Bausachverständige in Nordstemmen
Bausachverständige Nordstemmen ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Bausachverständige in Nordstemmen. Außerdem sind wir Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Energieberatung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Qualifizierte Bausachverständige machen auch Ihren Neubau leichter
Bausachverständige sparen Kosten. Wer bauen oder eine schlüsselfertige Immobilie erwerben möchte, der benötigt nicht nur Zeit, liquide und gute Nerven, sondern ebenso einen kompetenten Fachmann, der ihn durchs Dickicht des Bauens hilft. Exakt auf dieses Feld haben sich die Bausachverständigen des Verbands privater Bauherren spezialisiert. Die Bausachverständigen helfen Bauherren in allen Belangen rund ums Bauen, und das von der Vertragskontrolle, über die Bauüberwachung bis hin zur Bauabnahme.
Benötigt der Bauherr Rat bei Erwerb oder Errichtung eines neuen Objekts, dann checkt der Bausachverständige im ersten Schritt Pläne und Bauvertrag mit den dazugehörenden Leistungs- und Bauverzeichnissen. Dabei lässt sich der Bausachverständige auch primäre Bestandteile zeigen, wie beispielsweise das Bodengutachten, den Zahlungsplan oder die Energieberechnungen. Nach deren Prüfung weist der Bausachverständige den Kunden auf Vertragslücken hin. Wenn notwendig unterstützt der Bausachverständige seinen Kunden bei der Nachverhandlung mit dem Verkäufer. Im Verlaufe der Zeit des Bauvorhabens kontrolliert der Bausachverständige den Fortgang auf der Baustelle und die Wertigkeit der Arbeiten. Gute Bausachverständige arbeiten hierbei immer strikt firmen- und produktneutral und werden vom Bauherrn - und nicht vom Schlüsselfertiganbieter! - bezahlt.
Zahlreiche Bauherren verzichten zunächst auf die Dienste des neutralen Bausachverständigen, weil sie den finanziellen Aufwand für den Bausachverständigen fürchten. Es wird schon in Ordnung sein, denken sie. Das ist zumeist leider ein Trugschluss. Zumeist bleiben die Aufwendungen, die der Bausachverständige für die Vertragsprüfung und die Baukontrolle in Rechnung stellt, nach aller Erfahrung deutlich unter einem Prozent der Bauaufwendungen. Anderseits, so sagt der Verband privater Bauherren, können aber im Mittel 25.000 Euro an zusätzlichen Kosten auf den Bauherrn zukommen, wenn er auf die Bau- und Vertragskontrolle durch den Bausachverständigen verzichtet.
Unterstützung von Bauherren in Nordstemmen und Barnten
Nordstemmen ist ein Ort im Westen des Landkreises Hildesheim, die im Einzugsgebiet der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Südniedersachsen liegt und die sich am Fluss Leine befindet. Nordstemmen befindet sich westlich von Hildesheim am südlichen Rand der Norddeutschen Tiefebene an den nordwestlichsten Ausläufern des Hildesheimer Walds rd. 1 km östlich der Einmündung der Haller in die Leine, die bei der Marienbergbrücke den Marienberg passiert, an dessen südlichem Hang das Schloss Marienburg steht.
Nordstemmen befindet sich westlich von Hildesheim am südlichen Rand der Norddeutschen Tiefebene um und bei 1 km im Osten der Einmündung der Haller in die Leine, die bei der Marienbergbrücke den Marienberg seitlich liegen lässt, an dessen südlichen Hang das Schloss Marienburg ein beliebter Ausflugsort ist.
Derzeit wohnen in der Stadt auf einer Grundfläche von in etwa 60,2 qkm etwa 12.027 Anwohner. Im Verlauf der Gebietsreform in Niedersachsen, die am 1. März 1974 vollzogen wurde, wurden die einstmalst selbständigen Orte Hallerburg, Burgstemmen, Barnten, Adensen, Groß Escherde, Mahlerten, Klein Escherde, Rössing, Heyersum in die Gemeinde Nordstemmen eingegliedert.
Das Schloss Marienburg, das nordwestlich von Nordstemmen zu finden ist und zum Ort Pattensen gehört, wurde in der Zeit von 1857 bis 1867 von den Architekten Conrad Wilhelm Hase, Ludwig Frühling und Edwin Oppler geschaffen. Das Schloss Marienburg befindet sich auf rd. 135 m Höhe am Südwesthang des aus Sandstein entstandenen Marienbergs, der den südöstlichen Bereich des Schulenburger Bergs bestimmt. Der Marienberg wird westlich vom Adenser Berg begrenzt und südöstlich von der Leine Leine und der Kreisstraße K 505 begleitet.
Das Dorf Barinthune wurde 1149 erstmalig urkundlich erwähnt. Die heutige Bezeichnung Barnten wird erstmalig um 1331 erwähnt und geht wahrscheinlich auf den Abt Heinrich von Barnten zurück. Barnten liegt an der Hannoverschen Südbahn; hier liegt der Abzeig zur Bahnstrecke Lehrte–Nordstemmen. Die seit dem Jahre 2008 zwischen Hildesheim Hbf und Hannover Hbf stündlich abfahrende S-Bahn-Linie 4 hat auch einen Halt an der Bahnstation Barnten.
Im Verlauf der Gebietsreform in Niedersachsen wurde die einstmalst eigenständige Gemeinde Barnten 1974 in die Gemeinde Nordstemmen eingebunden. In Barnten gibt es eine Grundschule, die viel Gewicht auf das Thema Umwelt legt, wofür die Verantwortlichen bereits mehrfach gewürdigt wurde. In diesen Tagen befinden sich in der Stadt Nordstemmen auf einer Gesamtfläche von ungefähr 4,9 km² zirka 970 Leute. Der Raum Hildesheim insbesondere die Gemeinden Barnten und Nordstemmen ist ein reizvoller Lebensmittelpunkt auch für junge Familien. Daher finden sich auch in Barnten und Nordstemmen einige geeignete Neubauareale wie zum Beispiel Barnten-Süd IV und in Rössing.
Baubetreuung in Barnten und Nordstemmen
Das VPB-Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren in der Region Nordstemmen und Barnten tätig. Zu unserem Wirkungsgebiet rechnen wir mit unserem Standort in Giesen auch die Nachbarstädte wie z.B. Schellerten, Sarstedt, Nordstemmen, Barnten, Elze, Gronau, Ahrbergen, Söhlde, Holle, Algermissen, Hohenhameln oder Bad Salzdetfurth.
Als
Baugutachter und Experten für die Bewertung von Bauschäden stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz Rede und Antwort. Die langen Erfahrungen als Bauingenieur bzw. Architekt auf dem Gebiet Wohngebäuden sowie die vielfältigen Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Lösungen für häufig gestellte Fragen rund um das Bauen, Kaufen oder Modernisieren zu finden. Zusammengefasst sind Sie in Regionalbüro Hildesheim bestens aufgehoben, wenn es bei Ihnen um Themen wie zum Beispiel die folgenden geht: Errichtung eine Hauses bzw. einer Wohnung, Erwerb eines EFH oder einer Wohnung zur Selbstnutzung, Nachhaltigkeit beim Bauen, aber auch Ermittlung von Mängeln bei der Bauausführung.