Baufachmann in Hildesheim
Baufachmann Hildesheim ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Baufachmann in Hildesheim. Außerdem sind wir Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Energieberatung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein geschulter Baufachmann zur Unterstützung gibt oft wichtige Hinweise
Der Verband privater Bauherren ist grundsätzlich ein Fachnetzwerk das aus Bauexperten besteht, die mit ihrem Wissen und ihrer Expertise Bauherren bei Modernisierung, Kauf oder Erhalt Ihres Baueigentums zur Seite steht. Die Bauexperten Verbands privater Bauherren arbeiten hierbei produktunabhängig und unparteiisch.
Die Experten beim VPB sind meistens studierte Bauingenieure und Architekten, Schadstoff-Experten, Energieberater, Innenraum-Hygeniker und Bausachverständige. Des Weiteren arbeitet jeder Baufachmann in unseren Regionalbüros mit Spezialisten vor Ort wie u.a. Fördermittel-Spezialisten und Anwälte für Baurecht zusammen.
Neben der hohen Eignung, welche die Voraussetzung für die Wahl der Bausachverständigen ist, wird jeder beratende Baufachmann des Verbands privater Bauherren durch Fortbildungsangebote zum Vorteil der Mitglieder fortgebildet. In der Vergangenheit wurden vom VPB - Verband privater Bauherren Weiterbildungen zu den nachfolgenden Themenfeldern durchgeführt:
Analyse von Bestandsbauten, Energiepass, Brandschutzmaßnahmen, Energieeinsparverordnung, Blower-Door-Tests, Schadstoffe in Innnenräumen, Barrierefrei Bauen als auch Altbausanierung
Ein Baufachmann vom VPB erledigt kompetent die folgenden Arbeiten, teilweise oder auch alle Bereiche: Baubegleitung, Prüfung des Bauvertrags, Beantwortung von technischen Fragen zum Bauvorhaben, Wertgutachten von Immobilien, Informationen bei Födermittel, Finanzierung, Nachhaltigkeit sowie energetischen Fragen, Unterstützung bei Problemen mit Baufirmen, Begleitung bei der Bauabnahme, Überprüfung von Baumängeln und die Kontrolle der Bauarbeiten
Unterstützung von Bauherren in Hildesheim
Hildesheim ist eine bedeutende eigenständige Stadt in Niedersachsen über 30 Kilometer südöstlich der niedersächsischen Hauptstadt Hannover und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes. Mit knapp 100.000 Einwohnern schwankt sie an der Schwelle zwischen Groß- und Mittelstadt. Im Jahr 2015 übertraf Hildesheim letzmalig die Bevölkerungszahl von 100.000 und ist seither wieder Großstadt. Gerade leben in Hildesheim auf einer Fläche von etwa 92 qkm beinahe 102.000 Personen.
Hildesheim befindet sich in zentraler Lage der nahe gelegenen Städte Hannover, Braunschweig, Celle und Göttingen. Die nachfolgenden Gemeinden befinden sich in der Nähe von Hildesheim: Diekholzen, Nordstemmen, Gronau, Schellerten, Harsum, Bad Salzdetfurth und Giesen.
Innerhalb von Hildesheim findet man nach § 6 der Stadtsatzung zirka 17 Ortschaften wie zum Beispiel Stadtmitte und Neustadt, Nordstadt mit Steuerwald, Oststadt mitsamt dem Stadtfeld, Marienburger Höhe mit dem Galgenberg, Moritzberg als auch die einstigen Ansiedlungen Bavenstedt, Achtum-Uppen, Himmelsthür, Einum, Drispenstedt, Marienrode, Neuhof, Itzum-Marienburg, Hildesheimer Wald und Ochtersum. Ihre Ursprünge reichen bis in das frühe 9. Jahrhundert. Karl der Große schuf um zirka 800 in Elze ein Bistum und als Folge davon entwckelte sich durch seinen Nachkommen Ludwig den Frommen im Jahr 815 der Ort Hildesheim. Seit damals führt Hildesheim bis in unsere Zeit seine Eigenschaft als einzige Bischofsstadt des Bundeslandes Niedersachsen.
Benachbarte Großstädte von Hildesheim sind Hannover, gut 35 km in nördlicher Richtung, Braunschweig, annähernd 60 Kilometer in nordöstlicher Richtung, Göttingen, um und bei 85 Kilometer in südlicher Richtung sowie bekante nahe Städte wie beispielsweise Goslar, Wolfsburg und Celle. Von Hildesheim aus können diese Städte leicht über die Autobahn A7 oder Bundestraßen B1 und B6 angesteuert werden. Desweiteren führt Hildesheim einen Industriehafen, der über einen Stichkanal an den Mittellandkanal angebunden ist.
Leben in Hildesheim
Leben in Hildesheim und im zugehörigen Landkreis erlebt eine immer mehr steigende Beliebtheit. Die historische Altstadt bietet mit ihren Kultur-, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten einen besonderen Anziehungspunkt in der Region. Als Wissenschaftsstandort hat Hildesheim an einem Fleck 3 Hochschuleinrichtungen: Die Universität Hildesheim, die Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege als auch die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK).
Zudem ist Hildesheim ein guter Sitz für besonders viele Unternehmungen. Die potente Ökonomie liefert etlichen Anwohnern Arbeitsangebote. Nebenbei ist Hildesheim durch besonders viele Sportmannschaften in den höchsten deutschen Ligen vertreten, zum Beispiel Eintracht Hildesheim in der 2. Handball-Bundesliga. Sehr viele Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie eine ordentliche Existenz an Medizineinrichtungen runden das Angebot ab.
Entwickelte sich die Zahl der Anwohner von Hildesheim im Mittelalter und bis ins 19. Jahrhundert durch zahlreicher Hungersnöte, Seuchen und Kriege äußerst verhalten, vermehrte sich mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert die Zahl der Bürger rasch. Zählte die Stadt um 1800 erst annähernd 11.000 dort lebende Menschen, waren es um 1900 mit über 43.000 Anwohner bereits beinahe viermal so viel. Im Mai 1939 wohnten ca. 72.500 Einwohner in der Stadt; gegen Ende des Zweiten Weltkriegs war diese Menge auf rund 39.400 gefallen – ein Rückgang um ca. 46 Prozent. Um ca. 1950 hatte die Anwohnerzahl den Stand von 1939 wieder erreicht.
Im Jahre 1974 kletterte die Anwohnerzahl im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen durch die Eingemeindung sehr vieler Ortschaften die Grenze von 100.000, wodurch Hildesheim zur Großstadt wurde. Gleichzeitig erklomm die Anwohnerzahl mit exakt 107.629 Personen ihren historischen Spitzenwert.
Die Bausituation in Hildesheim
Als Neue Baugebiete innerhalb von Hildesheim bieten "Neues Leben am Steinberg", "Hohe Rode", "Moritzstraße", "Beuke" oder "Unter dem Lerchenberg" architektonisch modernes Leben in der Nachbarschaft des Zentrum.
Unterstützung und Betreuung von Bauherren in und um Hildesheim
Unser Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren und Immobilienkäufer in und um Hildesheim da. Zu unserem Tätigkeitsbereich rechnet man mit unserem Standort in Giesen auch die Nachbarorte wie beispielsweise Gronau, Nordstemmen, Sarstedt, Schellerten, Elze, Barnten, Bad Salzdetfurth, Ahrbergen, Algermissen, Söhlde, Holle oder Hohenhameln.
Als
Baugutachter und Bauexperten stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz Rede und Antwort. Die langen Tätigkeiten als Architekt bzw. Bauingenieur im Bereich Wohnimmobilien sowie die zahlreichen Fortbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Lösungen für häufig gestellte Fragen rund um das Thema Neubau, Hauskauf oder Haussanierung zu finden. In Summe sind Sie an der richtigen Adresse, wenn es bei Ihnen gerade um Bereiche wie z.B. die hier genannten geht: Planung einer Wohnimmobilie, Anschaffung eines Hauses oder einer Eigentumswohnung, Nachhaltigkeit beim Bauen, aber auch Kontrolle von Schäden am Bau.