Baugemeinschaften in Bad Salzdetfurth und Holle
Baugemeinschaften Bad Salzdetfurth ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugemeinschaften in Bad Salzdetfurth und Holle. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Energieberatung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Baugemeinschaften - Bauen mit einer Gruppe
Als bedeutender Teil eines insgesamt wachsenden Trends zum Leben in der Großstadt gewinnen gegenwärtig Baugemeinschaften - also Baugruppen unterschiedlicher sozialer Zusammensetzung, die abweichende Ausprägungen des gemeinsamen Bauens und Wohnens anstreben - stark an Zulauf und somit parallel auch an gesellschaftlicher Aufmerksamkeit. Von den Kommunen werden die Teilnehmer von Baugruppen als gesuchte Bewohner/-innen in Innenstadtbereichen gelockt. Von besonderer Wichtigkeit ist hierbei eine fachkundige unabhängige Beratung der Teilnehmer - und das sowohl individuell als auch in der Gruppe, zu technischen und rechtlichen Themen der Vertragsausgegestaltung wie auch zu Fragen der Bauqualität während des Baus. Der VPB bietet alle Interessenten und Teilhaber einer Baugemeinschaft das erfahrene Bauexpertennetzwerk, um auf dem Weg zu unterstützen.
In den meisten Fällen werden Gebäude mit mehreren Wohneinheiten in Deutschland von Bauträgern angeboten und hochgezogen. Die Wohnungsbesitzer erwerben ihre Wohneinheit zu einem fixen Kaufbetrag, sind aber in der Planungsphase wenig oder gar nicht beteiligt. In vielen Städten ist seit geraumer Zeit eine andere Vorgehensweise zum Standard geworden: alternativ schließen sich mehrere Bauherren zu privaten Baugemeinschaften zusammen. Familienverbände, Einzelpersonen, Gewerbetreibende aber auch Interessenten von Mietflächen bilden eine Baugruppe, um zusammen ein Wohngebäude zu erbauen. Die Gruppenteilnehmer bekommen eine Grundstücksoption, beauftragen einen Planungsprofi und bauen zum guten Herstellungspreis und eben nicht zu dem vom Bauträger ermittelten Ortspreis. Vier deutliche Pluspunkte verschafft dieses Konstrukt: die künftigen Bewohner sind schon früh in die Projektplanung involviert und dürfen ihre Vorstellungen und Einfälle umsetzen. Nebenbei ist gemeinsam vieles erschwinglich, was für den einzelnen Bauherren unerschwinglich ist: Gemeinschaftsterrasse, Gemeinschaftsräume, Werkstätten, Sauna etc. und so weiter. Die Abschlusskosten sind nach den bisherigen Erfahrungen meist sehr viel niedriger als die Angebote von Bauträgern. Zahlreiche vermeidbare Aufwände entstehen erst gar micht bzw. werden durch die Initiativen der Teilnehmer abgemildert.
Städtebau mit Baugemeinschaften
Als in den 90er Jahren in einigen Universitätsstädten die Änderung der Nutzung von z.B. den damaligen Kasernen in Angriff genommen werden musste, wurden die Flächen zum großen Teil an Baugemeinschaften verkauft. Aufgrund der bezahlbaren Offerten der Baugemeinschaften konnte der angespannte Wohnungsmarkt zumindest dort erheblich beruhigt werden. Die Bebauung der Brachflächen mit Baugruppen eröffnen ebenso neue Spielräume für eine neue, nachhaltige Weise der Stadtentwicklung: Neubauareale, die ihre Qualität aus dem Engagement ihrer Eigentümer bekommen. Baugemeinschaften sind eine Alternative für all jene, die Flächen und Mittel schonen wollen. Auch im Raum Köln, Frechen, Leverkusen, Bergisch-Gladbach, Bergheim, Pulheim, Hürth und Erftstadt gibt es heute tatkräftige Baugruppen, die von der Gemeinde unterstützt werden.
Gutachter für Immobilien in Holle und Bad Salzdetfurth
Bad Salzdetfurth ist ein Ort im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen. Die Stadt ist ein national bekannter Klinik-, Kur-, Erholungs- und Industriestandort. Sie ist als Moorheilbad staatlich anerkannt. Zurzeit findet man in Bad Salzdetfurth auf einer Grundfläche von gut 67,11 km² ungefähr 19.139 Bewohner. Dies sorgt rechnerisch für eine Einwohnerdichte von in etwa 195 Menschen je Quadratkilometer. Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa zwölf Kilometer, die maximale Ost-West-Ausdehnung beträgt in etwa 8 Kilometer.
Zur Geschichte von Bad Salzdetfurth zählt die Kali- und Steinsalzfertigung. Die ersten ansässigen Personen von Bad Salzdetfurth waren höchstwahrscheinlich Salzsieder. Die Kaliwerke Salzdetfurth AG, die älteste Vorläufergesellschaft der aktuellen K+S Aktiengesellschaft, hatte von 1889 bis 1971 ihren Stammsitz in Bad Salzdetfurth. Der für die städtische Wirtschaft wichtige Kalibergbau wurde im Jahr 1992 eingestellt. Seit 2001 ist die Anwohnerzahl in einer negativen Entwicklung; in den 1990er-Jahren hatte diese noch bei knapp 14.500 Menschen gelegen.
Bad Salzdetfurth liegt etwa elf Kilometer im Süden von Hildesheim. Bad Salzdetfurth findet man im Innerstebergland, einem Teilbereich der naturräumlichen Region Niedersächsisches Bergland. Bad Salzdetfurth grenzt nördlich an die fruchtbaren Äcker der Hildesheimer Börde. Südöstlich von Bad Salzdetfurth findet man den Harz. Bad Salzdetfurth ist Nachbar für folgende Gemeinden und Städte: Lamspringe, Schellerten, Diekholzen, Holle, Bockenem und Sibbesse.
In der historischen Altstadt liegen viele, teilweise schon im 17. Jahrhundert erbaute, Fachwerkhäuser. Das älteste Haus in der City ist die nach dem Brand von 1605 wieder errichtete und von weiteren Bränden verschont gebliebene Steinbergsche Mühle. 2011 waren um und bei 3.320 Personen am Gewerbeort Bad Salzdetfurth berufich tätig. Von diesen waren annähernd die Hälfte an Produktionsstätten, 34 % im Bereich Dienstleistung und etwa 15% in den Unternehmenszweigen Verkehr, Lagerei, Handel und Gastgewerbe tätig.
Bauherrenberatung vom VPB-Regionalbüro Hildesheim in Holle und Bad Salzdetfurth
Holle ist eine Ortschaft im Landkreis Hildesheim im Bundesland Niedersachsen. Als Gemeinde der Schlösser und Burgen hat Holle sehr viele geschichtsträchtige Bauwerke zu begutachten. Darunter zu nennen sind die Burg Wohldenberg, das Schloss Derneburg, das Renaissanceschloss zu Henneckenrode und das Barockschloss Söder. Die Gemeinde Holle setzt sich zusammen aus den Gemeindeteilen Henneckenrode, Derneburg, Hackenstedt, Astenbeck, Heersum, Grasdorf, Sottrum, Luttrum, Wohldenberg, Holle, Sillium und Söder. Die wichtigste Gemeinde ist Holle vor Grasdorf, Sottrum und Heersum.
In diesen Tagen befinden sich in Holle auf einer Stadtfläche von knapp 61,14 Quadratkilometer annähernd 6.936 Personen. Dies ergibt eine Einwohnerdichte von in etwa 112 Einwohner pro qkm. Holle liegt rund 20 km von Hildesheim entfernt verkehrsgünstig an den Autobahnen 39 und 7 gelegen. Die Bundesstraßen 6, 243 und die 444 erstrecken sich durch den Ort.
Beste Baubetreuung in Bad Salzdetfurth und Holle
Unser Regionalbüro Hildesheim ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren und Immobilienkäufer im Großraum Holle und Bad Salzdetfurth tätig. Zu unserem Tätigkeitsgebiet zählen mit unserer Basis in Giesen auch die Nachbarorte wie z.B. Gronau, Nordstemmen, Sarstedt, Schellerten, Elze, Barnten, Söhlde, Holle, Bad Salzdetfurth, Hohenhameln, Ahrbergen oder Algermissen.
Als
Baugutachter und Fachleute für die Bewertung von Bauschäden stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz Rede und Antwort. Die langjährigen Erfahrungen als Bauingenieur bzw. Architekt auf dem Gebiet Wohnimmobilien sowie die vielfältigen Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Antworten auf alle möglichen Fragen rund ums Bauen, Hauskauf oder Gebäudesanierung zu finden. Zusammengefasst sind Sie im VPB-Regionalbüro Hildesheim richtig, wenn es bei Ihnen zurzeit um Themen wie z.B. die nachfolgenden geht: Neubau eine Hauses bzw. einer Wohnung, Erwerb eines EFH oder einer ETW, Nachhaltiges Bauen, aber auch Kontrolle von Mängeln am Bau.