Bausachverständiger Doppelhaushälfte in Harsum und Borsum
Bausachverständiger Doppelhaushälfte ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bausachverständiger Doppelhaushälfte in Harsum und Borsum. Außerdem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energieberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein versierter Bausachverständiger ist regelmäßig der wichtigste Erfolgsfaktor für einen Neubau
Was ein Bauherr benötigt, ist ein unabhängiger Bausachverständiger. Der Hausbau ist ein heftiges Metier, in dem mit harten Bandagen um minimale Gewinnmargen gefightet wird. Ein Bausachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat jahrelange Erfahrung und kann dem Bauherren deshalb essentiell helfen. Das ist ganz nebenbei auch dringend hilfreich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Business meistens die privaten Bauherren. Sie sind Nichtfachmänner und sind womöglich total Bauunerfahren. Darum fallen sie praktisch jederzeit auf die blumigen Werbeheftchen von Schlüsselfertigfirmen rein, die sich später als inhaltslose Beteuerungen erweisen. "Festpreise", "versprochene Fertigstellungstermine" und ebenso das "Super-Energiesparhaus" sind reine Täuschungsmanöver, solange sie nicht im Kaufvertrag deutlich erklärt wurden.
Um im Bau- und Vertragsdschungel existieren zu können, besuchen vorsichtige Bauherren unparteiische Bauherrenberater, professionelle Bausachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorheucheln lassen. Woran identifiziert der Bauherr den passenden Bauexperten? Ein seriöser Bausachverständiger ist ein qualifizierter Bauprofi, der immer firmen- und produktneutral raten kann und sicher keiner speziellen Interessensgruppe verbunden ist. Ein guter Bausachverständiger vollzieht ständig Fortbildungen und zieht für gewöhnlich bei komplexen Unklarheiten auf dem Bau zusätzliche neutrale Bausachverständige aus unterschiedlichen Baufachbereichen hinzu. Beim persönlich helfenden Bausachverständigen ist die Betreuung der Bauherren stets "Chefsache" und liegt in nur einer Hand. Der Bauherr wird nie eigenmächtig von einem zum anderen Bausachverständigen weiterverwiesen. Auch seine schriftlichen Daten wird ein genauer Bausachverständige diskret behandeln, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister und Hausmakler weiterleiten. Beim Wohnungsbau geht es um viel Kapital: Der professionelle Bausachverständige unterstützt seinem Bauherrn hierbei in entsprechender Zeit und zum vereinbarten Preis ein perfektes Gebäude seiner Wahl zu bekommen. Generell muss jeder Bauherr, der einen Bausachverständigen betraut, rigoros auf spezifische Betreuung beharren.
Die Doppelhaushälfte - eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung
Bei moderateren Baukosten und einem optimaleren Wärmeeinsatz bietet eine Doppelhaushälfte den Hausbewohnern beinahe den gleichen
Lebensstandard, wie es auch ein Einfamilienhaus tut. Eine Doppelhaushälfte wird als Gebäudeteil beschrieben, das über zwei voneinander getrennte Eingangsbereiche verfügt. Die zwei Gebäudehälften sind durch eine Außenwand voneinander getrennt und werden von zwei verschiedenen Parteien bewohnt. Zumeist sind beide Hälften gestalterisch von gleichartigem Entwurf. Eine Doppelhaushälfte kann entsprechend auch als ein Abbild des anderen Teils gesehen werden. In aller Regel sind die Farbe des Mauerwerks, die Eingangsbereiche sowie die Fenster gleichartig, nicht selten sogar vollständig identisch gehalten.
Eine Doppelhaushälfte ist eine gute Variante für Bauherren, die auch den Erwerb eines Reihenhauses in Betracht gezogen haben. Die zwei Doppelhaushälften haben einen gemeinsamen Dachstuhl. Bei Planung oder Kauf einer Doppelhaushälfte ist besonders auf eine funktionierende Schallisolierung zu achten. Durch die verbundene Trennwand kann es bei mangelhafter Isolierung zu Geräuschbeeinträchtigungen kommen. Zwar stehen Architekten und Bauunternehmen dem Käufer oder Bauherren bei sämtlichen Fragen des Schallschutzes beratend zur Seite, sie agieren aber nicht unbedingt auch in seinem Sinne. Holen Sie sich den Beistand durch einen professinellen und unabhängigen Bauherrenberater, damit die Dinge in Ihrem Sinne abgeschlossen werden.
Eine solide gebaute Doppelhaushälfte kann Probleme lösen aber auch Probleme bringen
Bei der Errichtung eines Doppelhauses ist es dem Bauherren i.d.R. auch möglich, die Ausgestaltung der Innenräume nach eigenen Vorstellungen festzulegen. Architektonische Beschränkungen gibt es normalerweise nicht. Sehr vorteilhaft bei der Planung einer Doppelhaushälfte ist, dass sich zwei Bauherren die Investition für das Grundstück teilen. Hohe Grundstückpreise können den Traum vom Eigenheim häufig vereiteln. Die Überlegung eine Doppelhaushälfte zu beziehen, kann hier eine überlegenswerte Alternative darstellen. Auch ein späterer Wiederverkauf der Doppelhaushälfte ist verglichen mit dem Einzelhaus oft einfacher.
Aufgrund der geteilten Gebäudewand sind die Energieaufwendungen bei einer Doppelhaushälfte häufig weniger hoch als bei einem Einfamilienhaus. Aufgrund der Trennwand verliert sich keine Wärme an die Umwelt. Dieser ökonomische Aspekt macht die Planung eines Doppelhauses für Bauherren interessant. Der Bezug einer Doppelhaushälfte ist eine empfehlenswerte Sache, wenn sich beiden Parteien über die Art des Zusammenwohnens einig sind. Wegen der räumlichen Nähe können abweichende Lebensentwürfe negativ für die nachbarschaftliche Gemeinschaft sein. Eine Doppelhaushälfte besticht durch einen sehr guten Wohnkomfort bei moderaten Kosten. Speziell Bauherren, denen ein eigener Garten wichtig ist, empfinden eine Doppelhaushälfte als vorteilhaft. Für Familien mit Kindern hat die Immobilienform "Doppelhaus" genauso einen erhöhten Charme.
Ebenso in Hinblick auf die Altersvorsorge ist der Eigenheimbau eine interessante Option. Eine eigene Doppelhaushälfte wird von Finanzberatern sehr häufig als vorteilhafte Geldanlage betrachtet. Bei korrekter Finanzierung entfallen nach einer festgelegten Zeit die monatlichen Zahlungen. Über hohe Mietzinsen und ein sinkendes Rentenniveau brauchen sich Besitzer eines Eigenheimes meist keine Sorgen mehr zu machen. Bezüglich der Finanzierung der Doppelhaushälfte bieten beispielsweise Sparkassen und Banken sachverständige Beratung. In vielen Fällen fällt die monatlich wiederkehrende Belastung einer Immobilienfinanzierung nicht höher als die bisher anfallende Mietzahlung aus. Eine Bebauung mit Einzel- oder Doppelhäusern ist in der Regel am Stadtrand anzutreffen. Zentrumsnah findet man einen solchen Siedlungsbau nicht ganz so oft. Nichtsdestotrotz ist der Bezug einer Doppelhaushälfte für Bauherren interessant, die sowohl die Vorteile einer Stadt wie auch das weniger hektische Leben an der Peripherie der Metropole schätzen.
Ihre Immobiliengutachter in Harsum und Borsum
Harsum ist eine Ortschaft nördlich der Stadt Hildesheim. Der Ort hat den größten Anteil am geschätzten Schwarzerde-Ackerboden der Hildesheimer Börde und vom Ackerbau dominiert. Kleinere Waldgebiete wie Aseler Wald, Borsumer Wald, Hollenmeerholz und Subeeksholz bestimmen ebenfalls das landschaftliche Bild. Durch den Ort Harsum fließt der Fluss Unsinnbach. Im Norden strömt der Bruchgraben von Osten nach Westen, wo er den Ort verlässt, liegt das Gelände beinahe 65 m ü. NHN. Im zentralen Bereich des Ortes zwischen den Ortsteilen Borsum und Hüddesum erhebt sich das Gelände bis knapp 107 Meter über dem Meeresspiegel. Harsum befindet sich am Stichkanal Hildesheim und an der A 7 innerhalb der Hildesheimer Börde.
In den frühesten noch archivierten Niederschriften wurde der mittelalterliche Ort um 1224 herum als "Hardessem" betitelt.Im Fürstentum Hildesheim war Harsum einst eines der wichtigsten Dörfer. Derzeit befinden sich in der Stadt auf einer Stadtfläche von gut 50,01 qkm rund 11.430 Anwohner. Das sorgt für eine Einwohnerdichte von ziemlich genau 228 Anwohner pro Quadratkilometer.
Der Ort Harsum verfügt über 9 amtlich benannte Gemeindeteile. Dies sind neben Harsum als zentraler Ort die folgende Ortschaften: Hönnersum, Asel, Borsum, Adlum, Rautenberg, Hüddessum, Machtsum und Klein Förste. Nachbargemeinden sind z.B. Algermissen, Schellerten, Sarstedt, Hohenhameln, Hildesheim und Giesen.
Größter Jobgeber ist die Transnorm System Förderanlagenbau, welche am Ort die Firmenzentrale ihrer Firmengruppe sowie ihren umfangreichsten Entwicklungs- und Produktionsstandort hält. Ein zusätzlicher großer Jobgeber ist die Jensen GmbH, welche ihre Herstellung im Jahre 2002 von Hildesheim nach Harsum verlagerte. Weitere wichtige Unternehmungen sind die LUCHS Medizin OHG, der Pharmagroßhandel Alliance Healthcare Deutschland, die Laschinger Seafood, TomTom (digitale Kartografie), die LUCHS Medizin Verwaltungs GmbH und der Spezialchemikalien-Produzent Stockmeier. Das größte Unternehmen in Harsum war lange Zeit die inzwischen nicht länger angesiedelte Zuckerfabrik der Nordzucker AG.
Als
Baugutachter und Experten in Bereich Bauen stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz in Borsum und Harsum zur Seite. Die langen Erfahrungen als Architekt bzw. Bauingenieur auf dem Gebiet Wohnhäusern sowie die vielfältigen Fortbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Lösungen für praktische alle Fragen rund ums Thema Bauen, Immobilienkauf oder Modernisieren zu finden. In Summe sind Sie in Regionalbüro Hildesheim bestens aufgehoben, wenn es bei Ihnen gerade um Themen wie zum Beispiel diese hier geht: Bau einer Wohnimmobilie, Kauf eines Hauses bzw. Grundstücks oder einer ETW, Nachhaltiges Bauen, aber auch Feststellung von Mängeln bei der Bauausführung.