Baufachleute in Elze und Gronau
Baufachleute Elze Gronau ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Immobilienbesitzer oder Wohnungskäufer bei allen Problemen rund um die Themen Häuserneubau, Immobiliensanierung, Wohnungskauf, Bauschadenfeststellung und Baufachleute in Elze und Gronau. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Schadstoffe, barrierearmes Bauen und Energieberatung. Rufen Sie uns am Besten sofort an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Erfahrene Baufachleute sind jedem Bauherren anzuraten
Der Verband privater Bauherren ist grundsätzlich ein Bauherrennetzwerk das aus Baufachleuten besteht, die mit ihrem Wissen und ihrer Expertise Bauherren bei Erwerb, Erhalt oder Modernisierung Ihrer Bausubstanz zur Seite steht. Die Bauexperten des VPB arbeiten dabei unabhängig vom Produkt und neutral.
Die Bausachverständigen beim VPB sind i.d.R. studierte Bau-Ingenieure, Schadstoff-Experten, Bausachverständige, Architekten, Innenraum-Hygeniker und Energieberater. Außerdem arbeiten die Spezialisten in den Regionalbüros mit Bausachverständigen vor Ort wie zum Beispiel Anwälte für Baurecht, Fördermittel-Spezialisten, Finanzierungsberater zusammen.
Neben der speziellen Befähigung, welche die Voraussetzung für die Zusammenstellung der Experten ist, wird jeder Bauberater des VPB durch Weiterbildungen zum Vorteil der Mitglieder fortgebildet. In den vergangenen Jahren wurden vom Verband privater Bauherren Schulungen zu den nachfolgenden Themenbereichen durchgeführt:
Analyse von Bestandsbauten, Energiepass, Brandschutzmaßnahmen, Energieeinsparverordnung, Blower-Door-Tests, Barrierefrei Bauen, Schadstoffe in Innnenräumen und Altbausanierung
Ihre Bausachverständige in Eime, Elze und Gronau
Elze ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Hildesheim, die auf dem Gebiet der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Südniedersachsen sich befindet. Elze ist Teil der Region Leinebergland, einem freiwilligen Verband etlicher Gemeinden und Städte im Süden von Niedersachsen. In diesen Tagen wohnen in der Stadt auf einer Fläche von gut 48 qkm knapp 9.000 Leute.
Die Stadt befindet sich an der Saale, einem Nebenfluss der Leine. Die Altstadt wird durch Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert bestimmt. Der Ort liegt im Westen von Hildesheim am nördlichen Rand des Niedersächsischen Berglandes mit Aussicht auf das Schloss Marienburg, die Klosterkirche Wittenburg, die Norddeutsche Tiefebene und auf die Poppenburg. Bereits vor dem Jahr 800 wohnten in Elze Menschen. Zur Zeit Karls des Großen wurde die Siedlung Aula Caesaris ("Kaiserhof"), kurz Aulica genannt, woraus sich mit den Jahren die Bezeichnungen Aulze und Elze entwickelten.
Der Ort Gronau (Leine) liegt im Landkreis Hildesheim im norddeutschen Flächenland Niedersachsen und ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Leinebergland. Am 1. November 2016 wurden in die Stadt zahlreiche benachbarte Ortschaften eingebunden. Aus diesem Grund hat sich die Einwohnerzahl auf rund 10.900 verdoppelt und die Grundfläche auf knapp 88 km² mehr als vervierfacht. Gronau findet man im Südwesten von Hildesheim zwischen Leinebergland im Westen und Innerstebergland im Osten. Der Ort liegt westlich des Hildesheimer Walds und im Norden der Sieben Berge. Gronau wird von der Leine durchzogen.
Zur Stadt Gronau rechnet man die Stadtteile: Dötzum, Betheln, Brüggen, Eddinghausen, Banteln, Barfelde, Wallenstedt, Eitzum, Haus Escherde, Nienstedt, Heinum und Rheden. Das Stadtbild ist geprägt durch sehr viele Fachwerkhäuser, wie sie für das südliche Niedersachsen berühmt sind. Gronau wurde früher von einer Stadtmauer geschützt, deren Fragmente noch am Nordwall zu betrachten sind. Am Südwall existiert ein früherer Wachturm. An der nördlichen Grenze Gronaus verlief eine Eisenbahnlinie, die vor 40 Jahren außer Betrieb genommen wurde. Die frühere Eisenbahnbrücke, auf der diese Bahn die Leine überquerte, ist heute eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke.
Eime ist ein Flecken im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen. Die Gemeinde ist Mitglied der Samtgemeinde Leinebergland an, die ihren Stammsitz in der Stadt Gronau (Leine) hat. Eime findet man im Leinebergland im Osten vom Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln. Der Ort liegt südsüdwestlich von Elze und im Westen von Gronau (Leine). In diesen Tagen leben in der Stadt Gronau auf einer Stadtfläche von annähernd 22 qkm knapp 2.570 Bewohner. Zum Flecken Eime zählen die Gemeindeteile: Deilmissen, Eime, Deinsen, Heinsen und Dunsen. Eime findet man unmittelbar an der B240 Richtung Bodenwerder, die an der Gemeindegrenze von der B3 abgeht. Das Land Niedersachsen überürüft in diesen Tagen eine beabsichtigte Umgehungsstraße im Westen der Gemeinde. Die Hannöversche Südbahn von Hannover nach Göttingen führt knapp östlich des Gemeindelandes. Der nächste Bahnhof befindet sich über 3 km von der Eimer Ortsmitte entfernt in Banteln.
Das Umfeld von Hildesheim in erster Linie die Ortschaften Gronau, Elze und Eime ist ein ausgezeichneter Lebensraum vor allem für junge Wohnraumsuchende. Darum findet man auch in Eime, Gronau und Elze einige beliebte Neubauviertel wie beispielsweise das Bauareal Hanlah in Elze.
Erfahrene Bauexperten in Nordstemmen und Barnten
Das VPB-Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren im gesamten Einzugsgebiet von Nordstemmen und Barnten eine Adresse für Unterstützung und Begleitung bei allen privaten Bauprojekten. Zu unserem Wirkungsgebiet gehören mit unserer Büro-Location in Giesen auch die Nachbarstädte wie beispielsweise Gronau, Schellerten, Sarstedt, Barnten, Nordstemmen, Elze, Holle, Söhlde, Algermissen, Hohenhameln, Bad Salzdetfurth und Ahrbergen.
Als
Baugutachter und Fachleute stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz zur Seite. Die langen Tätigkeiten als Bauingenieur bzw. Architekt im Bereich Wohnimmobilien sowie die vielfachen Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Lösungen für häufige Fragen rund ums Bauen, Immobilienkauf oder Haussanierung zu finden. Insgesamt sind Sie beim VPB genau richtig, wenn es bei Ihnen aktuell um Themen wie beispielsweise diese hier geht: Bau eine Hauses bzw. einer Wohnung, Erwerb eines Wohnhauses oder einer Eigentumswohnung, ökologisch vertretbares Baues, aber auch Bewertung von Schäden am Bau.