Bausachverständiger bei nasser Wand in Harsum und Borsum
Bausachverständiger Nasse Wand ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger bei nasser Wand in Harsum und Borsum. Außerdem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energieberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein geschulter Bausachverständiger ist bei jedem Neubauvorhaben sinnvoll
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein unparteiischer Bausachverständiger. Der Bau eines Eigenheims ist ein mühevolles Metier, in dem mit harten Bandagen um minimale Gewinnspannen gefochten wird. Ein Bausachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat mehrjährige Erfahrung und kann dem Bauherren aus diesem Grund essentiell nützen. Das ist zudem auch wirklich hilfreich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft meistens die privaten Bauherren. Sie sind Bauanfänger und kennen sich auf dem Bau nicht aus. Dadurch fallen sie beinahe zu jeder Zeit auf die blumigen Immobilienkatalogen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich nachträglich als unbegründete Versprechungen erweisen. "Festpreise", "garantierte Fertigstellungstermine" und ebenfalls das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Täuschungsmanöver, solange sie nicht im Kaufvertrag betont definiert wurden.
Um im baulichen Vertragsdschungel bestehen zu können, suchen weitsichtige Häuslebauer unabhängige Bauherrenberater, sachkundige Bausachverständige, die sich in allen Bereichen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorheucheln lassen. Woran identifiziert der Bauherr den passenden Bauexperten? Ein gewissenhafter Bausachverständiger ist ein gut geschulter Bauexperte, der stets firmen- und produktfern helfen kann und bestimmt keiner anderen Interessentengruppe angehört. Ein solider Bausachverständiger vollzieht immerzu Qualifikationen und zieht vor allem bei komplexen Tatbeständen andere neutrale Bausachverständige aus anderen Baufächern hinzu. Beim persönlich beratenden Bausachverständigen ist die Betreuung der Bauherren immer "Chefsache" und liegt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nicht eigenmächtig von einem zum anderen Bausachverständigen weiterverwiesen. Überdies seine Daten wird ein seriöser Bausachverständige diskret behandeln, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister und Immobilienmakler verbreiten. Beim Eigenheimbau geht es um extrem viel Geld: Der gewissenhafte Bausachverständige berät seinem Bauherrn dabei in entsprechender Zeit und zum ausgemachten Preis ein mängelfreies Domizil seiner Wahl zu kriegen. Generell muss jeglicher Bauherr, der einen Bausachverständigen beauftragt, rigoros auf spezifische Behandlung beharren.
Eine nasse Wand gefährdet die Bausubstanz
Eine nasse Wand könnte zu einem bedrohlichen Problem werden. Hausbesitzer sind daher gut beraten, sich umfassend über Reparaturmöglichkeiten zu informieren, falls sie durchfeuchtete Stellen in ihren Räumen entdeckt haben. Frühzeitig bemerkt, muss eine nasse Wand nicht zwangsläufig aufwändige und andauernde Instandsetzungsarbeiten zur Folge haben. Eine nasse Wand kann insbesondere schlechte Einflüsse auf Wohlbefinden und Gesundheit der Hauseigentümer haben. Schimmelentstehung und Sporenablagerungen sind meistens die Ursache für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Ein Anlass zusätzlich, der nassen Wand zu Leibe zu rücken. Die nasse Wand ist eine Angelegenheit für den Profi. Allein ein sehr gut geschulter Experte kennt die angebrachten Methoden, wie eine nasse Wand unverzüglich und wirksam repariert werden kann.
Bevor die Aktivitäten anfangen, sollte sich der Spezialist ein Urteil von den Gründen für den Nässeeinbruch machen. Ohne die genaue Analyse, lässt sich eine nasse Wand nicht ernsthaft nachhaltig instandsetzen. Die Ursache gibt schließlich die Richtung vor. Mögliche Gründe gibt es viele. Häufig liegt die Ursache für eine nasse Wand
in einer nur mangelhaften Belüftung. Auch kaputte Abflussleitungen können die Ursache dafür sein, dass eine nasse Wand sich abzeichnet. Solche Ursachen sind normalerweise fix repariert.
Sehr viel aufwändiger wird es, wenn diagnostiziert wird, dass die Nässe von Außen in den Keller sickert. Ein erhöhter Grundwasserspiegel führt zum Beispiel dazu, dass Nässe in das Mauerwerk eindringt. Auch Immobilien mit Hanglage sind gefährdet für eindringende Nässe. In solchen Fällen kann es durchaus sein, dass härtere Geschütze für eine nachhaltige Instandsetzung ergriffen werden müssen. Aber selbst dann ist eine nasse Wand kein unweigerliches Schicksal. Fragen Sie also am besten erstmal die Experten unseres Unternehmens, wenn Sie Nässe in Ihren Räumlichkeiten festgestellt haben. Bei einer Analyse direkt bei Ihnen am Objekt nehmen wir die Schäden auf und unterbreiten Vorschläge für eine effektive Sanierung der nassen Wand.
Fachkundige Hilfe für Immobilieneigentümern in Harsum und Borsum
Harsum ist eine Ortschaft nördlich von Hildesheim. Die Gemeinde hat flächenmäßig den größten Anteil am fruchtbaren Schwarzerde-Ackerboden der Hildesheimer Börde und wird durch landwirtschaftliche Betriebe dominiert. Kleinere Wälder wie Hollenmeerholz, Subeeksholz, Aseler Wald und Borsumer Wald formen ebenfalls das optische Bild der Umgebung. Durch Harsum fließt der Fluss Unsinnbach. Im Norden befindet sich der Bruchgraben von Osten nach Westen, wo er die Gemeinde verlässt, liegt das Gelände annähernd 65 m ü. NHN. Im Zentrum des Gemeindegebietes zwischen den Ortsteilen Hüddesum und Borsum klettert das Gelände bis gut und gerne 107 Meter über dem Meeresspiegel. Harsum findet man am Stichkanal Hildesheim und an der A 7 im Bereich der Hildesheimer Börde.
In den ältesten noch vorhandenen Urkunden wurde der mittelalterliche Ort im Jahre 1224 noch als "Hardessem" betitelt.Im Fürstentum Hildesheim war Harsum ehemals eines der größten Dörfer. Aktuell leben in der Stadt Poing auf einer Fläche von knapp 50,1 Quadratkilometer rd. 11.429 Anwohner. Das sorgt für eine Bevölkerungsdichte von rund 229 Einwohner pro Quadratkilometer.
Die Stadt Harsum besiztzt neun amtlich benannte Ortsteile. Dies sind neben Harsum als Kern die folgende Ortsbestandteile: Adlum, Asel, Borsum, Hönnersum, Rautenberg, Hüddessum, Machtsum und Klein Förste. Nachbarstädte sind z.B. Hohenhameln, Giesen, Hildesheim, Schellerten, Sarstedt und Algermissen.
Bedeutendster Arbeitgeber ist die Transnorm System Förderanlagenbau, die hier die Hauptfiliale ihrer Firmengruppe sowie ihren wichtigsten Entwicklungs- und Produktionsstandort betreibt. Ein anderer bedeutender Jobanbieter ist die Jensen GmbH, die ihre Fertigungsstätte im Jahre 2002 von Hildesheim nach Harsum verlegte. Andere zu erwähnende Betriebe sind die LUCHS Medizin Verwaltungs GmbH, der Pharmagroßhandel Alliance Healthcare Deutschland, die Laschinger Seafood, die LUCHS Medizin OHG, der Spezialchemikalien-Produzent Stockmeier sowie TomTom (digitale Kartografie). Das größte Unternehmen in Harsum war ziemlich lange die inzwischen nicht länger angesiedelte Zuckerfabrik der Nordzucker AG.
Als
Baugutachter und Spezialisten stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz in Harsum und Borsum zur Seite. Die langen Erfahrungen als Bauingenieur bzw. Architekt speziell für Wohngebäuden sowie die regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Antworten auf häufige Fragen rund ums Thema Neubau, Immobilienkauf oder Gebäudesanierung zu finden. Zusammenfassend aufgeführt sind Sie in Regionalbüro Hildesheim richtig, wenn es bei Ihnen gerade um Bereiche wie beispielsweise die hier genannten geht: Neubau eines Einfamilienhauses, Kauf eines EFH oder einer ETW, Nachhaltiges Bauen, aber auch Ermittlung von Pfusch am Bau.