Bausachverständiger "Nasser Keller" in Sarstedt
Bausachverständiger Nasser Keller ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger "Nasser Keller" in Sarstedt. Außerdem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energieberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein qualifizierter Bausachverständiger schont die Nerven
Was ein Häuslebauer benötigt, ist ein unabhängiger Bausachverständiger. Bauen ist ein hartes Metier, in dem mit festen Bandagen um geringe Gewinnmargen gefochten wird. Ein Bausachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat viele Jahre Erfahrung und kann dem Bauherren daher entscheidend unterstützen. Das ist zusätzlich auch wirklich hilfreich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft meistens die privaten Bauherren. Sie sind Laien und haben keinen Vorstellung von Bauabläufen. Demzufolge fallen sie praktisch zu jeder Zeit auf die überschwänglichen Verkaufsheftchen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich nachher als falsche Versprechungen beweisen. "Festpreise", "garantierte Fertigstellungstermine" und ebenfalls das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Täuschungen, bis sie nicht im Hausbauvertrag explizit definiert wurden.
Um im Bau- und Vertragsdschungel bestehen zu können, brauchen Häuslebauer unabhängige Bauberater, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Materien des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran erkennt der Bauherr "seinen" Bausachverständigen? Ein genauer Bausachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Bauexperte, der grundsätzlich firmen- und angebotsunabhängig beraten kann und sicher keiner anderen Interessensgruppe verpflichtet ist. Ein guter Bausachverständiger durchläuft ständig Fachseminare und zieht spätestens bei verwickelten Umständen zusätzliche unabhängige Bausachverständige aus weiteren Fachgebieten hinzu. Beim persönlich beratenden Bausachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren stets "Chefsache" und kommt aus nur einer Hand. Der Bauherr wird nie eigenmächtig von einem zum anderen Bausachverständigen weitergereicht. Auch seine schriftlichen Protokolle wird ein professioneller Bausachverständige taktvoll verwalten, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister und Hausvermittler übermitteln. Beim Eigenheimbau geht es um sehr viel Kapital: Der fachmännische Bausachverständige unterstützt seinem Bauherrn dabei in entsprechender Zeit und zum vereinbarten Preis ein perfektes Gebäude seiner Wahl zu bekommen. Zusammenfassend muss jeder Bauherr, der einen Bausachverständigen betraut, rigoros auf spezifische Unterstützung beharren.
Ein nasser Keller ist ein Fall für uns
Ein nasser Keller kann zu einem ernstzunehmenden Thema führen. Immobilienbesitzer sind entsprechend gut beraten, sich umfassend über Reparaturmöglichkeiten schlau zu machen, falls Sie durchnässte Zonen in ihren Kellerräumlichkeiten entdeckt haben.
Zeitig bemerkt, muss ein nasser Keller nicht immer aufwändige und zeitintensive Instandsetzungsarbeiten erfordern. Ein nasser Keller kann durchaus schlechte Auswirkungen auf das Wohlsein und den Gesundheitszustand der Hausbesitzer haben. Schimmelbildung und Sporen sind oft die Ursache für gesundheitliche Bedrohungen. Ein Anlass mehr, dem nassen Keller den Kampf anzusagen. Der nasse Keller ist ganz sicher eine Angelegenheit für den Profi.
Fragen sie zu allererst einen
fähigen Sachverständigen beispielsweise vom VPB, um die Art des Schadens zu erfahren. Einzig ein sehr gut ausgebildeter Spezialist kennt die zweckmäßigen
Methoden, wie ein nasser Keller schnell und sicher instandgesetzt werden kann.
Den Keller perfekt abdichten zu lassen, sollte immer Vorrang vor anderen Arbeiten haben. Auf welche Weise? Im Vergleich zu einem immer wieder durchnässten und womöglich mit Schimmelpilz belastten Keller kann ein unbelasteter Keller vielseitig verwendet werden. Neben den oft anzutreffenden Abstellräumen bietet ein Kellergeschoss genauso Optionen für Werkstatträumen und Videozimmer.
Ohne eine erfolgreiche Kellerabdichtung ist jede Kellernutzung auch weiterhin ein großes Risiko für die Gesundheit. Eindringendes Wasser wird mitunter Möbel aus Holz sowie Elektronikartikel beschädigen. Auch eine Lagerung von Nahrung und artverwandten verderblichen Waren ist sehr oft nicht sinnvoll, wenn immer noch Wasser in den Keller eindringen kann.
Neben einem Wasserschaden an den gelagerten oder nutzbaren Gegenständen im nassen Keller gibt es das Risiko von Schimmelbefall. Schimmel ergibt ab einem bestimmten Zeitpunkt immer Sporen, die sich über die Luft rasch verbreiten. Bereits wenige Sporen können schwerwiegende Gesundheitsprobleme bedeuten, sofern diese dauerhaft in die Lunge gelangen.
Dazu müssen die Kellerräume nicht einmal aufgesucht werden. Die Schimmelsporen werden sogar durch kleinste Öffnungen einer verschlossenen Kellertür in den restlichen Bereich des Wohnhauses fliegen und die Gesundheit gefährden. In erster Linie wenn sich Kleinkinder länger im Haus befinden, ist zügiges Tätigwerden und eine ordnungsgemäße Kellersanierung wichtig.
Bevor die Aktivitäten starten, muss sich der Spezialist ein Urteil von den Gründen für den Nässeeinbruch machen. Ohne die gründliche Bestandsaufnahme, lässt sich ein nasser Keller nicht tatsächlich anhaltend beheben. Die Ursache gibt schließlich die Art der Abeiten vor. In Frage kommende Ursachen finden sich vielleicht viele. Oftmals liegt die Ursache für einen nassen Keller in einer nur unzureichenden Hinterlüftung. Auch poröse Abflussleitungen können der Grund dafür sein, dass ein nasser Keller entsteht. Derlei Ursachen sind üblicherweise fix behoben. Deutlich aufwändiger wird es, wenn entdeckt wird, dass die Feuchtigkeit von Außen in den Keller einsickert. Ein gestiegener Grundwasserspiegel führt beispielsweise dazu, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk zieht. Auch Häuser an einem Hang sind häufig durch eindringende Feuchtigkeit in Gefahr. Dabei mag es durchaus sein, dass härtere Geschütze für eine nachhaltige Renovierung ergriffen werden müssen. Aber auch in dem Fall ist ein nasser Keller kein unabwendbares Schicksal. Fragen Sie also am besten zunächst die Bauprofis vom VPB, wenn Sie Nässe in Ihren Räumen festgestellt haben. Bei einer Begutachtung direkt bei Ihnen vor Ort nehmen wir die Schäden auf und machen Vorschläge für eine effektive Reparatur des nassen Kellers.
Ihre Baugutachter in Sarstedt
Der Ort Sarstedt ist eine am Fluss Innerste gelegene Ortschaft im südöstlichen Niedersachsen. Das Mittelzentrum des Landkreises Hildesheim hat in etwa 20.000 Bewohner. Sarstedt liegt beinahe 13 km im Nordwesten von Hildesheim und etwa 21 km im Südosten von Hannover. Sarstedt war zwischen 1885 und 1946 die alleinige und ist seither die nördlichsten gelegene Stadt im Landkreis Hildesheim. Westlich von Sarstedt verläuft die Innerste, ein zirka 101 Kilometer langer rechter Fluss, der in den größeren Fluss Leine fliesst.
Seit der Gebietsreform von 1974 gehören zur Stadt Sarstedt zusätzlich zur Kernstadt sechs Gemeinden mit jeweils eigenen Ortsbürgermeistern: Giften (rd. 759 Anwohner), Heisede (ca. 1091 Bewohner), Hotteln (um und bei 580 Anwohner), Gödringen (ca. 576 Bewohner), Ruthe (circa 323 Personen), Schliekum (etwa 618 Menschen). Heute leben in Sarstedt auf einer Grundfläche von rund 43 km² ca. 19.400 Einwohner.
Eine große Rolle im Gewerbsleben in der Stadt Sarstedt übernahm seit Anfang des 20. Jahrhunderts der Kalibergbau, bei dem Kalisalze zur Fertigung von Dünger unterirdisch abgebaut wurden. Beide direkt zu Sarstedt zu rechnenden Kalischächte "Glückauf-Sarstedt" und "Siegfried-Giesen" verfügten über eine Grubenanschlussbahn und verkörperten von 1904 an für zahlreiche Familien aus Sarstedt über einige Generationen eine bedeutende Einkunftsquelle, bis beide im Jahre 1987 geschlossen wurden. Wenn nun seit Ende 2010 eine Wiederbelebung von "Siegfried-Giesen" erwogen und eine Machbarkeitsstudie eines Düngemittel- und Salzfabrikanten in Auftrag gegeben wird, wäre dies das erste Mal nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, dass "ein stillgelegtes Bergwerk wieder in Betrieb genommen wird".
Das interessanteste Baugebiet ist aktuell ohne Zweifel "Am Sonnenkamp Ost", aber auch die ergänzenden Baubereiche Am Kipphut, Schiefferkaute im OT Gödringen, Alter Bauhof, Kreuzfeld im OT Schliekum, Hopfenberg und Schäferberg im OT Ruthe sowie Vierpass im OT Giften sind speziell für junge Bauwillige ein interssantes Angebot.
Erfahrene Bauexperten in Sarstedt
Das VPB-Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Mitglieder im Raum Hildesheim wichtige Anlaufstelle bei Problemen im Bereich Hausbau oder Immobilienkauf. Zu unserem Arbeitsbereich rechnet man mit unserem Standort in Giesen auch die Nachbargemeinden wie beispielsweise Sarstedt, Elze, Schellerten, Nordstemmen, Barnten, Gronau, Algermissen, Söhlde, Bad Salzdetfurth, Hohenhameln, Holle und Ahrbergen.
Als
Baugutachter und Spezialisten stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz Rede und Antwort. Die vielschichtigen Erfahrungen als Bauingenieur bzw. Architekt auf dem Gebiet Wohnimmobilien sowie die umfangreichen Fortbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Antworten auf gestellte Fragen rund um das Bauen, Hauskauf oder Hausmodernisierung zu finden. Zusammengefasst sind Sie in Regionalbüro Hildesheim an der richtigen Adresse, wenn es bei Ihnen zurzeit um Bereiche wie z.B. diese hier geht: Neubau eine Hauses bzw. einer Wohnung, Kauf eines Wohnhauses oder einer Eigentumswohnung, Nachhaltiges Bauen, aber auch Begutachtung von Pfusch am Bau.