Bausachverständiger "Nasser Keller" in Nordstemmen
Bausachverständiger Nasser Keller ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger "Nasser Keller" in Nordstemmen. Außerdem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energieberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein geschulter Bausachverständiger ist stets empfehlenswert
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein unabhängiger Bausachverständiger. Der Bau eines Eigenheims ist ein hartes Metier, in dem mit harten Bandagen um geringe Gewinnmargen gefochten wird. Ein Bausachverständiger vom VPB hat jahrelange Erfahrung und kann dem Bauherren dadurch erheblich nützen. Das ist ebenfalls auch dringend hilfreich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft meist die privaten Bauherren. Sie sind Laien und haben keinen Vorstellung von Bauabläufen. Darum fallen sie so ziemlich bei jeder Gelegenheit auf die bombastischen Verkaufskatalogen von Schlüsselfertiganbietern herein, die sich im Nachhinein als falsche Verheißungen zeigen. "Festpreise", "garantierte Fertigstellungstermine" und außerdem das "Super-Energiesparhaus" sind reine Augenwischerei, bis sie nicht im Hauskaufvertrag kategorisch erläutert wurden.
Um im Dschungel des Bauvertragsrechts überleben zu können, benötigen Bauherren unparteiische Ratgeber, versierte Bausachverständige, die sich in allen Bereichen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorheucheln lassen. Woran unterscheidet der Bauherr den geeigneten Baugutachter? Ein fachmännischer Bausachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Bauberater, der immer firmen- und produktneutral beraten kann und bestimmt keiner anderen Interessensgruppe verbunden ist. Ein solider Bausachverständiger durchläuft regelmäßige Fachseminare und zieht auch bei vertrackten Tatbeständen zusätzliche produktneutrale Bausachverständige aus anderen Fachgebieten hinzu. Beim individuell unterstützenden Bausachverständigen ist die Hilfestellung der Bauherren jedesmal "Chefsache" und liegt in nur einer Hand. Der Bauherr wird niemals beliebig von einem zum nächsten Bausachverständigen weitergereicht. Auch seine Daten wird ein professioneller Bausachverständige vertraulich behandeln, nicht in Datenbanken sammeln oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister und Makler verbreiten. Beim Eigenheimbau geht es um sehr viel Kapital: Der genaue Bausachverständige berät seinem Bauherrn dabei in gebührender Zeit und zum ausgemachten Preis ein perfektes Eigenheim seiner Wahl zu erhalten. Generell sollte jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen beauftragt, strikt auf persönliche Behandlung bestehen.
Ein nasser Keller ist ein Fall für den Fachmann
Ein nasser Keller kann zu einem ernsthaften Thema erwachsen. Bewohner sind deshalb gut beraten, sich umfänglich über Reparaturmöglichkeiten zu informieren, für den Fall das Sie durchnässte Zonen in den Bereichen des Kellers entdeckt haben.
Frühzeitig bemerkt, muss ein nasser Keller nicht immer erhebliche und langwierige Sanierungsarbeiten erfordern. Ein nasser Keller kann jedoch starke Wirkungen auf das Wohlsein und den Gesundheitszustand der Anwohner haben. Schimmelentstehung und Sporenbildung sind meistens der Grund für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Ein Anlass zusätzlich, dem nassen Keller eine Trockenlegung zu verabreichen. Der nasse Keller ist besser eine Angelegenheit für den Fachmann.
Konsultieren sie im ersten Schritt einen
erfahrenen Gutachter z.B. vom Verband privater Bauherren, um das Ausmaß des Schadens zu bestimmen. Allein ein gut ausgebildeter Profi kennt die geeigneten
Vorgehensweisen, wie ein nasser Keller schnell und wirkungsvoll repariert werden kann.
Den Keller bestmöglich abdichten zu lassen, rechnet sich. Warum? Im Vergleich zu einem dauerhaft durchnässten und möglicherweise von Schimmel durchzognen Kellerraum kann ein unbelasteter Keller vielfältig genutzt werden. Neben den klassischen Abstellbereichen bietet ein Keller ebenso Gelegenheiten für Hobbyräume und Gästezimmer.
Ohne eine effiziente Abdichtung des Kellers ist jede Verwendung des Kellers weiterhin ein starkes Risiko für die Gesundheit. Eine nasse Kellerwand kann unter Umständen Möbel aus Holz sowie Elektrogeräte unbrauchbar machen. Auch eine Lagerhaltung von Lebensmitteln und weiteren verderblichen Waren ist oftmals problematisch, wenn immerzu Wasser in den Keller eindringen kann.
Neben einem Feuchteschaden an den aufbewahrten Gegenständen im nassen Keller gibt es die Gefahr von Schimmelsporen. Schimmel ergibt nach einer bestimmten Zeitspanne grundsätzlich Sporen, die sich in der Raumluft rasch verbreiten. Schon wenige Sporen können starke Gesundheitsschäden entstehen lassen, wenn diese nachhaltig eingeatmet werden.
Hierfür muss das Kellergeschoss nicht einmal betreten werden. Die Schimmelsporen können selbst durch minimale Öffnungen einer verschlossenen Kellertür in den übrigen Teil des Wohnhauses fliegen und die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden. Gerade wenn sich Jüngere für längere Zeit im Haus aufhalten, ist schnelles Handeln und eine gründliche Kellersanierung unbedingt ratsam.
Bevor die Aktivitäten starten, muss sich der Experte ein Bild von den Ursachen für den Feuchtigkeitseinfall machen. Ohne eine sorgfältige Ursachenforschung, kann man einen nassen Keller nicht wirklich dauerhaft reparieren. Der Grund gibt letztlich die Art der Abeiten vor. Mögliche Ursachen existieren unter Umständen viele. Häufig liegt der Grund für einen nassen Keller in einer nur unzureichenden Frischluftzufuhr. Auch poröse Abflussleitungen können ursächlich dafür sein, dass ein nasser Keller sich abzeichnet. Solche Ursachen sind für gewöhnlich schnell samiert. Umso komplizierter wird es, wenn entdeckt wird, dass die Nässe von Draußen in den Keller sickert. Ein gestiegener Grundwasserspiegel führt beispielsweise dazu, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk zieht. Auch Häuser mit Hanglage sind nicht selten durch einsickernde Nässe in Gefahr. Hierbei kann es schon sein, dass härtere Geschütze für eine anhaltende Instandsetzung ergriffen werden müssen. Aber selbst in dem Fall ist ein nasser Keller kein unvermeidliches Schicksal. Fragen Sie daher am besten als Erstes die Bauberater vom VPB, wenn Sie Nässe in Ihren Räumen festgestellt haben. Im Rahmen einer Begutachtung unmittelbar bei Ihnen vor Ort nehmen wir die Schäden auf und unterbreiten Vorschläge für eine effiziente Reparatur des nassen Kellers.
Bauberatung in Nordstemmen und Barnten
Nordstemmen ist eine Gemeinde im westlichen Teil des Landkreises Hildesheim, die auf dem Gebiet der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Südniedersachsen liegt und die sich am Fluss Leine befindet. Nordstemmen liegt westlich von Hildesheim am Südrand der Norddeutschen Tiefebene an den nordwestlichsten Ausläufern des Hildesheimer Walds in etwa 1 Kilometer östlich der Einmündung der Haller in die Leine, die bei der Marienbergbrücke den Marienberg passiert, an dessen südlichem Hang das Schloss Marienburg zu finden ist.
Nordstemmen findet man im Westen von Hildesheim südlich der Norddeutschen Tiefebene beinahe 1 Kilometer im Osten der Einmündung der Haller in die Leine, die bei der Marienbergbrücke den Marienberg passiert, an dessen südlichen Hang das Schloss Marienburg ein wichtiges Kulturgut bekannter Architekten ist.
Derzeit befinden sich in der Stadt auf einer Gesamtfläche von rd. 60,17 km² etwa 12.027 Personen. Im Verlauf der Gebietsreform in Niedersachsen, die 1974 ablief, wurden die damals eigenständigen Ortschaften Hallerburg, Burgstemmen, Barnten, Adensen, Groß Escherde, Heyersum, Mahlerten, Rössing, Klein Escherde in die Gemeinde Nordstemmen eingebunden.
Das Schloss Marienburg, das nordwestlich von Nordstemmen sich befindet und zur Stadt Pattensen gehört, wurde 1857 bis 1867 von den Architekten Conrad Wilhelm Hase, Ludwig Frühling und Edwin Oppler errichtet. Das Schloss Marienburg liegt auf etwa 135 Meter Höhe am Südwesthang des aus Sandstein gebildeten Marienbergs, der den südöstlichen Bereich des Schulenburger Bergs einnimmt. Der Marienberg wird im Westen vom Adenser Berg eingegrenzt und südöstlich vom Fluss Leine und der Kreisstraße K 505 gestriffen.
Das Dorf Barinthune wurde 1149 erstmalig namentlich erwähnt. Der aktuelle Stadtname Barnten wird bereits um 1331 und 1380 genutzt und geht höchstwahrscheinlich auf den Abt Heinrich von Barnten zurück. Barnten befindet sich an der Hannoverschen Südbahn; hier liegt die Abzweigstelle zur Bahnverbindung Nordstemmen-Lehrte. Die seit 2008 zwischen Hildesheim und Hannover stündlich abfahrende S-Bahn-Linie 4 hält am Bahnhof Barnten.
Im Verlauf der niedersächsischen Gebietsreform wurde die zuvor selbständige Gemeinde Barnten 1974 in die Gemeinde Nordstemmen eingegliedert. In Barnten findet man eine Grundschule, die ihren Schwerpunkt auf das Themenfeld Umwelt legt, wofür man bereits häufiger prämiert wurde. Aktuell leben vor Ort auf einer Gesamtfläche von um und bei 4,88 km² ungefähr 966 Einwohner. Der Raum Hildesheim in erster Linie die Ortschaften Nordstemmen und Barnten ist ein beliebter Wohnraum vor allem für junge Familien. Darum existieren auch in Nordstemmen und Barnten einige beliebte Baugebiete wie zum Beispiel Barnten-Süd IV und in Rössing.
Bauspezialisten in Nordstemmen und Barnten
Unser Regionalbüro Hildesheim ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren im gesamten Einzugsgebiet von Barnten und Nordstemmen da. Zu unserem Tätigkeitsbereich rechnet man mit unserem Standort in Giesen auch die Nachbarstädte wie z.B. Gronau, Schellerten, Sarstedt, Barnten, Nordstemmen, Elze, Söhlde, Holle, Bad Salzdetfurth, Hohenhameln, Ahrbergen oder Algermissen.
Als
Baugutachter und Spezialisten für Baufragen stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz zur Seite. Die vielfältigen Tätigkeiten als Architekt bzw. Bauingenieur speziell für Wohnhäusern sowie die vielfachen Weiterbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Lösungen für alle möglichen Fragen rund um das Thema Neubau, Hauskauf oder Hausmodernisierung zu finden. Zusammengefasst sind Sie im VPB-Regionalbüro Hildesheim an der richtigen Adresse, wenn es bei Ihnen gerade um Themen wie zum Beispiel diese hier geht: Errichtung einer Immobilie zum Wohnen, Erwerb eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung, gesund Bauen und Wohnen, aber auch Feststellung von Baufehlern.