Räume an heißen Tagen deutlich weniger.
Wer ein Reihenhaus bauen, kaufen oder mieten will, bekommt in der Regel eine sehr große Zahl verschiedenster Möglichkeiten. Ein Reihenhaus gibt es in diversen Preisklassen, Ausstattungen und Größen, je nach Umfeld oder Lage. Unsere erfahrenen Bausachverständigen freuen sich darauf, Ihren Traum von einem Reihenhaus ohne Stress zu realisieren. Zahlreiche Orte bemühen sich geradezu energisch um private Bauherren. Zumeist gibt es regionale Bauförderprogramme, die das Bauen speziell von einem Reihenhaus positiv unterstützen. Reihenhäuser bilden Lebensraum für Familien bei geringer Grundfläche. Gleichwohl bedeutet so ein Reihenhaus eine Belastung für die Infrastruktur der Gemeinde: Jedes Gebäude benötigt zum Beispiel einen eigenen Anschluss an das lokale Telekommunikations-, Strom- und Wassernetz. Es ist aus diesem Grund sinnvoll unsere Bauberater möglichst früh in die Planung mit einzubeziehen. Spätestens bei der Prüfung des Bauvertrages sollte Sie einen erfahren Experten hinzuziehen.
Beratung von Bauherren in Bad Salzdetfurth und Holle
Bad Salzdetfurth ist eine Ortschaft im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen. Die Stadt ist ein national bedeutsamer Klinik-, Kur-, Erholungs- und Industriestandort. Sie ist als Moorheilbad rechtlich anerkannt. Zurzeit findet man in der Stadt auf einer Stadtfläche von ca. 67,12 qkm annähernd 13.140 Personen. Das entspricht einer Einwohnerdichte von in etwa 195 Menschen pro Quadratkilometer. Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung beträgt ungefähr 12 Kilometer, die äußerste Ost-West-Ausdehnung beträgt knapp acht Kilometer.
Zur Historie von Bad Salzdetfurth gehört die Kali- und Steinsalzfertigung. Die ersten ansässigen Leute von Bad Salzdetfurth waren sehr wahrscheinlich Salzsieder. Die Kaliwerke Salzdetfurth AG, die erste Vorläufergesellschaft der gegenwärtigen K+S AG, hatte von 1889 bis 1971 ihren Hauptsitz in Bad Salzdetfurth. Der für die regionale Wirtschaft wichtige Kalibergbau wurde im Jahr 1992 beendet. Seit 2001 ist die Zahl der dort wohnen Personen rückläufig; in den 1990er-Jahren hatte sie noch bei über 14.500 Anwohnern gelegen.
Bad Salzdetfurth befindet sich um und bei elf Kilometer südlich von Hildesheim. Bad Salzdetfurth findet man im Innerstebergland, einem Teilbereich der naturräumlichen Region Niedersächsisches Bergland. Der Ort grenzt nördlich an die ackerbaulich genutzten Lössböden der Hildesheimer Börde. Südöstlich von Bad Salzdetfurth findet man den Harz. Bad Salzdetfurth grenzt an diese Gemeinden und Städte: Holle, Bockenem, Sibbesse, Schellerten, Diekholzen und Lamspringe.
In der alten Kernstadt befinden sich einige, teilweise bereits im 17. Jahrhundert errichtete, Fachwerkhäuser. Das älteste Haus im Stadtkern ist die nach dem Brand von 1605 wieder errichtete und von den späteren Feuern verschont gebliebene Steinbergsche Mühle. 2011 waren knapp 3.320 Personen am Standort Bad Salzdetfurth berufich tätig. Von diesen waren zirka 50 % an Produktionsstätten, ein Drittel in der "Erbringung von sonstigen Dienstleistungen" und um und bei fünfzehn Prozent in den Branchen Lagerwesen, Einzelhandel, Gastronomie und Transport tätig.
Baubetreuung vom Regionalbüro Hildesheim in Bad Salzdetfurth und Holle
Holle ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim im Bundesland Niedersachsen. Als Gemeinde der Schlösser und Burgen hat Holle zahllose geschichtsträchtige Gebäude zu begutachten. Darunter befinden sich das Barockschloss Söder, das Schloss Derneburg, die Burg Wohldenberg und das Renaissanceschloss zu Henneckenrode. Die Gemeinde Holle setzt sich zusammen aus den Gemeindeteilen Derneburg, Hackenstedt, Heersum, Astenbeck, Grasdorf, Henneckenrode, Sottrum, Luttrum, Sillium, Holle, Wohldenberg und Söder. Die größte Ortschaft davon ist Holle vor Grasdorf, Sottrum und Heersum.
Heute befinden sich in Holle auf einer Stadtfläche von gut 61,14 Quadratkilometer über 6.936 Personen. Dies führt rechnerisch zu einer Einwohnerdichte von in etwa 113 Bewohner pro Quadratkilometer. Holle liegt in etwa 20 Kilometer von Hildesheim entfernt verkehrsgünstig an den Bundesautobahnen 7 und 39 gelegen. Die Bundesstraßen 6, 243 und die 444 ziehen sich durch die Gemeinde.
Versierte Bausachverständige in Holle und Bad Salzdetfurth
Das Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren in der Region Bad Salzdetfurth und Holle ihr kompetenter Ansprrechpartner. Dazu rechnet man mit unserem Standort in Giesen auch die Nachbarorte wie z.B. Nordstemmen, Elze, Sarstedt, Barnten, Gronau, Schellerten, Algermissen, Bad Salzdetfurth, Ahrbergen, Söhlde, Hohenhameln oder Holle.
Als
Baugutachter und Spezialisten stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz zur Seite. Die langen Tätigkeiten als Architekt bzw. Bauingenieur im Bereich Wohnhäusern sowie die umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Lösungen für gestellte Fragen rund um das Thema Bauen, Kaufen oder Modernisieren zu finden. Zusammengefasst sind Sie bei uns an der richtigen Adresse, wenn es bei Ihnen zurzeit um Themen wie zum Beispiel die hier genannten geht: Planung der eigenen vier Wände, Anschaffung eines Hauses oder einer Wohnung zur Selbstnutzung, Nachhaltiges Bauen, aber auch Bewertung von Pfusch am Bau.