Baubetreuung in Nordstemmen
Baubetreuung Nordstemmen ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Baubetreuung in Nordstemmen. Außerdem sind wir Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Energieberatung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine professionelle Baubetreuung vom Experten
Zahlreiche Leute stecken jährlichall ihr vollständiges Vermögen in die Erbauung von einem eigenen Haus und nehmen dabei allzu oft eine über 20 oder 30 Jahre andauernde Verschuldung in Kauf. Um möglicherweise Belastungen zu senken und um scheinbar persönliche Fehlschritte zu vermeiden, entwickeln besonders viele Bauherren in der heutigen Zeit nicht länger mit einem selbst gewählten Architekten, sondern kaufen besser ein schlüsselfertiges Domizil. Das ist ab und zu mit Fallstricken verbunden und kann am Ende beträchtlich mehr kosten als ein klassisch geplantes Haus.
"Wer beim Bau eines schlüsselfertigen Hauses keine negativen Überraschungen erleben will, der sollte sich als erstes einen unparteiischen Bausachverständigen zur Baubetreuung suchen", rät Thomas Penningh, Vorsitzender des Verband Privater Bauherren. "Am besten zieht der Häuslekäufer den Sachverständigen schon vor Vertragsabschluss hinzu, weil die meisten Neubaukontrakte bergen Fallen, die der Bauherr als Branchenunkundiger nicht begreift."
Prüfung von Verträgen ist ein wichtiger Aufgabenbereich der Baubetreuung
Nach Umfragen des VPB fehlen bei gut zwei Dritteln jedes für die heutige Zeit üblichen Neubauverträge ausschlaggebende Planungsleistungen. In kaum der Hälfte sämtlichen in der Verband Privater Bauherren-Baubetreuung begutachteten Fälle probierten Baufirmen, ausschlaggebende Leistungsbeschreibungen im Bauvertrag zu umgehen und danach ferner abzurechnen.
Gleichfalls entspricht der Zahlungsplan in knapp 64 Prozent aller vom Verband Privater Bauherren bearbeiteten Fälle nicht dem Baufortschritt; annähernd zwei Drittel der Bauherren zahlen unfreiwillig Vorauskasse - und verlieren im Falle der Bankrott des Bauunternehmers durchschnittlich 21.300 EUR. Augenfällige Probleme, die sich lediglich durch rechtzeitige und professionelle Baubetreuung im Zuge der gesamten Planungs- und Bauzeit vermeiden lassen.
Baubetreuung ist sinnvoll - genauso bei Fehlerbehebungen
"Weil es sich bei den Entwürfen der Schlüsselfertigbauunternehmen um Offerten handelt", mahnt Verbraucherschützer Penningh, "darf der Häuslebauer den Vertragsentwurf auf keinen Fall unüberlegt abschließen, sondern erst vom unparteiischen Sachverständigen und Baufachmann genaustens checken lassen. Jeder Vertrag ist verhandlungsfähig. Korrekturen sollten stets möglich sein." Der Verband Privater Bauherren-Bausachverständige hilft auf Wunsch gerne. Stellt sich die Baufirma stur, rät beispielsweise der Bauspezialist Penningh, Vorsitzender des VPB, dringend es nicht zum Vertrag kommen zu lassen.
Vorsorge treffen rechnet sich: Denn wer ohne die Hilfe durch einen Bauspezialist mit dem Bauen startet, der muss nach kontinuierlicher Verband Privater Bauherren-Erfahrung im Laufe des Baufortgangs im Schnitt 25.500 Euro für Mängel und Folgekosten nach- oder zusätzlich begleichen. "Viele Einzelheiten, die nicht im Vertrag fixiert sind, aber für ein Schlüsselfertighaus nötigerforderlich sind, schlagen hier zu Buche", entwirft der VPB-Sachverständige die Schrierigkeit etlicher Bauherren. "Diese plötzlichen Nachzahlungen entsprechen freilich ca. zehn Prozent der normalen Baukosten - oder dem Wert eines Mittelklassewagens", beschreibt Thomas Penningh. Eine böse Erschütterung, die viele geldmäßig nicht bewältigen können und die sich mit früher Baubetreuung hätten vermeiden lassen.
Gutachter für Immobilien in Nordstemmen und Barnten
Nordstemmen ist eine Gemeinde im westlichen Teil des Landkreises Hildesheim, die auf dem Gebiet der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Südniedersachsen liegt und die sich an der Leine befindet. Nordstemmen findet man westlich von Hildesheim am südlichen Rand der Norddeutschen Tiefebene an den nordwestlichsten Ausläufern des Hildesheimer Walds rund 1 km östlich der Einmündung der Haller in die Leine, die bei der Marienbergbrücke den Marienberg passiert, an dessen südlichem Hang das Schloss Marienburg zu finden ist.
Nordstemmen findet man im Westen von Hildesheim am südlichen Rand der Norddeutschen Tiefebene über 1 Kilometer östlich der Verschmelzung der Haller in die Leine, die bei der Marienbergbrücke den Marienberg seitlich liegen lässt, an dessen südlichen Hang das Schloss Marienburg ein beliebter Ausflugsort ist.
Derzeit wohnen in Nordstemmen auf einer Gesamtfläche von annähernd 60 km² annähernd 12.027 Leute. Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen, die 1974 umgesetzt wurde, wurden die zuvor eigenständigen Gemeinden Groß Escherde, Burgstemmen, Adensen, Barnten, Hallerburg, Heyersum, Klein Escherde, Mahlerten und Rössing in die Gemeinde Nordstemmen eingegliedert.
Das Schloss Marienburg, das im Nordwesten von Nordstemmen liegt und zur Stadt Pattensen gehört, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von den Architekten Ludwig Frühling, Edwin Oppler und Conrad Wilhelm Hase erbaut. Das Schloss Marienburg findet man auf gut 135 Meter Höhe am Südwesthang des aus Sandstein bestehenden Marienbergs, der den südöstlichen Bereich des Schulenburger Bergs darstellt. Der Marienberg wird im Westen vom Adenser Berg begrenzt und im Südosten von dem Fluss Leine und der Kreisstraße K 505 tangiert.
Das Dorf Barinthune wurde im Jahre 1149 zum ersten Mal namentlich aufgeführt. Der gegenwärtige Stadtname Barnten wurde bereits um 1380 genutzt und geht wahrscheinlich auf den Abt Heinrich von Barnten zurück. Barnten findet man an der Hannoverschen Südbahn; hier befindet sich die Zweigstelle zur Bahnverbindung Lehrte–Nordstemmen. Die seit 2008 zwischen Hannover Hbf und Hildesheim Hbf stündlich verkehrende S-Bahn-Linie 4 hat auch einen Halt an der Station Barnten.
Im Verlauf der niedersächsischen Gebietsreform wurde die damalig eigenständige Gemeinde Barnten im Jahre 1974 in die Gemeinde Nordstemmen inkludiert. In Barnten findet man eine Grundschule, die viel Augenmerk auf das Themenfeld Umwelt legt, wofür sie bereits mehrmals prämiert wurde. Heute findet man in der Stadt auf einer Fläche von beinahe 4,88 qkm ungefähr 966 Bewohner. Die Region Hildesheim besonders die Ortschaften Nordstemmen und Barnten ist ein hervorragender Lebensmittelpunkt insbesondere für junge Wohnraumsuchende. Daher gibt es auch in Barnten und Nordstemmen einige beliebte Neubaugebiete wie z.B. Barnten-Süd IV und in Rössing.
Versierte Baufachleute in Nordstemmen und Barnten
Unser VPB-Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Mitglieder im gesamten Einzugsgebiet von Barnten und Nordstemmen eine ausgezeichnete Adresse für alle Bauherren und Käufer von Immobilien. Zu unserem Arbeitsbereich zählen mit unserer Büro-Location in Giesen auch die Nachbargemeinden wie z.B. Schellerten, Sarstedt, Elze, Nordstemmen, Gronau, Barnten, Holle, Hohenhameln, Ahrbergen, Söhlde, Bad Salzdetfurth und Algermissen.
Als
Baugutachter und Spezialisten für Baufragen stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz Rede und Antwort. Die vielfältigen Tätigkeiten als Architekt bzw. Bauingenieur auf dem Gebiet Wohnhäusern sowie die vielfachen Fortbildungsmaßnahmen ermöglichen es ihnen, Lösungen für häufige Fragen rund um das Thema Hausbau, Immobilienkauf oder Haussanierung zu finden. Zusammenfassend aufgeführt sind Sie in unserem Regionalbüro gut aufgehoben, wenn es bei Ihnen gerade um Bereiche wie z.B. die folgenden geht: Neubau einer Wohnimmobilie, Kauf eines Hauses bzw. Grundstücks oder einer Eigentumswohnung, gesund Bauen und Wohnen, aber auch Feststellung von Mängeln am Bau.