Baugutachter bei nasser Wand in Sarstedt
Baugutachter Nasse Wand ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Baugutachter bei nasser Wand in Sarstedt. Außerdem sind wir Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Energieberatung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein guter Baugutachter ist stets empfehlenswert
Ein Neubau sollte nur mit einem eigenen Baugutachter angegangen werden. Im Verlauf der Zeit des Hausbaus überwacht der Baugutachter die einzelnen Phasen auf der Baustelle in regelmäßigen Abständen und bewertet die Güte der Arbeiten. Gute Baugutachter arbeiten dabei strikt produkt-und firmenneutral, sind nicht weisungsgebunden von Baufinanzberatern, Lieferanten, Unternehmern, Architekten, Fachplanern oder Maklern. Ein guter Baugutachter weist prinzipiell auch auf denkbare Interessenszwiespalte hin und übernimmt nur Aufträge, die keinen Beteiligten und vor allem den Kunden nicht in Beurteilungsnöte bringen. Korrekte Baugutachter nehmen im Übrigen auch keine Provisionen an. Ihr Honorar bezahlt stets der Immobilienkäufer bzw. der Bauherr.
Vornehmlich wer eine ältere Immobilie sich aneignen will, darf sich keinesfalls allein auf den äußeren Schein des Gebäudes verlassen. Selbst zwei Besuche reichen da nur aus, um die Beschaffenheit der Immobilie wirklich beurteilen zu können. Als Nichtfachmann ist das Risiko viel zu beträchtlich, alleine oftmals große Unvollständigkeiten nicht anzuzeigen. Demzufolge empfiehlt der Verband Privater Bauherren vor der Unterschrift des Vertrages die ältere Immobilie durch einen unparteiischen Baugutachter prüfen zu lassen. Einzig ein Baugutachter kann nach sorgfältiger Begutachtung bewerten, ob ein Eigenheim seinen Handelspreis tatsächlich wert ist oder eben nicht.
Etliche Häuslekäufer erwarten teure Kosten bei einem Baugutachter. Dabei ist die Furcht rundweg unberechtigt. Wer ein Immobiliengutachten bei einem Bauberater des Verbandes Privater Bauherren in Auftrag gibt, darf für die sachverständige Begutachtung seines Gebäudes im Durchschnitt mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 Euro rechnen. Dies ist allerdings hervorragend genutztes Geld, wenn deswegen preisintensive Falscheinkäufe umgangen werden können.
Verzichtet der Hauskäufer auf ein detalliertes Baugutachten seiner Immobilie, muss er erfahrungsgemäß stets mit verborgenen Fehlern und möglicherweise beachtlichen Folgekosten für die notwenige Renovierung kalkulieren. Die Erfahrung dokumentiert, dass ausnahmslos stets etwas im Argen liegt, was dem Laien entgeht, ein Baugutachter aber als Anzeichen für mögliche Mängel zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, bizarre Ausdünstungen, altertümliche Heizungen, Wasser am Fensterrahmen, Ecken mit gefurchten Tapeten oder wo die Farbe abplatzt, Zugerscheinungen oder merkwürdiges Holzmehl unter den im Dachstuhl. Hinter solchen Lappalien können sich schwerwiegende Mankos verstecken, wie beispielsweise faule Abdichtungen, ramponierte Zuleitungen, Schimmel und Schädlinge oder durchfeuchtete Dämmstoffe.
Hier muss dahinter sich nicht immer ein heimtückisches Betragen verstecken. Sehr viele Immobilienverkäufer sind diese Mankos selbst nicht geläufig. Nur die Beauftragung von einem Baugutachter kann den Häuslekäufern vor den Resultaten verborgener Baufehlausführungen bewahren. Damit außerdem Sie keine kostenintensiven Überrumpelungen erfahren, vertrauen auch Sie der Professionalität unserer Baugutachter.
Eine nasse Wand gehört saniert
Eine nasse Wand könnte zu einem ernsthaften Problem werden. Hauseigentümer sind diesbezüglich gut beraten, sich umfassend über Instandsetzungsmöglichkeiten kundig zu machen, wenn sie durchfeuchtete Zonen in ihren Räumlichkeiten entdeckt haben. Frühzeitig gefunden, muss eine nasse Wand nicht zwangsläufig erhebliche und andauernde Sanierungsarbeiten zur Folge haben. Eine nasse Wand kann jedoch schlechte Einflüsse auf Wohlbefinden und Gesundheit der Hauseigentümer haben. Schimmel und Sporen sind meistens der Grund für gesundheitliche Bedrohungen. Ein Grund mehr, der nassen Wand den Kampf anzusagen. Die nasse Wand ist eine Angelegenheit für den Profi. Allein ein perfekt ausgebildeter Experte weiss über die brauchbaren Vorgehensweisen, wie eine nasse Wand zeitnah und wirkungsvoll repariert werden kann.
Bevor die Aktivitäten beginnen, sollte sich der Profi ein Bild von den Gründen für den Feuchtigkeitseinfall machen. Ohne die genaue Bestandsaufnahme, lässt sich eine nasse Wand nicht wirklich anhaltend sanieren. Die Ursache gibt letztlich die Marschrichtung vor. Mögliche Gründe gibt es viele. Oft liegt der Grund für eine nasse Wand
in einer nur mangelhaften Hinterlüftung. Auch poröse Abflussleitungen können der Grund dafür sein, dass eine nasse Wand entsteht. Solche Ursachen sind üblicherweise schnell repariert.
Erkennbar aufwändiger wird es, wenn entdeckt wird, dass die Feuchtigkeit von Extern in den Keller sickert. Ein erhöhter Wasserspiegel führt beispielsweise dazu, dass Nässe in das Mauerwerk zieht. Auch Bauwerke mit Hanglage sind gefährdet für einsickernde Nässe. In solchen Fällen kann es schon sein, dass härtere Geschütze für eine anhaltende Renovierung ergriffen werden müssen. Aber auch in dem Fall ist eine nasse Wand kein unvermeidliches Schicksal. Fragen Sie daher am besten erstmal die Profis unseres Betriebes, wenn Sie Nässe in Ihren Räumlichkeiten entdeckt haben. Im Rahmen einer Begehung direkt bei Ihnen vor Ort nehmen wir die Mängel auf und unterbreiten Vorschläge für eine effektive Instandsetzung der nassen Wand.
Bausachverständige für Immobilien in Sarstedt
Sarstedt ist eine am Fluss Innerste befindliche kleinere Stadt im (süd)östlichen Niedersachsen. Das Mittelzentrum des Landkreises Hildesheim hat circa 20.000 dort lebenden Menschen. Sarstedt liegt gut 13 km nordwestlich von Hildesheim und gut 21 Kilometer südöstlich von Hannover. Sarstedt war zwischen den Jahren 1885 und 1946 die einzige und ist seither die nördlichste Stadt im Landkreis Hildesheim. Im Westen der Stadt Sarstedt gibt es die Innerste, ein knapp 101 Kilometer langer rechter Fluss, der in den größeren Fluss Leine fliesst.
Seit der Gebietsreform im Jahre 1974 zählen zu Sarstedt zusätzlich zur ursprünglichen Kernstadt 6 Ortschaften mit jeweils eigenen Ortsbürgermeistern: Heisede (ungefähr 1091 Anwohner), Gödringen (ca. 576 Menschen), Schliekum (etwa 618 Personen), Ruthe (ca. 323 Personen), Hotteln (etwa 580 Bewohner), Giften (rd. 759 Anwohner). Derzeit findet man in der Stadt Sarstedt auf einer Gesamtfläche von ca. 42 qkm um und bei 19.300 Einwohner.
Eine große Rolle in der Wirtschaft im Umfeld von Sarstedt hatte mit Beginn des 20. Jahrhunderts der Kalibergbau, bei dem Kalisalze zur Produktion von Dünger unterirdisch abgebaut wurden. Beide direkt zu Sarstedt zählenden Kalischächte "Siegfried-Giesen" und "Glückauf-Sarstedt" verfügten über eine Grubenanschlussbahn und waren von 1904 an für zahlreiche Sarstedter Familien für einige Generationen die entscheidende Einnahmequelle, bis sie beide im Jahre 1987 eingestellt wurden. Wenn nun seit Ende 2010 eine Wiederbelebung von "Siegfried-Giesen" erwogen und eine Machbarkeitsstudie eines Düngemittel- und Salzfabrikanten in Auftrag gegeben wird, wäre dies das erste Mal nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, dass "ein stillgelegtes Bergwerk wieder in Betrieb genommen wird".
Das wichtigste Baugebiet ist aktuell fraglos "Am Sonnenkamp Ost", aber auch die anderen Neubaubereiche Hopfenberg und Schäferberg im OT Ruthe, Am Kipphut, Kreuzfeld im OT Schliekum, Vierpass im OT Giften, Schiefferkaute im OT Gödringen sowie Alter Bauhof sind gerade für junge Bauwillige sehr interessant.
Baubetreuung in Sarstedt
Unser Regionalbüro Hildesheim ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren in der Region Hildesheim eine Adresse für Unterstützung und Begleitung bei allen privaten Bauprojekten. Zu unserem Arbeitsbereich gehören mit unserer Büro-Location in Giesen auch die Nachbarorte wie zum Beispiel Gronau, Elze, Schellerten, Sarstedt, Barnten, Nordstemmen, Ahrbergen, Söhlde, Holle, Algermissen, Hohenhameln oder Bad Salzdetfurth.
Als
Baugutachter und Experten für die Bewertung von Bauschäden stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz Rede und Antwort. Die langen Tätigkeiten als Bauingenieur bzw. Architekt im Bereich Wohnimmobilien sowie die umfangreichen Fortbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Lösungen für gestellte Fragen rund ums Bauen, Immobilienkauf oder Modernisieren zu finden. Zusammenfassend aufgeführt sind Sie in unserem Regionalbüro bestens aufgehoben, wenn es für Sie um Themen wie zum Beispiel die folgenden geht: Neubau einer Immobilie zum Wohnen, Kauf eines Einfamilienhauses bzw. jeder anderen Art von Immobilie oder einer Eigentumswohnung, Nachhaltiges Bauen, aber auch Kontrolle von Schäden am Bau.