Bausachverständiger Mehrfamilienhaus in Harsum und Borsum
Bausachverständiger Mehrfamilienhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger Mehrfamilienhaus in Harsum und Borsum. Außerdem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energieberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein guter Bausachverständiger ist stets empfehlenswert
Was ein Bauherr braucht, ist ein unparteiischer Bausachverständiger. Der Hausbau ist ein hartes Metier, in dem mit harten Bandagen um bereits kleine Gewinnmargen gekämpft wird. Ein Bausachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat mehrjährige Erfahrung und kann dem Bauherren aus diesem Grund essentiell helfen. Das ist auch wirklich nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Business meist die privaten Bauherren. Sie sind Bauanfänger und sind womöglich total Bauunerfahren. Aus diesem Grunde fallen sie so ziemlich jederzeit auf die blumigen Werbekatalogen von Schlüsselfertiganbietern rein, die sich im Nachhinein als falsche Beteuerungen zeigen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und zusätzlich das "Super-Energiesparhaus" sind reine Augenwischerei, solange sie nicht im Kaufvertrag deutlich festgelegt wurden.
Um im baulichen Vertragsdschungel existieren zu können, besuchen vorsichtige Bauherren unparteiische Bauherrenberater, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Materien des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran identifiziert der Bauherr den passenden Bauberater? Ein detallierter Bausachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Spezialist, der immer firmen- und produktunabhängig helfen kann und sicher keiner gesonderten Interessensgruppe verpflichtet ist. Ein guter Bausachverständiger vollzieht immer wieder Fortbildungen und zieht insbesondere bei komplizierten Fällen weitere produktneutrale Bausachverständige aus anderen Baufächern hinzu. Beim persönlich beratenden Bausachverständigen ist die Betreuung der Bauherren jedesmal "Chefsache" und kommt aus lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nie beliebig von einem zum anderen Bausachverständigen weiterverwiesen. Gleichfalls seine Daten wird ein professioneller Bausachverständige taktvoll behandeln, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister oder Makler weiterleiten. Beim Wohnungsbau geht es um extrem viel Kapital: Der seriöse Bausachverständige berät seinem Bauherrn hierbei in angemessener Zeit und zum fixierten Preis ein schadenfreies Einfamilienhaus seiner Wahl zu kriegen. Generell sollte jeder Bauherr, der einen Bausachverständigen beauftragt, strikt auf persönliche Unterstützung beharren.
Das Mehrfamilienhaus - niemals ohne Baugutachter erwerben
Ein Mehrfamilienhaus (Kürzel MFH), ist eine Wohnimmobilie, das für etliche Familien beziehungsweise Bewohner oder Mieter geplant ist. Darum wird das Mehrfamilienhaus auch mitunter als Mehrfamilienwohnhauses bezeichnet.
Die einzelnen Wohneinheiten von einem Mehrfamilienhaus sind auf zahlreiche Etagen verteilt. Größere Mehrfamilienhäuser werden deshalb zum Geschosswohnungsbau gezählt. Zeitgemäße, häufig freistehende Mehrfamilienhäuser werden bei uns nicht selten als Stadtvilla angepriesen, vor allem wenn sie in gehobenen Wohnlagen stehen und eine hochwertige Ausstattung aufweisen.
Ein Mehrfamilienhaus mit einigen Etagen respektive Geschossen werden darum auch zum Geschosswohnungsbau gezählt. Die einzelnen Wohnungen können entweder nur einem einzelnen oder auch mehreren Eigentümern gehören. Ist das Mehrfamilienhaus ein sog. Mietshaus gehört dieses Gebäude sehr oft einem einzigen Immobilienbesitzer. Nicht weniger als 31% der Wohnfläche in Deutschland rechnet man zu den Mehrfamilienhäusern. Dieser Haustyp stellt daher die zweitwichtigste Gebäudeart nach den Einfamilienhäusern dar. Sie liefern damit nach dem Einfamilienhaus die zweithäufigste Art der Wohnfläche. Die Häuser stellen dafür in etwa 38 Prozent der Wohneinheiten.
Auch wenn meist in einem Mehrfamilienhaus die Wohnungen etwas weniger Wohnfläche aufweisen als beispielsweise in einem Einfamilienhaus, hat das Wohnen in einem Mehrfamilienhaus fraglos auch gewisse Vorteile. Zum einem ist es um einiges preisgünstiger im Bereich der Nebenkosten als ein eigenes allein genutztes Wohnhaus, da einige Betriebskosten auf die einzelnen Parteien prozentual fair aufgesplittet werden. Natürlich müssen die einzelnen Mieter in einem Mehrfamilienhaus sich gegenüber den anderen rücksichtsvoller verhalten. Aber es können beim Wohnen in einem Mehrfamilienhaus auch Freundschaften unter den Nachbarn entstehen, bei denen man sich gegenseitig hilft. Insbesondere ältere Personen sind in einem Mehrfamilienhaus nicht so isoliert.
Das gemeinsame Grundstück erfordert ein gutes Einvernehmen mit den übrigen Miteigentümern. Optimale Regelungen machen hier einiges leichter. Auch hier kann es hilfreich sein, einen Bauherrenberater vom VPB aufzusuchen. Und das unabhängig davon, ob es sich bei Ihnen um ein ...
- Mehrfamilienhaus mit oder ohne Fahrstuhl
- Mehrfamilienhaus mit Walm- oder Flachdach
- Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage
- Mehrfamilienhaus mit Glas oder Natursteinfassade
- Mehrfamilienhaus mit oder ohne Keller
handelt, wir betreuen den Buherren vom Kaufvertrag bis hin zur Wohnungsübergabe. Im Einzelnen schaut die Begleitung im Bereich Eigentumswohnung wie folgt aus:
- Immobilienbewertung vor dem Erwerb einer Wohnung
- Unterstützung über die Möglichkeiten von Fördermitteln.
- Sanierungsberatung für WEGs
- Vertragskontrolle
- laufende Baukontrolle
- Bauabnahme der ETW
- Bündelung und Festhalten Ihrer Bauunterlagen rund um das Mehrfamilienhaus und die Eigentumswohnung darin
Hierbei ist es unerheblich, ob es um
den Erwerb eine sanierten Bestandswohnung, das Bauen mit und kaufen vom Bauträger, den Kauf einer ETW im Neubau oder Altbau, den Kauf einer Seniorenwohnung, den Kauf einer Ferienwohnung geht.
Fachkundige Hilfestellungen für Immobilienbesitzer in Harsum und Borsum
Harsum ist ein Ort nördlich von Hildesheim. Die Gemeinde hat flächenmäßig den größten Anteil am geschätzten Schwarzerde-Ackerboden der Hildesheimer Börde und vom Ackerbau dominiert. Kleinere Waldflächen wie Hollenmeerholz, Subeeksholz, Aseler Wald und Borsumer Wald formen auf gleiche Weise das Landschaftsbild. Durch den Hauptort Harsum verläuft das Flüsschen Unsinnbach. Im Norden verläuft der Bruchgraben von Osten nach Westen, wo er das Gemeindegebiet verlässt, liegt das Gelände gut und gerne 65 Meter über dem Meeresspiegel. Im Zentrum der Gemeinde zwischen den Ortsteilen Borsum und Hüddesum erhebt sich das Gelände bis rund 107 Meter über dem Meeresspiegel. Harsum befindet sich am Stichkanal Hildesheim und an der A 7 im Bereich der Hildesheimer Börde.
In den ältesten noch existenten Urkunden wurde der mittelalterliche Ort um 1224 herum als "Hardessem" betitelt.Im Fürstentum Hildesheim war Harsum einst eines der umfangreichsten Dörfer. Gegenwärtig befinden sich in der Stadt Poing auf einer Gesamtfläche von ungefähr 50 Quadratkilometer zirka 11.428 Personen. Dies macht eine Bevölkerungsdichte von rund 229 Einwohner pro qkm.
Die Gemeinde Harsum setzt sich zusammen aus 9 offiziell benannte Gemeindeteile. Dies sind neben Harsum als Hauptort diese Ortsteile: Hönnersum, Asel, Borsum, Adlum, Klein Förste, Machtsum, Hüddessum und Rautenberg. Benachbarte Ortschaften sind beispielsweise Sarstedt, Hildesheim, Giesen, Schellerten, Hohenhameln und Algermissen.
Größter Jobgeber ist die Transnorm System, die am Ort die Firmenzentrale ihrer Unternehmensgruppe sowie den umfangreichsten Entwicklungs- und Produktionsstandort hält. Ein weiterer bedeutender Jobanbieter ist die Jensen GmbH, die ihre Produktion im Jahre 2002 von Hildesheim nach Harsum verlegte. Zusätzliche zu erwähnende Arbeitgeber sind die LUCHS Medizin Verwaltungs GmbH, der Großhandel Alliance Healthcare Deutschland, der Chemikalien-Hersteller Stockmeier, TomTom (digitale Kartografie), die LUCHS Medizin OHG und die Laschinger Seafood. Das bekannteste Unternehmen in Harsum war ziemlich lange die mittlerweile nicht mehr existierende Zuckerfabrik der Nordzucker AG.
Als
Baugutachter und Experten für die Bewertung von Bauschäden stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz in Borsum und Harsum Rede und Antwort. Die vielschichtigen Erfahrungen als Architekt bzw. Bauingenieur auf dem Gebiet Wohngebäuden sowie die vielfachen Weiterbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Antworten auf häufig gestellte Fragen rund ums Thema Hausbau, Hauskauf oder Modernisieren zu finden. Zusammenfassend aufgeführt sind Sie in Regionalbüro Hildesheim richtig, wenn es für Sie um Bereiche wie zum Beispiel diese hier geht: Neubau eine Hauses bzw. einer Wohnung, Anschaffung eines Wohnhauses oder einer Eigentumswohnung, ökologisch vertretbares Baues, aber auch Feststellung von Pfusch am Bau.