Baugruppen in Harsum und Borsum
Baugruppen Harsum Borsum ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragen in den Bereichen Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugruppen in Harsum und Borsum. Zudem sind wir Spezialisten auf den Gebieten Energieberatung, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Baugruppen - Vorteile eines gemeinschaftlichen Bauprojektes
Mit Baugruppen meint mein eine Gemeinschaft von Menschen, die sich gemeinsam ihre Wohnimmobilie erbauen oder umbauen wollen. Baugruppen können reine Wohn- oder reine Gewebebauten, wie auch eine Kombination aus beiden, planen und errichten. Ebenfalls können die gebäude sowohl neu gebaut, als auch Bestandsimmobilien saniert und umgebaut werden. Die Begriffe Bauherrengemeinschaft und Baugruppe werden oft synonym zu dem Wort Baugemeinschaft genutzt.
Bei einem Baugruppenprojekt gibt es für die späteren Eigentümer besonders viele Gestaltungsoptionen bei der eigenen Wohnfläche aber auch den von allen gemeinsam genutzen Arealen. Im Verlauf der Planung und während der Bauzeit könnte schon eine engere Nachbarschaft entstehen. Die Aufwendungen sind in einer Baugruppe im Vergleich zum Neubau mit einem Bauträger um einiges weniger kostenaufwendig, es fällt keine Maklerprovison an, der Bauträgergewinn fließt im Grunde in die eigene Tasche. In den meisten Fällen werden nur auf den Preis für das Grundstücke - oder bei Altbauprojekten auch auf den Betrag des Altbaus - d.h. Grunderwerbsteuer und die Gebühren des Notars entstehen. Hilfreich ist eine Projektbetreuung - sie begleitet im Verlauf der Bauzeit, moderiert die Baugemeinschaft, führt Entscheidungen herbei und überwacht Termin- sowie Kostenpläne. Für Städte und Kommunen sind Bauherrengemeinschaften sinnvolle Partner für eine nachhaltige Stadtplanung, da Bauende in Neubauprojekten sich in aller Regel kurzfristig mit ihrer Umgebung identifizieren und ihr Stadtviertel eifrig weiterentwickeln.
Baugruppen in Hildesheim
Baugruppen sind eine Perspektive für all jene, die Flächen und Mittel schonen wollen. In der Zwischenzeit haben weitere Ortschaften nachgezogen, wie zum Beispiel Bad Salzdetfurth, Diekholzen, Gronau, Nordstemmen, Harsum, Schellerten. Auch in diesen Regionen existieren heute engagierte Baugemeinschaften, denen von der Gemeinde geholfen wird.
Die Stadt Hildesheim ist bekannt für eine ausgiebige Experimentierfreudigkeit. Wenn es um solares Bauen, energieeffizientes Bauen oder nachhaltiges Bauen geht, spielt man in dort gerne die erste Geige. Bereits vor etlichen Jahren entstanden in Hildesheim die ersten Solarsiedlungen der Republik. Die Stadt definiert sich als energetischer Maßstab - und die benachbarten Städte folgen.
Atrraktive Altgebäude entdecken Immobilienkäufer nicht allein in Hildesheim selbst, sondern im gesamten Bereich von Hildesheim. Nicht selten stehen diese Bauten unter Denkmalschutz. Die Besitzer sollten entsprechende Auflagen erfüllen, um an die Vorteile von Steuererleichterungen zu gelangen. Potentielle Käufer sollten sich vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages über bestehende Auflagen erkundigen und ihre Absichten Vorhaben mit dem zuständigen Amt abstimmen. Im Hinblick auf die Steigerung der Energieeffizienz von Baudenkmalen und speziellen erhaltenswerter Bausubstanz ist das KfW-Förderprogramm Energieeffizienzhaus Denkmal von ganz besonderem Interesse.
Stadtentwicklung mit Baugruppen
Aufgrund der erschwinglichen Angebote der Baugemeinschaften können die knappen Wohnungsmärkte vor Ort umfassend entlastet werden. Die Bebauung der brachliegenden Flächen mit Baugruppen eröffnen gleichfalls neue Optionen für eine andere, nachhaltige Weise der Stadtentwicklung: Wohnungsbaumaßnahmen, die ihre Wertigkeit aus dem Engagement ihrer Besitzer bekommen.
Ihre Bauexperten in Borsum und Harsum
Harsum ist eine Gemeinde im Norden von Hildesheim. Die Gemeinde hat größtenteils Anteil am fruchtbaren Schwarzerde-Ackerboden der Hildesheimer Börde und wird durch landwirtschaftliche Betriebe geprägt. Kleinere Waldflächen wie Borsumer Wald, Hollenmeerholz, Subeeksholz und Aseler Wald formen ebenfalls das das optische Bild der Landschaft. Durch den Ort Harsum fließt der Fluss Unsinnbach. Im Norden befindet sich der Bruchgraben von Osten nach Westen, wo er die Ortschaft verlässt, liegt das Gemeindegebiet ca. 65 m ü. NHN. Im Zentrum des Ortes zwischen den Gemeindeteilen Hüddesum und Borsum klettert das Gelände bis beinahe 107 Meter über dem Meeresspiegel. Harsum befindet sich am Stichkanal Hildesheim und an der Autobahn A7 innerhalb der Hildesheimer Börde.
In den ersten noch erhaltenen Niederschriften wurde der mittelalterliche Ort um 1224 herum als "Hardessem" erfasst.Im Fürstentum Hildesheim war Harsum früher eines der umfangreichsten Dörfer. In diesen Tagen findet man vor Ort auf einer Gesamtfläche von nicht weniger als 50 km² annähernd 11.428 Leute. Das sorgt rechnerisch für eine Einwohnerdichte von rund 228 Menschen pro Quadratkilometer.
Die Gemeinde Harsum setzt sich zusammen aus 9 offzielle Gemeindeteile. Dies sind neben Harsum als zentraler Ort die folgende Ortsteile: Hönnersum, Asel, Adlum, Borsum, Hüddessum, Klein Förste, Machtsum und Rautenberg. Benachbarte Gemeinden sind zum Beispiel Algermissen, Sarstedt, Hildesheim, Giesen, Hohenhameln und Schellerten.
Größter Arbeitgeber ist die Transnorm System, die am Ort die Zentrale ihrer Unternehmensgruppe sowie den größten Entwicklungs- und Produktionsstandort hat. Ein weiterer großer Arbeitgeber ist die Jensen GmbH, die ihre Produktion im Jahre 2002 von Hildesheim nach Harsum verlagerte. Weitere umsatzstarke Unternehmungen sind der Pharmagroßhandel Alliance Healthcare Deutschland. Größtes Unternehmen in Harsum war für eine lange Zeit die mittlerweile nicht länger angesiedelte Zuckerfabrik der Nordzucker AG.
Als
Baugutachter und Fachleute stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz in Borsum und Harsum Rede und Antwort. Die vielfältigen Tätigkeiten als Bauingenieur bzw. Architekt im Bereich Wohnhäusern sowie die zahlreichen Fortbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Antworten auf praktische alle Fragen rund um das Thema Neubau, Kaufen oder Haussanierung zu finden. Zusammenfassend aufgeführt sind Sie in Regionalbüro Hildesheim richtig, wenn es bei Ihnen aktuell um Themen wie z.B. die hier genannten geht: Errichtung einer Immobilie zum Wohnen, Erwerb eines Wohnhauses oder einer Eigentumswohnung, gesund Bauen und Wohnen, aber auch Ermittlung von Mängeln bei der Bauausführung.