Baugutachten Schimmelschaden in Sarstedt
Baugutachten Schimmelschaden ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachten Schimmelschaden in Sarstedt. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Energieberatung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein sorgfältiges Baugutachten hilft weiter!
Baugutachten können sowohl zu rechtlichen wie auch zu tatsächlichen Fragen erstellt werden. Ein Baugutachten ist die sachlich qualifizierte Darstellung von Vorschlägen und die Ableitung von Folgerungen für die spezielle Einschätzung eines Tatbestandes oder Stadiums durch fachlich versierte Spezialisten. Der Terminus "Baugutachten" ist keine geschützte Bezeichnung und hat aus diesem Grund auch keine besonders übergeordnete rechtliche Relevanz.
Ein Baugutachten {beinhaltet|e+nthält} eine vom Grundsatz her auf Vertrauen setzende, weil unparteiische Bewertung eines Sachverhalts im Hinblick auf eine Problemstellung oder ein definiertes Ziel. Wenn ein vom Gericht beauftragter Sachverständiger eine Stellungnahme abgibt, redet man von einem Gerichtsgutachten. Liegt jedoch eine der Parteien eine sachlich begründete Stellungnahme vor, wird oftmals von einem Privatgutachten gesprochen. Unabhängig von der Betitelung handelt es sich dahingehend prozessrechtlich ausnahmslos um einen Parteivortrag. Aus diesem Grund sind hierfür ebenfalls andere Bezeichnungen wie zum Beispiel "Bauauswertung", "Baubericht" oder "Baubegutachtung" gebräuchlich.
Ein Baugutachten kann ebenfalls in der Gestaltung eines Wertgutachtens vorliegen. Dahingehend informiert dieses Expertengutachten z.B. über den Wert einer Immobilie. Die meisten Hausbesitzer, die ihre Häuser veräußern möchten, haben nur unzureichende Vorstellungen vom wirklichen Wert ihrer Immobilie. Deshalb lassen sich beständig mehr Hausbesitzer ein Expertengutachten von einem unparteiischen Bausachverständigen machen. Das Expertengutachter gestattet ihnen, Zustand und Wert der eigenen Häuser korrekt einzuschätzen.
Diese nüchterne Beurteilung ist Voraussetzung für den tatsächlichen Verkauf eines Gebäudes oder einer Wohnung. Dies belegt langjährige Erfahrung. Überzogene Vorstellungen dagegen schaden: Wer den Wert seiner Immobilie unrealistisch ansetzt, der bleibt häufig erstmal darauf sitzen. Und ist das Gebäude langfristig auf dem Markt, spricht sich das in der Region unter möglichen Käufern herum. Viele Interessenten mutmaßen in diesem Fall, mit dem Gebäude sei etwas nicht in Ordnung. Die Folge: Der Verkäufer muss den Kaufpreis erheblich nach unten korrigieren, häufig sogar erheblich unter dem tatsächlichen Preis, nur um wieder Käufer anzulocken.
Ein Schimmelschaden beeinträchtigt immer Ihr Wohngebäude
Bei Ihrem Bauwerk soll ein Schimmelschaden untersucht werden und eine professionelle Sanierung scheint unvermeidbar? Dann sind Sie bei einem Gutachter mit Fachkenntnissen im Bereich Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzen bei der gewünschten Unterstützung angekommen. Wir untersuchen Schimmelpilze und -sporen in Häusern insbesondere im Keller und begleiten unsere Bauherren, wenn es um die dauerhafte Entfernung des Schimmrlpilzes geht. Denn ein Tatortreiniger entfernt u.U. nur die sichtbaren Stellen, erforscht aber nicht die Ursachen für den Schimmelschaden. Wir sorgen dafür, dass Schimmelbefall von jetzt an nicht mehr auftritt.
Ergänzende bedeutsame Fachinformationen zum Gebiet Schimmelschaden:
Als Schimmel bezeichnet man in der Mikrobiologie einen zumeist fadenförmigen Pilz. Schimmel in Mauern und Decken von Immobilien bildet sich insbesondere durch starke Nässe. Schimmel bedroht nicht nur die Bausubstanz, auch eine Gesundheitsbeeinträchtigung ist nicht gänzlich auszuräumen. Besonders wichtig ist es, einen auftretenden Schimmelschaden umgehend und für immer zu entfernen. Einige Schimmelpilzarten haben für den Menschen große Auswirkungen als Human-Parasiten und Verursacher von Infektionskrankheiten sowie als Ursache gewichtiger Erkrankungen von Pflanzen. Die Vorbeugung von Schimmelschäden und deren Beseitigung wird übrigens Gebäude-Mykologie genannt.
Um die Entfernung von einem Schimmelschaden anzufangen, sollte zunächst der tatsächliche Ursprung für den Schimmelbefall gefunden werden. Defekte Wasserleitungen, das unbehinderte Eindringen von Regenwasser und schadhafte Dichtungen können denkbare Ursachen für eine starke Raumfeuchte und damit Basis für die Bildung des Schimmelschadens sein. Nach der Beseitigung des Schimmelbefalls sind aus diesem Grund in der Regel Maßnahmen notwendig, um einen erneuten Befall auszuschließen.
Ein Schimmelschaden birgt mehr gesundheitliche Risiken als viele Glauben
Nach einer genauen Schadensanalyse erarbeiten wir einen individuellen Schlachtplan, wie dem Schimmelschaden nachhaltig zu Leibe gerückt werden kann. in den meisten Fällen können unsere Baubetreuer sehr schnell abschätzen, welche individuellen Maßnahmen zur Entfernung des Schadens angebracht sind. Von Schimmel beschädigte Mauern und Fußböden sollten erstmal gut gesäubert werden. Kaputte, nicht zu verwendende Materialien sind großflächig auszutauschen. Spezielle Verputzmaterialien und gegen Schimmel resistente Farben finden anschließend Anwendung. Der wichtigste Prozeß um einen einen erneut auftauchenden Schimmelschaden zu vermeiden, liegt zweifellos in der Trockenlegung der nassen Außen- und Innenwände. Erst wenn Leckagen dauerhaft entfernt sind, ist ein permanenter Schutz vor Schimmelschäden sicher.
Unternehmen Sie etwas gegen den Schimmelschaden in Ihrem Gebäude und vertrauen Sie auf das Know How eines Baubetreuers vom Verband privater Bauherren. Unser Verband ist die älteste Schutzorganisation für Bauherren und Immobilienbesitzer in der Bundesrepublik und bieten Ihnen eine fachkundige Unterstützung für eine fachgerechte durchgeführte Sanierung des Schimmelschadens nach dem neuesten Stand der Sanierungsverfahren.
Baugutachter für Immobilien in Sarstedt
Der Ort Sarstedt ist eine am Fluss Innerste zu findende kleinere Stadt im (süd)östlichen Niedersachsen. Das Mittelzentrum des Landkreises Hildesheim hat über 20.000 dort beheimatete Einwohner. Sarstedt findet man annähernd 13 Kilometer nordwestlich von Hildesheim und beinahe 21 km im Südosten von Hannover. Sarstedt war zwischen den Jahren 1885 und 1946 die einzige und ist seither die nördlichsten gelegene Stadt im Landkreis Hildesheim. Westlich des Ortes findet man die Innerste, ein annähernd 99 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Leine.
Seit der Gebietsreform von 1974 zählen zum Ort Sarstedt außerdem zur Kernstadt sechs Ortschaften mit jeweils eigenen Ortsbürgermeistern: Giften (in etwa 759 Bewohner), Gödringen (ca. 576 Anwohner), Hotteln (ca. 580 Personen), Heisede (rd. 1091 Einwohner), Schliekum (rd. 618 Einwohner), Ruthe (um und bei 323 Bewohner). Heute findet man vor Ort auf einer Stadtfläche von annähernd 43 km² in etwa 19.391 Leute.
Eine bedeutende Funktion im Wirtschaftsleben der Region Sarstedt hatte mit Beginn des 20. Jahrhunderts der Kalibergbau, bei dem Kalisalze zur Herstellung von Dünger unter Tage abgebaut wurden. Beide direkt zu Sarstedt zählenden Schächte "Siegfried-Giesen" und "Glückauf-Sarstedt" verfügten über eine Grubenanschlussbahn und verkörperten von 1904 an für etliche Sarstedter Familien für viele Generationen die entscheidende Einkunftsquelle, bis beide Schächte 1987 geschlossen wurden. Wenn nun seit Ende 2010 eine Wiederbelebung von "Siegfried-Giesen" erwogen und eine Machbarkeitsstudie eines Düngemittel- und Salzfabrikanten in Auftrag gegeben wird, wäre dies das erste Mal nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland, dass "ein stillgelegtes Bergwerk wieder in Betrieb genommen wird".
Das reizvollste Baugebiet ist gegenwärtig sicherlich "Am Sonnenkamp Ost", aber auch die zusätzlichen Neubauflächen Am Kipphut, Hopfenberg und Schäferberg im OT Ruthe, Schiefferkaute im OT Gödringen, Vierpass im OT Giften, Alter Bauhof sowie Kreuzfeld im OT Schliekum sind besonders für junge Bauherren eine reizvolle Option.
Versierte Bauexperten in Sarstedt
Unser VPB-Regionalbüro Hildesheim ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für seine Mitglieder in der Region Hildesheim ansprechbar. Zu unserem Wirkungsgebiet zählen mit unserer Basis in Giesen auch die Nachbarstädte wie beispielsweise Elze, Schellerten, Barnten, Nordstemmen, Gronau, Sarstedt, Algermissen, Bad Salzdetfurth, Ahrbergen, Söhlde, Hohenhameln oder Holle.
Als
Baugutachter und Experten für die Bewertung von Bauschäden stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz Rede und Antwort. Die vielschichtigen Tätigkeiten als Architekt bzw. Bauingenieur speziell für Wohnhäusern sowie die umfangreichen Fortbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Lösungen für alle möglichen Fragen rund ums Thema Hausbau, Kaufen oder Hausmodernisierung zu finden. Zusammengefasst sind Sie bei uns genau richtig, wenn es für Sie um Bereiche wie z.B. die hier genannten geht: Planung eines Einfamilienhauses, Erwerb eines Hauses bzw. Grundstücks oder einer Eigentumswohnung, Nachhaltiges Bauen, aber auch Kontrolle von Bauschäden.