Bauexperte in Nordstemmen
Bauexperte Nordstemmen ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Bauexperte in Nordstemmen. Außerdem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energieberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein versierter Bauexperte gehört zu jeden Neubau
Der Verband Privater Bauherren setzt sich seit vielen Jahrzehnten für den Verbraucherschutz am Bau ein. Ein Bauexperte des VPB hat als ausschlaggebendsten Grundsatz eine totale Arbeitsunabhängigkeit. Um diese Beschäftigungs-Unabhängigkeit zu schützen, beteiligt sich kein Bauexperte des Verbandes Privater Bauherren aktiv am Hausbauprojekt eines Mitglieds, welches er unterstützt. Um der pünktlichen und verantwortungsbewussten Arbeit gerecht werden zu können, herrschen für alle Bauexperten des Verbandes Privater Bauherren klar definierte Arbeitsstandards. Diese sind eine spezifische Arbeitsbasis zwischen dem Bauherren als Kunde und dem Bauexperten als Auftragnehmer. Uns ist die fachkundige und effektive Gemeinschaftsarbeit zwischen Bauherr und dem Verband Privater Bauherren-Bauexperten erheblich fundamental. Daher bekennt sich jeder Bauexperte des Verbandes Privater Bauherren absolut zu unseren Verbandsregeln.
VPB-Standesregeln.pdf
Um sicher zu sein, dass ein Bauexperte des Verbandes Privater Bauherren andauernd den momentanen Fachwissenstand bieten kann, überwachen wir unentwegt, dass sich die Bauexperten fortwährend oft fachspezifisch qualifizieren. Natürlich auch hat jeder Bauexperte des VPB ohnedies über eine Menge von Weiterbildungen und umfangreichen Spezialbaufachkenntnissen. Nebenbei wurden in den letzten Jahren anerkannte VPB-Bauherrenberater-Seminare zu diesen Themenbereichen organisiert:
- Analyse von Bestandsbauten
- Altbausanierung
- Barrierefrei Bauen
- Schadstoffe in Innenräumen
- Blower-Door-Tests
- Brandschutzmaßnahmen
- Energieeinsparverordnung
- Energiepass
Ihre Bauspezialisten in Barnten und Nordstemmen
Nordstemmen ist eine Gemeinde im westlichen Gebiet des Landkreises Hildesheim, die auf dem Gebiet der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen im Süden des Bundeslandes Niedersachsen liegt und die sich an der Leine befindet. Nordstemmen findet man im Westen von Hildesheim am südlichen Rand der Norddeutschen Tiefebene an den nordwestlichsten Ausläufern des Hildesheimer Walds um und bei 1 km im Osten der Einmündung der Haller in die Leine, die bei der Marienbergbrücke den Marienberg passiert, an dessen südlichem Hang das Schloss Marienburg steht.
Nordstemmen findet man westlich von Hildesheim südlich der Norddeutschen Tiefebene annähernd 1 km im Osten der Verbindung der Haller in die Leine, die bei der Marienbergbrücke den Marienberg seitlich liegen lässt, an dessen Südhang das Schloss Marienburg ein wichtiges Kulturgut bekannter Architekten ist.
Aktuell befinden sich in der Stadt auf einer Grundfläche von um und bei 60 qkm rd. 12.050 Personen. Im Zuge der niedersächsischen Gebietsreform, die am 1. März 1974 ablief, wurden die zuvor eigenständigen Ortschaften Adensen, Groß Escherde, Barnten, Burgstemmen, Hallerburg, Heyersum, Mahlerten, Klein Escherde, Rössing in die Gemeinde Nordstemmen inkludiert.
Das Schloss Marienburg, das nordwestlich von Nordstemmen sich befindet und zur Stadt Pattensen gehört, wurde 1857 bis 1867 von den Architekten Conrad Wilhelm Hase, Edwin Oppler und Ludwig Frühling geschaffen. Das Schloss Marienburg liegt auf über 135 Meter Höhe am südwestlichen Hang des aus Sandstein geformten Marienbergs, der den südöstlichen Teil des Schulenburger Bergs bestimmt. Der Marienberg wird im Westen vom Adenser Berg begrenzt und im Südosten von der Leine Leine und der Kreisstraße K 505 berührt.
Das Dorf Barinthune wurde im Jahre 1149 erstmalig urkundlich aufgeführt. Der bis heute geltende Name Barnten wurde zum ersten Mal um 1380 verwendet und geht unter Umständen auf den Abt Heinrich von Barnten zurück. Barnten findet man an der Hannoverschen Südbahn; hier liegt der Abzeig zur Bahnstrecke Lehrte–Nordstemmen. Die seit dem Jahre 2008 zwischen Hildesheim Hbf und Hannover Hbf stündlich verkehrende S-Bahn-Linie 4 hält am Bahnhof Barnten.
Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen wurde die damalig selbständige Gemeinde Barnten am 1. März 1974 in den Ort Nordstemmen eingebunden. In Barnten befindet sich eine Grundschule, die viel Augenmerk auf das Thema Umwelt legt, wofür man bereits einige Male prämiert wurde. Heute wohnen vor Ort auf einer Stadtfläche von annähernd 4,88 qkm um und bei 970 Einwohner. Die Gegend um Hildesheim in erster Linie die Orte Barnten und Nordstemmen ist ein guter Flecken Erde auch für junge Wohnraumsuchende. Darum bietet man auch in Barnten und Nordstemmen einige geeignete Neubauareale wie zum Beispiel Barnten-Süd IV und in Rössing.
Erfahrene Bauberater in Nordstemmen und Barnten
Das VPB-Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Bauherren und Immobilienkäufer im Raum Barnten und Nordstemmen tätig. Zu unserem Wirkungsgebiet rechnet man mit unserem Standort in Giesen auch die Nachbargemeinden wie z.B. Sarstedt, Nordstemmen, Barnten, Elze, Gronau, Schellerten, Hohenhameln, Söhlde, Holle, Algermissen, Bad Salzdetfurth oder Ahrbergen.
Als
Baugutachter und Experten in Bereich Bauen stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz zur Seite. Die vielschichtigen Tätigkeiten als Architekt bzw. Bauingenieur im Bereich Wohnimmobilien sowie die zahlreichen Weiterbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Antworten auf häufige Fragen rund ums Thema Neubau, Immobilienkauf oder Gebäudesanierung zu finden. Zusammengefasst sind Sie in Regionalbüro Hildesheim gut aufgehoben, wenn es bei Ihnen zurzeit um Bereiche wie z.B. die hier genannten geht: Planung eine Hauses bzw. einer Wohnung, Erwerb eines Hauses bzw. Grundstücks oder einer Wohnung zur Selbstnutzung, Nachhaltigkeit beim Bauen, aber auch Feststellung von Mängeln bei der Bauausführung.