Baugutachter Doppelhaus in Sarstedt
Baugutachter Doppelhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachter Doppelhaus in Sarstedt. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Energieberatung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein guter Baugutachter schont die Nerven
Ein Neubau sollte stets mit einem eigenen Baugutachter geplant werden. Im Verlauf der Zeit des Hausbaus beobachtet der Baugutachter die einzelnen Abschnitte am Bau permanent und bewertet die Korrektheit der Ausführung. Empfehlenswerte Baugutachter arbeiten immer firmen- und produktneutral, sind wirtschaftlich unabhängig von Architekten, Lieferanten, Unternehmern, Fachplanern, Baufinanzberatern oder Maklern. Ein korrekter Baugutachter weist prinzipiell auch auf auftretende Interessensprobleme hin und nimmt nur Mandate an, die ihn oder seinen Auftraggeber nicht in Nöte bringen. Seriöse Baugutachter nehmen im Übrigen auch keine Provisionen an. Die finzielle Honorierung übernimmt immer der Auftraggeber.
Besonders wer eine alte Immobilie sich aneignen möchte, darf sich in keinem Fall allein auf den äußeren Zustand des Domizils verlassen. Selbst zwei Besuche reichen da nur aus, um den Wert des Altbaus definitiv beurteilen zu können. Als Laie im Bereich Immobilien ist das Risiko viel zu umfangreich, selbst gegebenenfalls schwerwiegende Ausführungsfehler nicht zu erkennen. Daher empfiehlt der Verband Privater Bauherren vor der Bestätigung des Vertrages die alte Immobilie durch einen neutralen Baugutachter prüfen zu lassen. Allein ein Baugutachter kann nach fachmännischer Überprüfung beurteilen, ob eine Immobilie seinen Preis faktisch wert ist oder eben nicht.
Etliche Immobilienkäufer befürchten teure Preise bei einem Baugutachter. Dabei ist die Furcht komplett falsch. Wer ein Immobiliengutachten bei einem Bauberater des Verbandes Privater Bauherren in Auftrag gibt, kann für die fachmännische Begutachtung seines Hauses im Mittelmaß mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 Euro rechnen. Das ist aber nutzbringend investiertes Geld, wenn deswegen teure Fehlkäufe umgangen werden können.
Verzichtet der Hauskäufer auf ein aussagekräftiges Baugutachten seiner Wohnimmobilie, muss er größtenteils immer mit später eintretenden Fehlern und nicht selten beträchtlichen Folgekosten für die nötige Wiederherstellung planen. Die Praxis dokumentiert, dass ausnahmslos immer irgendetwas im Argen liegt, was dem Nichtfachmann nicht ins Auge springt, ein Baugutachter aber als Hinweis auf eventuelle Mankos zu deuten weiß. Seien es Putzverfärbungen, seltsame Düfte, vorsintflutliche Öfen, Wasser am Fensterrahmen, Raumecken mit gewellten Tapeten oder wo die Farbe blättert, Zugerscheinungen oder verräterisches Holzmehl unter den Dachsparren. Hinter solchen Kleinigkeiten können sich schwerwiegende Fehler verbergen, wie beispielsweise verrottete Abdichtungen, kaputte Leitungen, Vermoderungen und Schädlinge oder nässedurchlässige Dämmungen.
Hierbei muss in solchen Fällen sich nicht immerzu ein arglistiges Verhalten verstecken. Viele Hausverkäufer sind diese Unzulänglichkeiten selber nicht vertraut. Nur die Engagierung von einem Baugutachter kann den Immoblienkäufern vor den Auswirkungen unerkannter Baufehlausführungen absichern. Damit überdies Sie keine bitteren Überrumpelungen erfahren, vertrauen auch Sie der Erfahrung unserer Baugutachter.
Das Doppelhaus: Stein auf Stein gesetzt
Unter einem Doppelhaus definiert man ein zusammenhängendes Wohnhaus, das i.d.R. aus 2 im Grunde identischen Einfamilienhäusern mit einer gemeinsamen Zwischenwand besteht. Beide Gebäudeteile sind baulich miteinander verbunden und haben regelmäßig ebenso eine gemeinsame Bedachung. Jede Doppelhaushälfte besitzt getrennte Treppenhäuser und Eingänge. Diese bauliche Besonderheit unterscheidet das Doppelhaus vom Mehrfamilienhaus, welches eine derart rigorose Aufteilung nicht aufweisen wird.
Gern informieren wir Sie über die diversen Wege, die sich Ihnen beim Beubau eines Doppelhauses anbieten. Rufen Sie uns an. Wir blicken mit Freude darauf, ihnen zu helfen. Ein Doppelhaus hat etliche Vorzüge, es gibt aber auch zahlreiche Besonderheiten zu beachten. Ein erfahrender Baubetreuer kann Ihnen da wichtige Tipps geben.
Dem Entschluss für den Neubau von einem Doppelhaus gehen nicht selten wirtschaftliche Gedanken voraus. Aufgrund der baulichen Verbindung beider Gebäudehälften lassen sich Energiekosten in ganz oft erstaunlicher Höhe einsparen. Im Durchschnitt sind bei einem Doppelhaus Kosteneinsparungen von knapp 20% im Vergleich zum Einzelhaus erzielbar. Ein Doppelhaus wird oftmals auf einem von beiden Eigentümern gemeinsam genutzten Grundstück errichtet. Auch hier sind wirtschaftliche Beweggründe regelmäßig ausschlaggebend. Die Flächennutzung vom Doppelhaus ist im Vergleich zur Einzelhausbebauung effizienter. Beide Hälften vom Doppelhaus sind an einer Wand miteinander verbaut. Sind die Gebäude an der Rückseite verbunden, so spricht man von einer "Back-to-Back"-Bauweise. Zumeist findet man die Gebäudekategorie "Doppelhaus" in Wohngebieten, die in den Randbezirken von Städten und Gemeinden zu finden sind. In zentrumsnahen Bereichen dominieren zumeist Mehrfamilienhäuser.
Nicht wenige Menschen ziehen die Doppelhaushälfte einer Eigentumswohnung vor. In aller Regel findet man Ansammlungen von Einfamilien- und Doppelhäusern in den etwas ruhigeren Außenregionen einer Stadt. Wer dem unruhigen Treiben einer Stadt entfleuchen möchte, den treibt es sehr oft in die mehr abgelegenen Wohngebiete am Ortsrand. Meistens ist auch das Bestreben nach einem eigenen Garten bestimmend für die Erstellung von einer Doppelhaushälfte.
Die Errichtung von einem Doppelhaus kann gleichwohl ein-, als auch vielgeschossig erfolgen. Unsere versierten Baugutachter freuen sich darauf, Ihre Vorstellungen vom Doppelhaus ohne Probleme wahr werden zu lassen. Viele Städte werben geradezu energisch um private Bauherren. Oftmals gibt es kommunale Bauförderprogramme, welche den Bau von einem Doppelhaus attraktiv unterstützen.
Ein Doppelhaus dient meistens einer überschaubaren Gruppe von Menschen als Domizil. Das gemeinsam genutzte Baugrundstück verlangt ein gutes Einvernehmen zum Mitnutzer. Angepasste Vertragsunterlagen machen hier vieles sicherer. Auch aus diesem Grund kann es von Vorteil sein, einen Baugutachter vom Verband Privater Bauherren aufzusuchen.
Baugutachter für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Sarstedt
Sarstedt ist eine am Fluss Innerste zu findende Ortschaft im südöstlichen Niedersachsen. Das Mittelzentrum des Landkreises Hildesheim hat ca. 20.000 dort beheimatete Einwohner. Sarstedt findet man rd. 13 Kilometer nordwestlich von Hildesheim und ungefähr 21 Kilometer südöstlich von Hannover. Sarstedt war in der Zeit von 1885 und 1946 die einzige und ist seitdem die nördlichsten gelegene Stadt im Landkreis Hildesheim. Im Westen des Ortes gibt es die Innerste, ein gut 100 km langer Fluss, der in den größeren Fluss Leine fliesst.
Seit der Gebietsreform im Jahre 1974 gehören zur Stadt Sarstedt ebenso zur eigentlichen Kernstadt sechs Gemeinden mit jeweils eigenen Ortsbürgermeistern: Giften (etwa 759 Anwohner), Heisede (ca. 1091 Anwohner), Schliekum (etwa 618 Einwohner), Ruthe (ca. 323 Einwohner), Hotteln (um und bei 580 Einwohner), Gödringen (circa 576 Einwohner). Heute leben in der Stadt auf einer Fläche von beinahe 42 qkm über 19.300 Bewohner.
Eine bedeutende Funktion in der Wirtschaft in und um Sarstedt übernahm seit Anfang des 20. Jahrhunderts der Kalibergbau, bei dem Kalisalze zur Herstellung von Dünger unterirdisch abgebaut wurden. Beide unmittelbar zu Sarstedt gehörenden Kalischachte "Glückauf-Sarstedt" und "Siegfried-Giesen" verfügten über eine Grubenanschlussbahn und verkörperten seit 1904/06 für besonders viele Sarstedter Familien für einige Generationen eine bedeutende Einnahmequelle, bis beide 1987 dicht gemacht wurden. Wenn nun seit Ende 2010 eine Wiederbelebung von "Siegfried-Giesen" erwogen und eine Machbarkeitsstudie eines Düngemittel- und Salzfabrikanten in Auftrag gegeben wird, wäre dies das erste Mal nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, dass "ein stillgelegtes Bergwerk wieder in Betrieb genommen wird".
Das reizvollste Baugebiet ist in den Jahren 2020/21 sicher "Am Sonnenkamp Ost", aber auch die ergänzenden Neubauviertel Hopfenberg und Schäferberg im OT Ruthe, Vierpass im OT Giften, Kreuzfeld im OT Schliekum, Am Kipphut, Schiefferkaute im OT Gödringen sowie Alter Bauhof sind besonders für junge Familien attraktiv.
Beste Bauberatung in Sarstedt
Das VPB-Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Mitglieder im Raum Hildesheim eine Adresse für Unterstützung und Begleitung bei allen privaten Bauprojekten. Zu unserem Tätigkeitsbereich gehören mit unserer Büroadresse in Giesen auch die Nachbarstädte wie beispielsweise Gronau, Nordstemmen, Sarstedt, Schellerten, Elze, Barnten, Ahrbergen, Söhlde, Holle, Algermissen, Hohenhameln oder Bad Salzdetfurth.
Als
Baugutachter und Fachleute stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz Rede und Antwort. Die vielschichtigen Erfahrungen als Bauingenieur bzw. Architekt speziell für Wohnimmobilien sowie die häufigen Fortbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Lösungen für häufig gestellte Fragen rund um das Thema Bauen, Immobilienkauf oder Gebäudesanierung zu finden. Zusammengefasst sind Sie beim VPB genau richtig, wenn es für Sie um Themen wie zum Beispiel die hier genannten geht: Neubau eine Hauses bzw. einer Wohnung, Kauf eines Hauses oder einer ETW, Nachhaltiges Bauen, aber auch Ermittlung von Bauschäden.